Die Symptome können von Frauen stark abweichen
Eine Schilddrüsenerkrankung bei Männern weist viele der gleichen Symptome auf wie bei Frauen mit einer Schilddrüsenerkrankung. Bei Männern können jedoch auch einige geschlechtsspezifische Manifestationen eines Schilddrüsenproblems auftreten – von denen Sie einige möglicherweise nicht sofort mit der Erkrankung in Verbindung bringen, wie z. B. geringe Spermienzahl, Verlust von Muskelmasse und erektile Dysfunktion.
Viele Männer denken nicht, dass sie eine Schilddrüsenerkrankung haben könnten, auch wenn sie sich mit klassischen Symptomen präsentieren. Ein Grund dafür könnte sein, dass Frauen bis zu 10-mal häufiger an einer Schilddrüsenerkrankung leiden als Männer.
2:19
5 häufige Missverständnisse über Schilddrüsenerkrankungen
Häufige Symptome
Bei Schilddrüsenerkrankungen treten bei Männern und Frauen meist ähnliche Symptome auf.
Hypothyreose
Die Hashimoto-Krankheit ist die häufigste Ursache für eine Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) in den Vereinigten Staaten. Diese Autoimmunerkrankung führt dazu, dass Ihr Immunsystem Ihre Schilddrüse angreift und zerstört und sie neigt dazu, in Familien zu verlaufen. Studien deuten darauf hin, dass bis zu vier von tausend Männern in den Vereinigten Staaten eine Hypothyreose haben.
Allgemeine Symptome einer Hypothyreose sind:
- Gewichtszunahme
- Grobe, trockene Haut
- Ermüdung
- Frieren
- Verstopfung
- Depression
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen oder Steifheit
- Speicherprobleme
- Haarverlust
- Vergrößerte Schilddrüse
Hyperthyreose
Morbus Basedow, eine weitere Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, ist die häufigste Ursache für eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion).Wenn es behandelt wird, kann es schließlich zu einer Hypothyreose kommen.
Morbus Basedow ist bei Männern relativ selten und tritt mit einer Rate von etwa 1 pro 10.000 auf. Bei Frauen ist die Rate fast achtmal höher.
Häufige Symptome einer Hyperthyreose sind:
- Gewichtsverlust
- Sich nervös oder ängstlich fühlen
- Schnellerer Herzschlag
- Herzklopfen
- Schwitzen
- Tremor
- Gesteigerter Appetit
- Schwieriges Schlafen
- Ermüdung
- Muskelschwäche
- Heißes Gefühl
- Vergrößerte Schilddrüse
:max_bytes(150000):strip_icc()/sexual-dysfunction-thyroid-disease-3231814_final-ae70a4a329324fa680e6aec1df6f16f2.png)
Symptome bei Männern
Männer mit Schilddrüsenfunktionsstörungen können Symptome haben, die für Männer spezifisch sind. Unter ihnen:
- Glatzenbildung/Haarausfall
- Geringerer Sexualtrieb
- Verminderter Testosteronspiegel
-
Gynäkomastie, Vergrößerung der männlichen Brust (Hyperthyreose)
- Verlust von Muskelmasse und/oder Kraft
Interessanterweise wurde festgestellt, dass Männer mit Hyperthyreose ein höheres Risiko für Hüftfrakturen haben als Frauen.
Sexuelle Funktionsstörung
Die Schilddrüse beeinflusst die Sexualfunktion sowohl bei Männern als auch bei Frauen, obwohl dies bei Männern offensichtlicher ist. Daher können bei Männern mit Schilddrüsenerkrankungen auch diese sexuellen Gesundheitssymptome auftreten:
- Erektile Dysfunktion
- Verzögerte Ejakulation (häufiger bei Hypothyreose)
- Vorzeitige Ejakulation (häufiger bei Hyperthyreose)
- Probleme mit Spermien, die zu Unfruchtbarkeit führen können, wie eine geringere Spermienzahl, eine schlechtere Spermienqualität, ein geringeres Spermavolumen und eine geringere Beweglichkeit der Spermien
Ein Bericht aus dem Jahr 2018, der in Sexual Medicine Review veröffentlicht wurde, berichtete, dass 59 % bis 63 % der Männer mit Hypothyreose eine verminderte Libido, erektile Dysfunktion und eine verzögerte Ejakulation aufwiesen. Bei Männern mit Hyperthyreose hatten 48 bis 77 % eine verminderte Libido, erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation.
Das sind bedeutende Zahlen. Glücklicherweise ergab die Überprüfung auch, dass die Behandlung der zugrunde liegenden Schilddrüsenerkrankung die sexuelle Dysfunktion sowohl bei Männern als auch bei Frauen signifikant verbessert.
Die Forscher stellten auch fest, dass, da viele der an diesen Studien beteiligten Patienten unter 40 Jahre alt waren, eine zugrunde liegende Schilddrüsenerkrankung die Erklärung für sexuelle Dysfunktion bei jüngeren Erwachsenen, insbesondere jungen Männern, sein könnte.
Diagnose
Die Diagnose einer Schilddrüsenerkrankung ist unabhängig von Ihrem Geschlecht gleich. Leider neigen Gesundheitsdienstleister dazu, Schilddrüsensymptome bei Männern zu übersehen, da eine Schilddrüsenfunktionsstörung nicht annähernd so häufig ist wie bei Frauen.
Da eine Schilddrüsenerkrankung in der Regel Männer über 40 betrifft und viele der Symptome verallgemeinert und vage sind, führen Gesundheitsdienstleister die Symptome oft auf erektile Dysfunktion, Gewichtsprobleme und Alter zurück.
Wenn ein Arzt vermutet, dass Sie ein Schilddrüsenproblem haben, wird er Ihre Krankengeschichte und Symptome mit Ihnen besprechen, eine körperliche Untersuchung durchführen und einige Bluttests anordnen, um Ihren Schilddrüsenhormonspiegel zu überprüfen.
Bildgebende Tests
Bildgebende Tests werden häufig verwendet, um nach Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung zu suchen, einschließlich Kropf und Schilddrüsenvergrößerung (Hyperplasie). Die verwendeten Instrumente können sich unterscheiden, je nachdem, ob Sie an einer Hyperthyreose oder einer Hypothyreose leiden.
Bei Verdacht auf Hyperthyreose können auch bildgebende Verfahren durchgeführt werden, wie zum Beispiel:
- Test der radioaktiven Jodaufnahme (RAI-U)
- Ultraschall
- Computertomographie (CT)
- Magnetresonanztomographie (MRT)
Bei Verdacht auf Hypothyreose kann Ihr Arzt einen Ultraschall anordnen, aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie andere bildgebende Verfahren benötigen, es sei denn, er oder sie denkt, dass die Hypothyreose auf ein Hypophysen- oder Gehirnproblem zurückzuführen ist, das als zentrale Hypothyreose bekannt ist.
Behandlung
Die Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung hängt davon ab, ob Sie eine Hypothyreose oder Hyperthyreose haben.
Hyperthyreose
Die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion beginnt in der Regel mit der Einnahme von Schilddrüsenhormonen. Sobald Ihre Schilddrüse wieder normal funktioniert, können Sie das Medikament möglicherweise zumindest vorübergehend absetzen oder müssen es langfristig einnehmen.
Andere Behandlungsmöglichkeiten umfassen die Ablation von radioaktivem Jod, die Ihr Schilddrüsengewebe zerstört, und eine Thyreoidektomie, eine Operation, bei der ein Teil oder die gesamte Schilddrüse entfernt wird.Beide Behandlungen führen schließlich zu einer Hypothyreose.
Hypothyreose
Hypothyreose zu haben bedeutet, dass Sie ein Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikament einnehmen, typischerweise Synthroid, Tirosint oder Unithroid (Levothyroxin), eine synthetische Form von T4. Dies wird eine lebenslange Behandlung sein.
Wenn Ihre Symptome mit Levothyroxin nicht behandelt werden, kann Ihr Arzt Cytomel (Liothyronin), eine synthetische Form von T3, hinzufügen. Eine andere Möglichkeit ist die Einnahme von getrocknetem Schilddrüsenextrakt (DTE), einem verschreibungspflichtigen Medikament, das aus Schweineschilddrüse hergestellt wird und sowohl T3 als auch T4 enthält.
Bewältigung
Wenn Sie Probleme mit sexueller Dysfunktion haben und gerade eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wurde, haben Sie Geduld. Die Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung verbessert bei den meisten Menschen sexuelle Probleme drastisch. Es kann jedoch eine Weile dauern, bis Ihre Schilddrüse wieder normal funktioniert.
Wenn Sie feststellen, dass Sie auch nach einer Schilddrüsenbehandlung immer noch Probleme mit erektiler Dysfunktion, verminderter Libido, verzögerter Ejakulation oder vorzeitiger Ejakulation haben und Sie sich ansonsten besser fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Faktoren, die Ihre Probleme verursachen könnten.
Für den Fall, dass bei Ihnen bereits eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wurde und Sie immer noch sexuelle oder sonstige Schwierigkeiten haben, ist Ihre Behandlung möglicherweise nicht ausreichend. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Optimierung Ihrer Behandlung, damit sie auf Ihren individuellen Schilddrüsenhormonspiegel zugeschnitten ist.
Häufig gestellte Fragen
Was macht die Schilddrüse?
Die Schilddrüse setzt zwei Hormone frei, Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4), die dabei helfen, verschiedene Funktionen in Ihrem Körper zu kontrollieren. Zu diesen Funktionen gehören Stoffwechsel, Muskelkontrolle und Stimmung.
Gibt es Risikofaktoren, die Ihr Risiko für Schilddrüsenprobleme erhöhen?
Frauen haben häufiger eine Schilddrüsenerkrankung als Männer, aber andere Faktoren können das Risiko von Schilddrüsenproblemen erhöhen. Dazu gehören eine Schilddrüsenerkrankung in der Familienanamnese, eine Autoimmunerkrankung wie Lupus oder rheumatoide Arthritis, die Einnahme von übermäßigem Jod (in Lebensmitteln oder Medikamenten), ein Alter über 60 Jahren und in der Vergangenheit ein Schilddrüsenproblem oder Schilddrüsenkrebs.
Der wichtigste Punkt bei der Schilddrüsenerkrankung ist, dass sie normalerweise, wenn auch nicht immer, fortschreitet. Da es mehrere Organe in Ihrem Körper betreffen kann, ist es wichtig, alle Symptome zu beachten, die Sie haben. Es kann leicht sein, diese Symptome dem Alter zuzuschreiben, aber die meisten Männer können spüren, wenn ein Zustand abnormal ist oder sich verschlimmert.
Wenn Sie glauben, an einer Schilddrüsenerkrankung zu leiden, ist es wichtig, eine Diagnose von einem qualifizierten Arzt einzuholen. Wenn Sie unter sexueller oder erektiler Dysfunktion leiden, sollten Sie eine gründliche Untersuchung der Schilddrüse durchführen, um eine Schilddrüsenerkrankung als Ursache auszuschließen.
Discussion about this post