Obwohl Wissenschaftler wissen, dass Schilddrüsenhormone den Stoffwechsel Ihres Körpers regulieren, ist die genaue Beziehung zwischen Schilddrüsenhormonen, Stoffwechsel und Gewichtsveränderungen komplex, die nicht gut verstanden wird.
Wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert (Hypothyreose), verlangsamt sich Ihr Stoffwechsel. Dies reduziert die Anzahl der Kalorien, die Ihr Körper verbrennt, und führt oft zu einer Gewichtszunahme.
Umgekehrt, wenn Ihre Schilddrüse zu viele Hormone produziert (Hyperthyreose), läuft Ihr Stoffwechsel auf Hochtouren, verbrennt mehr Kalorien als normal und führt wahrscheinlich zu einem Gewichtsverlust.
Dies ist jedoch ein vereinfachtes Bild der verschiedenen Faktoren, die an diesen Prozessen beteiligt sind.
1:33
Wie die Schilddrüse funktioniert
Die Rolle des Stoffwechsels
Ihr Stoffwechsel umfasst eine Reihe von Prozessen, die Nahrung abbauen und in die Energie umwandeln, die Ihr Körper zum Laufen braucht. Es bestimmt auch, wie schnell (oder langsam) Ihr Körper Kalorien verbraucht. Ein Teil der Effizienz Ihres Stoffwechsels wird durch die Genetik bestimmt.
Sie verbrennen Kalorien durch körperliche Aktivität und Ihre täglichen Aktivitäten. Ihr Körper verbraucht auch Energie, wenn Sie sich ausruhen. Die Effizienz, mit der dies geschieht, wird als Grundumsatz (BMR) bezeichnet. Wann immer Sie überschüssige Energie haben – das Ergebnis davon, dass Sie mehr Nahrung zu sich nehmen, als Ihr Körper verbrauchen kann – wird diese Energie in Fettzellen gespeichert und Sie nehmen zu.
Die Rolle der Schilddrüsenhormone
Schilddrüsenhormone beeinflussen stark Ihren Stoffwechsel, Ihre Körpertemperatur und Ihre Appetitregulation. Ihre Schilddrüse arbeitet eng mit Ihrem Hypothalamus, einem kleinen Bereich Ihres Gehirns, zusammen, um sowohl Ihr Gewicht als auch Ihren Energiehaushalt aufrechtzuerhalten – was nach dem Essen übrig bleibt und Ihr Körper verbraucht die Kalorien, die er benötigt.
Wie das passiert, ist nicht ganz klar, aber eines ist sicher: Es sind nicht allein die Schilddrüsenhormone, die eine Rolle für den Energiebedarf Ihres Körpers spielen. Schilddrüsenhormone wirken zusammen mit einer Reihe anderer Hormone, Proteine, nuklearer Rezeptoren und Chemikalien, weshalb es ein so komplizierter Prozess ist.
Forschung
Verschiedene Studien zum Zusammenhang zwischen Schilddrüsenhormonen und Gewichtszunahme kamen zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Am häufigsten haben Studien gezeigt, dass bei der adipösen Bevölkerung Folgendes bezüglich der Schilddrüsenhormone zutrifft:
- Die Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) befinden sich entweder im oberen Normbereich oder sind erhöht.
- Die Spiegel von freiem T3 (Trijodthyronin) sind hoch.
- Die Spiegel von freiem T4 (Thyroxin) sind niedrig.
Einige Studien haben jedoch berichtet, dass diese Hormonspiegel normal oder sogar erniedrigt sind.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 untersuchte beispielsweise eine gemeindebasierte Stichprobe von 1.944 Erwachsenen mit normaler Schilddrüsenfunktion, die 11 Jahre lang beobachtet wurden. Die Forscher fanden heraus, dass der TSH-Spiegel sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit zunehmendem Gewicht im Laufe der Zeit zunahm.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass der Zusammenhang zwischen TSH und Gewichtszunahme nicht unbedingt bedeutet, dass das eine das andere verursacht. Stattdessen schlugen die Forscher vor, dass ein dritter Faktor beteiligt sein könnte.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte jedoch 1.100 Teilnehmer mit normaler Schilddrüsenfunktion und fand nach einer Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren keinen Zusammenhang zwischen Veränderungen des TSH und des Body-Mass-Index (BMI). Diese Studie ergab jedoch, dass Patienten mit niedrigeren Spiegeln an freiem T4 tendenziell höhere BMIs aufwiesen.
Die Varianz der Studienergebnisse zeigt weiter, wie kompliziert die Beziehung zwischen Schilddrüsenhormonen und Gewicht wirklich ist. Unterm Strich besteht weiterer Forschungsbedarf.
Hypothyreose und Gewicht
Wie oben besprochen, ist die vereinfachte Erklärung, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse oft dazu führt, dass Menschen zunehmen, weil ihr Körper aufhört, Kalorien effizient zu verbrauchen. Ein Großteil dieses Gewichts ist überschüssiges Wasser und Salz. Normalerweise ist die Gewichtszunahme umso größer, je schwerer die Hypothyreose ist, aber normalerweise liegt sie zwischen 5 und 10 Pfund.
Etwa zwischen 10 und 60 % der übergewichtigen Erwachsenen haben auch eine Autoimmun-Hypothyreose. Einige Studien kamen zu dem Schluss, dass selbst eine leichte Hypothyreose zu Gewichtsveränderungen führen und ein Risikofaktor für Gewichtszunahme und Veränderungen des BMI sein kann.
:max_bytes(150000):strip_icc()/seven-thyroid-diet-secrets-3233060_color3-5b6c602ec9e77c005046101a-6103f6f07d884baf9088b5b7936d6b2a.png)
Emily Roberts / Verywell
Gewichtsverlust mit Behandlung
Es gibt nicht viele wissenschaftliche Studien darüber, wie viel Gewicht zu- oder abgenommen wird, wenn Menschen mit Hypothyreose mit dem synthetischen Schilddrüsenhormon Levothyroxin behandelt werden, aber die begrenzten verfügbaren Beweise deuten darauf hin, dass nicht jeder mit der Behandlung an Gewicht verliert, und bei denen, die dies tun, ist dies der Fall begrenzt.
Sobald Ihr Hormonspiegel im normalen Bereich liegt, können Sie eine kleine Menge an Gewicht verlieren, die hauptsächlich aus dem zusätzlichen Wasser und Salz besteht, das Ihr Körper aufgebaut hat. Gewichtszunahme hat jedoch mehrere Faktoren, und Ihre ist höchstwahrscheinlich nicht nur auf die Verlangsamung Ihrer Schilddrüse zurückzuführen. Eine Möglichkeit, dies festzustellen, ist, ob die Behandlung bei all Ihren anderen Schilddrüsensymptomen geholfen hat, aber nicht bei Ihrem Gewicht. Dies weist darauf hin, dass Ihre Schilddrüse höchstwahrscheinlich nicht der einzige Faktor für Ihren Gewinn ist.
Der Mythos „Mehr Medikamente“
Sie haben vielleicht gehört, dass Schilddrüsenhormone verwendet werden können, um Gewicht zu verlieren, auch bei Menschen ohne Schilddrüsenerkrankung. Obwohl synthetische Schilddrüsenhormone in der Vergangenheit auf diese Weise verwendet wurden, hat die Forschung gezeigt, dass die meisten Menschen ihr gesamtes Gewicht wieder zunehmen, wenn sie aufhören, sie zu verwenden. Schlimmer noch, eine unnötige Einnahme von Schilddrüsenhormonen kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Bei Personen, die Levothyroxin bereits anwenden, kann eine Erhöhung der Dosis über das erforderliche Maß hinaus zu einem stärkeren Gewichtsverlust führen, der jedoch normalerweise nicht signifikant ist und diese Pfunde oft wieder zugenommen werden, wenn die Dosis wieder verringert wird.
Dies ist auch eine ungesunde Art, Gewicht zu verlieren, da eine erhöhte Dosis auch mit Nebenwirkungen wie Herzproblemen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Menstruationsstörungen und Hautausschlag verbunden ist.
Hyperthyreose und Gewicht
Viele Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion verlieren schließlich an Gewicht. Und im Allgemeinen gilt: Je schwerer die Hyperthyreose, desto mehr Gewicht wird verloren.Da der Stoffwechsel bei diesen Personen jedoch härter und schneller arbeitet, fühlen sie sich oft hungriger und einige können stattdessen an Gewicht zunehmen.
Dies kehrt sich normalerweise um, sobald Ihre Hyperthyreose behandelt ist. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie das gesamte Gewicht, das Sie verloren haben, wieder zunehmen, was völlig normal ist. Wenn Sie schließlich in einer Hypothyreose enden, wie dies bei vielen Patienten mit Hyperthyreose nach einer Schilddrüsenoperation oder einer radioaktiven Jodtherapie der Fall ist, können Sie auch auf die Herausforderungen stoßen, Gewicht zu halten oder zu verlieren.
Die Gewichtsverlust-Challenge
Abnehmen ist für jeden harte Arbeit, aber es kann definitiv eine größere Herausforderung sein, wenn Sie mit Hypothyreose zu tun haben. Die Forscher sind sich nicht ganz sicher, warum dies so ist, aber niedrige T3-Werte und Probleme mit der Hormonresistenz können eine Rolle spielen.
In einigen Fällen kann es ein hilfreicher erster Schritt sein, zu wissen, wie viel Sie essen sollten, und die besten Lebensmittel mit einem Ernährungsberater oder Ernährungsexperten zu besprechen.
Niedrige T3-Werte
T3 ist das aktive Schilddrüsenhormon auf zellulärer Ebene, das den Zellen Sauerstoff und Energie zuführt, und es ist bei Patienten mit Hypothyreose oft niedrig. Niedrigere T3-Spiegel sind mit niedrigeren Stoffwechselraten im Ruhezustand verbunden.
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie bei einem niedrigeren Stoffwechsel sowohl eine geringere Kalorienaufnahme als auch mehr Aktivität, um Kalorien zu verbrennen, um Ihr aktuelles Körpergewicht zu halten oder Gewicht zu verlieren. Dies kann das Abnehmen extrem erschweren.
Hormonresistenz
Ein weiterer Faktor, der zu der Gewichtsabnahme-Herausforderung beiträgt, kann sein, dass bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen häufig Hormonresistenzprobleme auftreten, einschließlich Leptin- und Insulinresistenz.
Leptinresistenz
Leptin ist ein Hormon, das von Ihren Fettzellen ausgeschüttet wird. Zusätzlich zur Aufrechterhaltung des Energiegleichgewichts und des Stoffwechsels teilt Leptin Ihrem Hypothalamus mit, wann Sie genug zu essen haben, und stimuliert die Produktion von Schilddrüsenhormonen, um Fett zu verbrennen.
Wenn zu viel Leptin vorhanden ist, was auch bei Fettleibigkeit der Fall ist, wird Ihr Körper weniger empfindlich auf die Signale von Leptin, was zu einer Leptinresistenz führt. Dies bedeutet, dass Ihrem Hypothalamus nicht richtig mitgeteilt wird, dass Sie zufrieden sind, also wechselt er in den Hungermodus, verringert die Anzahl der Kalorien, die Sie verbrennen, und sagt Ihnen, dass Sie immer noch hungrig sind.
In der Zwischenzeit verlangsamt Ihre Schilddrüse Ihren Stoffwechsel, da Ihr Appetit zunimmt, Sie mehr essen und immer weniger Kalorien verbrennen, was zu einer Gewichtszunahme führt. Und je mehr Pfund Sie zunehmen, desto mehr Leptin produzieren Ihre Fettzellen, was diesen Zyklus weiter ermöglicht.
Insulinresistenz
Insulin ist ein Hormon, das von Ihrer Bauchspeicheldrüse produziert wird und Ihren Blutzuckerspiegel reguliert. Es funktioniert, indem es Ihren Zellen sagt, dass sie den überschüssigen Zucker oder die Glukose in Ihrem Blut nach dem Essen aufnehmen und zur Energiegewinnung verwenden sollen.
Wie bei der Leptinresistenz werden Ihre Zellen weniger empfindlich gegenüber den Signalen, die Insulin gibt, wenn Ihr Insulinspiegel kontinuierlich erhöht wird. Dies führt dazu, dass Sie noch mehr Insulin benötigen, um Ihren Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Ein höherer Insulinspiegel führt zu einer Gewichtszunahme und erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Insulin gilt als fettbildendes Hormon – es erhöht die Fettmenge um die Bauchorgane, die stark entzündlich ist und das Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes erhöhen kann. Studien zeigen, dass sowohl eine Hyperthyreose als auch eine Hypothyreose zu einer Insulinresistenz führen können.
Aufgrund der Komplexität der Hormone und des Stoffwechsels müssen Sie bei einer Schilddrüsenunterfunktion in der Realität härter arbeiten, um Gewicht zu verlieren, als jemand ohne Schilddrüsenerkrankung.
Wenn Sie ständig auf Straßensperren stoßen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine optimale Behandlung. Sobald Ihre Behandlung optimiert ist – was bedeutet, dass sich Ihre Schilddrüsenwerte im für Sie optimalen Bereich befinden, nicht nur im normalen Referenzbereich – können Sie feststellen, dass es einfacher ist, Gewicht zu verlieren.
Laut der American Thyroid Association sollten Sie, wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel normalisiert ist, in der Lage sein, Gewicht zu verlieren, zu halten und zuzunehmen, genau wie jemand ohne Schilddrüsenerkrankung. Es kann auch helfen, Ihre Proteinaufnahme zu erhöhen, Ihren Glukose- und Leptinspiegel zu überprüfen, eine gesündere Ernährung einzuhalten und Ihre Muskeln zu stärken, um Ihre Fähigkeit zu steigern, diese zusätzlichen Pfunde zu verlieren.
Vor allem nicht aufgeben! Harte Arbeit und Entschlossenheit können Sie dorthin bringen, wo Sie hinwollen.
Discussion about this post