Eine Lähmung dieses Nervs kann Ihre Stimme verändern
Der N. laryngeus superior ist am Sprechen beteiligt und schützt Ihre Atemwege beim Schlucken vor Essen und Trinken. Er zweigt vom Vagusnerv ab und teilt sich dann in zwei Hauptäste, einen sensorischen (der Informationen von Ihren Sinnen sammelt) und einen motorischen (an der Bewegung beteiligten). Da er beide Arten von Funktionen erfüllt, wird er als gemischter Nerv klassifiziert.
:max_bytes(150000):strip_icc()/doctor-examining-patient-s-throat-in-ward-1133517861-677d6faec62d4f38ac118c101d48dd5d.jpg)
Anatomie
Die Nerven Ihres Körpers stammen alle entweder aus dem Gehirn oder aus dem Rückenmark. Sie wandern dann nach außen und geben Zweige ab, die es Ihren Muskeln ermöglichen, sich zu bewegen, Ihren Fingern zu fühlen, Ihren Augen zu sehen usw.
Zwölf im Allgemeinen symmetrische Hirnnervenpaare gehen aus Ihrem Gehirn hervor, und der Vagusnerv oder zehnte Hirnnerv (CN X) ist einer von ihnen. Von seinem Ursprungspunkt im Hirnstamm läuft es durch Ihren Hals nach unten, um die Brust und den Bauch zu erreichen. Es ist der längste der Hirnnerven und an zahlreichen kritischen Funktionen beteiligt, darunter Herzschlag und Blutdruckregulierung, Schwitzen, Verdauung und Transport sensorischer Informationen von Ihren inneren Organen zu Ihrem Gehirn.
Während er durch den Hals nach unten wandert, gibt der Vagusnerv mehrere Äste ab, darunter:
- Rachenast, der die meisten Muskeln im Rachen (Bereich hinter Nase und Mund) und im weichen Gaumen des Mundes motorisch versorgt
-
Rekurrenter Kehlkopfnerv, der nur auf der rechten Seite vorhanden ist und die motorische Funktion für die meisten Muskeln im Kehlkopf („Kehlkopf“) bereitstellt
- Oberer Kehlkopfnerv, der dem unteren Teil des Rachens und dem oberen Teil des Kehlkopfs sensorische Funktionen verleiht
Struktur und Standort
Entlang des Vagusnervs befinden sich mehrere Ganglien, die wie sensorische Relaisstationen für Nervensignale sind. Im Rachen, vor der Jugularvene, befindet sich ein Ganglion, das Ganglion nodosum (oder Ganglion nodosum) genannt wird. Aus der Mitte dieses Ganglions entspringt der N. laryngeus superior.
Der Nerv verbindet sich dann mit einem Ast des oberen Halsganglions und verläuft neben dem Pharynx und hinter der A. carotis interna nach unten.
Der N. laryngeus superior teilt sich dann in zwei Äste auf:
- Externe Niederlassung
- Interne Filiale
Externer Zweig
Der äußere Ast des N. laryngeus superior ist der kleinere der beiden Äste und wird manchmal Ramus externus genannt. Es verläuft am Kehlkopf vorbei und unter dem Sternothyroid-Muskel. Es dann:
- Verbindet sich mit dem Cricothyroid-Muskel im Kehlkopf
- Sendet Äste zum Plexus pharyngeal (ein Netzwerk von Nervenfasern) und zum M. constrictor pharyngis inferior im Pharynx
- Kommuniziert mit dem oberen Herznerv, der sich hinter der gemeinsamen Halsschlagader befindet
Interne Niederlassung
Der innere Ast des N. laryngeus superior, der auch als Ramus internus bezeichnet wird, wandert zusammen mit der Arteria laryngealis superior zur und durch die Membrana thyrohyoidea (im Kehlkopf). Seine Fasern verteilen sich dann auf die Schleimhaut des Kehlkopfes. Konkret verbinden sie sich mit:
- Epiglottis
- Basis der Zunge
- Kehlkopfdrüsen
Einige Fasern verlaufen auch rückwärts, um Folgendes zu innervieren:
- Schleimhaut, die den Eingang zum Kehlkopf umgibt
- Auskleidung des Kehlkopfes bis zu den Stimmlippen
Ein Filament setzt sich dann nach unten fort, um sich mit dem wiederkehrenden Kehlkopfnerv auf der inneren Oberfläche des Schildknorpels zu verbinden.
Anatomische Variationen
Während Nerven einen typischen Weg durch den Körper haben, variiert der Verlauf bei manchen Menschen. Für Gesundheitsdienstleister ist es wichtig, über mögliche anatomische Abweichungen Bescheid zu wissen, insbesondere während Operationen oder Verfahren wie Nervenblockaden.
Die Variationen des N. laryngeus superior sind nicht gut verstanden, aber einige Variationen seines Verlaufs sind dokumentiert. Der Verlauf hat einige bekannte Variationen in Bezug auf die oberen Schilddrüsengefäße, was bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperationen wichtig ist.
Vier verschiedene Routen wurden beschrieben:
- Etwa 60 % der Menschen haben den Standardabstand von mindestens 1 Zentimeter (cm) zwischen dem äußeren Ast und einer Struktur, die als oberer Schilddrüsenpol bezeichnet wird.
- 17 % haben einen Abstand von weniger als 1 cm.
- Bei 20 % kreuzt der Ast unterhalb der Schilddrüsenoberkante.
- Bei 3 % ist der Ast nicht zu sehen, weil er unter der Faszie oder im Muskel verläuft, sein genauer Verlauf ist also unbekannt.
Der zweite und dritte Typ stellen ein erhöhtes Risiko während der chirurgischen Entfernung der Schilddrüse dar. Diese Variationen scheinen bei Menschen mexikanischer, chinesischer und indischer Abstammung häufiger vorzukommen. Es wird angenommen, dass die Körpergröße und die Größe der Schilddrüse bei einigen der Variationen ebenfalls eine Rolle spielen.
Beim Musculus constrictor superior kann der Nerv vollständig außerhalb, vollständig innerhalb oder teilweise innerhalb des M. constrictor verlaufen.
Bei weniger als der Hälfte der Menschen besteht eine Verbindung vom äußeren Ast zum Thyroarytenoidmuskel, der als menschlicher Kommunikationsnerv bezeichnet wird. Ob es dem Muskel Funktion verleiht, ist noch nicht bekannt.,,
Funktion
Als gemischter Nerv bietet der N. laryngeus superior sowohl motorische als auch sensorische Funktionen für verschiedene Bereiche des Rachens und des Mundes, die hauptsächlich am Sprechen beteiligt sind und Essen und Trinken aus Ihren Atemwegen fernhalten.
Motor Funktion
Der äußere Ast des Nervs ist der motorische Ast. Es verbindet sich mit dem Cricothyroid-Muskel, der manchmal als „Sängermuskel“ bezeichnet wird, und ermöglicht dessen Bewegung. Dieser Muskel spannt und dehnt Ihre Stimmbänder, wodurch Ihre Schilddrüse nach vorne geneigt wird und Sie mit Ihrer Stimme kraftvolle Töne erzeugen können. Darüber hinaus arbeitet das Cricothyroid mit dem Thyroarytenoidmuskel zusammen, um hohe Töne zu erzeugen.
Die Cricothyroid ist in einigen Aspekten einzigartig. Erstens ist es der einzige Kehlkopfmuskel, der vom oberen Kehlkopfnerv innerviert wird; der Rest wird vom N. recurrens bedient. Zweitens ist es der einzige Spannmuskel des Kehlkopfes, der bei der Erzeugung von Stimmlauten eine Rolle spielt.
Sensorische Funktion
Es wird angenommen, dass der innere Ast des N. laryngeus superior rein sensorisch ist.,Es ist entscheidend für den Schutz Ihrer Atemwege beim Schlucken, damit die Nahrung nicht „in die falsche Röhre läuft“ und Ihre Atmung behindert.
Beim Schlucken werden spezielle Rezeptoren aktiviert, die vom inneren Ast innerviert werden. Die Rezeptoren kommunizieren mit Neuronen (Gehirnzellen), die das Schlucken, das Schließen des Kehlkopfes und Ihren Atemrhythmus steuern.
Zugehörige Bedingungen
Wie jeder Nerv kann auch der N. laryngeus superior durch ein Trauma, abnorme physiologische Strukturen und Krankheiten, die die Nerven betreffen, geschädigt werden. Eine Hauptursache für Probleme mit diesem Nerv, insbesondere dem äußeren Ast, ist eine Operation.
Externer Zweig
Der äußere Ast des N. laryngeus superior ist einem hohen Risiko ausgesetzt, während einer Thyreoidektomie (Operation zur Entfernung der Schilddrüse) beschädigt zu werden. Einige Schätzungen der Verletzungsraten während dieses Verfahrens gehen von bis zu 58 % aus.,Chirurgen überwachen Patienten in der Regel während des Eingriffs genau, um das Risiko zu minimieren.
Der äußere Ast kann auch während einer Koniotomie verletzt werden, bei der es sich um einen Notschnitt im Nacken handelt, um einen alternativen Atemweg zu öffnen, wenn eine Person aufgrund einer Obstruktion nicht atmen kann.
Wenn dieser Nerv beschädigt ist, können Sie die Fähigkeit verlieren, zu schreien oder hohe Töne zu erzeugen. Die Gesamttonhöhe der Stimme kann sich ändern, und die Stimme kann leicht ermüden und monoton werden.
Innere Niederlassung
Der innere Ast ist besser geschützt und somit weniger anfällig für Beschädigungen. Es kann leicht gereizt werden, wenn Sie Essen oder Trinken einatmen, und das führt im Allgemeinen zu unkontrolliertem Husten. Wenn dieser Zweig beschädigt ist, können Sie den Reflex verlieren, der diesen Husten verursacht. Dies erhöht das Risiko einer Lungenentzündung, die auftritt, wenn Nahrung in die Lunge gelangt, was als Aspirationspneumonie bezeichnet wird. Eine Schädigung der inneren Äste kann auch zu einem Gefühlsverlust von Teilen des Kehlkopfes führen, was zu Schluckbeschwerden (Dysphagie) führen kann.
Gemeinsamer Stamm
Der gemeinsame Stamm des N. laryngeus superior (bevor er sich in intern und extern verzweigt) kann während einer Operation an der Schädelbasis oder aufgrund eines Traumas des Vagusnervs selbst auftreten. Das kann zu allen Symptomen führen, die mit einer Beschädigung der Äste verbunden sind. Andere Symptome hängen vom Ort des Traumas ab.
Rehabilitation
Behandlungen für Schäden am oberen Kehlkopfnerv umfassen Stimmtherapie und verschiedene Arten von Operationen. Der Behandlungsverlauf hängt von Faktoren wie spezifischen Symptomen und dem Ausmaß der Schädigung ab.
Stimmtherapie ist die häufigste Option bei chronischen Fällen von Nervenlähmungen, bei denen nur der obere Kehlkopfnerv betroffen ist. Das Ziel der Therapie ist der Kraftaufbau im Cricothyroid-Muskel. Das Ergebnis ist unterschiedlich, wenn es um die Verbesserung der Stimme geht, und die Forscher glauben, dass dies auf die Schwierigkeit zurückzuführen ist, Lähmungen in diesem Nerv zu diagnostizieren, sowie auf Unterschiede in den Symptomen von einer Person zur nächsten.
Zu den chirurgischen Optionen gehören:
-
Thyreoplastik Typ 1 (Medialisations-Laryngoplastik): Die gelähmte Stimmlippe wird in die Mitte des Kehlkopfes verlegt, wo der Nicht-Lähmige Kontakt mit ihr aufnehmen und sich vollständig schließen kann. Der Verschluss ist notwendig, um beim Schlucken Geräusche zu machen und die Lunge abzudichten.
-
Modifizierte Typ-4-Thyroplastik (Krikothyreose-Annäherung): Die Stimmlippen werden operativ verlängert, um die Tonhöhe Ihrer Stimme anzuheben.
-
Reinnervation mittels Nerven-Muskel-Pedikel-Technik: Ein Nervenkabel wird auf der einen Seite an den funktionsfähigen M. cricothyroideus verpflanzt und dann an den gelähmten M. cricothyroideus auf der anderen Seite befestigt.
Die meisten Beweise für diese Behandlungen sind anekdotisch, da wenig oder gar keine Forschung zu ihnen durchgeführt wurde. Ihr medizinischer Betreuer kann Ihnen helfen, Sie zu den geeigneten Behandlungen zu führen.
Discussion about this post