Die Lambdanaht verbindet das Hinterhauptbein mit den Scheitelbeinen
Die Lambdanaht besteht aus dichtem, faserigem Bindegewebe. Es befindet sich auf der Rückseite des Schädels und verbindet das Hinterhauptbein mit den beiden Scheitelbeinen. Es ist kontinuierlich mit der Occipitomastoid-Naht, die das Hinterhauptbein mit den Schläfenbeinen verbindet.
Dieser Artikel befasst sich mit der Anatomie der Lambdanaht, ihrer Funktion und den damit verbundenen Bedingungen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-178953018-94e1f0a767514fb7b218125327288b7c.jpg)
Ericcote/Getty Images
Anatomie
Vier Hauptschädelnähte verbinden die sechs Schädelknochen. Die Lambdanaht ist eine davon. Die Lambdo-Naht hat ihren Namen von ihrer Ähnlichkeit mit dem griechischen Großbuchstaben Lambda (Λ).
Wie alle Schädelnähte besteht die Lambdanaht aus dichten, faserigen Gewebebändern. Es befindet sich auf der Rückseite des Schädels, wo es das Hinterhauptbein (der Knochen auf der Rückseite des Schädels) mit den Scheitelbeinen (die Knochen oben und an den Seiten des Schädels) verbindet.
Insbesondere ist die Lambdanaht die Linie, die den oberen Rand des Hinterhauptbeins und den hinteren Rand des linken und rechten Scheitelbeins bildet. Diese Linie sieht aus, als wäre sie genäht worden.
Die Lamboidnaht im Säuglingsalter
Im Säuglings- und Kindesalter ist die Lambdanaht – wie alle Schädelnähte – flexibel, damit sich die Schädelknochen bewegen können, was wiederum das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns ermöglicht.
Der Punkt, an dem sich die Sagittalnaht und die Lambdanaht berühren, wird als hintere Fontanelle (auch bekannt als Baby-Soft-Spot) bezeichnet, die sich kurz nach der Geburt schließt. Schließen die Nähte zu früh, kann dies zu Entwicklungsstörungen führen.
Funktion
Die Hauptfunktion der Lambdanaht besteht darin, die Hinterhauptbeine mit den Scheitelbeinen zu verbinden. Es hat keine motorische oder sensorische Funktion. Es ist einfach da, um die Knochen zusammenzuhalten.
Während der Entwicklung des Gehirns besteht seine Aufgabe jedoch auch darin, eine kleine Abstandslinie zwischen dem Hinterhauptbein und den Scheitelbeinen aufrechtzuerhalten, damit sich der Schädel ausdehnen kann, damit das Gehirn wachsen und sich richtig entwickeln kann.
Der Zeitraum, in dem die Lambdanaht die größte Entwicklungsaktivität aufweist, liegt normalerweise im Alter von etwa drei Monaten, möglicherweise aufgrund des beschleunigten Wachstums des Kleinhirns zu etwa diesem Zeitpunkt.
Das Lambdoid bleibt während der Kindheit offen und schließt sich typischerweise im Alter von 26 Jahren. Danach besteht seine Aufgabe lediglich darin, die Knochen in Verbindung zu halten.
Zugehörige Bedingungen
Wenn sich die Schädelnähte zu früh schließen – das heißt, bevor das Gehirn vollständig ausgebildet ist – kann dies zu einer Erkrankung namens Kraniosynostose führen, die zu einem abnormalen Wachstum des Gehirns und des Schädels führt.
Beispielsweise führt der Teil des Schädels, an dem sich die Naht zu früh schließt, dazu, dass der Kopf in diesem Bereich aufhört zu wachsen, während er in anderen Teilen des Schädels weiter wächst, wo sich die Nähte nicht geschlossen haben. Dies führt dazu, dass der Schädel eine anormale Form hat, obwohl das Gehirn auf seine normale Größe anwächst.
Es gibt verschiedene Arten der Kraniosynostose, je nachdem, welche Nähte zu früh miteinander verschmelzen. Diese schließen ein:
-
Lambdoide Synostose, die auftritt, wenn die Lambdanaht zu früh schließt. Dies kann dazu führen, dass der Kopf des Babys hinten abgeflacht wird (wo sich die Lambdanaht befindet). Es ist eine der am wenigsten verbreiteten Arten von Kraniosynostose.
-
Hintere Plagiozephalie ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um eine Asymmetrie im Hinterkopf zu beschreiben, wie sie beispielsweise durch eine lambdoide Synostose verursacht wird.
Posteriore Plagiozephalie und lambdoide Synostose sind nicht immer ein und dasselbe. Während die Lambdoide Synostose durch interne Faktoren verursacht wird (dh die Lambdanaht schließt sich zu früh), wird die posteriore Plagiozephalie durch externe Faktoren verursacht, die den Kopf (wenn er sich noch entwickelt) dazu zwingen, sich in eine abnormale Form zu formen.
Eine hintere Plagiozephalie kann auch durch eine lambdoide Synostose verursacht werden. Ein einzigartiges Merkmal der lambdoiden Synostose besteht darin, dass die Basis des Kopfes geneigt ist und das Ohr auf der betroffenen Seite nach hinten und in Richtung der verschmolzenen Naht gezogen wird.
Wenn sich beispielsweise die rechte Seite der Lambdanaht (der Teil, an dem das Hinterhauptbein auf das rechte Scheitelbein trifft) zu früh schließt, sieht die rechte Seite des Schädels nach unten gezogen aus, während die linke Seite nach oben geneigt aussieht.
Behandlung
Fälle von Lambdosynostose können von leicht bis schwer reichen. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, normalerweise innerhalb des ersten Lebensjahres.
Eine Operation wird oft empfohlen, um den Schädeldruck zu reduzieren, der durch das Schließen der Naht entsteht, während das Gehirn noch wächst. Es kann auch helfen, Deformationen der Schädelknochen zu korrigieren, wie z. B. die Neigung des Schädels, die durch Lambda-Synostose verursacht wird.
Wenn die zu frühe Verschmelzung der Naht das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns stört, kann ein frühzeitiges Eingreifen erforderlich sein, um bei Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen zu helfen. Die laufende Überwachung des Gehirn- und Schädelwachstums durch einen Gesundheitsdienstleister trägt dazu bei, dass Entwicklungsprobleme verhindert und/oder behandelt werden.
Denken Sie daran, dass ernsthafte Eingriffe nicht immer angezeigt sind. In leichten Fällen können spezielle medizinische Helme helfen, den Kopf eines Babys in eine normalere Form zu bringen.
Es kann schwierig sein, zu verstehen, was und wo sich die Lambdanaht befindet, da sie für das Auge nicht sichtbar ist. Stellen Sie es sich einfach als eine Linie dicken Gewebes vor, das die Knochen am Hinterkopf mit denen an den Seiten verbindet, wie die Nähte zwischen Steppdeckenquadraten.
Normalerweise würde man außerhalb eines Anatomieunterrichts nicht viel über die Lambdanaht sprechen, aber zu wissen, dass sie eine Rolle bei der Entwicklung des Gehirns spielt, kann nützlich sein. Schließt sich die Lambdanaht zu früh, kann dies dazu führen, dass der Schädel unförmig aussieht und der Druck im Inneren des Schädels zunimmt, da das Wachstum des Gehirns eingeschränkt ist.
Obwohl ein deformierter Schädel und das Gerede über Entwicklungsverzögerungen alarmierend sein können, insbesondere für frischgebackene Eltern, ist es bei Babys durchaus üblich, eine Kraniosynostose zu haben, und es stehen Behandlungen zur Verfügung, um Deformationen und Entwicklungsverzögerungen zu korrigieren.
Die Quintessenz ist, dass die Lambdanaht größtenteils nichts weiter als ein anatomisches Merkmal ist, und wenn etwas Unnormales damit passiert, wissen Gesundheitsdienstleister, was zu tun ist, um sie zu behandeln.
Häufig gestellte Fragen
Wo ist die Lambdanaht?
Die Lambdanaht befindet sich am Hinterkopf. Es bildet die obere Grenze des Hinterhauptsbeins und die hintere Grenze der beiden Scheitelbeine.
Was bewirkt die Lambdanaht?
Die Lambdanaht ist eine Linie aus dichtem, fibrösem Gewebe, die das Hinterhauptbein mit den Scheitelbeinen verbindet. Es ist kontinuierlich mit der Occipitomastoid-Naht, die das Hinterhauptbein mit den Schläfenbeinen verbindet.
Wie hängen Kraniosynostose und die Lambdanaht zusammen?
Die Lambdanaht schließt sich im Rahmen der normalen Entwicklung. Schließt sich die Lambdo-Naht jedoch zu früh, kann es zu einer Lambdo-Synostose kommen. Dies kann zu einer Fehlentwicklung führen, da das Gehirn durch zu frühe Verschmelzung der Schädelknochen am Wachstum gehindert wird.
Wie häufig ist eine lambdoide Synostose?
Lambdoid ist eine der am wenigsten verbreiteten Arten von Kraniosynostose.
Discussion about this post