Veränderungen der Hautfarbe, Feuchtigkeit und Temperatur können auf bestimmte Krankheiten hinweisen. In manchen Situationen ist die Haut das offensichtlichste Anzeichen für ein medizinisches Problem. Wenn Sie Veränderungen an Ihrer eigenen Haut bemerken, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-609179903-56faf8803df78c78419c93ec.jpg)
Hautfarbe
Veränderungen der Hautfarbe sind auffällig, wenn Sie wissen, wie die Haut vor Beginn einer Krankheit aussah. Es ist also wahrscheinlicher, dass Sie Farbveränderungen an Ihrer eigenen Haut oder bei jemandem bemerken, den Sie häufig sehen.
Einige krankheitsbedingte Veränderungen der Hautfarbe:
-
Violette oder bläuliche Haut: Dies kann ein Zeichen von Zyanose sein. Dies weist typischerweise auf einen niedrigen Blutsauerstoff hin. Wenn dies von Dyspnoe (Atemnot) oder Bradypnoe (langsame Atmung) begleitet wird, kann dies ein Zeichen für Hypoxie (Sauerstoffmangel) sein.
-
Blasse Haut: Dies kann ein Zeichen für Anämie (niedrige Blutkörperchen), Dehydration oder Schock sein. Es bedeutet, dass der Körper entweder nicht genügend rote Blutkörperchen hat oder das Blut nicht bis zur Haut fließen lässt. Um es zu konservieren, leitet der Körper das Blut von der Oberfläche zum Kern um.
-
Gelbsucht: Eine Gelbfärbung der Haut ist ein Zeichen für eine akute oder chronische Lebererkrankung.
-
Gerötete Haut: Dies kann auf eine zu starke Durchblutung der Hautoberfläche hinweisen. Überhitzung und Fieber können dazu führen, dass der Körper das Blut an die Oberfläche umleitet, um Wärme freizusetzen.
Manchmal sehen auch Bindehaut, Mundschleimhaut und Handflächen blass aus. Gelbsucht kann in der Sklera oder der Unterseite der Zunge identifiziert werden.
Hautfeuchtigkeit
Normale Haut ist geschmeidig und schuppt nicht. Überhydrierte Haut kann geschwollen, faltig oder weißlich aussehen. Zu trockene Haut kann schuppig erscheinen oder sich schlaff anfühlen.
Wenn Ihre Hautfeuchtigkeit anormal ist, kann dies Folgendes verursachen:
-
Extrem trockene Haut: Sie kann einen schlechten Turgor (Elastizität) haben. Die Haut schnappt möglicherweise nicht in ihre ursprüngliche Form zurück. Ursachen für einen schlechten Turgor sind Dehydration, schwerer Durchfall, Diabetes und Hitzeerschöpfung.
-
Übermäßig verschwitzte Haut: Dies wird als Schwitzen bezeichnet. Schwitzen beim Training ist in Ordnung, aber die Haut gilt als schweißtreibend, wenn sie ohne ersichtlichen Grund nass ist. Eine andere Beschreibung der Diaphorese ist kalter Schweiß. Diabetes, Schock, Infektionen und Herzinfarkt können sich mit kaltem Schweiß manifestieren.
-
Weißliche, faltige Haut: Dies ist ein Zeichen von Hautmazeration, die typischerweise durch übersättigte Haut verursacht wird. Während dies normalerweise nach dem Austrocknen der Haut verschwindet, kann es auch eine Folge einer chronischen Harninkontinenz sein.
Hauttemperatur
Ein weiteres Hautzeichen ist die Temperatur.
Eine abnorme Temperatur kann den ganzen Körper betreffen. Es kann auch einen Bereich betreffen, z. B. Ihre Hände, die heiß oder kalt sein können, wenn sich alles andere normal anfühlt.
Es ist zum Beispiel kein gutes Zeichen, wenn sich ein Bein heiß anfühlt und das andere nicht. Noch alarmierender ist es, wenn das heiße Bein auch geschwollen und rot ist. Dies könnte ein Zeichen für eine tiefe Venenthrombose (TVT) oder Cellulitis sein.
Die Hauttemperatur kann verschiedene Dinge anzeigen:
-
Heiße Haut: Ein Indikator für übermäßigen Blutfluss an die Oberfläche. In einigen Fällen kann es auf eine lokalisierte Infektion hinweisen, wenn das Zeichen auf einen bestimmten Bereich beschränkt ist (z. B. bei MRSA) oder auf Fieber oder eine systemische Infektion hinweisen, wenn der gesamte Körper heiß ist.
-
Kühle Haut: Ein Zeichen für schlechte Durchblutung. Ursachen sind Fettleibigkeit, Herzinsuffizienz, Unterkühlung, Diabetes, Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) und Sepsis.
Möglicherweise bemerken Sie anhaltende, intermittierende oder sich verschlechternde Veränderungen der Farbe, Feuchtigkeit oder Temperatur Ihrer Haut Anstatt herauszufinden, warum Ihre Haut heiß, ungewöhnlich trocken oder verfärbt ist, rufen Sie Ihren Arzt an und vereinbaren Sie einen Termin.
Wenn Ihr Bauchgefühl Ihnen sagt, dass etwas wirklich nicht stimmt, zögern Sie nicht. Gehen Sie in die nächstgelegene Notaufnahme, insbesondere wenn sich die Symptome schnell entwickeln.
Discussion about this post