MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

  • Gesundheitsvorsorge
    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

  • Gesundheitsvorsorge
    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Der Unterschied zwischen akuten und chronischen Krankheiten

by Kevin Böhm
23/11/2021
0

Was die Verwendung dieser Begriffe für Ihre Gesundheit bedeutet

Allgemein gesprochen treten akute Zustände plötzlich auf, haben unmittelbare oder sich schnell entwickelnde Symptome und sind in ihrer Dauer begrenzt (z. B. Grippe). Chronische Erkrankungen hingegen sind von langer Dauer. Sie entwickeln sich und verschlimmern sich möglicherweise im Laufe der Zeit (z. B. Morbus Crohn).

Frau, die den Blutzucker überprüft

Maskot / Getty Images

Diese Beschreibungen können jedoch etwas variieren, je nachdem, mit wem Sie sprechen oder auf welche Quellen Sie verweisen. Die Begriffe können zwar unter bestimmten Umständen zutreffen, aber nicht immer, und sie beschreiben oft nicht, was Sie bei einer akuten oder chronischen Diagnose erwarten können.

Allgemeine Definitionen

Die meisten Erkrankungen lassen sich in akut oder chronisch einteilen. Diese Begriffe können die Art der erforderlichen Behandlung angeben, wie lange die Behandlung voraussichtlich dauern wird und ob eine Behandlung angemessen ist.

Akut

  • Symptome entwickeln sich schnell

  • Erwartet, kurz zu sein; löst sich in der Regel in weniger als sechs Monaten

Chronisch

  • Die Symptome beginnen langsam und können sich mit der Zeit verschlimmern

  • Hält über sechs Monate an

Akut bedeutet nicht neu, obwohl viele neu diagnostizierte Krankheiten mit akuten Symptomen einhergehen. Es bedeutet auch nicht, dass die Symptome schwerwiegend sind. Es bedeutet einfach, dass sich die Symptome schnell entwickelt haben und eine medizinische Intervention erforderlich ist.

Ebenso sollte chronisch nicht so ausgelegt werden, dass es tödlich oder etwas ist, das Ihr Leben von Natur aus verkürzt. Es zeigt einfach an, dass der Zustand nicht heilbar ist. Chronische Erkrankungen können oft behandelt werden (wie Diabetes oder Bluthochdruck).

Eine neu diagnostizierte Krankheit kann auch als chronisch bezeichnet werden, wenn keine Heilung zu erwarten ist; Arthritis ist ein solches Beispiel. Einige erweitern die Definition um Entwicklungs-, Funktions- oder Sehbehinderungen, die eine kontinuierliche Pflege oder Behandlung erfordern.

Krankheitsphasen

Eine akute oder chronische Diagnose ist nicht unbedingt gesichert. Ein akuter Zustand kann manchmal chronisch werden, während ein chronischer Zustand plötzlich mit akuten Symptomen auftreten kann.

Bestimmte Infektionen werden beispielsweise von einer akuten Phase (in der Symptome auftreten und nach der ersten Exposition abklingen) zu einer chronischen Phase (in der die Infektion persistiert, aber weniger aggressiv fortschreitet) fortschreiten.

Die chronische Infektion kann in einem latenten Zustand jahrelang schlummern, um sich dann mit neuen und typischerweise schweren akuten Komplikationen zu manifestieren.

Syphilis und Hepatitis C sind zwei solche Beispiele. Beide zeigen typischerweise akute Symptome, die spontan verschwinden, was darauf hindeutet, dass die Infektionen abgeklungen sind.

Unbehandelt können die Infektionen jedoch still verlaufen und Jahre später mit schweren Komplikationen wie tertiärer Syphilis bzw. Leberversagen auftreten.

Das gleiche kann bei nicht infektiösen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Psoriasis auftreten. Beide gelten als chronisch, da sie nicht geheilt werden können, aber mit der richtigen Pflege und Behandlung behandelt werden können.

Trotzdem können die Krankheiten episodische Schüben haben, bei denen sich akute Symptome spontan entwickeln und verschwinden.

Die meisten, aber nicht alle chronischen Erkrankungen führen unbehandelt zu einem akuten Ereignis. Arteriosklerose kann beispielsweise zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um die Bildung von arteriellen Plaques zu reduzieren oder den Blutdruck zu senken.

Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung können einige chronische Erkrankungen subklinisch bleiben (ohne leicht beobachtbare Symptome) und sich niemals akut manifestieren. Dazu gehören Infektionen wie HIV oder Erkrankungen wie Hypercholesterinämie (hoher Cholesterinspiegel), die oft frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor Symptome auftreten.

Wo Definitionen zu kurz kommen

So sauber die Definitionen auch erscheinen mögen – sechs Monate oder mehr für chronische versus weniger als sechs Monate für akut – diese Zeitrahmen legen in keiner Weise nahe, was Sie bei der Diagnose einer akuten oder chronischen Krankheit erwarten können.

Schließlich ist eine akute Grippe nicht mit einer akuten Hepatitis-C-Infektion zu vergleichen. HIV (eine chronische Infektion, die mit antiretroviralen Medikamenten ein Leben lang kontrolliert werden kann) ist auch nicht vergleichbar mit Multipler Sklerose (einer chronischen Krankheit, die trotz Behandlung unweigerlich fortschreitet).

Letztendlich kann die Kennzeichnung einer Krankheit als akut oder chronisch weder die Natur einer Krankheit beschreiben noch die Folgen vorhersagen.

Diese Unspezifität der Definitionen betrifft nicht nur Gesundheitsdienstleister und Patienten, sondern auch Forscher, die nach prägnanten Möglichkeiten suchen, den Krankheitsverlauf zu beurteilen. Schwellenwerte werden häufig von sechs Monaten auf drei Monate geändert oder auf ein Jahr oder mehr verlängert, was nur zu Verwirrung führt.

Auch Gesundheitsbehörden sind vor diesen Abweichungen nicht gefeit. Das US-Gesundheitsministerium (HHS) beispielsweise listet 20 Krankheiten als chronisch auf – einschließlich Schlaganfall, Autismus und Krebs –, während die Centers for Medicare and Medicaid Services (CMMS) 19 auflisten, von denen sich viele von der HHS-Liste unterscheiden.

In diesem Zusammenhang kann sich die Definition oft der Situation anpassen. Beim HHS wird chronisch verwendet, um ein öffentliches Gesundheitsproblem zu Überwachungszwecken zu beschreiben. Beim CMMS beschreibt der Begriff im Allgemeinen eine Krankheit für Zwecke der Gesundheitsversorgung.

Derzeit gibt es keine einheitliche Definition von akut oder chronisch, die für alle Zwecke geeignet ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Begriffe in ihrer Verwendung zwischen einem Gesundheitsdienstleister und einem Patienten unwichtig sind.

Klärung der Verwirrung

Die scheinbar willkürliche Anwendung dieser Begriffe kann die Erwartungen eines Patienten oft verwirren.

Kann Krebs zum Beispiel wirklich als chronisch angesehen werden, wenn nur wenige Arten (wie das multiple Myelom) chronisch behandelt werden können? Sollte eine traumatische Verletzung wie ein gebrochenes Bein als akut gelten, auch wenn sie in die breitere Definition des Begriffs passt?

Letztendlich ist die Definition einer Krankheit oder Verletzung als akut oder chronisch nicht nur nicht notwendig, sondern kann auch mehr verwirren als aufklären.

Einige Gesundheitsexperten plädieren für einen einfacheren Ansatz, um Verwirrung und Ungereimtheiten zu beseitigen. Anstatt sich an einen bestimmten Zeitrahmen oder eine Liste von Bedingungen zu halten, unterstützen sie Definitionen, die die Konzepte hinter den Begriffen allgemeiner ausdrücken.

Das Wörterbuch von Merriam-Webster definiert sie beispielsweise wie folgt:

  • Akut: „Mit einem plötzlichen Einsetzen, einem starken Anstieg und einem kurzen Verlauf“

  • Chronisch: „Anhaltend oder immer wieder auftretend für eine lange Zeit“

Indem Sie die Konzepte und nicht die Regeln verstehen, können Sie besser verstehen, was Ihr Arzt Ihnen bei der Beschreibung Ihres Gesundheitszustands sagt. Aber stellen Sie natürlich alle Fragen, die Sie haben, um ein klares Bild von Ihrem Zustand und dem, was vor Ihnen liegt, zu zeichnen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung
Verdauungskrankheiten

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

08/05/2025
10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert
Informationen zu Medikamenten

10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

06/05/2025
10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

06/05/2025
8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

06/05/2025
7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

05/05/2025
12 Nebenwirkungen von Duloxetin und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

12 Nebenwirkungen von Duloxetin und wie man sie minimiert

01/05/2025
10 Nebenwirkungen von Prednisolon und wie man sie verhindern
Informationen zu Medikamenten

10 Nebenwirkungen von Prednisolon und wie man sie verhindern

01/05/2025
9 Nebenwirkungen von Methylphenidat und wie man mit ihnen umgeht
Informationen zu Medikamenten

9 Nebenwirkungen von Methylphenidat und wie man mit ihnen umgeht

01/05/2025
Nebenwirkungen von Citalopram und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Citalopram und wie man sie minimiert

01/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

08/05/2025
10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

06/05/2025
10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

06/05/2025
8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

06/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge