MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Das UroLift-Verfahren: Alles, was Sie wissen müssen

by Kevin Böhm
27/12/2021
0

AKA Prostata-Harnröhrenlift

Das UroLift-Verfahren ist eine minimal-invasive Behandlungsoption für Patienten mit Symptomen der unteren Harnwege, die durch benigne Prostatahyperplasie (BPH) – der medizinische Begriff für eine vergrößerte Prostata – verursacht werden.

Überprüfung der BPH-Behandlungsoptionen mit einem Urologen

Ariel Skelley/Getty Images


Bei diesem Verfahren werden winzige Implantate in die Harnröhre eines Patienten eingesetzt, den Kanal, der den Urin aus der Blase durch den Penis befördert. Dies geschieht mit dem UroLift-System, einem speziellen Abgabesystem, das von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen ist. Die Implantate entsperren den Harnfluss aus der Harnröhre des Patienten, indem sie überschüssiges Prostatagewebe aus dem Weg schieben.

Neben einer schnellen Besserung der Symptome hat das UroLift-Verfahren den zusätzlichen Vorteil, dass die sexuelle Funktion erhalten bleibt. Bei einigen Patienten, die sich dieser Behandlung unterziehen, kehren die BPH-Symptome jedoch schließlich zurück.

Was ist die Prostata?

Die Prostata ist eine walnussgroße Drüse bei Männern, die sich unterhalb der Blase befindet. Es umgibt die Harnröhre.

Was ist das UroLift-Verfahren?

Der UroLift-Eingriff dauert weniger als eine Stunde und wird in einer urologischen Praxis unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Zu Beginn des Eingriffs führt der Urologe ein spezielles Gerät in die Harnröhre des Patienten ein. Wenn das Gerät die Prostata erreicht, setzt es mehrere kleine Implantate frei. Jedes Implantat besteht aus einer Nickel-Titan-Kapsellasche und einer Harnröhrenlasche aus Edelstahl, die durch eine Polyesternaht zusammengehalten werden.

Diese Implantate „heben“ oder schieben Prostatagewebe, das die Harnröhre blockiert, weg. Dadurch wird die Harnröhre geweitet, sodass der Urin leicht aus dem Körper austreten kann.

Ein einzigartiger Vorteil des UroLift-Verfahrens besteht darin, dass es im Gegensatz zu Medikamenten und anderen Operationen zur Behandlung von BPH keine sexuellen Nebenwirkungen wie Erektions- oder Ejakulationsprobleme verursacht.

Ein Nachteil des UroLift-Verfahrens besteht darin, dass die Implantate zwar dauerhaft sein sollen, einige Patienten jedoch wiederkehrende Symptome entwickeln, die eine Wiederholung des Verfahrens oder eine andere Art von Prostataoperation erfordern.

Neben einem UroLift-Verfahren sind weitere minimal-invasive Verfahren zur Behandlung der BPH-Symptome:

  • Wasserdampf-Thermotherapie (Rezūm-System): Verwendet in Dampf gespeicherte Energie, um Prostatagewebe zu entfernen

  • Transurethrale Mikrowellen-Thermotherapie: Verwendet Hitze, um Prostatagewebe zu zerstören

Kontraindikationen

Das UroLift-Verfahren kann bei Patienten mit folgenden Erkrankungen/Umständen nicht durchgeführt werden:

  • Eine sehr große Prostata (Volumen größer als 80 Milliliter)
  • Eine aktive Harnwegsinfektion
  • Sichtbares Blut im Urin (grobe Hämaturie)
  • Eine Harnröhrenerkrankung, die das Einsetzen des Implantateinführsystems verhindert
  • Harninkontinenz aufgrund eines insuffizienten Schließmuskels

Mögliche Risiken

Die häufigsten Nebenwirkungen eines UroLift sind vorübergehend und umfassen:

  • Beschwerden beim Wasserlassen
  • Erhöhte Harnfrequenz
  • Unfähigkeit, den Harndrang zu kontrollieren
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Etwas Blut im Urin

In seltenen Fällen kann es zu erheblichen Blutungen und Infektionen kommen.

Zweck

Der Zweck des UroLift-Verfahrens besteht in der Behandlung von Symptomen der unteren Harnwege, die durch BPH bei Männern ab 45 Jahren verursacht werden.

Die BPH-Symptome treten auf, wenn die Blase nicht vollständig entleert werden kann, weil überschüssiges Prostatagewebe den Urinfluss verlangsamt oder blockiert.

Die am häufigsten bei Männern mit BPH auftretenden Symptome sind:

  • Viel Urinieren, sowohl tagsüber als auch nachts
  • Einen schwachen Urinstrahl erleben
  • Auslaufender oder tropfender Urin

Wenn die oben genannten Symptome auftreten, wird normalerweise zuerst mit Medikamenten versucht. Eine Operation wird oft in Erwägung gezogen, wenn Medikamente versagen oder ein Patient deren Nebenwirkungen nicht vertragen kann.

In der Vergangenheit galt die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) als der Goldstandard der chirurgischen Behandlung der BPH.

Bei der TURP werden Teile der vergrößerten Prostata mit elektrischem Strom entfernt, der durch eine Drahtschlinge geliefert wird. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, und die meisten Männer bleiben danach über Nacht im Krankenhaus.

Obwohl es wirksam ist, umfassen Nebenwirkungen von TURP Blutungen, Probleme beim Wasserlassen und erektile/ejakulatorische Dysfunktion.

UroLift kann bevorzugt werden, da es weniger invasiv ist und die sexuelle Funktion nicht beeinträchtigt.

Bei der Entscheidung zwischen den verschiedenen chirurgischen Optionen berücksichtigt Ihr Arzt Faktoren wie die Größe und Form Ihrer Prostata, Ihre Präferenz und den allgemeinen Gesundheitszustand.

Wie vorzubereiten

Sobald bei Ihnen ein UroLift-Eingriff geplant ist, wird Ihr Arzt Ihnen Anweisungen zur Vorbereitung geben.

Ort

Ein UroLift wird von einem Urologen in seiner Praxis durchgeführt. Planen Sie etwa 30 bis 60 Minuten vor der geplanten Eingriffszeit ein.

Was man anziehen soll

Sie müssen für Ihren Eingriff ein Krankenhauskittel anziehen. Tragen Sie daher am besten Kleidung, die sich leicht ausziehen lässt.

Essen und Trinken

Möglicherweise wird Ihnen geraten, ab zwei Tagen vor dem Eingriff keinen Alkohol mehr zu trinken und koffeinhaltige Getränke, einschließlich Kaffee, zu trinken.

Vermeiden Sie nach Mitternacht am Abend vor Ihrem UroLift ganz zu essen oder zu trinken. Eine Ausnahme: Sie können Ihre üblichen Medikamente mit einem kleinen Schluck Wasser einnehmen.

Medikamente

Wenn Sie Aspirin oder eine andere Art von Blutverdünner einnehmen, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise bitten, eine Woche vor dem Eingriff abzubrechen.

Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, pflanzlicher Produkte, Vitamine und Freizeitdrogen.

Ihr Arzt kann Ihnen ein Antibiotikum verschreiben, damit Sie mit der Einnahme am Tag vor dem Eingriff beginnen können. Möglicherweise wird Ihnen auch geraten, Motrin (Ibuprofen)-Tabletten eine Stunde vor Ihrem UroLift einzunehmen (vorausgesetzt, Sie sind nicht allergisch).

Was zu bringen

Bringen Sie am Tag Ihres Eingriffs Ihren Führerschein und Ihre Versicherungskarte mit.

Lassen Sie sich danach von jemandem nach Hause fahren.

Was Sie am Tag des Verfahrens erwartet

Obwohl ein UroLift ein relativ schnelles Verfahren ist, ist es normal, dass man sich davor ängstlich fühlt. Zu wissen, was Sie von Anfang bis Ende erwartet, wird Ihnen hoffentlich helfen, Ihren Geist ein wenig zu beruhigen.

Vor dem Verfahren

Nach der Ankunft in Ihrer Arztpraxis für einen UroLift werden Sie in den Untersuchungsraum begleitet, wo Sie gebeten werden, sich von der Hüfte abwärts auszuziehen und einen Kittel anzuziehen.

Ihr Urologe wird Sie dann wahrscheinlich begrüßen und mit Ihnen kurz die Schritte des Verfahrens besprechen. Möglicherweise müssen Sie zu diesem Zeitpunkt eine Einverständniserklärung unterschreiben.

Als nächstes wird eine Krankenschwester Sie bitten, sich auf den Untersuchungstisch zurückzulehnen. Sie erhalten ein leichtes Beruhigungsmittel wie Valium (Diazepam), um sich zu entspannen, bevor die Lokalanästhesie verabreicht wird.

Während des Verfahrens

Wenn es Zeit ist, mit dem Eingriff zu beginnen, liegen Sie mit gebeugten Knien auf dem Rücken und Ihre Beine werden von gepolsterten Fußstützen unterstützt, die am Tisch befestigt sind.

Ihr Urologe wird dann die folgenden Schritte ausführen:

  • Anästhesieverabreichung: Ein Katheter wird in Ihre Blase gelegt, um den Urin abzulassen und ein gekühltes flüssiges betäubendes Medikament namens Lidocain zu injizieren. Lidocain-Gel wird auch verwendet, um Ihre Harnröhre zu betäuben. Der Katheter wird dann entfernt und Ihr Penis wird für 20 Minuten mit einem externen Gerät geklemmt, das sanften Druck ausübt.

  • Visualisierung: Der Urologe führt ein dünnes, chirurgisches Instrument mit einer daran befestigten kleinen Kamera (ein sogenanntes Zystoskop) durch Ihre Harnröhre ein, bis es Ihre Blase erreicht.

  • Platzierung des UroLift-Einführgeräts: Sobald sich das Zystoskop in Ihrer Blase befindet, wird ein Teil davon durch das UroLift-Einführgerät ersetzt. Diese Vorrichtung wird gedreht und bewegt, so dass auf das überschüssige Prostatagewebe zugegriffen und es komprimiert wird. Während dieser Zeit können Sie einen leichten Druck oder einen Harndrang verspüren.

  • Implantateinbringung: Zwei bis sechs kleine Implantate werden durch eine kleine Nadel, die aus dem UroLift-Einführgerät herauskommt, in die Prostata eingebracht. Während der Implantation ist möglicherweise ein „Klick“ zu hören.

  • Entfernen des Geräts: Das UroLift-Einführgerät wird entfernt und Sie werden beim Aufstehen und Abnehmen vom Tisch unterstützt.

Nach dem Verfahren

Nach Abschluss des Eingriffs werden Sie gebeten, die Toilette zum Wasserlassen zu benutzen. Möglicherweise bemerken Sie beim Wasserlassen ein Brennen an der Spitze Ihres Penis oder ein stechendes Gefühl. Das ist normal: Das Lidocain lässt nach und Ihre Harnröhre ist von dem Eingriff etwas wund.

Sobald Sie urinieren, werden Sie angezogen und nach Hause geschickt, um sich zu erholen.

Wenn Sie nach dem Eingriff Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, kann Ihr Arzt einen weiteren Katheter in Ihre Blase einführen. Einige Patienten gehen mit diesem Katheter nach Hause, um ihnen beim Entleeren zu helfen.

Nachdem Sie alle Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres Eingriffs oder Ihrer Genesung besprochen haben, ziehen Sie sich an und verlassen die Praxis Ihres Urologen.

Erholung

Wenn Sie sich zu Hause erholen, können Schmerzen im Unterbauch/Becken und leichte Beschwerden beim Sitzen auftreten.

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Sie häufiger urinieren müssen und etwas Blut im Urin haben.

All dies ist normal und sollte innerhalb von zwei bis vier Wochen verschwinden.

Während dieser Zeit ist es wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, die Folgendes umfassen können:

  • Nehmen Sie Ihre Schmerzmittel – normalerweise ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) wie Motrin (Ibuprofen) – nach Bedarf ein.
  • Setzen Sie Ihr Antibiotikum wie verordnet fort und beenden Sie es.
  • Bleiben Sie hydratisiert, indem Sie über den Tag verteilt 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken.
  • Vermeiden Sie Getränke und Nahrungsmittel, die Ihre Blase reizen können (z. B. Koffein, Alkohol oder scharfe/fettige Speisen).
  • Wenn Ihnen nach der Operation ein Katheter gelegt wurde, um das Wasserlassen zu erleichtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal (normalerweise ein bis drei Tage später), um ihn entfernen zu lassen.

Bestätigen Sie die Einschränkungen der postoperativen Aktivität unbedingt mit Ihrem Arzt. Einige Ärzte empfehlen eine Woche mit leichterer Aktivität und vermeiden Sex für eine Woche. Andere sagen, dass es in Ordnung ist, normale Aktivitäten innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem UroLift wieder aufzunehmen, vorausgesetzt, Sie fühlen sich dazu gewachsen.

Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Fieber und/oder Schüttelfrost
  • Blut im Urin nach zwei Wochen oder übermäßig blutiger Urin
  • Schmerzender oder geschwollener Hoden oder Hodensack (kann ein Zeichen einer Infektion sein)
  • Unfähigkeit zu urinieren

Ihre erste Nachsorgeuntersuchung findet etwa zwei Wochen nach Ihrem Eingriff statt. Bei diesem Termin wird Ihr Arzt Sie auf Komplikationen überwachen, sicherstellen, dass Sie in der Lage sind, Ihre Blase angemessen zu entleeren, und die Verbesserung Ihrer BPH-Symptome überprüfen.

Langzeitpflege

Untersuchungen haben ergeben, dass das UroLift-Verfahren eine schnelle Verbesserung der BPH-Symptome bietet – fast 90 % mehr im Vergleich zu einem Scheinverfahren – und die Lebensqualität der Patienten verbessert.

Es kann jedoch etwa drei Monate dauern, bis die vollständigen Ergebnisse Ihres UroLift-Verfahrens vorliegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, alle Ihre Nachsorgetermine wahrzunehmen.

Nach Ihrem ersten postoperativen Termin können Sie einen, drei und sechs Monate nach dem Eingriff mit Ihrem Chirurgen rechnen. Danach folgen in der Regel jährliche Besuche.

Mögliche zukünftige Operationen

Bei Patienten, deren BPH-Symptome erneut auftreten, kann eine wiederholte UroLift- oder zusätzliche Prostataoperation erforderlich sein.

In einer Studie, in der Patienten über einen Zeitraum von fünf Jahren nach einer UroLift-Untersuchung untersucht wurden, benötigten fast 14 % der Patienten eine chirurgische Nachbehandlung.

Das UroLift-Verfahren ist ein einzigartiger Behandlungsansatz, der eine Linderung der Symptome und eine Verbesserung der Lebensqualität ohne störende sexuelle Nebenwirkungen bewirkt. Das heißt, das Verfahren ist möglicherweise nicht für jeden richtig oder dauerhaft.

Wenn Sie Symptome einer BPH haben und durch Medikamente keine Linderung erfahren oder sich die Nebenwirkungen stören, ist es sinnvoll, mit einem Urologen über mögliche chirurgische Optionen zu sprechen.

Denken Sie daran, dass Urologen in bestimmten Verfahren speziell geschult sein können. Daher möchten Sie möglicherweise mehr als eine Meinung einholen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge