Wenn es um wohltuende Getränke geht, steht grüner Tee ganz oben auf der Liste. Köstlich heiß oder eisgekühlt serviert, ist es ein herzerwärmendes oder erfrischendes Getränk, das gesundheitliche Vorteile ohne Kalorien oder künstliche Zusatzstoffe bietet. Für viele werdende Eltern mag das Trinken von grünem Tee während der Schwangerschaft der perfekte Weg sein, um hydratisiert zu bleiben und gleichzeitig der Monotonie von klarem Wasser zu entfliehen. Solange Sie im Auge behalten, wie viel Sie trinken, kann es eine sichere Alternative sein!
„Grüner Tee ist während der Schwangerschaft absolut sicher“, sagt Yaffi Lvova, RDN, Inhaberin von Baby Bloom Nutrition. „Hydratation während der Schwangerschaft ist unerlässlich und grüner Tee kann zur allgemeinen Hydratation beitragen, solange Sie sich an die Koffeinrichtlinien für die Schwangerschaft halten.“ Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Lieblingsgetränk weiter zu trinken, während Ihr Baby wächst.
Grünen Tee während der Schwangerschaft trinken
Im Allgemeinen bekommt grüner Tee grünes Licht zum Trinken während der Schwangerschaft. „Ich habe keinen Grund, Frauen zu empfehlen, zu keinem Zeitpunkt während ihrer Schwangerschaft mit dem Trinken von grünem Tee aufzuhören“, sagt Nathan Fox, MD, Spezialist für Mutterschafts- und Fötalmedizin in New York City und Moderator des Healthful Woman Podcast.
Der einzige Faktor, den Sie beachten müssen, ist, wie es zu Ihrer gesamten Koffeinaufnahme beiträgt. Das American College of Obstetricians and Gynecologists empfiehlt, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft auf unter 200 Milligramm pro Tag zu beschränken.
Grüner Tee enthält etwa 25 Milligramm Koffein pro Tasse, sodass Sie jeden Tag ein paar Tassen genießen können – solange Sie nicht mehr als eine Tasse Kaffee trinken.
Darüber hinaus enthält grüner Tee nachweislich eine Vielzahl von Pflanzenstoffen, darunter Antioxidantien, Flavonoide und Polyphenole. Diese Nährstoffe bieten gesunde Vorteile für die Schwangerschaft und darüber hinaus.
Jede Schwangerschaft ist anders. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fragen zum Trinken von grünem Tee während der Schwangerschaft haben.
Ist es sicher für Babys?
Grüner Tee ist während der Schwangerschaft für Ihr Baby sicher, solange Sie die empfohlene tägliche Koffeinzufuhr nicht überschreiten, was Risiken wie ein niedriges Geburtsgewicht birgt.
Vorteile von grünem Tee während der Schwangerschaft
Neben der Hydratation und dem Energieschub, der mit Koffein einhergeht, können die Pflanzenstoffe in grünem Tee Ihre Gesundheit vor, während und nach der Schwangerschaft verbessern. „Catechine, ein medizinisch wichtiger Bestandteil von grünem Tee, wurden in den letzten Jahrzehnten mit großem Interesse untersucht“, sagt Lvova.
Sie fügt hinzu, dass diese Katechine nachweislich die Bildung von Tumoren blockieren, das Immunsystem unterstützen und den Blutdruck senken, was entscheidend ist, um Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie zu vermeiden.
Eines der stärksten dieser Katechine, Epigallocatechingallat (EGCG) genannt, fördert nachweislich die Herzgesundheit. Entzündungen eindämmen und Cholesterin senken um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Studien haben auch gezeigt, dass EGCG den Blutzuckerspiegel effektiv senkt und sogar den Gehalt an gefährlichem Fettgewebe reduziert. Beides kann dazu beitragen, das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, zu senken und die Ansammlung von überschüssigem Körperfett zu verhindern.
Darüber hinaus reduziert grüner Tee nachweislich Stress und Angst, dank der Aminosäure L-Theanin. Dies kann besonders für Ersteltern oder solche, die eine schwierige Schwangerschaft erleben, von Vorteil sein. „Wenn Sie grünen Tee als hilfreich bei Entspannung, Blutdruck oder Übelkeit empfinden, können Sie ihn sicherlich auch während der Schwangerschaft trinken“, sagt Dr. Fox.
Sicherheitsvorkehrungen
Das Hauptrisiko, das bei grünem Tee zu beachten ist, besteht darin, dass er zu einer übermäßigen Koffeinaufnahme beiträgt. Glücklicherweise enthält grüner Tee nicht annähernd so viel Koffein wie Kaffee. „Grüner Tee enthält etwa 25 % des Koffeins in einer Tasse Kaffee“, sagt Dr. Fox. „Sie müssten also mehr als 10 Tassen grünen Tee pro Tag trinken, damit ich überhaupt in Erwägung ziehen könnte, Ihnen eine Reduzierung zu empfehlen.“
Trotzdem schlägt Lvova vor, die Empfindlichkeit Ihres Körpers gegenüber Koffein zu überwachen, die sich während der Schwangerschaft ändern kann. „Die Empfindlichkeit gegenüber Koffein ist sehr persönlich und wird von Person zu Person und von einer Schwangerschaft zur nächsten unterschiedlich aussehen“, sagt sie.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper schlecht auf Koffein reagiert, aber dennoch grünen Tee trinken möchten, empfiehlt Lvova, Ihren Tee 30 Sekunden lang ziehen zu lassen, das Wasser wegzuschütten, dann Ihre Tasse mit heißem Wasser wieder aufzufüllen, zu genießen und zu genießen. „Wenn Sie den ersten Tee wegwerfen, kann die Koffeinmenge drastisch reduziert werden und Sie können immer noch viele der gesundheitlichen Vorteile genießen, die grüner Tee zu bieten hat“, fügt Lvova hinzu.
Es ist unbedenklich, grünen Tee während der Schwangerschaft zu trinken. Wenn es Ihre einzige Koffeinquelle ist, können Sie bis zu acht bis zehn Tassen pro Tag bedenkenlos trinken. Wenn Sie auch andere Koffeinquellen wie Kaffee, schwarzen Tee oder Erfrischungsgetränke konsumieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Gesamtkoffeinaufnahme unter 200 Milligramm pro Tag bleibt. Wenden Sie sich für eine individuellere Beratung zu Ihrer Schwangerschaft an Ihren Gynäkologen, Ihre Hebamme oder Ihren Arzt.
Discussion about this post