Was bewirken Brillen?
Brillen korrigieren Sehprobleme. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, klar zu sehen, entweder in der Nähe oder in der Ferne, kann eine Brille helfen. Sie verbessern, wie klar und scharf Sie Objekte in jeder Entfernung sehen.
Die meisten Sehprobleme hängen damit zusammen, wie Licht auf der Netzhaut fokussiert wird. Die Netzhaut befindet sich im hinteren Teil des Auges, in der Nähe des Sehnervs. Die Linse des Auges sendet Licht an die Netzhaut, die das Licht in Signale umwandelt, die sie an das Gehirn sendet. Dieser Prozess erzeugt die Bilder, die wir sehen. Brillen helfen, das Licht richtig auf der Netzhaut zu fokussieren.
Wie häufig sind Sehstörungen?
Etwa 11 Millionen Amerikaner über 12 Jahren benötigen eine Sehkorrektur. Regelmäßige Augenuntersuchungen können Ihnen helfen, Ihre Sehkraft im Auge zu behalten. Ihr Arzt kann bei Bedarf eine Brille verschreiben und Augenkrankheiten frühzeitig erkennen.
Welche Sehprobleme kann eine Brille korrigieren?
Möglicherweise benötigen Sie eine Brille für Probleme wie:
- Kurzsichtigkeit (Kurzsichtigkeit): Sie sehen Objekte in der Nähe klar, aber weiter entfernte Objekte erscheinen verschwommen.
- Weitsichtigkeit (Weitsichtigkeit): Objekte in der Ferne sehen klar aus, während Dinge in der Nähe verschwommen erscheinen.
- Astigmatismus: Ein Problem mit der Form Ihrer Hornhaut (oder Linse) verursacht verschwommenes oder verzerrtes Sehen.
- Presbyopie: Ihre Augen beginnen, die Fähigkeit zu verlieren, sich auf Objekte in der Nähe zu konzentrieren (eine altersbedingte Erkrankung).
Welche Art von Brille brauche ich?
Ihr medizinischer Betreuer wird basierend auf Ihrem Sehproblem die beste Linse für Sie herausfinden. Linsen können behandeln:
- Kurzsichtigkeit: Eine konkave Linse (nach innen gebogen).
- Weitsichtigkeit: Eine konvexe Linse (biegt sich nach außen).
- Astigmatismus: Eine zylinderförmige Linse.
- Presbyopie: Bifokale oder multifokale Linsen.
Was sind Einstärkengläser?
Diese Objektive helfen, wenn Sie Probleme haben, auf nahe oder weit entfernte Objekte zu fokussieren. Einstärkengläser können korrigieren:
- Kurzsichtigkeit.
- Weitsichtigkeit.
- Presbyopie.
Was sind Lesebrillen?
Lesebrillen sind eine Art von Einstärkengläsern. Oft sehen Menschen mit Presbyopie Objekte in der Ferne deutlich, haben aber Schwierigkeiten, die Wörter beim Lesen zu erkennen. Eine Lesebrille kann helfen. Sie können sie oft rezeptfrei in einer Apotheke oder einem Buchladen kaufen, aber Sie erhalten eine genauere Linse, wenn Sie einen Arzt aufsuchen, um ein Rezept zu erhalten. Over-the-Counter-Lesegeräte sind nicht hilfreich, wenn das rechte und das linke Auge unterschiedliche Sehstärken haben. Bevor Sie versuchen, Lesegeräte zu verwenden, wenden Sie sich zuerst an Ihren Augenarzt, um sicherzustellen, dass Sie sie sicher verwenden können.
Was sind Multifokallinsen?
Wenn Sie mehr als ein Sehproblem haben, benötigen Sie möglicherweise eine Brille mit multifokalen Linsen. Diese Linsen enthalten zwei oder mehr Sehkorrekturen. Ihr Anbieter wird Ihre Möglichkeiten mit Ihnen besprechen. Zu den Optionen gehören:
- Bifokalbrille: Diese Linsen sind die am weitesten verbreitete Art von Multifokallinsen. Das Objektiv hat zwei Abschnitte. Der obere Teil hilft Ihnen, Dinge in der Ferne zu sehen, und der untere Teil ermöglicht es Ihnen, Objekte in der Nähe zu sehen. Bifokalbrillen können Menschen über 40 Jahren mit Alterssichtigkeit helfen, die zu einer Verschlechterung Ihrer Fähigkeit führt, sich aus der Nähe zu konzentrieren.
- Trifokalgläser: Diese Brille ist bifokal mit einem dritten Abschnitt. Der dritte Abschnitt hilft Menschen, die Probleme haben, Objekte in Reichweite zu sehen.
- Progressiv: Dieser Linsentyp hat eine geneigte Linse oder einen kontinuierlichen Gradienten zwischen verschiedenen Linsenstärken. Das Objektiv fokussiert zunehmend näher, wenn Sie durch es nach unten schauen. Es ist wie bei Bifokal- oder Trifokalbrillen ohne sichtbare Linien in den Linsen. Einige Leute finden, dass Gleitsichtgläser mehr Verzerrungen verursachen als andere Typen. Das liegt daran, dass mehr Fläche der Linse für den Übergang zwischen den verschiedenen Linsentypen verwendet wird. Die Fokusbereiche sind kleiner.
- Computerbrille: Diese multifokalen Linsen haben eine Korrektur, die speziell für Menschen entwickelt wurde, die sich auf Computerbildschirme konzentrieren müssen. Sie helfen Ihnen, Augenbelastungen zu vermeiden.
Aus welchem Material bestehen Brillen?
Früher bestanden Brillengläser aus Glas. Heutzutage sind die meisten Linsen aus Kunststoff. Glaslinsen sind kratzfester. Kunststofflinsen haben jedoch viele Vorteile gegenüber Glas. Sie sind:
- Leichter und dünner.
- Stabiler.
- Kann mit einem Filter behandelt werden, um ultraviolettes Licht fernzuhalten, das die Augen schädigen kann.
Welche Arten von Linsen gibt es?
Ihr medizinischer Betreuer wird mit Ihnen Linsenoptionen besprechen, einschließlich:
Polycarbonat-Gläser:
- Schlagfest.
- Gute Wahl für aktive Menschen – diejenigen, die Sport treiben, Menschen, deren Arbeit ihre Brille beschädigen könnte, oder Kinder, die ihre Brille fallen lassen, anstoßen und zerkratzen können.
Selbsttönende und getönte Gläser:
- Aus Glas oder Kunststoff.
- Wechsel von klar zu getönt bei Sonneneinstrahlung (photochrom).
- Haben Sie eine Tönung, um blaues Licht von elektronischen Bildschirmen zu filtern, die Farbwahrnehmung zu verbessern oder die Augen vor hellem Licht zu schützen.
- Sie brauchen weder eine Brille noch eine Sonnenbrille.
Kunststofflinsen mit hohem Brechungsindex:
- Gut für Leute, die starke Rezepte haben.
- Dünner und leichter als die dickeren Linsen, die eine höhere Sehstärke erfordern kann.
Asphärische Linsen
- Anders geformt als normale Linsen, die eine runde Form haben.
- Haben eine Krümmung, die über die Linsenoberfläche variiert.
- Kann flacher und dünner sein, mit einem größeren nutzbaren Teil, als andere Linsen.
Wie pflege ich meine Brille?
Um Ihre Brille zu pflegen, damit sie fleckenfrei bleibt und Ihnen hilft, klar zu sehen, sollten Sie:
- Bewahren Sie sie an einem sauberen, trockenen Ort fern von möglichen Schäden auf.
- Reinigen Sie sie bei Bedarf mit Wasser und einem fusselfreien Tuch.
Wer führt eine Augenuntersuchung durch?
Ein Augenarzt führt eine Augenuntersuchung durch, um herauszufinden, welche Art von Brille Sie benötigen. Eine vollständige Augenuntersuchung erkennt auch frühzeitig Anzeichen einer Augenerkrankung, wenn diese am einfachsten zu behandeln ist. Zu den Augenspezialisten gehören:
- Optiker: Ein lizenzierter Optiker führt Augenuntersuchungen und Sehtests durch. Sie können Brillen verschreiben und Augenprobleme erkennen.
- Augenarzt: Ein Augenarzt ist ein Facharzt für Augenheilkunde. Sie können Augenprobleme operieren.
Welche Tests brauche ich, bevor ich eine Brille bekomme?
Während einer Sehprüfung überprüft Ihr Anbieter Ihre:
- Sehschärfe: Sie lesen eine Sehtafel, um zu sehen, wie gut Sie Objekte in verschiedenen Entfernungen sehen können. Dieser Test kann Ihnen sagen, ob Sie 20/20 sehen.
- Linsenrezept: Sie betrachten eine Sehtafel durch ein Gerät namens Phoropter. Dieses Gerät hat verschiedene Objektive. Ihr Anbieter blättert sie durch und fragt Sie, mit welcher Linse Sie am besten sehen können. Dieser Test hilft Ihrem Anbieter, Ihr Brillenrezept herauszufinden.
- Schüler: Ihr Arzt strahlt ein Licht in Ihr Auge, um die Gesundheit Ihrer Augen zu überprüfen.
- Peripheres (seitliches) Sehen: Dieser Test hilft Ihrem Anbieter, Augenprobleme zu finden, die Sie möglicherweise nicht bemerkt haben.
- Augenbewegung: Ihr Anbieter überprüft, ob Ihre Augenmuskeln gut funktionieren und Ihre Augen ausgerichtet sind.
- Augeninnendruck: Dieser Test prüft auf Glaukom. Ihr Arzt kann einen kurzen Luftstoß in Ihr Auge leiten.
- Vor deinem Auge: Mit einem speziellen Mikroskop untersucht Ihr Arzt Augenlider, Hornhaut, Iris und Linse auf Narben oder Kratzer.
- Netzhaut und Sehnerv: Möglicherweise benötigen Sie für diesen Test erweiternde Augentropfen, oder Ihr Arzt verwendet möglicherweise ein Gerät, das als Netzhautscanner bezeichnet wird (z. B. Optomap®). Die Dilatation hilft Ihrer Pupille, sich zu erweitern, damit Ihr Arzt die Netzhaut und den Sehnerv auf Schäden untersuchen kann.
Wenn ich eine Brille trage, wie oft brauche ich eine Augenuntersuchung?
Ihr Augenoptiker oder Augenarzt wird mit Ihnen den Nachsorgeplan besprechen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Möglicherweise benötigen Sie eine jährliche Untersuchung oder Sie können zwischen den Besuchen länger warten.
Wie oft sollte ich meine Brille wechseln?
In der Regel ist Ihr Brillenrezept ein Jahr lang gültig. Wenn Ihr Augenarzt keine großen Veränderungen an Ihrer Sehkraft feststellt, können Sie die gleiche Brille mehrere Jahre lang behalten. Möglicherweise benötigen Sie früher ein neues Rezept, wenn Sie:
- Haben Sie in Ihren Teenagerjahren eine zunehmende Kurzsichtigkeit.
- Habe Alterssichtigkeit in der Lebensmitte.
- Grauen Star entwickeln.
- Eine Operation haben.
- Diabetes entwickeln.
Wann sollte ich meinen Arzt anrufen?
Wenn Sie eine Verschlechterung des Sehvermögens auf einem oder beiden Augen bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Augenarzt. Sie können prüfen, ob Sie eine neue Brille benötigen. Sie können auch feststellen, ob eine zugrunde liegende Erkrankung Sehprobleme verursacht. Sie sollten Ihren Anbieter auch anrufen, wenn Sie eine Augenverletzung erleiden oder glauben, dass Sie eine Augeninfektion haben könnten.
Was kostet eine Brille?
Die Kosten für eine Brille variieren stark, je nachdem, welche Art von Linse Sie benötigen und welche Fassung Sie wählen. Die Versicherung kann einen Teil der Kosten übernehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister und Ihrer Versicherungsgesellschaft, um herauszufinden, welche Art von Deckung Sie haben.
Brillen können Ihnen helfen, alles zu sehen, was das Leben zu bieten hat. Wenn Ihre Sicht verzerrt oder verschwommen ist oder Sie Probleme haben, Objekte in der Nähe oder in der Ferne zu sehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Eine umfassende Augenuntersuchung kann Ihrem Anbieter helfen, Ihr Brillenrezept herauszufinden, damit Sie klar sehen und Ihre Augengesundheit schützen können.
Discussion about this post