Ekzem ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Gruppe von sieben Erkrankungen zu beschreiben, die dazu führen können, dass sich die Haut entzündet und juckt. Mehr als 31 Millionen Amerikaner haben irgendeine Art von Ekzem. Die Erkrankung kann von leicht bis schwer reichen und sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen.
Die Symptome von Ekzemen sind bei jedem anders. Das häufigste Symptom von Ekzemen ist juckende Haut. Bei den meisten Menschen fühlt sich der Juckreiz leicht bis mäßig an, aber bei manchen Menschen kann der Juckreiz so stark sein, dass die Menschen an der Haut kratzen, bis sie blutet.
Es gibt keine Heilung für Ekzeme, aber Behandlungen sind verfügbar. Diese reichen von rezeptfreien Medikamenten, verschreibungspflichtigen Medikamenten und Änderungen des Lebensstils bis hin zu komplementären oder alternativen Therapien.
Bleichbäder sind eine Behandlungsoption für Ekzeme, die zusammen mit rezeptfreien oder verschriebenen Medikamenten verwendet werden können. Bleichbäder können Entzündungen und Juckreiz lindern und die Anzahl der Bakterien auf der Haut senken, die Infektionen verursachen können.
In diesem Artikel werden Bleichbäder für Ekzeme ausführlicher behandelt.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1145772968-171d305916994be5bcfbfdfdbc1b169a.jpg)
magann / Getty Images
Behandlungen schwerer Ekzeme
Ekzeme können eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Neben juckender Haut können andere Symptome von Ekzemen sein:
- Trockene oder empfindliche Haut
- Entzündete Haut
- Verfärbte Haut
- Raue oder ledrige Hautstellen
- Bereiche mit geschwollener Haut
- Nässen oder Krusten auf der Haut
Bei Menschen mit Ekzemen können einige oder alle dieser Symptome auftreten.
Es gibt keine Heilung für Ekzeme, aber Behandlungen können bei den Symptomen helfen. Die Behandlungsoptionen variieren je nach Schweregrad des Ekzems und dem Alter der Person, bei der die Symptome auftreten.
Behandlungen können sein:
- Biologische Medikamente
- Rezeptfreie Heilmittel
- Verschreibungspflichtige topische Medikamente
- Immunsuppressiva
- Natürliche und alternative Behandlungen
- Phototherapie
Medikamente
Medikamente gegen Ekzeme sind sowohl rezeptfrei als auch auf Rezept erhältlich.
Zu den rezeptfreien Optionen für die Behandlung von Ekzemen gehören:
- Antihistaminika (z. B. Benadryl, Sudafed, Claritin)
- Schmerzmittel (z. B. Tylenol, Advil, NSAIDs wie Ibuprofen)
- Topisches Hydrocortison, das in Form eines Gels, einer Creme oder einer Lotion erhältlich sein kann
- Medizinische Shampoos
Verschreibungspflichtige Medikamente können topische, injizierbare und orale Medikamente umfassen.
Topische Medikamente
Topische Medikamente werden direkt auf die Haut aufgetragen, um Entzündungen und Ekzemsymptome zu reduzieren.
Topische Medikamente für Ekzeme umfassen:
-
Topische Calcineurin-Inhibitoren: Diese nichtsteroidalen Medikamente wirken, indem sie das Immunsystem stören und Entzündungen, Rötungen und Juckreiz stoppen. Tacrolimus-Salbe und Pimecrolimus-Creme sind zwei Optionen dieses Medikaments für Menschen mit Ekzemen.
-
Topische PDE4-Hemmer: Crisaborol (Eucrisa) ist ein topischer PDE4-Hemmer in Form einer Salbe zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Ekzemen.
-
Topische Steroide: Topische Kortikosteroide, allgemein einfach als Steroide bezeichnet, sind die am häufigsten verschriebenen Medikamente gegen Ekzeme. Diese Medikamente gibt es in verschiedenen Stärken sowie in verschiedenen Formen, einschließlich Salbe, Creme, Spray oder Lotion.
Verschreibungspflichtige Injektionen
Biologische Medikamente, auch Biologika genannt, sind verschreibungspflichtige injizierbare Medikamente, die menschliche DNA zur gezielten Therapie des Immunsystems verwenden. Dieses Arzneimittel kann entweder durch die Haut oder in die Vene verabreicht werden.
Dupixent (Dupilumab) ist ein biologisches Medikament, das zur Behandlung von mittelschweren bis schweren Ekzemen verwendet wird, wenn topische Behandlungen nicht wirken oder keine Option sind.
Mündliches Rezept
Zu den verschreibungspflichtigen oralen Medikamenten gegen Ekzeme gehören traditionelle systemische Medikamente und Steroide.
Zu den traditionellen Systemmedikamenten gehören:
- Azathioprin
- Cyclosporin
- Methotrexat
- Mycophenolatmofetil
In schweren Fällen von Ekzemen können orale Steroide wie Prednison verschrieben werden, um die Symptome zu kontrollieren. Dies wird aufgrund des „Rebound-Effekts“ oft nicht empfohlen – wenn die Symptome zurückkehren und sich verschlimmern können, wenn das Medikament abgesetzt wird.
Alternative Heilmittel und Lebensstil
Diejenigen, die mit Ekzemen leben, können alternative Heilmittel oder Änderungen des Lebensstils ausprobieren, um ihre Symptome zu behandeln. Diese können umfassen:
- Topisches Vitamin B12
- Kokosnussöl
- Sonnenblumenöl
- Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Akupunktur
- Ayurveda
- Meditation
- Hypnose
- Yoga
- Tai-Chi
- Massage
Feuchtigkeitsspendende, nasse Wickeltherapie und Baden sind andere mögliche Heilmittel.
Badebehandlungen umfassen:
- Backpulver
- Bade Öl
- Haferflocken
- Salz
- Apfelessig
- Bleichen
Funktionieren Bleichbäder bei Ekzemen?
Bleichbäder werden von manchen Menschen mit Ekzemen verwendet, um ihre Symptome zu lindern. Experten sind sich jedoch geteilter Meinung, wie effektiv diese Behandlungsoption ist.
Die National Eczema Association sagt, dass zwei- bis dreimal pro Woche ein Bleichbad nehmen kann, um Symptome und Bakterien auf der Haut zu reduzieren, die zu Infektionen führen können.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab jedoch, dass Bleichbäder zwar die Schwere der Ekzemsymptome reduzieren konnten, aber nicht wirksamer waren als das Baden nur in Wasser.
Die derzeit verfügbaren Studien sind jedoch begrenzt und es sind größere randomisierte kontrollierte Studien erforderlich.
Mögliche Vorteile
Laut der National Eczema Association können Bleichbäder eine Reihe von Vorteilen bieten. Diese schließen ein:
- Verminderte Entzündung
- Verminderter Juckreiz
- Reduzierte Menge an Staphylococcus aureus-Bakterien auf der Haut
Auch das Baden in einer warmen Wanne kann der Haut helfen, Feuchtigkeit besser aufzunehmen, den Körper zu entspannen und Stress abzubauen.
Gemischte Meinungen
Über die Wirksamkeit von Bleichbädern bei Ekzemen sind sich die Forscher geteilter Meinung.
Eine Studie stellte fest, dass, obwohl die Schwere der Symptome mit einem Bleichbad reduziert wurde, kein Unterschied in der Wirksamkeit zwischen einem einfachen Wasserbad und einem Bleichbad bestand. Dieselbe Studie fand keinen Unterschied in der Dichte der Bakterien auf der Haut von Personen, die entweder Bleichmittel oder reines Wasserbad nahmen. Dies deutet darauf hin, dass ein Teil der Wirksamkeit von Bleichbädern tatsächlich dem Wasser und nicht dem Bleichmittel in der Badewanne zugeschrieben werden kann.
So bereiten Sie ein Bleichbad für Ekzeme vor
Die National Eczema Association empfiehlt, zwei- bis dreimal pro Woche ein Bleichbad zu nehmen.
So bereiten Sie ein Bleichbad vor:
- Füllen Sie eine Badewanne mit lauwarmem Wasser.
- Gib für eine Badewanne in Standardgröße (ungefähr 40 Gallonen) eine halbe Tasse Bleichmittel hinzu. Gib für eine halbvolle Standardbadewanne eine Vierteltasse Bleichmittel hinzu. Gib für eine Babybadewanne zwei Esslöffel Bleichmittel hinzu.
- 10 Minuten im Bad einweichen.
- Mit warmem Leitungswasser abspülen.
- Fahren Sie mit einer täglichen Hautpflege-Routine fort.
Nebenwirkungen und Komplikationen
Bleichbäder sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Personen mit extrem trockener Haut können schmerzhaft sein.
Auch Menschen, die Asthma haben oder empfindlich auf Bleichmittel reagieren, können die Dämpfe des Bleichmittels als reizend empfinden und sollten mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie ein Bleichbad ausprobieren.
Säuglinge und Kinder
Eltern sollten den Arzt ihres Kindes konsultieren, bevor sie zum ersten Mal ein Bleichbad ausprobieren. Die Verwendung eines Bleichbades in einer Babybadewanne (ungefähr vier Gallonen) erfordert weniger Bleichmittel, nur zwei Esslöffel.
Natürliche Badezutaten für Ekzeme
Wenn Bleichbäder nicht möglich sind, können andere Bademöglichkeiten die Symptome von Ekzemen lindern. Diese schließen ein:
- Bade Öl
- Haferflocken
- Salz
- Apfelessig
- Backpulver
Häufig gestellte Fragen
Kann man Babyekzeme mit Bleichmittel behandeln?
Eltern und Betreuer sollten den Arzt ihres Babys konsultieren, bevor sie zum ersten Mal ein Bleichbad ausprobieren. Mit Zustimmung eines Arztes kann Babys ein Bleichbad in einer Babybadewanne (ca. 4 Gallonen) mit zwei Esslöffeln Bleichmittel verabreicht werden.
Wie oft und wie viel Bleichmittel sollten Sie verwenden?
Die National Eczema Association empfiehlt, zwei- bis dreimal pro Woche ein Bleichbad zu nehmen.
- Verwenden Sie für ein volles Bad in Standardgröße (ca. 40 Gallonen) eine halbe Tasse Bleichmittel.
- Verwenden Sie für ein halbvolles Bad in Standardgröße eine Vierteltasse Bleichmittel.
- Verwenden Sie für ein Bad in Baby- oder Kleinkindgröße (ungefähr vier Gallonen) zwei Esslöffel Bleichmittel.
Funktionieren Bleichbäder bei Ekzemen?
Bleichbäder können helfen, Entzündungen und Juckreiz zu reduzieren, und können auch die Menge an Bakterien auf der Haut reduzieren, die zu Infektionen führen können. Bleichbäder wirken möglicherweise nicht bei jedem, insbesondere bei sehr trockener Haut. Bleichbäder können in diesem Fall schmerzhaft sein.
Ekzeme können sehr juckende Haut verursachen, die entzündet und wund ist. Es gibt keine Heilung für Ekzeme, aber eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Dazu gehören rezeptfreie Heilmittel, verschreibungspflichtige Medikamente und alternative Therapien oder Änderungen des Lebensstils.
Bleichbäder sind ein mögliches Hausmittel, von dem Menschen mit Ekzemen profitieren können. Bleichbäder können helfen, Entzündungen und Juckreiz zu reduzieren. Bleichbäder sind jedoch möglicherweise nicht für Personen mit sehr trockener Haut, Asthma oder Bleichmittelempfindlichkeit geeignet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Bleichbad für Sie geeignet ist, sollten Sie mit einem Arzt sprechen.
Discussion about this post