MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Arten von Colitis: Alles, was Sie wissen sollten

by Kevin Böhm
16/12/2021
0

Colitis ist eine Entzündung des Gewebes, das den Dickdarm auskleidet. Colitis ist kein eigenständiger Zustand, sondern ein Zeichen dafür, dass im Körper ein anderer Krankheitsprozess am Werk ist.

Es gibt verschiedene Arten von Kolitis, einschließlich Colitis ulcerosa, mikroskopische Kolitis, pseudomembranöse Kolitis, ischämische Kolitis und Kolitis, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Kolitis und ihre Unterschiede in ihren Symptomen, Diagnoseverfahren, möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten erörtert.

Zwei Ärzte besprechen ein Endoskopiefoto auf einem Computerbildschirm.

Joos Mind / Photodisc / Getty Images


Der Dickdarm oder Dickdarm ist der Ort, an dem Wasser und eine kleine Anzahl von Vitaminen und Mineralien aus der Nahrung aufgenommen werden, während sie den Verdauungstrakt passiert. Der Dickdarm ist eine hohle Röhre mit mehreren Gewebeschichten, die alle von Krankheiten und Entzündungen betroffen sein können.

Die sechs Abschnitte des Dickdarms (in der Reihenfolge nach dem Dünndarm) sind das Blinddarm, das Colon ascendens, das Colon transversum, das Colon descendens, das Sigma und das Rektum.

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine Form der entzündlichen Darmerkrankung (IBD). Symptome können Durchfall (oft blutig), Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und ein dringender Toilettengang sein.

Colitis ulcerosa wird am häufigsten bei jungen Erwachsenen diagnostiziert und ist nicht heilbar. Früher galt sie als westliche Krankheit, wird aber in Entwicklungsländern immer häufiger.

Es ist nicht bekannt, was Colitis ulcerosa verursacht. Es gibt über 200 Gene, die mit der Entwicklung von CED in Verbindung gebracht werden können. Es wird angenommen, dass es aufgrund der großen Anzahl der beteiligten Gene mehrere verschiedene Wege zur Entwicklung von CED gibt.

Die Genetik ist jedoch nicht der einzige Teil dieses Prozesses, da die meisten Menschen, die die mit CED assoziierten Gene haben, nie die Krankheit entwickeln.

Umweltfaktoren und das Darmmikrobiom können ebenfalls zur Entwicklung der Krankheit beitragen. Das Darmmikrobiom besteht aus Bakterien und anderen Mikroorganismen, die normalerweise im Darm leben und bei der Verdauung helfen.

Zur Behandlung von Colitis ulcerosa stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Welches Medikament oder welche Kombination von Medikamenten verwendet wird, hängt von der Schwere und dem Ausmaß der Erkrankung ab, insbesondere davon, wie stark der Dickdarm entzündet ist. Medikamente umfassen 5-Aminosalicylsäure, Biologika, Steroide und Immunmodulatoren.

Änderungen des Lebensstils und ergänzende Therapien können ebenfalls versucht werden. Dazu gehören eine Ernährungsumstellung, Bewegung, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Akupunktur. Die Pflege der psychischen Gesundheit durch Gesprächstherapie, Meditation, Achtsamkeit oder andere Therapien kann ebenfalls Teil Ihres Behandlungsplans sein.


Es gibt mehrere Subtypen der Colitis ulcerosa, die durch die Art und Weise definiert werden, wie die Krankheit die verschiedenen Teile des Dickdarms betrifft.

Proktitis ulcerosa

Bei dieser Form der Colitis ulcerosa ist das Rektum entzündet. Studien haben gezeigt, dass bei etwa 30% der Menschen mit Colitis ulcerosa eine Proktitis ulcerosa diagnostiziert wird.

Häufige Anzeichen und Symptome sind Durchfall mit oder ohne Blut, Schmerzen im Rektum und die dringende Notwendigkeit, auf die Toilette zu gehen. Allerdings können bis zu 10 % der Menschen mit dieser Form auch an Verstopfung leiden.

Linksseitige Kolitis

Dies ist die am häufigsten diagnostizierte Form der Colitis ulcerosa. Etwa 40% der Menschen, bei denen eine Colitis ulcerosa diagnostiziert wird, sind von linksseitiger Kolitis betroffen. Es wird „linksseitig“ genannt, weil die Entzündung auf der linken Seite des Dickdarms gefunden wird. Die Symptome können blutiger Durchfall, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Schmerzen auf der linken Seite sein, die schwerwiegend sein können.

Pankolitis


Wenn im gesamten Dickdarm eine Entzündung festgestellt wird, wird dies als Pankolitis bezeichnet. Es wird bei etwa 30% der Patienten mit Colitis ulcerosa diagnostiziert. Die Symptome können blutiger Durchfall, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfe und starke Bauchschmerzen sein.

Mikroskopische Kolitis

Eine mikroskopische Kolitis wird bei bis zu 20 % der Menschen diagnostiziert, die sich einer Koloskopie unterziehen, um die Ursache ihres chronischen Durchfalls zu bestimmen. Frauen werden in der Regel dreimal so oft diagnostiziert wie Männer. Es ist auch häufiger bei Menschen über 65 Jahren.

Im Gegensatz zur Colitis ulcerosa verursacht die mikroskopische Colitis kein Blut im Stuhl. Das Innere des Dickdarms sieht bei einer Koloskopie normal oder fast normal aus. Einige Menschen mit dieser Erkrankung stellen fest, dass sie nachts aufwachen und ihren Darm bewegen müssen. Gewichtsverlust und Bauchschmerzen sind ebenfalls häufig.

Es gibt zwei Unterarten der mikroskopischen Kolitis: lymphozytäre Kolitis und kollagene Kolitis. Bei Diagnose und Behandlung darf nicht zwischen beiden Formen unterschieden werden.

Die Behandlung könnte Aminosalicylate, Wismutsubsalicylat, Steroide oder immunmodifizierende Medikamente umfassen. Patienten müssen möglicherweise einige verschiedene Medikamente ausprobieren, um die Symptome zu lindern. Die Behandlung hängt auch von der Schwere der Symptome ab, da einige Medikamente Nebenwirkungen haben können.

Die Ursache ist nicht bekannt, aber einige der Risikofaktoren sind:

  • Abnorme Gallensäureaufnahme
  • Autoimmunerkrankungen
  • Bakterielle Antigene
  • Genetische Veranlagung
  • Einnahme von Medikamenten wie nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs), Protonenpumpenhemmern und selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs)
  • Rauchen

Lymphozytäre Kolitis

Bei lymphozytärer Kolitis kann eine Biopsie des Dickdarms, die während einer Koloskopie zur Untersuchung von Durchfall entnommen wird, eine erhöhte Menge einer Art weißer Blutkörperchen namens Lymphozyten zeigen.

Kollagenosen Kolitis

Bei kollagener Kolitis kann eine Biopsie, die während einer Koloskopie zur Untersuchung von Durchfall entnommen wird, eine verdickte Kollagenschicht im Gewebe zeigen, das den Dickdarm auskleidet.

Pseudomembranöse Kolitis

Bei pseudomembranöser Kolitis entzündet sich die Auskleidung des Dickdarms und bildet eine gelb-weiße Membran, die Pseudomembran genannt wird.

Am häufigsten tritt pseudomembranöse Kolitis aufgrund einer Infektion durch ein Bakterium namens Clostridium difficile (C. difficile oder C. diff) auf. Sie kann aber auch durch andere Infektionen oder durch die Einnahme von Breitbandantibiotika auftreten oder mit anderen Formen der Kolitis in Verbindung gebracht werden.

Zu den Symptomen einer pseudomembranösen Kolitis gehören:

  • Bauchkrämpfe oder -schmerzen
  • Zärtlichkeit im Bauch
  • Durchfall
  • Dehydration
  • Fieber
  • Schleim im Stuhl
  • Brechreiz

Es ist wichtig, die Ursache der pseudomembranösen Kolitis zu finden, um sie zu behandeln. Bei einer Infektion mit C. diff kann die Behandlung mit Antibiotika erfolgen.

In einigen Fällen, wenn die Infektion schwerwiegend ist und die Behandlung verfügbar ist, kann eine fäkale Mikrobiota-Transplantation verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird Kot von einem Spender infundiert, um die im Verdauungstrakt häufig vorkommenden Bakterien wiederherzustellen.

Einige der Risikofaktoren im Zusammenhang mit pseudomembranöser Kolitis sind:

  • Alter über 65 Jahre
  • Antibiotika-Einsatz
  • Stationär in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung sein
  • In der Vorgeschichte mit einer anderen Magen-Darm-Erkrankung
  • Chirurgie am Darm
  • Geschwächtes Immunsystem (z. B. durch eine Chemotherapie)

Verschiedene Tests, einschließlich Bluttests, Stuhlkulturen und Endoskopie (wie eine Koloskopie), können verwendet werden, um zu verstehen, was die pseudomembranöse Kolitis verursacht.

ischämische Kolitis

Wenn die Durchblutung des Dickdarms blockiert oder verlangsamt ist, kann es zu einer ischämischen Kolitis kommen. Dies kann aus vielen Gründen passieren, von denen einige ein hoher Cholesterinspiegel, Blutgerinnsel, eine Operation oder der Konsum von Kokain oder Methamphetamin sind. Dieser Zustand kann bei Menschen jeden Alters auftreten, ist jedoch am häufigsten bei Personen über 60 Jahren.

Einige der Risikofaktoren für ischämische Kolitis sind:

  • Alter über 60 Jahre
  • Kongestive Herzinsuffizienz
  • Diabetes
  • Niedriger Blutdruck
  • Medikamente (obwohl dies selten vorkommt)
  • Antibiotika
  • Chemotherapie
  • Hormone (wie Östrogen)
  • Reizdarmsyndrom (IBS) Medikamente gegen Verstopfung

  • Verwendung von Pseudoephedrin

  • Vorherige Operation an der Aorta

Eine ischämische Kolitis kann plötzlich auftreten, aber häufiger entwickelt sich die Erkrankung über einen längeren Zeitraum. In leichteren Fällen kann die Behandlung im Krankenhaus Antibiotika, flüssige Nahrung, intravenöse Flüssigkeiten und Schmerztherapie umfassen.

Medikamente zur Behandlung von Blutgerinnseln können ebenfalls verwendet werden. In schweren Fällen kann eine Operation am Dickdarm erforderlich sein, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen.

Allergische Kolitis bei Säuglingen

Allergische Kolitis ist eine Erkrankung, die bei einigen Säuglingen auftreten kann, die stillen. Das einzige Symptom, das normalerweise gefunden wird, ist Blut im Stuhl.

Dieser Zustand kann aus einer Nahrungsmittelallergie resultieren, aber die Ursache ist nicht gut verstanden. Tests wie eine Endoskopie werden normalerweise nicht durchgeführt, aber die Diagnose basiert auf dem Auftreten von blutigem Stuhl.

Der blutige Stuhlgang verschwindet normalerweise von selbst, aber die Möglichkeit einer Nahrungsmittelallergie sollte geprüft werden. Dazu gehört das Entfernen von Nahrungsmitteln aus der Ernährung der stillenden Eltern. Normalerweise beginnt dies damit, Milchprodukte für mehrere Wochen zu entfernen und zu sehen, ob dies einen Unterschied macht.

Andere Lebensmittel, die häufig Allergien auslösen, können ebenfalls abgesetzt werden, wenn sich der blutige Stuhlgang nicht verbessert. In einigen Fällen kann eine spezielle Formel zur Fütterung empfohlen werden.

Diagnose

Der erste Schritt bei der Diagnosestellung besteht in der Überprüfung der Symptome. Ein Arzt wird oft nach Stuhlgang fragen (wie oft Sie Stuhlgang haben und ob Blut vorhanden ist) und eine Beschreibung von Bauchschmerzen. Es können auch Fragen zu Familienanamnese, Ernährung und aktuellen Medikamenten auftreten.

Möglicherweise sind Tests erforderlich, um die Ursache der Symptome zu ermitteln. Diese können umfassen:

  • Bariumeinlauf: Diese Art von Röntgenbild verwendet Barium, um potenzielle Probleme im Dickdarm hervorzuheben.

  • Bluttests: Ein Bluttest wird nicht verwendet, um eine Kolitis zu diagnostizieren, aber er kann nach einer Infektion suchen oder den Grund für einen erheblichen Blutverlust feststellen.
  • Koloskopie: Ein langer Schlauch mit Licht und einer Kamera am Ende wird in den Anus eingeführt und den Dickdarm hinaufbewegt.

  • Computertomographie (CT): Dieses computergestützte Röntgenbild kann einen Einblick in die Strukturen des Abdomens geben.

  • Flexible Sigmoidoskopie: Ein Schlauch wird in den Anus eingeführt, um den letzten Abschnitt des Dickdarms zu sehen.

  • Magnetresonanztomographie (MRT): Bei diesem Scan können mithilfe eines Magnetfelds und computergenerierter Radiowellen detaillierte Bilder des Abdomens aufgenommen werden.

  • Stuhltests: Stuhl kann gesammelt und auf bakterielle Infektionen, Parasiten oder das Vorhandensein von Blut untersucht werden.
  • Ultraschall: Dieser nichtinvasive Test verwendet Schallwellen, um den Inhalt des Abdomens zu visualisieren.

Zusammenfassung

Colitis ist eine Entzündung des Dickdarms. Zu den Typen gehören Colitis ulcerosa, mikroskopische Kolitis, pseudomembranöse Kolitis, ischämische Kolitis und allergische Kolitis. Jede Art von Kolitis variiert in ihrem Diagnoseprozess, ihren Ursachen und ihrer Behandlung.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Lebensmittel sind bei Kolitis am sichersten?

    Die Ernährung kann ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Kolitis sein. Ein Arzt oder Ernährungsberater ist die beste Quelle für Informationen zur Ernährung, insbesondere bei chronischen Ursachen von Kolitis, wie beispielsweise Colitis ulcerosa.

    Das Ziel sollte eine möglichst gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse sein. Versuchen Sie kurzfristig, ballaststoffarme Lebensmittel zu sich zu nehmen und alle Lebensmittel zu vermeiden, die Durchfall verschlimmern oder Schmerzen verursachen können.

    Lern mehr:

    Was man essen sollte, um Colitis ulcerosa zu behandeln

  • Sind Autoimmunerkrankungen mit Kolitis verbunden?

    Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für Kolitis, von denen die meisten nicht mit Autoimmunerkrankungen oder immunvermittelten Erkrankungen in Verbindung stehen.

    Colitis ulcerosa ist jedoch eine Autoimmunerkrankung und wurde mit anderen Erkrankungen wie Arthritis und Psoriasis in Verbindung gebracht. Es ist wichtig, die Colitis ulcerosa behandeln zu lassen und unter Kontrolle zu halten, um mögliche Komplikationen zu vermeiden oder unvermeidbare frühzeitig zu erkennen.

  • Ist Kolitis ansteckend?

    Manchmal. Colitis, die durch eine Infektion verursacht wird, kann über den fäkal-oralen Weg ansteckend sein. Colitis, die durch Medikamente, eine immunvermittelte Erkrankung oder eine Allergie verursacht wird, ist nicht ansteckend.

    Dies ist ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, Blut im Stuhl rechtzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.

  • Wie unterscheidet sich Colitis von Morbus Crohn?

    Kolitis ist ein Zeichen einer Krankheit. Sowohl Colitis ulcerosa als auch Morbus Crohn sind Formen von CED. Morbus Crohn kann Entzündungen im gesamten Verdauungssystem verursachen, während Colitis ulcerosa nur im Dickdarm eine Entzündung verursacht.

    Auch Morbus Crohn kann alle Schichten des Dickdarms betreffen, während Colitis ulcerosa nur die innere Schicht betrifft. Beide Erkrankungen sind nicht heilbar und erfordern eine lebenslange Behandlung.

    Lern mehr:

    Wie sich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa unterscheiden

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge