Wenn Sie an Gallensteine denken, denken Sie vielleicht an einen schmerzhaften Anfall. Die Wahrheit ist jedoch, dass mehr als 80 Prozent der Menschen mit Gallensteinen in ihrem Leben nie ein Symptom erfahren.Darüber hinaus nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass Symptome auftreten, mit der Zeit ab, obwohl die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine zu entwickeln, mit zunehmendem Alter steigt. Die Symptome von Gallensteinen sind in der Regel ziemlich auffällig und schmerzhaft.
:max_bytes(150000):strip_icc()/Gallstones-symptoms1-5ace3c12ba617700366abe5f.png)
Häufige Symptome
Wenn Symptome von Gallensteinen auftreten, werden sie oft als „Anfall“ bezeichnet, weil sie plötzlich auftreten. Gallensteinattacken folgen oft fettigen Mahlzeiten und können nachts auftreten.
Nur 1-4% der Personen mit Gallensteinen entwickeln jedes Jahr Symptome.
Der typische Gallensteinangriff umfasst diese Symptome:
- Anhaltende, starke Schmerzen im Oberbauchdie schnell zunimmt und von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden anhält
- Schmerzen im Rückenzwischen deinen Schulterblättern und/oder unter deiner rechten Schulter
- Übelkeit oder Erbrechen
- Schmerzen in der Mitte deines Bauches
Andere Symptome von Gallensteinen können sein:
- Blähungen
- Wiederkehrende Unverträglichkeit von fetthaltigen Lebensmitteln
- Kolik
- Aufstoßen
- Gas
- Verdauungsstörungen
- Sodbrennen
Asymptomatische Gallensteine
Gallensteine, die keine Symptome verursachen, werden als „stille Steine“ bezeichnet.Silent Stones beeinträchtigen nicht die Funktion Ihrer Gallenblase, Leber oder Bauchspeicheldrüse und erfordern keine Behandlung.
Obwohl 10-15% der Amerikaner Gallensteine haben, wird die überwiegende Mehrheit von ihnen nie Symptome haben (asymptomatisch).
Komplikationen
Durch Gallensteine können Komplikationen auftreten.Tatsächlich haben viele Menschen keine Symptome, die darauf hindeuten, dass sie Gallensteine haben, bis sie mit Komplikationen enden. Mögliche Komplikationen sind:
-
Organinfektion oder -schädigung: Wenn Gallensteine die Gänge über einen längeren Zeitraum verstopfen, können schwere, möglicherweise tödliche Schäden oder Infektionen der Gallenblase, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse auftreten.
-
Entzündung: Gallensteine können andere Kanäle blockieren. Dazu gehören die Lebergänge, die Galle aus der Leber transportieren, und der Hauptgallengang, der die Galle aus den Zysten- und Lebergängen in den Dünndarm transportiert. Wenn Galle in einem der Kanäle eingeschlossen wird, kann eine Entzündung in der Gallenblase oder den Kanälen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu einer Leberentzündung kommen, wenn Galle im Lebergang eingeschlossen ist.
-
Gallenstein-Pankreatitis: Ein Gallenstein kann auch den Pankreasgang blockieren,ein Gang, der Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse transportiert. Wenn der Bauchspeicheldrüsengang blockiert ist, werden die Verdauungsenzyme eingeschlossen und es kann zu einer schmerzhaften Entzündung kommen.
-
Gallenblasenkrebs: Obwohl Gallenblasenkrebs extrem selten ist, sind Ihre Chancen, daran zu erkranken, höher, wenn Sie Gallensteine hatten.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn Sie irgendwelche Symptome von Gallensteinen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Unbehandelt können Gallensteine tödlich sein.
Wenn Sie eines dieser Symptome während oder nach einem Gallensteinangriff bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:
- Bauchschmerzen, die nach mehreren Stunden nicht verschwinden oder besonders stark sind
- Schwitzen
- Schüttelfrost
- Leichtes Fieber
- Gelbliche Farbe der Haut oder des Weißen der Augen (Gelbsucht)
- Lehmfarbener Stuhlgang
- Urin in der Farbe von Tee
Diese Symptome können bedeuten, dass Sie schwerwiegende Komplikationen wie eine Blockierung Ihres Pankreasgangs, des Hauptgallengangs oder des Lebergangs oder sogar eine Infektion Ihrer Gallenblase, Leber oder Bauchspeicheldrüse haben. Eine schnellstmögliche Behandlung ist für Ihre Genesung unerlässlich.
Discussion about this post