Das menschliche Auge ist ein Organ, das Licht erkennt und Signale entlang des Sehnervs an das Gehirn sendet. Das Auge, vielleicht eines der komplexesten Organe des Körpers, besteht aus mehreren Teilen – und jeder einzelne Teil trägt zu Ihrem Sehvermögen bei.
Hornhaut
Die Hornhaut ist die transparente, kuppelartige Struktur im vorderen Teil des Auges. Es gibt dem Auge zwei Drittel seiner Fokussier- oder Brechkraft. Ein Drittel wird von der inneren Augenlinse produziert.
Ähnlich wie eine Kameralinse hilft die Hornhaut dabei, das in das Auge einfallende Licht auf die Netzhaut zu fokussieren.
Die Hornhaut ist auch voller Nerven, die uns auf Reizungen aufmerksam machen, die unser Sehvermögen und unsere Augengesundheit beeinträchtigen könnten. Und die Hornhaut ist anfällig für Verletzungen. Häufige Verletzungen der Hornhaut sind „Kratzer“ an ihrer Oberfläche, die als Abschürfungen bekannt sind. Kleinere Hornhautkratzer heilen normalerweise von selbst, aber tiefere Verletzungen können Schmerzen und manchmal Hornhautnarben verursachen.
Eine Hornhautnarbe kann zu einer Trübung auf der Hornhaut führen, die Ihre Sicht beeinträchtigt. Wenn Sie sich stark am Auge kratzen, ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen. Ein Augenarzt kann die Hornhaut unter einem Spaltlampen-Biomikroskop betrachten.
Eine weitere häufige Hornhauterkrankung sind Kontaktlinsenkomplikationen, insbesondere Hornhautulzerationen. Ein Geschwür ist eine Wunde auf der Hornhautoberfläche, die durch Bakterien verursacht wird, die oft durch mangelnde Einhaltung der strengen Kontaktlinsenhygiene verursacht wird; Manchmal kann ein Virus Hornhautgeschwüre wie das Herpesvirus (das Fieberbläschen auf den Lippen verursacht) verursachen, das 90% der Menschen in ihrem Körper haben.
:max_bytes(150000):strip_icc()/close-up-of-children-blue-eye-997914410-09b6b720b12e4b17848819eef7debe71.jpg)
Schüler
Die Pupille ist das Loch oder die Öffnung, die sich in der Mitte der Iris des Auges befindet. Die Pupille steuert die Lichtmenge, die in das Auge eintritt. Die Pupillengröße wird durch den Dilatator und den Schließmuskel der Iris gesteuert.
Die Aufgabe der Pupille ist der einer Kamerablende sehr ähnlich, die mehr Licht für mehr Belichtung durchlässt. Nachts erweitern sich unsere Pupillen, um mehr Licht hereinzulassen, um unsere Sicht zu maximieren.
Beim Menschen ist die Pupille rund. Einige Tiere haben vertikale Schlitzpupillen, während andere horizontal ausgerichtete Pupillen haben. Pupillen erscheinen schwarz, weil das Licht, das in das Auge eindringt, hauptsächlich vom Gewebe im Inneren des Auges absorbiert wird.
Iris
Die Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Lichtmenge steuert, die in das Auge eindringt. Es ist der sichtbarste Teil des Auges. Die Iris liegt vor der Augenlinse und trennt die vordere Augenkammer (alles vor der menschlichen Linse) von der hinteren Augenkammer (alles hinter der menschlichen Linse).
Die Iris ist Teil des Uvea-Trakts, der mittleren Schicht der Augenwand. Der Aderhauttrakt umfasst den Ziliarkörper, die Struktur im Auge, die eine klare Flüssigkeit namens Kammerwasser freisetzt.
Die Farbe der Iris hängt von der Menge des Melaninpigments in der Iris ab. Eine Person mit braunen Augen hat die gleiche Farbe des Melaninpigments wie eine Person mit blauen Augen. Der blauäugige Mensch hat jedoch viel weniger Pigment.
Krystalllinse
Die Augenlinse ist eine transparente Struktur im Auge, die unmittelbar hinter der Iris aufgehängt ist und Lichtstrahlen auf die Netzhaut fokussiert. Kleine Muskeln, die an der Linse befestigt sind, können ihre Form ändern, wodurch das Auge auf nahe oder ferne Objekte fokussiert werden kann.
Mit der Zeit verliert die Linse an Elastizität. Dadurch verliert das Auge einen Teil seiner Fähigkeit, sich auf nahe Objekte zu fokussieren. Dieser Zustand ist als Presbyopie bekannt und verursacht typischerweise Leseprobleme im Alter von etwa 40 Jahren.
Eine Katarakt ist eine Trübung der Linse und kommt häufig mit dem Altern vor. Glücklicherweise wachsen Katarakte langsam und beeinträchtigen möglicherweise Ihre Sehkraft mehrere Jahre lang nicht.
Im Alter von 65 Jahren haben über 90% der Menschen eine Katarakt. Bei der Kataraktbehandlung wird die getrübte Linse operativ entfernt und durch eine implantierbare Intraokularlinse ersetzt.
Wässriger Humor
Das Kammerwasser ist eine klare, wässrige Flüssigkeit, die sich hinter der Hornhaut in der Vorderkammer befindet. Es hilft, das Augengewebe mit Nährstoffen zu versorgen.
Es wird hinter der Linse gebildet und fließt zur Vorderseite des Auges, um den Druck im Auge aufrechtzuerhalten. Probleme mit der wässrigen Flüssigkeit können zu Augendruckproblemen wie Glaukom führen.
Glaskörper Humor
Der an der Netzhaut anliegende Glaskörper macht einen Großteil des Auges aus. Es ist eine geleeartige Substanz, die das Innere des Auges ausfüllt.
Der hauptsächlich aus Wasser bestehende Glaskörper gibt dem Auge seine Form. Es besteht aus Wasser, Kollagen und Proteinen und enthält Zellen, die helfen, seine Klarheit zu erhalten.
Mit zunehmendem Alter wird der Glaskörper weniger fest. Diese verflüssigende Veränderung führt dazu, dass wir Schwebekörper sehen, insbesondere wenn wir auf leere Wände oder den Himmel blicken. Diese Veränderung führt manchmal dazu, dass sie an der Netzhaut zieht.
Wenn die Zugkraft stark genug wird, kann sich der Glaskörper tatsächlich von der Netzhaut lösen. Dies wird als hintere Glaskörperablösung bezeichnet, da sie normalerweise an der Rückseite (hinter) des Auges auftritt. Wenn dies plötzlich und mit einem Blitzschauer passiert, kann dies auf einen Netzhautriss hinweisen, und es ist wichtig, dies sofort untersuchen zu lassen.
Retina
Die Netzhaut befindet sich im Inneren des Auges und ist der lichtempfindliche Bereich im hinteren Teil des Auges, auf den die Linse die Bilder fokussiert und das Sehen ermöglicht. Die Netzhaut besteht aus 10 sehr dünnen Schichten. Innerhalb dieser Schichten befinden sich Stäbchen und Zapfen, die zur Farberkennung verwendet werden.
Die Netzhaut ist sehr zerbrechlich. Eine Netzhautablösung tritt auf, wenn die Netzhaut von den anderen Strukturen des Auges getrennt ist. Es passiert typischerweise während Kontaktsportarten oder als Folge eines Traumas. Eine Netzhautablösung ist eine ernsthafte Verletzung, die eine sofortige Behandlung durch einen Augenarzt erfordert.
Sklera
Die Sklera des Auges ist besser bekannt als das „Weiß des Auges“. Während wir nur den sichtbaren Teil der Sklera sehen können, umgibt sie tatsächlich das gesamte Auge.
Die Sklera ist ein faseriger Sack, der das Innenleben enthält, das das Sehen ermöglicht. Es hält auch das Auge in einer abgerundeten Form.
Skleritis ist eine Entzündung der Lederhaut. Es kann bei manchen Menschen zu starken Augenschmerzen, Rötungen und Sehverlust führen. Sie kann auch mit einem Trauma oder einer Infektion in Verbindung gebracht werden – mehr als die Hälfte der Skleritisfälle sind mit einer zugrunde liegenden systemischen Erkrankung verbunden.
Discussion about this post