Während viele Menschen mit der Erstbehandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) gut zurechtkommen, benötigen einige eine weitere Behandlung. Diese Menschen haben entweder einen Rückfall oder eine refraktäre Erkrankung. AML ist ein Blutkrebs, der bestimmte Arten weißer Blutkörperchen betrifft.
Rezidivierte Krankheit bedeutet, dass die Krankheit, die einmal auf die Behandlung ansprach und eine Remission erreichte, nun zurückgekehrt ist. Eine refraktäre Erkrankung bedeutet, dass der Fall von AML nie ausreichend auf die Behandlung ansprach, um von einer vollständigen Remission zu sprechen. Leider waren zu viele Leukämiezellen übriggeblieben.
Eine Remission oder Heilung ist jedoch auch dann möglich, wenn eine Person nicht gut genug auf die anfängliche Behandlung anspricht. In rezidivierten oder refraktären Fällen ist jedoch eine weitere Behandlung erforderlich. Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen Optionen für solche Fälle, einschließlich Chemotherapie, Stammzelltransplantation und gezielter Therapie.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-842965238-87401645115c418f95adeb050bcf3900.jpg)
Jarun011 / iStock / Getty Images
Zusätzliche Chemotherapie
Für jemanden, der nach einer Behandlung mit bestimmten Medikamenten mehrere Jahre erfolgreich war, kann es sinnvoll sein, dasselbe Chemotherapie-Schema zu verwenden, das ihn ursprünglich in eine Remission gebracht hat.
Die Idee ist, dass Sie bereits wissen, dass dies Medikamente sind, auf die diese spezielle Krebsart zunächst zu reagieren scheint. Wenn die Remission länger als ein Jahr dauerte, können ähnliche oder höhere Dosen der gleichen Wirkstoffe verwendet werden.
Es ist nicht ungewöhnlich, die Verwendung des sogenannten 7-und-3-Protokolls zu wiederholen. Dabei wird das Chemotherapeutikum Cytosar bzw. Ara-C (Cytarabin) sieben Tage lang verabreicht und an drei Tagen ein Anti-Tumor-Antibiotikum wie Daunorubicin oder Idarubicin eingesetzt.
Andere Chemotherapieoptionen, die in Betracht gezogen werden können, umfassen eine der folgenden:
- Anstelle des typischen 7-und-3-Protokolls kann eine hohe Dosis Cytarabin allein oder zusammen mit einem Anti-Tumor-Antibiotikum verabreicht werden.
- Der Wirkstoff Vepesid (Etoposid, VP-16) kann in Kombination mit Cytarabin und Mitoxantron gegeben werden.
- Eine Kombination aus hochdosiertem Etoposid und Cytoxan oder Procytox (Cyclophosphamid) kann verwendet werden.
- Eine Chemotherapie, bekannt als FLAG, kann versucht werden. Dies beinhaltet die Verwendung von Fludara (Fludarabin), Ara-C oder Arabinosylcytosin (Cytarabin). und Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF).
Stammzelltransplantation
Eine weitere Option für Patienten mit rezidivierter oder refraktärer AML ist die Möglichkeit einer Stammzelltransplantation. Bei einer Stammzelltransplantation wird das Knochenmark, das Leukämiezellen enthält, zuerst zerstört und dann durch Stammzellen ersetzt, die sich zu AML-freiem Knochenmark entwickeln können.
Es gibt zwei Arten der Knochenmarktransplantation – die allogene, bei der die Stammzellen einer anderen Person verwendet werden, und die autologe, bei der Ihre eigenen verwendet werden. In AML-Fällen wird in der Regel nur die allogene Transplantation eingesetzt.
Dies wird derzeit als die einzige kurative Option für Patienten mit AML-Rückfall angesehen. Eine Einschränkung ist, dass dies nicht jedermanns Sache ist. Jeder, der dafür in Frage kommt, muss zunächst als stark genug für die Behandlung angesehen werden.
Gezielte Therapie
Gezielte Medikamente, die sich auf bestimmte Teile von Krebszellen konzentrieren, wirken anders als herkömmliche Chemotherapeutika. Diese zielen auf spezifische Genmutationen ab, die Ihr Arzt testen kann, um festzustellen, ob Sie diese haben. Das können gute Nachrichten bei refraktärer AML oder Rückfallfällen sein.
Zu den zielgerichteten Therapien, die normalerweise in diesen späteren Fällen eingesetzt werden, gehören:
-
Tibsovo (Ivosidenib): Dieses Medikament zielt auf IDH1 ab. Wenn IDH1 oder IDH2 mutiert sind, kann dies verhindern, dass die Blutzellen so reifen, wie sie es sollten. Indem es dies blockiert, kann es den Leukämiezellen ermöglichen, sich besser zu differenzieren. Dies kann für diejenigen verwendet werden, die auf andere Behandlungen nicht mehr ansprechen oder eine Chemotherapie aushalten.
-
Idhifa (Enasidenib): Dies hemmt die IDH2-Genmutation, wodurch AML-Zellen besser reifen können. Enasidenib kann bei Patienten angewendet werden, die auf eine andere AML-Behandlung nicht mehr ansprechen, älter sind oder eine weitere starke Chemotherapie nicht vertragen.
-
Xospata (Gilteritinib): Dieser Wirkstoff zielt auf das FLT3-Gen ab, das das Wachstum von Leukämiezellen unterstützt. Gilteritnib blockiert das FLT3 bei AML mit dieser Mutation. Diese Therapie kann sowohl bei refraktären als auch bei rezidivierenden Fällen eingesetzt werden.
-
Mylotarg (Gemtuzumab Ozogamicin): Bei diesem monoklonalen Antikörper soll dieser zusammen mit einer Chemotherapie eingesetzt werden. Dieses hergestellte Immunprotein zieht die Chemotherapie zu den Leukämiezellen. Wenn Krebszellen dann versuchen, sich zu teilen, tötet sie eine Chemotherapie. Diese Behandlung kann verwendet werden, wenn andere nicht mehr arbeiten oder als Erstbehandlung.
Zusammenfassung
Andere Behandlungen warten auf jeden, der feststellt, dass er nicht auf AML-Medikamente anspricht oder sich nicht mehr in Remission befindet. Diese können denen ähneln, die Sie bereits versucht haben, wenn Sie in Remission waren, oder können ganz anders sein.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Chemotherapie, gezielte Therapie und Stammzelltransplantation. Auch können Ansätze kombiniert werden.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre AML nicht wie erhofft auf die Behandlung anspricht oder Sie plötzlich wieder mit AML zu kämpfen haben, kann dies sehr entmutigend sein. Aber die gute Nachricht ist, dass es heutzutage viele Möglichkeiten für Sie und andere gibt, die damit zu kämpfen haben.
Denken Sie daran, nur weil die Behandlung anfangs nicht ganz erfolgreich war, heißt das nicht, dass dies diesmal nicht der Fall sein wird. Es kann nur darum gehen, den richtigen Ansatz für Ihren speziellen AML-Typ zu finden. Darüber hinaus entstehen immer wieder zusätzliche Behandlungen, die neue Hoffnung auf eine vollständige Heilung bringen.
Discussion about this post