MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren der Grippe

by Kevin Böhm
29/11/2021
0

Die Grippe wird durch das Influenzavirus verursacht, das über Atemtröpfchen von Mensch zu Mensch übertragen wird. Diese können durch Niesen, Husten, Sprechen oder Schnäuzen oder durch Kontakt mit Oberflächen, die durch diese Tröpfchen kontaminiert sind, weitergegeben werden. Es ist möglich, die Grippe zu bekommen, wenn Sie sie schon einmal hatten, da es verschiedene Stämme gibt und sie ständig mutieren – was bedeutet, dass Ihre Immunität nie ganz vorne sein kann.

Um sich vor einer Ansteckung mit dem Grippevirus zu schützen, sollten Sie sich am besten jedes Jahr vor Beginn der Grippesaison impfen lassen. Sie können Ihre Chancen auch verringern, indem Sie engen Kontakt mit Erkrankten vermeiden und sich anderer Faktoren bewusst sind, die Sie ernsthaften Komplikationen aussetzen könnten.

Häufige Ursachen

Das Influenzavirus hat verschiedene Typen, Subtypen und Stämme. Normalerweise zirkulieren während der jährlichen Grippesaison nur ein oder zwei Stämme. In den USA dauert die Grippesaison von Oktober bis April.

Wie sich die Grippe ausbreitet

Julie Bang / Sehr gut

Infektionsperiode

Es ist möglich, die Grippe einen Tag vor dem Auftreten von Symptomen bis fünf bis sieben Tage nach Beginn der Übelkeit zu verbreiten. Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können ein höheres Risiko haben, andere über einen längeren Zeitraum zu infizieren.

Tröpfchenübertragung

Das Grippevirus befällt Nase, Lunge und Rachen. Es breitet sich aus, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder in Anwesenheit anderer Personen spricht. Tröpfchen, die das Virus enthalten, können über Mund, Nase oder Augen mit einer Person in Kontakt kommen und dann eine Infektion verursachen.

Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist der beste Beweis, dass die Grippe normalerweise durch Übertragung großer Tröpfchen verbreitet wird, die innerhalb von zwei Metern um eine Person auftreten kann.

Oberflächenübertragung

Grippeviren können einige Stunden auf Oberflächen überleben. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Viren nach vier Stunden auf den meisten Oberflächen und bis zu neun Stunden auf einigen nicht porösen Oberflächen noch am Leben waren, aber alle waren nach 24 Stunden verschwunden.

Das Berühren einer Oberfläche und dann das Berühren von Mund, Nase oder Augen kann die Grippe übertragen. Das Virus kann aufgrund von Atemtröpfchen oder durch Atemwegssekrete kontaminierten Händen auf einer Oberfläche landen. Auch soziale Interaktionen wie Händeschütteln können das Virus auf diese Weise übertragen.

Händewaschen kann den Übertragungszyklus unterbrechen, sodass Sie keine Keime von Oberflächen aufnehmen oder ablagern. Das Händewaschen mit Wasser und Seife für 20 Sekunden und die Verwendung von Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, wenn Sie keinen Zugang zu Wasser und Seife haben, sind wichtige Bestandteile, um die Ausbreitung der Grippe zu verhindern.


Gesundheits- und Altersrisikofaktoren

Jeder ist gefährdet, sich mit Influenza zu infizieren und auf andere Menschen zu übertragen. Bestimmte Gruppen sind jedoch einem erhöhten Gripperisiko ausgesetzt, da ihr Immunsystem nicht genügend schützende Antikörper produziert, wenn sie dem Impfstoff ausgesetzt sind. Zu diesen Gruppen gehören:

  • Kleine Kinder
  • Erwachsene ab 65 Jahren
  • Menschen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronischer Ateminsuffizienz oder Schwangerschaft
  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie Menschen mit Blutkrebs oder HIV/AIDS, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen oder andere Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken

Diese Gruppen haben auch ein höheres Risiko für grippebedingte Komplikationen, ebenso wie Menschen mit Asthma oder Herzerkrankungen, bei denen sich diese Erkrankungen möglicherweise verschlimmern.

Während alle Kinder unter 5 Jahren als ein hohes Risiko für schwere Grippekomplikationen gelten, besteht das höchste Risiko bei Kindern unter 2 Jahren. Die höchsten Hospitalisierungs- und Sterberaten sind bei Säuglingen unter 6 Monaten zu verzeichnen.(Hinweis: Personen unter 6 Monaten können nicht gegen Grippe geimpft werden.)

Risikofaktoren des Lebensstils

Ihr Risiko, sich mit der Grippe zu infizieren und sie auf andere zu übertragen, wird durch bestimmte Gewohnheiten und Praktiken erhöht.

Versäumnis, die jährliche Grippeschutzimpfung zu erhalten

Der beste Weg, Ihr Gripperisiko zu verringern, ist die jährliche Grippeimpfung, die allen Personen ab sechs Monaten empfohlen wird. Wenn Sie sich gegen den Impfstoff entscheiden, besteht die Gefahr, dass Sie sich mit Grippe infizieren und sie auf gefährdete Personen in Ihrer Umgebung übertragen.

Die Grippeschutzimpfung wird jedes Jahr neu formuliert, basierend auf der Vorhersage, welche Grippestämme zirkulieren werden. Obwohl die Vorhersage nicht immer perfekt ist, kann sie eine Grippe verhindern oder die Grippe milder machen, wenn Sie sie anstecken.

Der Impfstoff wirkt, indem er Ihren Körper dazu anregt, Antikörper zu bilden, die das Influenzavirus bekämpfen. Wenn Sie tatsächlich dem Influenzavirus ausgesetzt sind, wird Ihr Körper es erkennen und in der Lage sein, es abzuwehren.

Kontakt zu mehr Menschen

Einige sind stärker gefährdet, weil sie aufgrund ihrer Umstände größeren Gruppen von Menschen ausgesetzt sind oder die mit höherer Wahrscheinlichkeit an Grippe erkranken. Dazu gehören diejenigen, die in Kindertagesstätten, im Einzelhandel und im Gesundheitswesen arbeiten.

Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen oder sich zur Unterhaltung an überfüllten Orten versammeln, können Sie auch dazu führen, dass Sie Menschen ausgesetzt sind, die Influenza übertragen können. Außerdem drängen einige Arbeitsplatzgestaltungen Arbeiter zusammen oder fördern gemeinsame Oberflächen, was das Übertragungsrisiko erhöhen kann.

Lockere Hygienepraktiken

Da das Influenzavirus von Oberflächen aufgenommen werden kann, erhöht das Versäumnis, sich nach dem Toilettengang, vor dem Essen oder vor dem Berühren des Gesichts die Hände zu waschen, das Übertragungsrisiko. Wenn Sie Husten und Niesen nicht abdecken, kann dies zu einer Tröpfchenübertragung auf andere führen.

Schlechte Lebensgewohnheiten

Sie können Ihr Influenza-Risiko erhöhen, wenn Sie Ihre allgemeine Gesundheit nicht durch ausreichend Schlaf, körperliche Aktivität, nahrhaftes Essen, ausreichend Flüssigkeit und Stressbewältigung aufrechterhalten. Gesunde Gewohnheiten können helfen, Erkrankungen vorzubeugen oder zu behandeln, die das Risiko von Komplikationen durch Influenza erhöhen. Dazu gehören Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit.

Der beste Weg, um das Risiko einer Grippeerkrankung zu verringern, ist eine Grippeimpfung. Indem Sie sich zusätzlich über erhöhte Risikofaktoren bewusst sind und Maßnahmen zur Vermeidung von Keimverbreitung und Kontakt mit Erkrankten ergreifen, können Sie sich in diesem Jahr weiter vor einer Ansteckung schützen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was verursacht die Grippe?

    Die Grippe wird durch Grippeviren verursacht. Es gibt drei Arten, die beim Menschen Krankheiten verursachen: Influenza-A-Virus (IAV), Influenza-B-Virus (IBV) und Influenza C (ICV). Von diesen machen IAV und IBV die überwiegende Mehrheit der Infektionen aus. Während IAV und IBV beide mit der saisonalen Grippe in Verbindung gebracht werden, ist IAV tendenziell schwerwiegender und ist die einzige Art, die Grippepandemien verursacht.

  • Wie viele verschiedene Grippestämme gibt es?

    Es wird angenommen, dass es über 110 verschiedene Subtypen des Influenza-A-Virus gibt, einschließlich der Vogelgrippe und der Schweinegrippe. Da das Influenza-B-Virus viel langsamer mutiert, gibt es weniger genetische Variationen und das Virus wird stattdessen in zwei Linien eingeteilt: B/Yamagata und B/Victoria.

  • Wie wird die Grippe übertragen?

    Die Influenza wird hauptsächlich über Tröpfchen der Atemwege und möglicherweise durch kleinere Partikel in der Luft übertragen. Die Übertragung kann daher durch Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen erfolgen. Das Virus wird seltener durch Kontakt von Mensch zu Mensch oder durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder Gegenständen (fomites) übertragen.

  • Wie lange kann Influenza außerhalb des Körpers überleben?

    Auf nicht porösen Oberflächen können Influenzaviren stundenlang überleben und möglicherweise durch direkten Kontakt von Angesicht zu Angesicht verbreitet werden. Regelmäßiges Händewaschen und Reinigen von Oberflächen (sowie das Vermeiden von Berührungen im Gesicht) kann das Übertragungsrisiko verringern, wenn jemand im Haus erkrankt ist.

  • Wer hat das höchste Risiko für Grippekomplikationen?

    Jeder kann Grippe bekommen, aber bestimmte Gruppen haben ein höheres Risiko für Grippekomplikationen wie bakterielle Lungenentzündung. Diese beinhalten:

    • Kinder unter 5 Jahren
    • Erwachsene ab 65
    • Schwangere
    • Immungeschwächte Menschen

    • Menschen mit Fettleibigkeit
    • Personen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD, Herzerkrankungen, Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge