MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

by Erik Tisch, M.D.
14/11/2025
0

Blut im Stuhl und Bauchschmerzen sind zwei Symptome, die auf verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems hinweisen können. Manchmal sind diese beiden Symptome nur leicht und vorübergehend, aber in vielen Fällen können sie auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen, die eine medizinische Untersuchung und Behandlung erfordern. In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für Blut im Stuhl und Bauchschmerzen beschrieben und Informationen zur Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache gegeben.

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen
Welche Krankheit verursacht Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen?

Verständnis von Blut im Stuhl

Blut im Stuhl bedeutet, dass es irgendwo im Verdauungstrakt zu einer Blutung gekommen ist. Der Verdauungstrakt umfasst den Mund, die Speiseröhre, den Magen, den Dünndarm, den Dickdarm, das Rektum und den Anus. Die Farbe und das Aussehen des Blutes können Aufschluss über die Blutungsquelle geben.

  • Leuchtend rotes Blut kommt oft aus dem unteren Teil des Verdauungstrakts, etwa aus dem Rektum oder dem Anus. Es weist normalerweise auf Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfissuren oder rektale Entzündungen hin.
  • Dunkelrotes oder kastanienbraunes Blut deutet auf Blutungen im oberen oder mittleren Teil des Dickdarms oder Dünndarms hin.
  • Schwarzer Stuhl deutet darauf hin, dass das Blut verdaut wurde, was in der Regel bedeutet, dass die Blutung aus dem oberen Verdauungstrakt wie dem Magen oder Zwölffingerdarm stammt.

Die Menge des Blutes kann variieren, von Blutspuren, die auf dem Toilettenpapier sichtbar sind, bis hin zu einer großen Menge Blut, die den Stuhl dunkel und klebrig erscheinen lässt.

Unterleibsschmerzen verstehen

Unter Bauchschmerzen versteht man Unbehagen oder Schmerzen, die irgendwo zwischen Brust und Leiste auftreten. Der Schmerz kann von einem beliebigen Organ im Bauchraum oder von einer Entzündung, Verstopfung oder Reizung der Darmwände ausgehen. Der Schmerz kann sein:

  • Schmerzen, die auf einen Bereich beschränkt sind. Dieser Schmerz deutet oft darauf hin, dass ein Organ oder eine Struktur betroffen ist (z. B. eine Blinddarmentzündung oder eine Gallenblasenentzündung).
  • Krampfartige Schmerzen, die kommen und gehen. Dieser Schmerz wird oft durch Blähungen, Darmgase oder Durchfall verursacht.
  • Diffuse Schmerzen, die sich über den gesamten Bauchraum ausbreiten und bei Infektionen oder Erkrankungen wie einer Bauchfellentzündung auftreten können.

Wenn Bauchschmerzen zusammen mit Blut im Stuhl auftreten, deutet dies häufig auf eine Entzündung, ein Geschwür oder eine strukturelle Schädigung von Teilen des Verdauungstrakts hin.

Hauptursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

Das Auftreten von Blut im Stuhl und Bauchschmerzen kann auf entzündliche, infektiöse, vaskuläre, neoplastische (tumorbedingte) und traumatische Erkrankungen zurückzuführen sein.

1. Hämorrhoiden und Analfissuren

Hämorrhoiden sind geschwollene Venen im Anus oder unteren Rektum, die beim Stuhlgang bluten können. Das Blut ist in der Regel hellrot und erscheint auf dem Toilettenpapier oder auf der Oberfläche des Stuhls. Analfissuren, kleine Risse in der Anusschleimhaut, können ebenfalls zu hellroten Blutungen und starken Schmerzen beim Stuhlgang führen.

Hämorrhoiden und Analfissuren sind gutartige Ursachen für Blut im Stuhl und leichte Unterleibsbeschwerden.

2. Entzündliche Darmerkrankung

Zu den entzündlichen Darmerkrankungen gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Dabei handelt es sich um chronische, immunvermittelte Entzündungskrankheiten, die zu Geschwüren in der Darmschleimhaut führen.

  • Colitis ulcerosa tritt hauptsächlich im Dick- und Enddarm auf und führt zu einer ständigen Entzündung der Schleimhaut. Die Blutungen stammen von Geschwüren, die Blutgefäße im Dickdarm zerstören.
  • Morbus Crohn kann in jedem Teil des Verdauungstrakts auftreten und verursacht oft tiefe, fleckige Geschwüre.

Beide Erkrankungen führen zu Bauchschmerzen, die oft krampfartig sind, sowie zu blutigem Durchfall, Schleim im Stuhl und Gewichtsverlust.

3. Infektiöse Kolitis

Bakterielle Infektionen wie eine Infektion mit Salmonellen, Shigellen, Campylobacter oder Escherichia coli können die Darmwand entzünden und zu Bauchschmerzen, Durchfall und Blut im Stuhl führen.

4. Peptische Geschwürkrankheit

Blutungen aus einem Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür können schwarzen Stuhl verursachen. Die Bauchschmerzen treten häufig im Oberbauch auf und können sich verschlimmern, wenn der Magen leer ist.

Die zugrundeliegende Ursache ist die Erosion der Magen- oder Zwölffingerdarmwand durch Säure oder eine Infektion mit Helicobacter pylori oder durch die langfristige Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Aspirin.

Peptische Ulkuskrankheit
Peptische Ulkuskrankheit

5. Kolorektaler Krebs und kolorektale Polypen

Tumore oder große Polypen im Dickdarm oder Mastdarm können bluten und rotes oder dunkles Blut im Stuhl produzieren. Die Blutungen treten häufig intermittierend auf und können von Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, wie abwechselnder Verstopfung und Durchfall, und dumpfen Unterbauchschmerzen begleitet sein.

Die Ursache ist eine mechanische Schädigung der empfindlichen Tumorgefäße oder eine Ulzeration der Tumoroberfläche.

kolorektale Polypen
Kolorektale Polypen

6. Divertikelkrankheit

Divertikel sind kleine Beutel, die sich in der Wand des Dickdarms bilden. Wenn sie sich entzünden (Divertikulitis), können sie linksseitige Bauchschmerzen, Fieber und Blutungen verursachen. Wenn ein Blutgefäß im Inneren eines Divertikels reißt, kann es zu erheblichen Blutungen kommen, ohne dass dies große Schmerzen verursacht.

Divertikelkrankheit
Divertikelkrankheit

7. Ischämische Kolitis

Ischämische Kolitis tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Dickdarms vorübergehend reduziert ist. Dieser Zustand führt zu Gewebeschäden, Entzündungen und Blutungen. Ischämische Kolitis verursacht in der Regel plötzliche Bauchschmerzen und blutigen Stuhlgang bei älteren Erwachsenen oder Menschen mit Gefäßerkrankungen.

8. Darmverschluss oder Verletzung des Darms

Auch ein Darmverschluss, eine schwere Verstopfung oder eine Verletzung des Verdauungstrakts kann sowohl Schmerzen als auch Blutungen verursachen.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Sie müssen sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:

  • Eine große Menge Blut im Stuhl oder schwarzer Teerstuhl
  • Schwere oder anhaltende Unterleibsschmerzen
  • Schwindel oder Schwäche (Anzeichen von Blutverlust)
  • Fieber oder Anzeichen einer Infektion
  • Ungewollter Gewichtsverlust oder Müdigkeit

Selbst kleine Blutmengen, die wiederholt auftreten, sollten nicht ignoriert werden, da die Früherkennung von Krankheiten wie Darmkrebs lebensrettend sein kann.

Diagnose

Wenn Sie Blut im Stuhl und Bauchschmerzen haben, wird der Arzt zunächst eine Anamnese erheben und Sie körperlich untersuchen. Wichtige Fragen sind, wann die Symptome begonnen haben, wie viel Blut Sie sehen, welche Farbe es hat, ob der Stuhl hart oder locker ist und ob Sie andere Symptome wie Fieber, Übelkeit oder Gewichtsverlust haben.

Zu den gängigen diagnostischen Tests gehören:

  • Stuhltests, um verstecktes Blut aufzuspüren und um nach Infektionen oder Entzündungen zu suchen.
  • Blutuntersuchungen zur Feststellung von Anämie, Infektionen oder Entzündungszeichen.
  • Endoskopie (z. B. Koloskopie oder Sigmoidoskopie) zur visuellen Inspektion der Auskleidung Ihres Verdauungstrakts und zur Entnahme von Gewebeproben.
  • Endoskopie des oberen Magen-Darm-Trakts, wenn schwarzer Stuhl auf Blutungen aus dem Magen oder Zwölffingerdarm hinweist.
  • Bildgebende Untersuchungen, z. B. Computertomographie oder Magnetresonanztomographie, wenn die Ursache unklar ist oder der Arzt strukturelle Anomalien vermutet.
Dickdarmspiegelung
Koloskopie
Obere gastrointestinale Endoskopie
Obere gastrointestinale Endoskopie

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Das Ziel ist es, die Blutung zu stoppen, die Schmerzen zu lindern und die Krankheit zu behandeln, die diese Symptome verursacht hat.

  • Bei Hämorrhoiden oder Analfissuren empfehlen Ärzte in der Regel stuhlweichmachende Medikamente, eine ballaststoffreiche Ernährung, warme Sitzbäder und topische Cremes. In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
  • Bei entzündlichen Darmerkrankungen umfasst die Behandlung entzündungshemmende Medikamente wie Mesalamin, Kortikosteroide oder Immunsuppressiva und manchmal auch eine biologische Therapie.
  • Bei infektiöser Kolitis werden Antibiotika nur dann eingesetzt, wenn eine bakterielle Infektion nachgewiesen ist. Wichtig sind eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ein ausgeglichener Elektrolythaushalt.
  • Bei Magengeschwüren werden Protonenpumpenhemmer verschrieben, um die Säureproduktion zu reduzieren, und eine Helicobacter pylori-Infektion wird mit einer Kombination von Antibiotika behandelt.
  • Bei Darmkrebs oder großen Polypen ist in der Regel eine Operation erforderlich, gegebenenfalls gefolgt von einer Chemo- oder Strahlentherapie.
  • Bei ischämischer Kolitis oder Divertikelkrankheit umfasst die Behandlung in der Regel Darmruhe, Flüssigkeitszufuhr, Antibiotika oder eine Operation, wenn Komplikationen auftreten.

Blut im Stuhl und Bauchschmerzen sind Warnzeichen dafür, dass das Verdauungssystem nicht richtig funktioniert. Sie sollten nicht versuchen, eine Selbstdiagnose zu stellen oder diese Symptome zu ignorieren. Eine medizinische Untersuchung, einschließlich Stuhltests und Endoskopie, ist für eine genaue Diagnose und wirksame Behandlung unerlässlich. Eine frühzeitige medizinische Behandlung kann Komplikationen verhindern und Ihre Gesundheit schützen.

Tags: Blut im StuhlUnterleibsschmerzen
Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?
Gesundheitsvorsorge

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge