Eine Gehirnerschütterung ist eine Art von Schädel-Hirn-Trauma (SHT), die durch einen plötzlichen Schlag auf den Kopf verursacht wird. Da das Gehirn im Schädel hin und her gezwungen wird, kann es chemische Veränderungen oder Schäden an Gehirnzellen erleiden. Bei Kindern und Jugendlichen kommt es häufig beim Sport oder bei Aktivitäten wie Skateboarden oder Radfahren zu Gehirnerschütterungen.
Die Symptome einer Gehirnerschütterung variieren von Kind zu Kind. Einige reagieren empfindlich auf helles Licht und laute Geräusche. Andere haben starke Kopfschmerzen, Übelkeit und geistigen Nebel. Aktuelle Richtlinien für die meisten Gehirnerschütterungspatienten sehen körperliche und kognitive Ruhe für die ersten Tage vor, gefolgt von einer schrittweisen Einführung von Aktivitäten danach.
Kein Elternteil genießt es, seinem einst aktiven Kind zu sagen, dass es langsamer werden und warten muss. Aber der „stufenweise“ Ansatz zur Rückkehr zur Aktivität ermöglicht dem Gehirn zu heilen und verhindert weitere Verletzungen während des Genesungsprozesses.
Hier sind einige lustige Aktivitäten, um Ihr Kind während der Genesung nach einer Gehirnerschütterung zu beschäftigen. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes in Bezug auf Behandlung und Ruhe und beenden Sie alle Aktivitäten zur Erholung nach einer Gehirnerschütterung, die Symptome verursachen oder verschlimmern.
Die Genesungszeiten nach einer Gehirnerschütterung variieren von Person zu Person. Kinder und Jugendliche brauchen in der Regel länger, um sich zu erholen als Erwachsene. Erwarten Sie, dass der Erholungsprozess mindestens einige Wochen dauert, wobei die Aktivität im Laufe der Zeit allmählich zunimmt.
1. Einfaches Handwerk
Basteln kann ein guter Zeitvertreib sein. Es gibt mehrere einfache Bastelarbeiten, die Ihr Kind beschäftigen können, ohne überfordert zu werden. Vielleicht möchte Ihr Kind sogar einige seiner handgefertigten Gegenstände als Geschenk an Freunde und Familie verschenken.
-
Flechten Sie Fleecedecken mit alten Laken, die Sie im ganzen Haus haben.
-
Schneiden Sie Schneeflocken aus Papier oder einfache Origami-Tiere, von denen sie bereits wissen, wie man sie macht.
-
Male mit Buntstiften oder Markern in Malbüchern oder auf Seiten aus dem Internet aus.
-
Machen Sie Freundschaftsbänder mit Stickgarn, kleinen dehnbaren Bändern oder Perlen.
-
Bemale Keramikteller und -gläser mit Bastelsets aus dem Kunstladen.
-
Malen Sie einfache abstrakte Kunst, indem Sie einen in Farbe getauchten Pinsel über das Papier schütteln, um einen Spritzeffekt zu erzielen.
2. Ruhige Besuche bei Freunden
Jugendliche im schulpflichtigen Alter mögen es nicht, von der Schule und Gleichaltrigen weg zu sein. Wenn ein Freund für einen ruhigen persönlichen Besuch vorbeikommt, kann dies helfen, Einsamkeit und Langeweile zu lindern. Besuche von Freunden können auch dazu beitragen, dass Ihr Kind nicht das Bedürfnis verspürt, SMS zu schreiben oder soziale Medien zu nutzen, um mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben, wodurch es einfacher wird, die Bildschirmzeit während der Genesung nach einer Gehirnerschütterung zu reduzieren.
3. Einfaches Kochen und Backen
Machen Sie mit Ihrem Kind eine einfache, aber köstliche Leckerei. Denken Sie daran, dass Sie alles vermeiden möchten, das möglicherweise Nachdenken erfordert, um neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies ist die Zeit für Pudding in Dosen, leckere Nudeln, Keks- und Brownie-Mischungen und andere einfache zubereitete Speisen, die sich leicht zusammenstellen lassen. Sie können das Abmessen für jüngere Köche durchführen, während ältere Köche möglicherweise weniger Hilfe benötigen.
4. Naturwanderungen
Ihr Kind kann in den Hof oder auf die Auffahrt gehen, um nach Steinen, Pflanzen, Blumen oder anderen gewöhnlichen Gegenständen zu suchen und sie zum Sammeln ins Haus zu bringen. Der Aufenthalt im Freien bietet Ihrem Kind frische Luft und die Möglichkeit, sich zu bewegen, während es gleichzeitig eine ruhige, erholungssichere Aktivität bietet. Denken Sie daran, Spaziergänge in der Natur ruhig und sanft zu halten. Nach einer Gehirnerschütterung ist nicht die Zeit für eine anstrengende Wanderung.
5. Verbringe Zeit mit einem Haustier
Haben Sie eine Katze oder einen Hund, der gerne kuschelt, aber nicht mehr grob spielt? Vielleicht ein Haustierfisch, der beim Schwimmen in einem Tank schimmert? Ein junges Kaninchen, das gerne auf dem Schoß sitzt? Ruhige, ruhige Haustiere können für Unterhaltung und Kuscheln sorgen, die die Sinne nicht überfordern, während sich Ihr Kind von einer Gehirnerschütterung erholt.
6. Zen-Gärten
Erinnern Sie sich an die kleinen Zen-Gärten, die in den frühen 2000er Jahren beliebte Bürodekorationen waren? Erstellen Sie eine für Ihr Kind, die es zum entspannenden Spielen verwenden kann. Füllen Sie einen flachen Behälter wie eine Auflaufform oder eine Kuchenform mit Sand und fügen Sie einige kleine interessante Gegenstände hinzu. Ihr Kind oder Teenager kann Zeit damit verbringen, selbst in den Sand zu malen oder die Gegenstände im Sandgarten zu arrangieren.
7. Picknicks
Ein Picknick in einer ruhigen Parkumgebung (kein Spielplatz), die Ihrem Kind bereits vertraut ist, kann ebenfalls für einen Tapetenwechsel sorgen und gleichzeitig Denken, laute Geräusche oder zu viel visuelle Stimulation vermeiden. Wenn Ihr Kind noch nicht schulreif ist, können Sie es ausnutzen, dass die meisten anderen Kinder tagsüber in der Schule sind und nicht im Park. Wenn nicht der Park, ist ein Picknick zu Hause im Garten oder auf der Terrasse genauso gut.
8. Entspannende Bäder
Sie wissen, wie sehr Sie ein entspannendes Bad genießen? Auch Ihr Kind kann sich daran erfreuen. Finden Sie Wege, um das Bad während der Genesung nach einer Gehirnerschütterung zu einem unterhaltsamen Erlebnis zu machen. Viele Blasen oder ein paar Behälter, um Wasser hin und her zu gießen, können für ruhige Unterhaltung sorgen. Sie können auch die Beleuchtung anpassen, wenn sie lichtempfindlich sind. Auch Kinder können sich an bunten Badebomben erfreuen.
Hoffentlich wird Ihr Kind nicht zu lange zu Hause sein, während es auf die Rückkehr zu seinen regulären Aktivitäten wie Schule oder Sport wartet. Erinnern Sie Ihr Kind oft daran, wie wichtig es ist, sich Zeit für die Genesung einer Gehirnerschütterung zu nehmen. Zu viel Aktivität zu riskieren verlängert nur den Genesungsprozess und kann sogar zu langfristigen Auswirkungen führen.
Discussion about this post