MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Einige Arten von Anämie verursachen taube Beine

    Einige Arten von Anämie verursachen taube Beine

    Ursachen für Taubheit und Schwäche der Beine bei älteren Menschen

    Ursachen für Taubheit und Schwäche der Beine bei älteren Menschen

    Rückenschmerzen mit Unterleibsschmerzen: Ursachen und Diagnose

    Rückenschmerzen mit Unterleibsschmerzen: Ursachen und Diagnose

    Unterleibsschmerzen in der Nacht: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen in der Nacht: Ursachen, Diagnose und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Humira (Adalimumab) und wie man damit umgeht

    8 Nebenwirkungen von Humira (Adalimumab) und wie man damit umgeht

    mRNA-Grippeimpfstoff könnte besser sein als herkömmlicher Impfstoff

    mRNA-Grippeimpfstoff könnte besser sein als herkömmlicher Impfstoff

    Das Medikament Eloralintid hilft bei der Gewichtsabnahme um bis zu 20%

    Das Medikament Eloralintid hilft bei der Gewichtsabnahme um bis zu 20%

    Sitagliptin (Januvia) und Metformin: Wann braucht man beides?

    Sitagliptin (Januvia) und Metformin: Wann braucht man beides?

  • Gesundheitsvorsorge
    3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

    3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

    Eine glutamatarme Ernährung kann Migräne reduzieren

    Eine glutamatarme Ernährung kann Migräne reduzieren

    Ultrahochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Prädiabetes-Risiko

    Ultrahochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Prädiabetes-Risiko

    Plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen: Ursachen und Diagnose

    Plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen: Ursachen und Diagnose

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Einige Arten von Anämie verursachen taube Beine

    Einige Arten von Anämie verursachen taube Beine

    Ursachen für Taubheit und Schwäche der Beine bei älteren Menschen

    Ursachen für Taubheit und Schwäche der Beine bei älteren Menschen

    Rückenschmerzen mit Unterleibsschmerzen: Ursachen und Diagnose

    Rückenschmerzen mit Unterleibsschmerzen: Ursachen und Diagnose

    Unterleibsschmerzen in der Nacht: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen in der Nacht: Ursachen, Diagnose und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Humira (Adalimumab) und wie man damit umgeht

    8 Nebenwirkungen von Humira (Adalimumab) und wie man damit umgeht

    mRNA-Grippeimpfstoff könnte besser sein als herkömmlicher Impfstoff

    mRNA-Grippeimpfstoff könnte besser sein als herkömmlicher Impfstoff

    Das Medikament Eloralintid hilft bei der Gewichtsabnahme um bis zu 20%

    Das Medikament Eloralintid hilft bei der Gewichtsabnahme um bis zu 20%

    Sitagliptin (Januvia) und Metformin: Wann braucht man beides?

    Sitagliptin (Januvia) und Metformin: Wann braucht man beides?

  • Gesundheitsvorsorge
    3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

    3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

    Eine glutamatarme Ernährung kann Migräne reduzieren

    Eine glutamatarme Ernährung kann Migräne reduzieren

    Ultrahochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Prädiabetes-Risiko

    Ultrahochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Prädiabetes-Risiko

    Plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen: Ursachen und Diagnose

    Plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen: Ursachen und Diagnose

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

by Michael Schuerer
26/11/2025
0

Bei Hochrisikopersonen, die regelmäßig zu Fuß gingen, verzögerte sich der kognitive Abbau um bis zu 7 Jahre.

3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen
Schon einige tausend Schritte pro Tag können der Alzheimer-Krankheit vorbeugen.

Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, leiden in der Regel unter kognitiven Problemen wie Gedächtnisverlust und Kommunikationsschwierigkeiten, und dieser Zustand verschlimmert sich mit der Zeit. Regelmäßige körperliche Aktivität kann jedoch dazu beitragen, dieses Fortschreiten zu verlangsamen.

In einer Beobachtungsstudie an Menschen mit Alzheimer-Risiko fanden Forscher einen Zusammenhang zwischen 3.000 bis 5.000 Schritten pro Tag und einer dreijährigen Verzögerung des kognitiven Verfalls im Vergleich zu Menschen, die sich nur wenig bewegen. Bei Menschen, die zwischen 5.000 und 7.500 Schritte pro Tag gingen, schien die Verzögerung sogar noch länger zu dauern: sieben Jahre. Der Verhaltensneurologe Jasmeer Chhatwal von der Harvard Medical School und seine Kollegen berichteten über diese Ergebnisse in der Zeitschrift Nature Medicine.

Chhatwal sagt, dass dieser Zusammenhang noch in einer klinischen Studie getestet werden muss, aber die Ergebnisse seines Teams deuten auf etwas Wichtiges hin. Die Lebensqualität von Alzheimer-Patienten und ihren Angehörigen sinkt im Spätstadium der Krankheit oft stark ab. Er sagt: „Wenn die Krankheit hinausgezögert werden kann, kann das einen sehr großen Einfluss auf das Leben der Menschen haben.

Deborah Barnes, eine Epidemiologin, die sich an der Universität von Kalifornien in San Francisco mit Demenz befasst und nicht zum Forschungsteam gehörte, sagt: Frühere Studien haben über Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und einem verzögerten Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit berichtet. In dieser neuen Studie wird jedoch die spezifische Schrittzahl ermittelt, bei der die Vorteile zum Tragen kommen.

Das Team von Chhatwal berichtete über einen Zusammenhang zwischen körperlicher Betätigung und einer geringeren Anhäufung von Proteinen im Gehirn, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden. Barnes sagt, dass dieser Mechanismus hilft zu erklären, wie körperliche Aktivität das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann.

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. In den Vereinigten Staaten sind mehr als 6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, und die Zahl der Patienten steigt. Angesichts der alternden Bevölkerung gehen Wissenschaftler davon aus, dass bis zum Jahr 2060 in den USA jedes Jahr etwa 1 Million Erwachsene an Demenz erkranken werden, so dass sich die Gesamtzahl der Fälle auf fast 14 Millionen erhöhen wird. Derzeit gibt es keine Heilung. „Aber es gibt vielleicht Dinge, die die Menschen tun können, um das Auftreten der Symptome zu verzögern oder zu verhindern“, sagt Chhatwal.

Die Forscher untersuchten etwa 300 Erwachsene im Alter von 50 bis 90 Jahren, die zu Beginn der Studie keine kognitiven Probleme aufwiesen. Sie zeichneten eine Woche lang die tägliche Schrittzahl der Teilnehmer auf, testeten ihre Denkfähigkeit und untersuchten ihre Gehirne auf Amyloid-Beta – ein Protein, das auf eine frühe Alzheimer-Krankheit hinweisen kann.

Viele Menschen mit diesem frühen Marker befürchten einen unvermeidlichen kognitiven Verfall, sagt Chhatwal, aber viele Menschen bleiben tatsächlich stabil. Sein Team wollte verstehen, warum manche Menschen besser abschneiden als andere.

Über einen Zeitraum von etwa neun Jahren führten die Forscher jährlich kognitive Tests und wiederholte Gehirnscans durch, um Amyloid-Beta und ein anderes Protein zu messen: Tau. Tau baut sich nach Amyloid-Beta auf und spiegelt das Fortschreiten der Krankheit wider.

Die Studie ergab, dass Menschen mit einem Alzheimer-Risiko weniger Tau aufwiesen, wenn sie zumindest mäßig körperlich aktiv waren, im Vergleich zu denjenigen, die weniger als 3.000 Schritte pro Tag gingen. Niedrigere Tau-Werte waren mit einer besseren kognitiven Funktion verbunden. Bei denjenigen, die täglich 3.000 bis 5.000 Schritte gingen, war der kognitive Abbau um etwa 40 % geringer als bei den Teilnehmern, die sich nicht bewegten.

„Die Schlüsselbotschaft ist, dass die Vorteile bereits nach 3.000 Schritten pro Tag – etwa 30 Minuten Gehen – sichtbar werden“, sagt Barnes.

Chhatwal hofft, dass diese Ergebnisse Menschen mit einem hohen genetischen Risiko ermutigen. Körperliche Aktivität kann helfen, die Symptome hinauszuzögern, und selbst kleine Mengen machen einen Unterschied.


Quellen für Informationen:

  • Die Zeitschrift Naturmedizin
  • Wissenschaftsnachrichten
Tags: Alzheimer-KrankheitGehenPrävention der Alzheimer-KrankheitTägliches GehenVorteile des Gehens
Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

Meine Großmutter hat oft Halluzinationen, warum?
Andere Krankheiten

Meine Großmutter hat oft Halluzinationen, warum?

01/02/2025
Krankheiten, die Symptome einer kognitiven Beeinträchtigung verursachen
Andere Krankheiten

Krankheiten, die Symptome einer kognitiven Beeinträchtigung verursachen

22/11/2024
Neueste Medikamente zur Behandlung von Demenz
Informationen zu Medikamenten

Neueste Medikamente zur Behandlung von Demenz

16/11/2024
Nebenwirkungen des Arzneimittels Donanemab-azbt (Kisunla).
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen des Arzneimittels Donanemab-azbt (Kisunla).

14/11/2024
Was Sie über Donanemab (Kisunla™) wissen müssen
Informationen zu Medikamenten

Was Sie über Donanemab (Kisunla™) wissen müssen

08/11/2024
Alzheimer-Erkrankung
Andere Krankheiten

Alzheimer-Erkrankung

14/06/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

3 000 Schritte pro Tag können Alzheimer-Krankheit verlangsamen

26/11/2025
8 Nebenwirkungen von Humira (Adalimumab) und wie man damit umgeht

8 Nebenwirkungen von Humira (Adalimumab) und wie man damit umgeht

26/11/2025
mRNA-Grippeimpfstoff könnte besser sein als herkömmlicher Impfstoff

mRNA-Grippeimpfstoff könnte besser sein als herkömmlicher Impfstoff

25/11/2025
Eine glutamatarme Ernährung kann Migräne reduzieren

Eine glutamatarme Ernährung kann Migräne reduzieren

25/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge