MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Krankheiten, die Symptome einer kognitiven Beeinträchtigung verursachen

by Fietje Wachsmuth, M.D.
22/11/2024
0

Eine kognitive Beeinträchtigung ist eine Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten wie Gedächtnis, logisches Denken und Konzentration. Kognitive Beeinträchtigungen können von leichter Vergesslichkeit bis hin zu schweren Störungen reichen, die das tägliche Leben beeinträchtigen. In diesem Artikel werden die häufigsten Krankheiten und Zustände beschrieben, die zu kognitiven Beeinträchtigungen führen.

Krankheiten, die Symptome einer kognitiven Beeinträchtigung verursachen
Eine kognitive Beeinträchtigung kann zu Schwierigkeiten bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben wie der Erinnerung an wichtige Ereignisse, der effektiven Kommunikation, der Lösung von Problemen und der Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit führen.

Häufige Krankheiten und Zustände, die Symptome einer kognitiven Beeinträchtigung verursachen

1. Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz und macht 60–80 % der Fälle aus. Diese Krankheit ist durch die Ansammlung von Amyloid-Beta-Plaques und Tau-Protein-Verwicklungen im Gehirn gekennzeichnet. Diese abnormalen Proteine ​​stören die neuronale Kommunikation und führen zum Absterben von Neuronen, vor allem in Regionen, die für das Gedächtnis und das Denken verantwortlich sind, wie dem Hippocampus und dem Kortex.

Alzheimer-Krankheit
Alzheimer-Krankheit

Symptome

  • Zu den ersten Anzeichen gehören Vergesslichkeit, Schwierigkeiten, sich an aktuelle Ereignisse zu erinnern, und das Verlegen von Gegenständen.
  • Mit fortschreitender Krankheit kann es bei den Patienten zu Desorientierung, Sprachschwierigkeiten und Stimmungsschwankungen kommen.
  • In schweren Stadien sind die Patienten nicht in der Lage, geliebte Menschen zu erkennen, alltägliche Aufgaben zu erledigen oder effektiv zu kommunizieren.

Diagnose

  • Kognitive Tests wie das Mini-Mental State Examination (MMSE) oder das Montreal Cognitive Assessment (MoCA).
  • Bildgebung des Gehirns (MRT- oder PET-Scans) zur Erkennung von Atrophie oder Amyloid-Plaques.
  • Biomarker in der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF), wie erhöhte Tau- und verringerte Amyloid-Beta-Spiegel.

Behandlung der Alzheimer-Krankheit

  • Medikamente wie Cholinesterasehemmer (z. B. Donepezil) oder NMDA-Rezeptorantagonisten (z. B. Memantin) zur Linderung der Symptome.
  • Lebensstilinterventionen, einschließlich kognitiver Stimulation, körperlicher Bewegung und sozialem Engagement, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
  • Laufende Forschung zu monoklonalen Antikörpern gegen Amyloid-Beta, wie Donanemab und Lecanemab.

2. Gefäßdemenz

Gefäßdemenz entsteht aufgrund einer verminderten Durchblutung des Gehirns, häufig aufgrund von Schlaganfällen, Erkrankungen kleiner Gefäße oder chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck. Dieser eingeschränkte Blutfluss schädigt Gehirnzellen und führt zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen.

Gefäßdemenz
Gefäßdemenz

Symptome

  • Zu den ersten Anzeichen gehören Planungsstörungen, verlangsamtes Denken und Konzentrationsschwierigkeiten.
  • Zu den körperlichen Symptomen zählen je nach Lokalisation des Schlaganfalls Schwäche oder Taubheitsgefühle auf einer Körperseite.
  • Auch Stimmungsschwankungen oder Depressionen kommen häufig vor.

Diagnose

  • Bildgebung des Gehirns (CT oder MRT) zur Identifizierung von Schlaganfällen, Infarkten oder Läsionen der weißen Substanz.
  • Anamnese mit Schwerpunkt auf kardiovaskulären Risiken wie Bluthochdruck, Diabetes oder Rauchen.
  • Neuropsychologische Untersuchungen zur Beurteilung spezifischer kognitiver Defizite.

Behandlung von vaskulärer Demenz

  • Risikofaktoren mit Medikamenten wie Antihypertensiva, Thrombozytenaggregationshemmern oder Statinen kontrollieren.
  • Rehabilitationstherapien (Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie) zur Verbesserung der funktionellen Ergebnisse.
  • Kognitives Training zur Bewältigung von Gedächtnis- oder Aufmerksamkeitsdefiziten.

3. Parkinson-Demenz (PDD)

Die Parkinson-Krankheit beeinträchtigt vor allem die motorischen Funktionen, kann aber in späteren Stadien zu einer Demenz führen. Die Ansammlung von Alpha-Synuclein-Proteinen (Lewy-Körperchen) im Hirnstamm und in der Hirnrinde trägt sowohl zu motorischen als auch zu kognitiven Symptomen bei.

Symptome

  • Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten und eingeschränkte Fähigkeiten zur Problemlösung.
  • Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Stimmungsstörungen treten im fortgeschrittenen Krankheitsstadium häufig auf.
  • Motorische Symptome wie Zittern, Steifheit und Bradykinesie (verlangsamte Bewegungen) gehen häufig einem kognitiven Rückgang voraus.

Diagnose

  • Neurologische Untersuchungen mit Schwerpunkt auf motorischen und kognitiven Zeichen.
  • Bildgebung des Gehirns zum Ausschluss anderer Demenzursachen.
  • Umfassende Anamnese und klinische Kriterien für die Parkinson-Krankheit.

Behandlung der Parkinson-Krankheit

  • Dopaminerge Medikamente (z. B. Levodopa) zur Behandlung motorischer Symptome.
  • Cholinesterasehemmer wie Rivastigmin bei kognitiven Symptomen.
  • Nicht-pharmakologische Interventionen, einschließlich körperlicher Betätigung und kognitiver Therapie.

4. Depressionsbedingte kognitive Beeinträchtigung

Eine schwere depressive Störung kann zu einer „Pseudodementie“ führen, bei der kognitive Symptome einer Demenz ähneln, bei entsprechender Behandlung jedoch reversibel sind. Chronischer Stress und ein Mangel an Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin beeinträchtigen die Gehirnfunktion.

Symptome

  • Konzentrationsschwäche, Gedächtnislücken und Unentschlossenheit.
  • Emotionale Symptome wie anhaltende Traurigkeit, Müdigkeit und Desinteresse.
  • Die Symptome schwanken oft und verbessern sich mit der Stimmung.

Diagnose

  • Psychiatrische Beurteilung mit Instrumenten wie der Hamilton Depression Rating Scale (HAM-D).
  • Ausschluss organischer Ursachen durch Bildgebung oder Blutuntersuchungen.
  • Kognitive Tests können Defizite zeigen, sind aber im Vergleich zur echten Demenz inkonsistent.

Behandlung einer depressiven Störung

  • Antidepressiva (z. B. SSRIs wie Sertralin oder SNRIs wie Venlafaxin).
  • Psychotherapie, beispielsweise kognitive Verhaltenstherapie.
  • Lebensstilinterventionen, einschließlich regelmäßiger Bewegung und sozialer Aktivitäten.

5. Traumatische Hirnverletzung

Traumatische Hirnverletzungen, beispielsweise Verletzungen durch Unfälle oder Stürze, können zu sofortigen oder verzögerten kognitiven Beeinträchtigungen führen. Schäden können durch direkte neuronale Verletzungen, Entzündungen oder sekundäre Komplikationen wie Hämatome entstehen.

Traumatische Hirnverletzung
Traumatische Hirnverletzung

Symptome

  • Zu den akuten Symptomen zählen Verwirrtheit, Gedächtnisverlust und Kopfschmerzen.
  • Zu den langfristigen Problemen können Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen und Funktionsstörungen der Exekutive gehören.
  • In schweren Fällen kann es zu einer chronisch traumatischen Enzephalopathie kommen.

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung und Bildgebung (CT oder MRT) zur Beurteilung des Ausmaßes der Verletzung.
  • Kognitive Beurteilungen zur Messung von Beeinträchtigungen.
  • Detaillierte Krankengeschichte, um die Auswirkungen des Traumas zu verstehen.

Behandlung traumatischer Hirnverletzungen

  • Zur sofortigen Behandlung gehört die Reduzierung des Hirndrucks und die Stabilisierung des Patienten.
  • Die Rehabilitation konzentriert sich auf die kognitive, körperliche und emotionale Erholung.
  • Medikamente gegen Begleitsymptome, etwa Antidepressiva oder Antiepileptika.

6. Hypothyreose

Niedrige Schilddrüsenhormonspiegel (T3 und T4) verlangsamen Stoffwechselprozesse im Gehirn und beeinträchtigen Gedächtnis und Konzentration. Dieser Zustand kann aufgrund von Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Jodmangel auftreten.

Hypothyreose
Hypothyreose

Symptome

  • Zu den kognitiven Symptomen gehören Vergesslichkeit, geistiger Nebel und langsames Denken.
  • Zu den körperlichen Symptomen können Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut und Kälteempfindlichkeit gehören.
  • Auch Stimmungsschwankungen wie Depressionen oder Reizbarkeit kommen häufig vor.

Diagnose

  • Blutuntersuchungen zur Überprüfung der TSH-, T3- und T4-Werte.
  • Antikörpertests für Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse.
  • Bildgebung (Ultraschall) in einigen Fällen zur Beurteilung der Schilddrüsenstruktur.

Behandlung von Hypothyreose

  • Hormonersatztherapie mit Levothyroxin.
  • Regelmäßige Überwachung zur Aufrechterhaltung eines optimalen Schilddrüsenhormonspiegels.
  • Behebung der zugrunde liegenden Ursachen, z. B. Jodergänzung bei Mangel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine kognitive Beeinträchtigung ein komplexes Symptom ist, das aus einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen resultieren kann. Frühzeitiges Erkennen und richtiges Management sind entscheidend für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der Lebensqualität.

Tags: Alzheimer-KrankheitDemenzsymptomeDepressionsstörungkognitive BeeinträchtigungParkinson-Krankheit
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Was sind die ersten Anzeichen und Symptome von Demenz?
Andere Krankheiten

Was sind die ersten Anzeichen und Symptome von Demenz?

19/05/2025
Was verursacht Handzittern bei älteren Menschen?
Andere Krankheiten

Was verursacht Handzittern bei älteren Menschen?

08/03/2025
Meine Großmutter hat oft Halluzinationen, warum?
Andere Krankheiten

Meine Großmutter hat oft Halluzinationen, warum?

01/02/2025
Ist die Parkinson-Krankheit erblich?
Andere Krankheiten

Ist die Parkinson-Krankheit erblich?

25/12/2024
Neueste Medikamente zur Behandlung von Demenz
Informationen zu Medikamenten

Neueste Medikamente zur Behandlung von Demenz

16/11/2024
Nebenwirkungen des Arzneimittels Donanemab-azbt (Kisunla).
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen des Arzneimittels Donanemab-azbt (Kisunla).

14/11/2024
Was Sie über Donanemab (Kisunla™) wissen müssen
Informationen zu Medikamenten

Was Sie über Donanemab (Kisunla™) wissen müssen

08/11/2024
Komplikationen der Parkinson-Krankheit
Andere Krankheiten

Komplikationen der Parkinson-Krankheit

07/09/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge