Taubheitsgefühle in den Beinen treten in der Regel auf, wenn Nerven oder der Blutfluss vorübergehend zusammengedrückt werden, z. B. wenn Sie ungünstig sitzen oder Ihre Beine zu lange übereinander schlagen. Wenn Sie jedoch plötzlich gefühllose Beine haben, ohne dass dies der Fall ist, bedeutet dies, dass der normale Signalfluss in den Nerven, die das Rückenmark und das Gehirn mit den Beinen verbinden, gestört ist.
Verschiedene Krankheiten können plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen verursachen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ursachen für plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen erläutern und Informationen über Diagnose und Behandlung für jede Ursache bereitstellen.

Häufige Ursachen für plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen
1. Nervenkompression
Eine Nervenkompression verursacht ein plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen, weil die komprimierten Nerven keine normalen Signale senden können. Die folgenden Erkrankungen können eine Nervenkompression und plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen verursachen.
Lumbaler Bandscheibenvorfall
Ein lumbaler Bandscheibenvorfall kann sich nach außen wölben und auf eine Nervenwurzel drücken. Dieser Druck kann die Weiterleitung sensorischer Signale von den Beinen zum Rückenmark blockieren, was zu plötzlichen Taubheitsgefühlen führt. Dieser Druck kann auch Schmerzen, Schwäche oder Kribbeln verursachen. Dieser Zustand tritt in der Regel auf, wenn sich die Bandscheibe im Laufe der Zeit abnutzt oder wenn sich die Bandscheibe durch schweres Heben plötzlich verschiebt.

Spinale Stenose
Spinale Stenose bedeutet, dass sich der Wirbelkanal verengt. Diese Verengung kann die Nervenwurzeln abdrücken und die Blutversorgung der Nerven einschränken. Diese eingeschränkte Blutzufuhr kann zu Taubheitsgefühlen führen, da die Nerven Sauerstoff und Nährstoffe benötigen, um zu funktionieren. Die Erkrankung schreitet in der Regel langsam voran, aber plötzliche Bewegungen oder Entzündungen können ein plötzliches Taubheitsgefühl auslösen.
Eine Spinalkanalstenose wird in der Regel durch altersbedingte Abnutzungserscheinungen wie Arthrose verursacht, die den Wirbelkanal verengen und die Nerven zusammendrücken. Andere Ursachen sind Bandscheibenvorfälle, verdickte Bänder, Wirbelsäulenverletzungen und angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule.

Kompression des Ischiasnervs
Der Ischiasnerv kann durch einen Muskelkrampf, eine Beckenverletzung oder eine Masse im Becken komprimiert werden. Diese Kompression kann die sensorischen Signale von einem Bein unterbrechen, was zu einem plötzlichen Taubheitsgefühl führt, das sich vom unteren Rücken bis zum Fuß ausbreitet.
2. Verminderter Blutfluss in den Beinen
Eine verminderte Durchblutung verursacht plötzliches Taubheitsgefühl, da die Nerven eine konstante Blutversorgung benötigen, um zu funktionieren. Die folgenden Erkrankungen können die Durchblutung der Beine verringern und plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen verursachen.
Periphere Arterienerkrankung
Eine periphere Arterienerkrankung kann ein plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen verursachen, wenn ein Blutgerinnsel oder eine schwere Arterienverengung die Blutzufuhr blockiert. Durch diese Unterbrechung wird den Nerven Sauerstoff entzogen, was zu einem plötzlichen Gefühlsverlust führen kann.

Periphere Arterienerkrankungen werden in erster Linie durch Atherosklerose verursacht, bei der sich fetthaltige Ablagerungen in den Arterien ansammeln und den Blutfluss zu den Gliedmaßen einschränken.
Akute Arterienverschlüsse
Ein plötzlicher Verschluss einer Beinarterie durch ein Blutgerinnsel kann ein sofortiges Taubheitsgefühl verursachen. Dieser Zustand ist ein medizinischer Notfall, da ein längerer Mangel an Blutfluss Gewebe und Nerven dauerhaft schädigen kann.
Ein akuter Arterienverschluss wird in der Regel durch Blutgerinnsel (Thrombose oder Embolie) verursacht, die den Blutfluss plötzlich blockieren, kann aber auch durch Atherosklerose, ein Trauma oder eine Arteriendissektion verursacht werden.
3. Entzündung von Nerven
Eine Entzündung kann die Nervenhüllen oder Nervenfasern schädigen, wodurch die Signalübertragung gestört wird. Die folgenden Erkrankungen können eine Nervenentzündung und plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen verursachen.
Periphere Neuropathie
Infektionen, Toxine, Autoimmunerkrankungen, Vitamin-B12-Mangel oder Stoffwechselstörungen können die Nerven entzünden. Diese Entzündung kann zu plötzlichen Taubheitsgefühlen führen, wenn die Krankheit ausbricht.
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose kann ein plötzliches Taubheitsgefühl verursachen, wenn eine Entzündung die schützende Hülle der Nerven im Gehirn oder Rückenmark beschädigt. Diese Schädigung unterbricht die Kommunikationswege zwischen Gehirn und Beinen.
Man geht davon aus, dass Multiple Sklerose durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung, umweltbedingten Auslösern und einer Fehlfunktion des Immunsystems entsteht, die den Körper veranlasst, das Gehirn und das Rückenmark anzugreifen.
4. Ungleichgewicht der Elektrolyte
Ein Elektrolyt-Ungleichgewicht kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie die Nerven elektrische Signale senden.
Niedriger Kalzium- oder Magnesiumspiegel
Ein niedriger Kalzium- und Magnesiumspiegel kann die elektrischen Ströme in den Nerven destabilisieren. Diese Instabilität kann plötzliche Taubheit, Muskelkrämpfe oder abnorme Empfindungen verursachen.
Schwere Dehydrierung
Schwere Dehydrierung kann das Blutvolumen verringern und das Elektrolytgleichgewicht stören, was zu plötzlichem Taubheitsgefühl in den Beinen führen kann.
5. Infektionen, die die Nerven angreifen
Bestimmte Infektionen können die Nerven schnell schädigen.
Gürtelrose in der Nähe der Wirbelsäule
Eine Gürtelrose, die die Nervenwurzeln der Wirbelsäule betrifft, kann plötzliches Taubheitsgefühl, brennende Schmerzen oder Kribbeln verursachen, bevor der Hautausschlag auftritt.
Borreliose
Die Lyme-Borreliose kann periphere Nerven entzünden und bei aktiver Infektion plötzliche Taubheit verursachen.
Wie Ärzte plötzliches Taubheitsgefühl in den Beinen diagnostizieren
Überprüfung der Krankengeschichte
Ihr Arzt wird Sie nach dem Zeitpunkt, der Dauer und dem Ort des Taubheitsgefühls fragen. Er wird Sie auch nach Verletzungen, chronischen Krankheiten, Medikamenten, Infektionen und Faktoren der Lebensweise fragen. Diese Informationen helfen dem Arzt, die möglichen Ursachen einzugrenzen.
Körperliche Untersuchung
Ihr Arzt prüft die Muskelkraft, die Reflexe, das Gefühl, die Pulse und den Gang. Die körperliche Untersuchung hilft, den Teil des Nervensystems zu lokalisieren, der betroffen sein könnte.
Blutuntersuchungen
Bluttests können Entzündungen, ein Elektrolyt-Ungleichgewicht, Infektionen, Vitaminmangel, Schilddrüsenprobleme oder Diabetes aufdecken. Diese Probleme können die Nervenfunktion beeinträchtigen.
Bildgebende Tests
Die Magnetresonanztomographie der Wirbelsäule kann Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Tumore, Infektionen oder Entzündungen aufzeigen. Computertomografien können Knochenanomalien oder Blutungen aufdecken.
Nervenleitfähigkeitsuntersuchungen
Bei Nervenleitfähigkeitsstudien wird gemessen, wie schnell die Nerven Signale senden. Langsame oder schwache Signale können eine Nervenkompression oder Neuropathie bestätigen.
Elektromyographie
Die Elektromyografie misst die elektrische Aktivität in den Muskeln. Mit diesem Test können Nervenschäden festgestellt werden, die die Muskelkontrolle beeinträchtigen.

Vaskuläre Tests
Mit einer Ultraschalluntersuchung der Beinarterien lassen sich Verstopfungen feststellen, die den Blutfluss einschränken.
Behandlung von plötzlichem Taubheitsgefühl in den Beinen
Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Behandlung von Nervenkompressionen
Ärzte können Ruhe, entzündungshemmende Medikamente, Physiotherapie oder Wirbelsäuleninjektionen empfehlen, um die Entzündung zu verringern. Eine schwere Kompression kann eine Operation erfordern, um einen Bandscheibenvorfall zu entfernen oder einen verengten Wirbelkanal zu erweitern.
Behandlung bei vermindertem Blutfluss
Ärzte behandeln Verstopfungen der Blutgefäße mit blutverdünnenden oder gerinnselauflösenden Medikamenten oder mit chirurgischen Eingriffen, um die Blutzirkulation wiederherzustellen. Die periphere Arterienerkrankung kann Änderungen der Lebensweise, Medikamente oder Verfahren zur Verbesserung des arteriellen Blutflusses erfordern.
Behandlung von Nervenentzündungen
Ärzte behandeln die Entzündung mit Kortikosteroiden, immunmodulierenden Medikamenten, Antibiotika bei Infektionen oder Vitaminpräparaten bei Mangelzuständen. Diese Behandlung verringert die Nervenschädigung und verbessert die Symptomkontrolle.
Behandlung von Elektrolytproblemen
Ärzte korrigieren ein Elektrolyt-Ungleichgewicht mit intravenöser Mineralien- oder Hydratationstherapie. Durch diese Behandlung wird die normale Nervensignalübertragung wiederhergestellt.














Discussion about this post