MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Brolucizumab ophthalmologische Anwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
08/08/2022
0

Brolucizumab ophthalmisch

Generischer Name: Brolucizumab ophthalmisch [ BROE-lue-SIZ-ue-mab ]

Markenname: Beovu
Darreichungsform: intravitreale Lösung (dbl 6 mg/0,05 ml)
Wirkstoffklasse: Antiangiogene Augenmittel

Was ist Brolucizumab zur Augenheilkunde?

Brolucizumab wird aus einem menschlichen Antikörperfragment hergestellt. Es wirkt, indem es die Bildung neuer Blutgefäße unter der Netzhaut (einer Sinnesmembran, die das Innere des Auges auskleidet) verhindert. Bei Menschen mit bestimmten Arten von Augenerkrankungen wachsen neue Blutgefäße unter der Netzhaut, wo Blut und Flüssigkeit austreten.

Brolucizumab ophthalmic (für die Augen) wird zur Behandlung der „feuchten Form“ der altersbedingten Makuladegeneration angewendet.

Brolucizumab ophthalmic kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Brolucizumab nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie:

  • Entzündung in Ihrem Auge; oder

  • eine Infektion in oder um Ihr Auge.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Glaukom;

  • grauer Star; oder

  • ein Schlaganfall.

Wenden Sie Brolucizumab nicht an, wenn Sie schwanger sind. Es könnte das ungeborene Kind schädigen oder Geburtsfehler verursachen. Wenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Sie Brolucizumab ophthalmic erhalten und für mindestens 1 Monat nach Ihrer letzten Dosis.

Stillen Sie nicht, während Sie dieses Arzneimittel erhalten, und für mindestens 1 Monat nach Ihrer letzten Dosis.

Verwandte/ähnliche Medikamente

Avastin, Eylea, Lucentis, Byooviz, Beovu, ophthalmisches Dexamethason, Eylea

Wie wird Brolucizumab ophthalmisch verabreicht?

Brolucizumab wird als Injektion in Ihr Auge verabreicht. Ihr Arzt wird Ihr Auge vor der Injektion mit einem Arzneimittel betäuben. Sie erhalten diese Injektion in Ihrer Arztpraxis oder einer anderen Klinikumgebung.

Kurz nach Ihrer Injektion werden Ihre Augen regelmäßig untersucht, um sicherzustellen, dass die Injektion keine Nebenwirkungen verursacht hat.

Brolucizumab wird in der Regel einmal im Monat für 3 Monate und dann einmal alle 8 bis 12 Wochen verabreicht.

Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig. Der Zeitpunkt Ihrer monatlichen Injektionen ist sehr wichtig, damit dieses Medikament wirksam ist.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Brolucizumab-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Da Brolucizumab ophthalmic von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist das Auftreten einer Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich vermeiden, während ich Brolucizumab ophthalmic einnehme?

Dieses Arzneimittel kann verschwommenes Sehen verursachen und Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Vermeiden Sie Autofahren oder gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.

Nebenwirkungen von Brolucizumab am Auge

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Brolucizumab ophthalmic kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Augenschmerzen oder -rötung, Schwellung um Ihre Augen;

  • Ausfluss oder Blutungen aus dem Auge;

  • “Floater” in Ihrer Vision sehen;

  • erhöhte Lichtempfindlichkeit;

  • vermindertes Sehvermögen, Tunnelblick oder das Sehen von Lichthöfen um Lichter herum; oder

  • plötzliche Taubheit oder Schwäche, Sprach- oder Gleichgewichtsstörungen.

Häufige Nebenwirkungen von ophthalmischem Brolucizumab können sein:

  • verschwommenes Sehen, verschwommenes Sehen;

  • erhöhte Lichtempfindlichkeit;

  • Augenschmerzen; oder

  • Floater sehen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur ophthalmologischen Dosierung von Brolucizumab

Übliche Dosis für Erwachsene bei Makuladegeneration:

Anfangsdosis: 6 mg durch intravitreale Injektion einmal monatlich für die ersten 3 Dosen
Erhaltungsdosis: 6 mg durch intravitreale Injektion einmal alle 8 bis 12 Wochen

Kommentare:
-Dieses Medikament sollte von einem qualifizierten Arzt verabreicht werden.
– Einmal monatliche Injektionen sollten ungefähr alle 25 bis 31 Tage verabreicht werden.
-In klinischen Studien richtete sich das Intervall der Erhaltungsdosis nach visuellen und anatomischen Messungen der Krankheitsaktivität; der Nutzen dieser Maßnahmen wurde nicht nachgewiesen.

Verwendung: Zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (AMD).

Welche anderen Arzneimittel wirken sich auf die ophthalmologische Behandlung mit Brolucizumab aus?

Es ist unwahrscheinlich, dass Arzneimittel, die in den Augen angewendet werden, durch andere von Ihnen verwendete Arzneimittel beeinflusst werden. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte.

Häufig gestellte Fragen

  • Wofür wird Brolucizumab angewendet und wie wirkt es?
  • Wie wird Brolucizumab verabreicht?

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023
Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

25/08/2023
Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

21/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge