MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Wie sich die Muttermilch ändert, um die Bedürfnisse von Babys zu erfüllen

by Kevin Böhm
02/12/2021
0

Wie sich die Muttermilch ändert, um die Bedürfnisse von Babys zu erfüllen

Muttermilch ist eine flüssige Nahrungsquelle, die vom menschlichen Körper hergestellt wird, um Babys zu ernähren. Der Körper stellt es als Reaktion auf eine Schwangerschaft und das Saugen eines Babys an der Brust her. Nichtschwangere können jedoch auch mit Hilfe von Hormonen, Medikamenten und Stimulationen wie Abpumpen stillen.

Muttermilch bietet einem Kind nicht nur eine vollwertige Ernährung, sie ist auch eine Quelle des Schutzes vor Krankheiten. Stillen bringt Eltern und Kindern in vielerlei Hinsicht Vorteile, und viele dieser Vorteile bleiben noch lange nach dem Stillen erhalten.

Die Dynamik der Muttermilch ist faszinierend: Zusammensetzung, Farbe, Volumen und Geschmack können sich als Reaktion auf verschiedene Faktoren sowohl des Babys als auch des stillenden Elternteils ändern.

Zusammensetzung der Muttermilch

Muttermilch besteht aus Hunderten von Substanzen, darunter Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser, Enzyme und Hormone. Diese Zusammensetzung ist jedoch nicht konstant; es ist von Elternteil zu Elternteil unterschiedlich. Es kann sich sogar innerhalb desselben Elternteils ändern, je nach den Bedürfnissen des Babys.

Die Muttermilch ändert sich während jeder Fütterung, von einer Fütterung zur anderen im Laufe des Tages und im Laufe der Zeit, um den Bedürfnissen eines heranwachsenden Kindes gerecht zu werden. Hier sind einige der Veränderungen, die in der Zusammensetzung der Muttermilch auftreten können:

  • Wachstumsschübe führen dazu, dass Babys häufiger und länger gestillt werden, was dazu beiträgt, sowohl das Volumen als auch den Fettgehalt der Muttermilch zu erhöhen.

  • Es hat sich gezeigt, dass Ihre Ernährung den Geschmack Ihrer Milch beeinflusst und sogar die Geschmackspräferenzen Ihres Babys im späteren Leben beeinflusst.

  • Der Fettgehalt der Milch steigt bei jeder Fütterung, wobei die Hintermilch bis zu zwei- bis dreimal mehr Fett liefert als die Vormilch. Vormilch ist dünn, wässrig und enthält weniger Fett, Kalorien und Vitamin A und E als Hintermilch.

  • Tag vs. Nacht: Muttermilch ist wie eine biologische Uhr, die sich buchstäblich von Stunde zu Stunde ändert. Zum Beispiel enthält Muttermilch morgens geringe Mengen einer Aminosäure namens Tryptophan (die Vorstufe des „Schlafhormons“ Melatonin) und nachts viel höhere Werte. Durch das Stillen helfen Sie Ihrem Baby, seinen zirkadianen Rhythmus aufzubauen, in dem es tagsüber wach ist und nachts schläft.

Eltern, die ihre Milch später zum Füttern abpumpen, möchten möglicherweise die Zeit, zu der sie gepumpt wurde, beim Aufbewahren markieren. Auf diese Weise können sie es zur gleichen Tageszeit füttern, um ihrem Baby die zeitgerechten Faktoren zu geben, die in der Milch enthalten sind.

  • Wohltuende Darmbakterien im Magen-Darm-Trakt der Eltern können in die Brustdrüsen wandern und in die Muttermilch aufgenommen werden, was auf einen engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit des Magen-Darm-Trakts der Eltern und der ihres Babys hinweist.

  • Antikörper werden in der Muttermilch gebildet, wenn entweder die Eltern oder das Kind krank sind, wodurch beide geschützt werden.

Muttermilchstadien

Die Produktion von Muttermilch beginnt während der Schwangerschaft. Nach der Geburt Ihres Babys haben Sie in den ersten ein bis zwei Tagen nur eine geringe Milchmenge. Mach dir keine Sorge; Dies ist mehr als genug für Ihr Neugeborenes. Ihr Baby bekommt genug Milch, wenn es am ersten Tag eine nasse Windel hat, am zweiten Tag zwei nasse Windeln und so weiter.

Ab dem dritten Tag nach der Entbindung steigt die Produktion von Muttermilch. Wenn Ihre Muttermilch einläuft, sollten Sie spüren, wie sich Ihre Brüste füllen. Bei erstmaligen Müttern kann es jedoch länger dauern (bis zu fünf Tage).

In den ersten zwei Wochen nach der Geburt eines Babys durchläuft die Muttermilch drei Hauptstadien: Kolostrum, Übergangsmuttermilch und reife Muttermilch.

Kolostrum

Kolostrum, die erste Art von Muttermilch, ist am Ende der Schwangerschaft und in den ersten Tagen nach der Geburt vorhanden. Die Menge an Kolostrum, die Ihr Körper produziert, ist gering, aber dieses kleine Volumen enthält alles, was Ihr Baby in den ersten Lebenstagen braucht.

Es ist normalerweise dick, gelb und klebrig, kann aber auch dünn und weiß oder orange sein. Wenn Sie abpumpen, kann das dicke Kolostrum im Schlauch Ihrer Pumpe stecken bleiben.

Manche Mütter finden es einfacher, Kolostrum von Hand in einen kleinen Becher zu pressen und dann in eine Flasche zu gießen. (Sie sollten Ihre Pumpe trotzdem verwenden, um Ihre Brüste zu stimulieren und die Milchproduktion zu fördern.)

Kolostrum ist als „flüssiges Gold“ bekannt, weil es mit Proteinen, Wachstumsfaktoren, weißen Blutkörperchen und Antikörpern, insbesondere Immunglobulin A (IgA) zur Abwehr von Infektionen, gefüllt ist.

Es ist auch ein natürliches Abführmittel, das hilft, Gelbsucht zu verhindern, indem es den Körper Ihres Babys von Mekonium befreit: dem ersten dicken, schwarzen, teerigen Kot.

Kolostrum enthält auch einen hohen Anteil an Lactoferrin, einem Protein, das auch Immuneigenschaften besitzt und bei der Eisenaufnahme hilft. Lactoferrin fällt beim Übergang vom Kolostrum in die reife Milch ab, ist aber in allen Formen der Muttermilch vorhanden.

Übergangsmilch

Übergangsmuttermilch ist eine Kombination aus Kolostrum und reifer Milch. Wenn Ihre Muttermilch einsetzt (drei bis fünf Tage nach der Geburt), vermischt sie sich mit dem Kolostrum und geht im Laufe einiger Tage oder einer Woche allmählich in reife Milch über.

Reife Milch

Wenn ein Baby etwa zwei Wochen alt ist, verwandelt sich die Milch in reife Muttermilch. Im Vergleich zu Kolostrum hat reife Milch einen geringeren Proteingehalt, aber einen höheren Fett- und Kohlenhydratgehalt. Reife Milch enthält etwa 90 % Wasser, um den Flüssigkeitsbedarf Ihres Babys zu decken.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass der Fett- und Proteingehalt der Muttermilch nach 18 Monaten ansteigt, während die Kohlenhydrate abnehmen. Die Autoren vermuteten, dass diese Veränderungen das Ergebnis einer Anpassung der Muttermilch an den höheren Energiebedarf heranwachsender Kleinkinder sind.

Muttermilchversorgung

Ihr Körper beginnt als Reaktion auf die Schwangerschaft und die Geburt Ihres Kindes, Muttermilch zu produzieren. Um nach der Geburt Ihres Babys weiterhin Muttermilch zu produzieren, müssen Sie jedoch stillen oder abpumpen.

Indem Sie Milch aus den Brüsten entfernen, regen Sie Ihren Körper an, mehr Milch zu produzieren. Je öfter Sie stillen oder abpumpen, desto mehr Milch werden Sie produzieren.

Fast alle Mütter haben die Fähigkeit, eine gesunde Muttermilchversorgung zu gewährleisten. Wenn Sie sich Sorgen über eine zu geringe Milchmenge machen, lassen Sie sich von einem Arzt, einer Stillberaterin oder einer Still-Selbsthilfegruppe wie La Leche helfen.

In den meisten Fällen hilft es, die Stillklinke Ihres Babys zu korrigieren und öfter zu stillen.

Wenn Ihr Baby nachts länger schläft, passt sich auch Ihr Körper an. Bald werden Sie länger schlafen können, ohne dass Sie durch mehrstündiges Stillen angeschwollene Brüste bekommen.

Farbe der Muttermilch

Die Farbe der Muttermilch kann sich als Reaktion auf verschiedene Faktoren ändern. Es ist normalerweise weiß, gelb oder bläulich. Je nachdem, was Sie essen, kann es jedoch einen grünen, orangen, braunen oder rosa Farbton haben.

Gelegentlich kann in Ihrer Muttermilch Blut vom Rosty-Pipe-Syndrom oder rissigen Brustwarzen auftreten. Es kann besorgniserregend sein, aber es ist nicht gefährlich. Solange Ihr Baby das Stillen nicht ablehnt, ist es sicher, weiter zu stillen, wenn sich Ihre Milch verfärbt.

Wenn Sie einen roten oder rosa Schimmer in Ihrer Milch bemerken, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt oder eine Stillberaterin zu konsultieren, um alle zugrunde liegenden Probleme abzuklären, bevor sie das Stillen beeinträchtigen.

Medikamente, einschließlich bestimmter Antibiotika, können ebenfalls die Farbe Ihrer Muttermilch beeinflussen. Diese Farbänderung ist nicht schädlich, solange die Medikamente (und alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen) von Ihrem Arzt für die Verwendung während der Stillzeit zugelassen wurden.

Geschmack von Muttermilch

Der Geschmack von Muttermilch wird als süß und cremig beschrieben. Seine Süße erhält es durch den Milchzucker Laktose und ist durch den Fettanteil cremig. Da die Vormilch jedoch wenig Fett enthält, erscheint sie im Vergleich zur fettreicheren Hintermilch dünn und wässrig.

Wie oben erwähnt, tragen auch die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, zum Geschmack Ihrer Muttermilch bei. Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse setzt Ihr Kind über die Milch mit den Aromen dieser Lebensmittel aus und kann ihm helfen, den Geschmack von Obst und Gemüse zu akzeptieren, wenn es mit dem Verzehr von Feststoffen beginnt.

Andere Faktoren, die den Geschmack Ihrer Muttermilch beeinflussen, sind Medikamente, Hormone, Bewegung, Rauchen, Alkohol und Infektionen wie Mastitis. Das Einfrieren und Auftauen von Muttermilch kann auch zu einem seifigen Geschmack führen, den manche Säuglinge möglicherweise nicht mögen, obwohl sie immer noch völlig unbedenklich ist.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge