Fiberglas ist ein synthetisches oder künstliches Material, das aus winzigen Glasfasern besteht. Es ist eine häufige Quelle der Isolierung in Häusern. Glasfaser kann bei der Herstellung, Verpackung, Verwendung und Entsorgung durch Isolierer und andere in die Umwelt gelangen. Nach der Exposition können Schmerzen, Juckreiz, Hautreizungen, Husten und Keuchen auftreten. Wenn Sie kürzlich Glasfaser ausgesetzt waren und glauben, dass es sich in Ihrer Haut befindet, ist es wichtig, es sofort zu entfernen und einen Arzt aufzusuchen, um die nächsten Schritte zu erfahren.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-758312101-65c2a96673c54cfcb9b72068aef230c2.jpg)
Wissenschaft Fotobibliothek / Getty Images
Fiberglas ausgesetzt sein
Glasfaser ausgesetzt zu sein ist am wahrscheinlichsten bei der Arbeit. Glasfaser wird in Isolierungen, Wänden, Decken und Lüftungskanälen verwendet. Wenn Glasfasermaterialien beschädigt werden, können sie winzige Partikel in die Luft abgeben. Diese winzigen Partikel sehen aus wie Staub. Wenn dies geschieht, können wir sie berühren, aufnehmen oder einatmen, ohne es zu merken.
Arbeiter, die Isolierungen installieren oder befestigen, haben ein erhöhtes Risiko, mit Glasfaser in Kontakt zu kommen. Wenn Sie in der Bau-, Elektronik-, Kunststoff- oder Windenergiebranche arbeiten, können Sie ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein.
Wenn die Isolierung oder die Konstruktionen in Ihrem Haus Glasfaser enthalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie jemals ausgesetzt werden. Glasfaserbelastungen stellen normalerweise nur ein Risiko dar, wenn Sie beschädigte Materialien handhaben oder sie im Haus bewegen.
So begrenzen Sie die Exposition
Wenn Sie mit Hausdämmung, Rohren oder anderen glasfaserhaltigen Materialien arbeiten möchten, können Sie sich selbst schützen:
- Öffnen Sie ein Fenster, um die Belüftung und die Luftqualität zu verbessern
- Tragen Sie eine Maske und eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass Partikel mit Augen, Nase und Mund in Kontakt kommen
- Tragen Sie locker sitzende Kleidung mit langen Ärmeln und Hosen, um zu verhindern, dass Ihre Haut mit den Partikeln in Kontakt kommt. Locker sitzende Kleidung hilft, Hautreibungen und -reizungen zu vermeiden
- Entscheiden Sie sich für Kleidung, die eng gewebt ist, um zu verhindern, dass Glasfaserpartikel Ihre Haut erreichen können
- Tragen Sie bei der Arbeit Lederhandschuhe mit glatter Oberfläche und Stiefel mit Stahlkappen
- Wenn Sie mit Materialien über Kopf arbeiten, wie z. B. Isolierung, kann eine Kopfbedeckung hilfreich sein
- Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, verwenden Sie einen Werkstattstaubsauger, um alle mikroskopischen Fasern zu entfernen
- Waschen Sie Ihre Arbeitskleidung getrennt von anderer Kleidung in Ihrem Haushalt und spülen Sie die Waschmaschine, wenn Sie fertig sind
Zusätzlich zu den persönlichen Maßnahmen, die Sie ergreifen können, gibt es auch bundesstaatliche Vorschriften zur Reduzierung der Exposition. Seit 1999 hat die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) Richtlinien zur Begrenzung der Glasfaserexposition von Arbeitnehmern aufgestellt. Laut den Empfehlungen sollte ein Arbeiter während eines achtstündigen Arbeitstages nicht mehr als „einer atmungsaktiven Glasfaser pro Kubikzentimeter Luft“ ausgesetzt sein. Dies soll sicherstellen, dass genügend Luftstrom vorhanden ist, um das Einatmen von Glasfaser zu verhindern.
So entfernen Sie Fiberglas von der Haut
Untersuchen Sie Ihre Haut nach der Arbeit mit Glasfaser oder bei Renovierungsarbeiten auf Reizungen. Wenn Sie einen roten, juckenden Hautausschlag auf exponierter Haut bemerken, sind Sie möglicherweise mit Glasfaser in Kontakt gekommen. Folge diesen Schritten:
- Verlassen Sie zunächst Ihren Arbeitsbereich, um das Einatmen von Glasfaserpartikeln zu verhindern
- Waschen Sie den Bereich sofort mit milder Seife und kaltem Wasser. Je früher Sie das Fiberglas abwaschen können, desto weniger Reizung würde es verursachen. Vermeiden Sie heißes oder warmes Wasser, da sich dadurch die Poren in Ihrer Haut öffnen und das Fiberglas tiefer in die Haut eindringt
- Wenn Sie größere Glasfaserpartikel sehen können, entfernen Sie diese vorsichtig mit einem kalten Waschlappen oder indem Sie ein Klebeband auf Ihre Haut auftragen und entfernen.
- Nachdem Sie den Bereich gewaschen haben, entfernen Sie Ihre Kleidung und waschen Sie sie getrennt von anderer Wäsche
- Kratzen oder reiben Sie niemals gereizte Haut; dies könnte die Glasfaser ausbreiten und mehr Reizungen verursachen
- Wenn Sie befürchten, dass Glasfaserpartikel in Ihre Augen gelangt sind, spülen Sie sie mindestens 15 Minuten lang mit sauberem Wasser aus. Möglicherweise hat Ihr Arbeitgeber auch eine Augenspüllösung zur Verfügung
- Wenn Sie weiterhin Hautreizungen und -schmerzen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Risiken von Fiberglas
Die Risiken bei der Arbeit mit Glasfaser sind in der Regel kurzfristig und die Symptome sollten verschwinden, sobald die Glasfaser entfernt wird. Die langfristigen Auswirkungen der Glasfaserexposition sind nicht gut dokumentiert.
Hautreizung
Wenn sich Glasfaserpartikel in Ihrer Haut festsetzen, können Sie einen roten, juckenden Hautausschlag bemerken, der als Kontaktdermatitis bekannt ist. Dies tritt normalerweise auf jeder Haut auf, die während der Arbeit mit Glasfaser freigelegt wurde. Kontaktdermatitis bezieht sich auf Hautreizungen, die durch den Kontakt mit einem Reizstoff verursacht werden, und ist die häufigste Art von berufsbedingten Hauterkrankungen. Fiberglas-Exposition kann auch zu Hautschälen und kleinen Läsionen oder Blasen führen.
Andere Komplikationen
Der Kontakt mit Glasfaser kann auch zu Atemwegssymptomen führen. Wenn Glasfaser eingeatmet wird, können größere Partikel in Ihren Atemwegen eingeschlossen werden und kleinere Partikel können in die Lunge gelangen und sich dort absetzen. Dies kann zu Husten, Niesen, Juckreiz und einer Verschlechterung der Asthmasymptome führen. Wenn Fiberglas in den Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird, wird es normalerweise durch den Stuhlgang ausgeschieden. Wenn Sie nach der Arbeit mit Glasfaser eines dieser Symptome bemerkt haben, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen.
Krebsrisiko
Die Exposition gegenüber Glasfasern kann zu Reizungen führen, wurde jedoch nicht mit Krebs in Verbindung gebracht. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des US-Bundesstaates Wisconsin hat die National Academy of Sciences im Jahr 2000 Studien zur Glasfaserexposition bei Arbeitnehmern überprüft ein krebserregender (krebserregender) Stoff.
Fiberglas ist ein synthetisches Material, das aus winzigen Glasstücken besteht und bei Berührung oder Einatmen reizend sein kann. Es gibt einfache Möglichkeiten, Glasfaserpartikel zu entfernen, die sich zu Hause in der Haut festsetzen, und die Exposition gegenüber Glasfasern ist im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich. Das Tragen der richtigen Schutzausrüstung bei Bauarbeiten mit Glasfaser ist der beste Weg, um dieses Problem zu verhindern.
Wenn Sie während der Arbeit Glasfasern ausgesetzt waren oder vermuten, dass Glasfaser Ihre Haut berührt hat, waschen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit Wasser und einer milden Seife. Wenn Sie weiterhin Hautreizungen oder Schmerzen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinische Hilfe zu erhalten.
Discussion about this post