MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Wie Hypogonadismus diagnostiziert wird

by Kevin Böhm
08/12/2021
0

Bluttests, körperliche Untersuchung und Bildgebung können bei der Diagnose eine Rolle spielen

Hypogonadismus tritt auf, wenn unzureichende Mengen an Sexualhormonen – Androgene bei Männern und Östrogen bei Frauen – in den Gonaden von Männern (in den Hoden des Hodensacks) und Eierstöcken von Frauen produziert werden. Es kann durch eine Reihe von Faktoren entstehen, darunter Alter, endokrine Störungen, Genetik, Krebsbehandlungen und Medikamente.

Die Symptome von Hypogonadismus variieren je nach Alter und Geschlecht bei der Geburt und reichen von verzögerter Pubertät bei Kindern bis hin zu geringem Sexualtrieb, erektiler Dysfunktion, unregelmäßiger Menstruation, Haarausfall und Müdigkeit bei Erwachsenen.

Die Diagnose von Hypogonadismus kann eine Herausforderung sein, da sich dieser Zustand je nach Geschlecht bei Geburt und Alter unterschiedlich darstellt. Es beinhaltet auch die Ermittlung der zugrunde liegenden Ursache oder Ursachen des Problems. Dazu können Ärzte unter anderem auf körperliche und gynäkologische Untersuchungen, Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Sonographie sowie Samenanalysen zurückgreifen.

Mit einer rechtzeitigen und genauen Diagnose von Hypogonadismus kann die Behandlung auf die Erkrankung zugeschnitten werden.

Wissenschaftler sehen die Ergebnisse eines genetischen Tests auf einem DNA-Autoradiogramm im Labor an - Stock-Fotografie

Andrew Brookes/Getty Images


Testen zu Hause

Sowohl für Männer als auch für Frauen bei der Geburt gibt es rezeptfreie Hormontest-Kits für zu Hause. Damit senden Sie Speichel- oder Blutproben zur klinischen Bewertung an ein Labor.

Die zwei wichtigsten Arten von Tests sind:

  • Östrogentests zu Hause: Bei Frauen werden damit unter anderem Östradiol (ein wichtiger Vorläufer von Östrogen), Cortisol und Testosteron gemessen. Es sind viele Kits erhältlich, deren Ergebnisse normalerweise innerhalb einer Woche nach Erhalt der Blut- und/oder Speichelproben zurückgesendet werden.[6] Beliebte Typen sind der Frauengesundheitstest von Everlywell und der LetsGetChecked Female Hormone Test.

  • Testosterontests für zu Hause: Eine Reihe von Unternehmen, darunter Everlywell und Imaware, stellen Testkits her, die Testosteron und andere wichtige Hormone wie das schilddrüsenstimulierende Hormon und Cortisol messen. Sowohl „freies Testosteron“, das nicht an Proteine ​​gebunden ist, als auch der Gesamttestosteronspiegel können anhand von Blut- oder Speichelproben, die an ein Labor geschickt werden, bestimmt werden.

Je nach Hersteller können die Ergebnisse so zuverlässig sein wie Tests im Krankenhaus oder in der Klinik. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Testkits, die für Sie geeignet sind und welche Ergebnisse dies bedeuten könnten.

Körperliche Untersuchung

Wenn Sie einen Hypogonadismus vermuten, umfasst der erste Schritt der Diagnose eine persönliche körperliche Untersuchung, die normalerweise von einem Urologen oder Ihrem Hausarzt durchgeführt wird. Dies kann beinhalten:

  • Beurteilung der Symptome: Die Beurteilung beginnt mit einer Besprechung etwaiger Anzeichen und Symptome. Dies kann bedeuten, eine unregelmäßige Menstruation bei Frauen und erektile Dysfunktion und einen geringen Sexualtrieb bei Männern zu diskutieren.

  • Körperliche Untersuchung: Bei Jugendlichen ist das verräterische Zeichen von Hypogonadismus der verzögerte Beginn der Pubertät, daher beurteilen Ärzte das Niveau der Brustentwicklung, das Wachstum der Schambehaarung und andere Merkmale. Manifestationen der Erkrankung bei erwachsenen Männern, wie Gynäkomastie (Brustentwicklung) und Verlust von Muskelmasse, werden beurteilt, und erwachsene Frauen können sich einer Beckenuntersuchung unterziehen.

  • Gesundheitscheck: Viele Erkrankungen können den Sexualhormonspiegel beeinflussen, daher werden routinemäßige Gesundheitsdaten wie Blutdruck und Herzfrequenz ausgewertet. Auch das Alter spielt eine Rolle. Wenn Sie älter werden, sinkt Ihr Sexualhormonspiegel auf natürliche Weise.

  • Medikamente: Da Hypogonadismus auch eine Nebenwirkung von Medikamenten wie Opioiden und Kortikosteroiden sein kann, werden Sie nach den verschreibungspflichtigen und rezeptfreien (OTC) Medikamenten gefragt, die Sie einnehmen.

  • Familienanamnese: Mehrere genetische Erkrankungen, wie das Kallmann-Syndrom, können Hypogonadismus verursachen. Obwohl diese Probleme nicht immer vererbt werden – viele entstehen durch spontane Chromosomenanomalien – werden Sie möglicherweise gefragt, ob Familienmitglieder jemals bestimmte gesundheitliche Probleme hatten.

Labore und Tests

Die einzige Möglichkeit, das Vorliegen von Hypogonadismus zu bestätigen, besteht in der Bestimmung der Spiegel der Sexualhormone und ihrer Vorläufer im Blut. Die Blutuntersuchung für diese Erkrankung beinhaltet die Messung dieser Werte und in einigen Fällen die Suche nach anderen möglichen Ursachen der Erkrankung. Aufgrund ihrer hormonellen Unterschiede variieren die spezifischen Tests – und die gewünschten Ergebnisse – zwischen Frauen und Männern.

Östrogen

Es gibt verschiedene Arten von Östrogenen, aber drei sind von besonderer Bedeutung: Östron (E1), Östradiol (E2) und Östriol (E3). Östron wird produziert, sobald die Menopause einsetzt (etwa im Alter von 50 Jahren), Östradiol wird hauptsächlich bei nicht schwangeren Frauen gebildet und Östriol wird mit einer Schwangerschaft in Verbindung gebracht.

Testosteron

Normalerweise ist Testosteron, das wichtigste männliche Sexualhormon (oder Androgen), an Proteine ​​im Blut gebunden, aber einige sind „frei“ oder nicht gebunden. Klinische Tests liefern Messungen des Gesamtspiegels und des freien Testosterons, die beide wirksam sind, um Hypogonadismus bei Männern zu erkennen.

Follikelstimulierendes Hormon (FSH) und luteinisierendes Hormon (LH)

FSH und LH werden in der Hypophyse (einer kleinen Drüse an der Basis des Gehirns, die die Aktivität anderer Drüsen reguliert) produziert und spielen eine wesentliche Rolle sowohl bei der Androgen- als auch bei der Östrogenproduktion. Hohe Spiegel bei Männern und Frauen können zu einem Mangel an Sexualhormonen führen, und niedrige Spiegel bei Kindern treten auf, wenn die Pubertät verzögert wird.

LH-Antwort auf Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)

Der Hypothalamus des Gehirns produziert das Hormon GnRH, das dann von der Hypophyse ausgeschüttet wird, um die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsfunktionen zu regulieren. Dieser Bluttest sieht, wie gut LH in der Drüse auf GnRH reagiert und kann auch den Östradiolspiegel bei Frauen und den Testosteronspiegel bei Männern bestimmen.

Grundsätzlich wird nach einer ersten Blutentnahme GnRH durch Injektion verabreicht. Nach einiger Zeit entnehmen Ärzte weitere Blutproben für Tests und Vergleichsanalysen.

Prolaktin

Der Prolaktinspiegel ist beim Stillen natürlich erhöht, kann aber zu Menstruationsproblemen führen, wenn er zu hoch ist. Bei erwachsenen Männern kann ein Überschuss an Prolaktin Laktation verursachen und ein Zeichen von Hypogonadismus sein. Dieser Test wird auch verwendet, um ein Prolaktinom zu diagnostizieren, das Wachstum eines Tumors in der Hypophyse, der die Sexualhormonproduktion einschränken oder stoppen kann.

Schilddrüsenhormone

Da Probleme mit der Schilddrüse einige der gleichen Symptome wie Hypogonadismus verursachen können, wird auch ihre Funktion durch Blutuntersuchungen beurteilt. Niedrige Spiegel der Hormone TSH, T3 und T4 sind Anzeichen einer Hypothyreose (eine Schilddrüsenunterfunktion), während hohe Spiegel eine Hyperthyreose (eine Schilddrüsenüberfunktion) anzeigen, die beide die Hypophyse beeinträchtigen können.

Bei Frauen können diese Zustände zu einer unregelmäßigen Menstruation führen, und bei Männern führen sie zu anderen Symptomen, die mit Hypogonadismus verbunden sind, einschließlich geringer Sexualtrieb, erektiler Dysfunktion und Gynäkomastie.

Andere Tests

Mehrere zusätzliche Tests können sich auch als notwendig erweisen, um die Diagnose zu unterstützen. Hämochromatose, ein übermäßiger Eisengehalt im Blutkreislauf, ist ein Zeichen von Hypogonadismus und kann anhand einer Blutprobe nachgewiesen werden. Diese Ansammlung verursacht neben anderen Symptomen auch Müdigkeit, Schwäche, Gelenk- und Bauchschmerzen.

Da Unfruchtbarkeit ein Symptom bei Männern ist, kann das Sperma analysiert und die Spermien konterkariert werden. Darüber hinaus können eine Chromosomenanalyse und Gentests erforderlich sein, um angeborene Ursachen wie das Klinefelter-Syndrom (bei Männern) und das Turner-Syndrom (bei Frauen) zu identifizieren.

Bildgebung

Es gibt zwei Arten von Hypogonadismus. Der primäre Typ entsteht aufgrund von Problemen in den weiblichen Eierstöcken oder männlichen Keimdrüsen, während Probleme in der Hypophyse – normalerweise die Entwicklung von gutartigen (nicht krebsartigen) Tumoren, die als Adenome bezeichnet werden – einen sekundären (oder zentralen) Hypogonadismus verursachen. Bildgebende Verfahren sind entscheidend für die Beurteilung der zugrunde liegenden Ursachen des Problems sowie aller damit verbundenen Probleme.

Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) basiert auf Magnetfeldern und Radiowellen, um dreidimensionale (3D) Bilder des Gehirns und der Hypophyse zu erstellen. Diese Art von Scan ist besonders effektiv bei der Bildgebung von Weichteilen und ermöglicht es Ärzten, jedes Tumorwachstum entweder in der Drüse oder in den umgebenden Gehirnregionen zu beurteilen.

Darüber hinaus können MRT-Scans der Beckenregion verwendet werden, um die Diagnose eines primären Hypogonadismus aufgrund von Strahlenbehandlungsschäden, Eierstockproblemen oder anderen Problemen zu unterstützen. Die Sonographie wird jedoch häufiger eingesetzt.

Computertomographie (CT)

Ein weiteres Mittel zur Untersuchung von Tumoren in oder um die Hypophyse sind CT-Scans, die auf mehreren Röntgenaufnahmen beruhen, um Bilder des Bereichs zu erstellen. Wie bei der MRT wird eine 3D-Darstellung erstellt, die es Ärzten ermöglicht, das Wachstum zu verfolgen und zu beurteilen, ob Adenome oder andere Probleme die Funktion beeinträchtigen.

Sonographie

Wenn angenommen wird, dass der weibliche Hypogonadismus primär ist oder aufgrund von Problemen in den Eierstöcken entsteht, werden Sonographie oder Ultraschall verwendet. Diese Art der Bildgebung beruht auf Ultraschallwellen, die von Strukturen im Körper abprallen, um ein Bild des Beckenbereichs zu erhalten. Dieser Scan wird am häufigsten für die pränatale Bildgebung verwendet und kann empfohlen werden

Differenzialdiagnose

Es gibt viele Faktoren, die zu Hypogonadismus führen können. Neben der natürlichen Abnahme der Produktion von Sexualhormonen mit zunehmendem Alter können eine Vielzahl anderer Erkrankungen damit in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus können seine Symptome bei anderen Krankheiten auftreten, die eine individuelle Behandlung erfordern können.

Wenn Hypogonadismus erkannt wird, können daher zusätzliche Blutuntersuchungen und Tests erforderlich sein, um die Ursachen zu ermitteln. Auf diese Weise können Ärzte andere Erkrankungen ausschließen oder identifizieren und Behandlungen so anpassen, dass sie gleichzeitig auftretende Erkrankungen behandeln.

Dies bedeutet ein Screening auf eine Reihe von Bedingungen, darunter:

  • Endokrine Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Morbus Addison können die Funktion der Gonaden und Eierstöcke beeinträchtigen und zu einem primären Hypogonadismus führen. Typ-2-Diabetes ist die Schwierigkeit, den Körper zu regulieren und Zucker als Brennstoff zu verwenden, während die Addison-Krankheit eine Unterproduktion von Hormonen in den Nebennieren ist.

  • Lebererkrankungen wie Leberzirrhose oder Leberversagen (aufgrund von Hepatitis, chronischer Lebererkrankung oder anderen Faktoren) können Hypogonadismus verursachen. Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Leberfunktion sind daher ein Standardbestandteil der Diagnose.

  • Schilddrüsenprobleme wie eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) können die Hormonproduktion beeinflussen. Diese Unregelmäßigkeiten können ähnliche Symptome verursachen, daher umfasst die Diagnose auch die Überprüfung der Gesundheit dieser Drüse.

  • Prostatakrebs kann auch den Hormonspiegel beeinflussen. Ein Screening auf diese häufigste Krebsart bei Männern wird empfohlen, wenn ein niedriger Testosteronspiegel vorliegt oder andere Anzeichen von Hypogonadismus vorliegen.

  • Osteoporose ist eine Schwächung der Knochen, die durch einen niedrigen Testosteronspiegel entstehen kann. Es wird oft mit Hypogonadismus in Verbindung gebracht und erfordert eine separate Behandlung. Daher möchten Ärzte möglicherweise auch Knochendichtetests durchführen.

  • Das Humane Immunschwächevirus (HIV/AIDS) ist ein Hauptrisikofaktor für sekundären Hypogonadismus, und die Erkrankungen teilen viele Symptome. Obwohl wirksame Therapien die Fälle des gleichzeitigen Auftretens dieser beiden Erkrankungen reduziert haben, gibt es immer noch einen robusten Zusammenhang. Ein Screening auf diese chronische, degenerative sexuell übertragbare Infektion wird dennoch empfohlen.

Es kann zwar irritierend sein, herauszufinden, dass Sie einen niedrigen Testosteron- oder Östrogenspiegel haben, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie viel tun können, um Hypogonadismus erfolgreich zu behandeln. Operationen zur Entfernung von Adenomen aus der Hypophyse können die Symptome umkehren und Hormonersatztherapien sind in chronischen Fällen wirksam. Mit der Behandlung – neben anderen gesunden Lebensstiländerungen – können Menschen mit dieser Erkrankung ein glückliches und produktives Leben führen.

Am wichtigsten bei der Behandlung von Hypogonadismus ist es, proaktiv Hilfe zu suchen. Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen oder Ihrem Kind Symptome auftreten, zögern Sie nicht, Ihren Arzt aufzusuchen. Wie so oft ist es für Sie umso besser, je früher Sie Hypogonadismus erkennen und behandeln können.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

18/07/2025
Ist Gürtelrose für andere ansteckend?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

18/07/2025
Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma
Informationen zu Medikamenten

Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

17/07/2025
Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?
Gesundheitsvorsorge

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen
Informationen zu Medikamenten

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

18/07/2025
Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

18/07/2025
Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

17/07/2025
Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge