Ein Antibiotikum gegen entzündliche Akne und vieles mehr
Orales Erythromycin ist ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum, das als Makrolid-Antibiotikum eingestuft wird. Es wird verwendet, um das Wachstum von Bakterien zu stoppen. Erythromycin wird sowohl zur Behandlung akuter (kurzfristiger) als auch chronischer (langfristiger) bakterieller Infektionen angewendet.
In Tabletten-, Kapsel-, Granulat- und Suspensionsform ist orales Erythromycin in mehreren Formulierungen erhältlich, einschließlich Erythromycinstearat und Erythromycinethylsuccinat.
Es wird in generischer Form und unter den Markennamen verkauft:
- ERY-C
- Ery-Tab
- EryPed
- E-Mycin
- Erythrocin
- PCE
Neben oralen Formen wird dieses Medikament als topisches Gel und Flüssigkeit, Augensalbe und intravenöse Lösung verkauft.
:max_bytes(150000):strip_icc()/whitepill-15af5a7b0a144f2da57631e3775c27e5.jpg)
Siriporn Kaenseeya / EyeEm / Getty Images
Verwendet
In Tablettenform ist Erythromycin von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von:
- Infektionen der Atemwege (obere und untere)
- Ambulant erworbene Lungenentzündung
- Legionärskrankheit
- Vorbeugung von rheumatischem Fieber
- Listeriose
- Pertussis (Keuchhusten)
- Als zusätzliche Behandlung von Diphtherie (einer Halsentzündung)
- Akute entzündliche Erkrankungen des Beckens
- Urogenitale Infektionen, einschließlich während der Schwangerschaft und einschließlich solcher aufgrund von Chlamydien
-
Syphilis bei Penicillin-Allergikern
Es wird off-label (ohne FDA-Zulassung) zur Behandlung von:
- Mittelschwere bis schwere entzündliche Akne oder Akne, die mit anderen Behandlungen nicht besser wird
- Infantile Akne
- Rosazea
- Gastroparese
- Borreliose
- Impetigo
- Infizierte Brandwunden
-
Tetanus für Menschen, die Penicillin oder Tetracyclin nicht einnehmen können
- Cholera
- Einige Infektionen, die Menschen mit HIV betreffen
- Viele andere Infektionen
Hohe Widerstandsraten
Aufgrund der hohen Rate an Bakterienresistenz, die sich entwickelt hat, wird Erythromycin selten zur Behandlung von Akne eingesetzt.
Vor der Einnahme
Erythromycin ist nicht für jeden geeignet und unter bestimmten Bedingungen nicht sicher zu verwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme, wenn Sie:
- Hatten Sie jemals eine allergische Reaktion auf Erythromycin oder ähnliche Medikamente?
- bei denen ein unregelmäßiger Herzschlag oder ein Herzproblem diagnostiziert wurde, das als verlängertes QT-Intervall bezeichnet wird
- einen niedrigen Magnesium- oder Kaliumspiegel im Blut haben
- bei denen eine Lebererkrankung diagnostiziert wurde
- Schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen
- Planen Sie eine Operation, einschließlich einer Zahnoperation
Diese Faktoren können die Entscheidung Ihres Arztes beeinflussen, welches Antibiotikum für Sie das richtige ist.
Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
Die Verwendung von Erythromycin hat zu dem wachsenden Problem der bakteriellen Resistenz beigetragen, die durch den übermäßigen Gebrauch von Antibiotika verursacht wird. Um dieses schwerwiegende Problem zu bekämpfen, sollte Erythromycin nur bei Infektionen verschrieben werden, von denen bekannt ist, dass sie gut auf dieses Medikament ansprechen.
Sie sollten Erythromycin nicht einnehmen, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion darauf oder einen seiner Bestandteile hatten.
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich kein Erythromycin verschreiben, wenn Sie derzeit eines dieser Medikamente einnehmen:
- Orap (Pimozid)
- Propulsid (Cisaprid)
- DHE 45, Migranal (Dihydroergotamin)
- Mergomar, Cafergot, Migergot (Ergotamin)
- Altoprev, Mevacor (Lovastatin)
-
Folipid, Zocor (Simvastatin)
Schwangerschaftswarnung
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie keine Form von Erythromycin namens Erythromycinestolat einnehmen, die eine schwangerschaftsbedingte Lebertoxizität verursachen kann.
Andere Makrolid-Antibiotika
Andere orale Antibiotika in derselben Klasse wie Erythromycin umfassen:
- Zithromax, Zmax (Azithromycin)
- Biaxin (Clarithromycin)
- Dificid (Fidaxomicin)
Dosierung
Erythromycin gibt es in den folgenden Stärken:
-
Granulat zum Einnehmen: 200 Milligramm (mg) pro 5 Milliliter (ml) oder 400 mg pro 5 ml nach Rekonstitution
-
Tabletten zum Einnehmen: 250 mg, 333 mg, 400 mg, 500 mg
-
Kapseln zum Einnehmen: 250 mg
Die Dosierungen für Erwachsene zur Behandlung von Infektionen variieren je nach Infektionserreger und verwendetem Produkt.
Der typische Dosisbereich liegt zwischen 250 mg und 500 mg drei- bis viermal täglich. Für Erythromycinstearat beträgt die Dosis 250 mg bis 500 mg alle 6 bis 12 Stunden und für Ethylsuccinat 400 mg bis 800 mg alle 6 bis 12 Stunden.
Eine typische Dosis für Akne beginnt mit 250 mg oder 500 mg zweimal täglich, gefolgt von einer Erhaltungsdosis von einmal täglich.
Alle aufgeführten Dosierungen sind nach Angaben des Arzneimittelherstellers. Überprüfen Sie Ihr Rezept und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis für Sie einnehmen.
Änderungen
Die pädiatrische Dosierung von Erythromycin wird basierend auf dem Gewicht berechnet.
Einnahme und Aufbewahrung
Die Überlegungen zu Verwaltung und Lagerung variieren je nach Produkt.
- Orales Erythromycin sollte oral eingenommen werden.
- Basen, Erythromycin-Partikel in Tabletten (PCE) oder Stearat-Darreichungsformen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden.
- Produkte mit verzögerter Freisetzung und Ethylsuccinat können mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden, und die Einnahme zu den Mahlzeiten kann die Verträglichkeit von Medikamenten verbessern.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig. Zerdrücken oder kauen Sie keine Tabletten oder Kapseln, da dies die Freisetzung des Arzneimittels in Ihren Körper beeinflussen kann.
Halten Sie dieses und alle Medikamente von Kindern fern. Sie sollten Erythromycin bei Raumtemperatur in der Originalverpackung mit fest geschlossenem Deckel aufbewahren. Es wird empfohlen, es nicht im Badezimmer aufzubewahren, wo es übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte.
Verschiedene flüssige Zubereitungen haben nach der Rekonstitution unterschiedliche Stabilitäten. Einige Suspensionen sind bei Raumtemperatur 10 Tage lang gut, während andere 35 ° C halten
Nebenwirkungen
Sie sollten sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst sein, die bei Erythromycin auftreten können, und wissen, wann Sie sich an Ihren Arzt wenden müssen.
Verbreitet
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Erythromycin gehören:
- Brechreiz
- Magenschmerzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetitverlust
Die Einnahme dieses Medikaments mit Nahrung kann helfen, diese Nebenwirkungen zu reduzieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn diese Symptome anhaltend oder schwerwiegend sind.
Schwer
Weniger häufige Nebenwirkungen können schwerwiegender sein. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder holen Sie sich medizinische Notfallhilfe in einem der folgenden Fälle:
- Hautausschlag oder Nesselsucht
- Juckreiz
- Keuchen oder Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Vergilbte Haut oder Augen
- Dunkler Urin
- Blasser Stuhlgang
- Ungewöhnliche Müdigkeit
- Schmerzen im oberen rechten Teil des Magens
- Anfälle
- Schneller, pochender oder unregelmäßiger Herzschlag
- Schwerer Durchfall, möglicherweise blutig, der ohne Fieber und Magenkrämpfe auftreten kann
Warnungen und Interaktionen
Erythromycin birgt das Risiko einer Toxizität für das Herz. Es kann eine Messung des Herzschlags, das sogenannte QT-Intervall, verlängern und möglicherweise zu einem tödlichen Herzrhythmus namens Torsades de Pointes führen. Ihr Arzt sollte Ihr Herz sorgfältig überwachen, während Sie dieses Medikament einnehmen.
Wenn Sie ein hohes Risiko für diese Probleme haben, müssen Sie möglicherweise regelmäßige Tests durchführen, um Ihre Werte zu überwachen von:
- Kalium
- Magnesium
- Kalzium
Zu den Arzneimitteln, die schwerwiegende schädliche Wechselwirkungen mit Erythromycin haben können, gehören:
-
Theophyllin: Markennamen sind Elixophyllin, Quibron-T, Theo-24, Theochron, Theolair, Uniphyl
-
Verapamil: Calan, Covera HS, Veralan
-
Digoxin: Cardoxin, Digitek, Lanoxicaps, Lanoxin
-
Triazolam: Halcion
-
Tacrolimus: Astagraft XL, Envarsus XR, Prograf, Protopic
-
Colchicin: Colcrys, Gloperba
Häufige Medikamente, die mäßige Wechselwirkungen mit Erythromycin haben können, sind:
- Antikoagulanzien, einschließlich Coumadin (Warfarin)
- Xanax (Alprazolam)
- Viagra (Sildenafil)
- Gengraf, Neoral, Sandimmun (Cyclosporin)
- Carbatrol, Epitol, Tegretol (Carbamazepin)
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine, die Sie derzeit einnehmen. Während einige Medikamente ein geringes Wechselwirkungsrisiko darstellen, können andere die Anwendung völlig kontraindizieren oder zu einer sorgfältigen Abwägung führen.
Discussion about this post