Ein starkes Immunsuppressivum
Azathioprin ist ein verschreibungspflichtiges Immunsuppressivum zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA) und zur Vorbeugung einer Organabstoßung nach einer Nierentransplantation. Dieses Medikament wird oral eingenommen und ist auch in injizierbarer Form erhältlich. Azathioprin ist eine generische Formulierung, die unter den Markennamen Imuran und Azasan erhältlich ist.
Dieses Medikament wird häufig off-label verwendet, um einige entzündliche Erkrankungen zu behandeln, einschließlich Colitis ulcerosa und systemischer Lupus erythematodes. Es wird oft gut vertragen, kann jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen wie verschiedene Arten von Anämie und bestimmte Krebsarten haben.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1176910653-cdba649fb6e74b3b9306ba62531b6a3a.jpg)
FatCamera / E+ / Getty Images
Verwendet
Azathioprin verhindert den Entzündungsprozess, der zu Immunerkrankungen und der Abstoßung des Immunsystems einer Nierentransplantation führt. Es wirkt, indem es die Proliferation von Immunzellen hemmt, da es die Zellteilung stoppt, indem es die DNA-Replikation stört.
Nieren-(Nieren-)Transplantation: Nach einer Nierentransplantation kann das körpereigene Immunsystem das Spenderorgan abstoßen. Eine Organabstoßung nach einer Nierentransplantation kann zu Fieber, Bluthochdruck (Bluthochdruck), Herzinsuffizienz und Bewusstlosigkeit führen und endet schließlich tödlich.
Azathioprin unterdrückt die Immunaktivität, um eine Abstoßung der transplantierten Niere zu verhindern. Es hat sich gezeigt, dass es das Überleben nach einer Nierentransplantation verbessert.
Rheumatoide Arthritis (RA): RA ist eine chronische entzündliche Autoimmunerkrankung, die die Gelenke und andere Gewebe des Körpers betrifft und Schmerzen, Schwellungen und andere systemische Wirkungen verursacht. Azathioprin kann verwendet werden, um die Anzeichen und Symptome von RA zu lindern.
Azathioprin sollte nicht zusammen mit anderen krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) zur Behandlung von RA angewendet werden, kann jedoch mit Aspirin, nichtsteroidalen Antirheumatika und Steroiden verwendet werden.
Off-Label-Anwendungen
Azathioprin wird off-label zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt.
Häufige Off-Label-Anwendungen:
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
- Colitis ulcerosa
- Hauterkrankungen, einschließlich hartnäckigem Pruritus, atopischer Dermatitis und Psoriasis
Azathioprin kann zur kurz- oder langfristigen Behandlung dieser Erkrankungen verwendet werden. Bei einer Off-Label-Anwendung gelten dieselben Kontraindikationen und Empfehlungen für die Überwachung von Blutuntersuchungen wie bei der Anwendung für die zugelassenen Indikationen.
Vor der Einnahme
Sie sollten Azathioprin nicht einnehmen, wenn Sie in der Vergangenheit eine Nebenwirkung auf dieses Arzneimittel hatten. Es wird nicht während der Schwangerschaft oder stillenden Frauen empfohlen.
Azathioprin hat eine „Black Box“-Warnung – die stärkste Warnung auf einem Arzneimitteletikett – die besagt, dass das Medikament das Risiko für bestimmte Krebsarten, einschließlich Hautkrebs und T-Zell-Lymphom, bei Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erhöhen kann.
Bei Hautkrebs kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, UV-Licht zu vermeiden und Sonnenschutz zu verwenden (z. B. Ihre Haut mit Kleidung zu bedecken und Sonnencreme aufzutragen), um eine übermäßige Exposition zu vermeiden. Ihr Arzt kann Ihnen auch jährliche Hautkontrollen mit Ihrem Dermatologen vorschlagen.
Darüber hinaus warnt der Hersteller vor einem erhöhten Krebsrisiko bei der Anwendung von Azathioprin, wenn Sie zuvor alkylierende Mittel, einschließlich Cyclophosphamid, Chlorambucil oder Melphalan, zur Behandlung Ihrer RA eingenommen haben.
Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
Vor Beginn der Behandlung mit Azathioprin und während der Anwendung müssen Sie Blutuntersuchungen durchführen, um Nebenwirkungen zu überwachen.
Diese schließen ein:
- Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT)-Tests werden vor Beginn der Medikation empfohlen. Ein Mangel dieses Enzyms würde den Stoffwechsel von Azathioprin beeinträchtigen und das Toxizitätsrisiko erhöhen.
- Vor Beginn der Behandlung kann ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
- Tests auf Hepatitis B und C werden oft vor Beginn der Medikation durchgeführt.
-
Vor Beginn kann ein Tuberkulose-Test mit einem PPD-Hauttest erforderlich sein.
-
Ein komplettes Blutbild (CBC) und Leberfunktionstests (LFTs) werden in den ersten Behandlungsmonaten wöchentlich oder alle zwei Wochen kontrolliert, dann monatlich oder wie von Ihrem Arzt empfohlen.
Andere Immunsuppressiva
Einige Immunsuppressiva, einschließlich Methotrexat, Cyclosporin und Mercaptopurin, werden für ähnliche Indikationen und Off-Label-Anwendungen wie Azathioprin verwendet. Diese Medikamente können miteinander interagieren und das Potenzial für Nebenwirkungen verstärken.
Dosierung
Imuran ist in Tabletten mit einer Bruchrille von 50 Milligramm (mg) erhältlich. Der Hersteller gibt allgemeine Richtlinien für die Dosierung von Azathioprin an. Ihre Dosis kann je nach Einschätzung Ihres Bedarfs durch Ihren Arzt variieren, und Sie müssen während der Einnahme dieses Arzneimittels sorgfältig überwacht werden.
-
Nierentransplantation: Die Anfangsdosis beträgt normalerweise 3 bis 5 mg/Kilogramm (kg) Körpergewicht pro Tag am Tag Ihrer Transplantation oder bis zu drei Tage vor der Operation. Eine Erhaltungsdosis kann auf 1 bis 3 mg/kg pro Tag reduziert werden. Dieses Medikament muss möglicherweise abgesetzt werden, selbst bei Gefahr einer Organabstoßung, wenn durch Bluttests eine Toxizität festgestellt wird.
-
RA: Die empfohlene Dosis beträgt 1,0 mg/kg pro Tag, die auf einmal eingenommen oder in zwei Dosen pro Tag aufgeteilt werden kann. Die Dosis kann gemäß den Anweisungen Ihres Arztes auf bis zu 2,5 mg/kg pro Tag erhöht werden. Wenn Sie nach 12 Wochen keine Besserung hatten, gilt dieses Medikament als unwirksam zur Behandlung Ihrer RA.
Dosierungsempfehlungen
Sie können Azathioprin langfristig weiter einnehmen, wenn es wirksam ist. Laut Hersteller sollten Sie die niedrigste wirksame Dosis einnehmen, um das Risiko von Nebenwirkungen und Toxizität zu reduzieren.
Zur intravenösen Anwendung (IV, in einer Vene) wird dieses Medikament über fünf Minuten in einer maximalen Konzentration von 5 mg/Milliliter (ml) verabreicht.
Änderungen
Bei Patienten mit Nierenerkrankungen muss die Dosis möglicherweise reduziert werden, um eine Toxizität zu vermeiden.
Einnahme und Aufbewahrung
Azathioprin sollte nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen. Wenn Sie Ihre Dosis vergessen haben, sollten Sie diese so schnell wie möglich einnehmen. Nehmen Sie jedoch keine zusätzlichen Dosen ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist.
Imuran sollte bei 20 bis 25 Grad Celsius und trocken und vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden.
Nebenwirkungen
Möglicherweise haben Sie keine Nebenwirkungen durch die Einnahme von Azathioprin, aber es kann mehrere Nebenwirkungen haben. Viele der häufigsten Nebenwirkungen sind nicht gefährlich und können manchmal zu unterschiedlichen Beschwerden führen.
Dieses Medikament kann auch schwere Nebenwirkungen verursachen, die Ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen und sogar lebensbedrohlich sein können. Die schweren Nebenwirkungen verursachen möglicherweise anfangs keine auffälligen Symptome und können durch Überwachungstests, wie z. B. ein großes Blutbild (CBC), festgestellt werden.
Gemeinsam
Die üblichen Nebenwirkungen von Azathioprin können für Sie erträglich sein oder erhebliche Beschwerden verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Nebenwirkungen, die bei Ihnen auftreten. Diese Symptome können auf die Einnahme von Azathioprin zurückzuführen sein oder durch etwas anderes verursacht werden.
Häufige Nebenwirkungen sind:
- Brechreiz
- Fieber
- Ermüdung
- Muskelkater
- Ausschlag
- Durchfall
Ihre Symptome können mit der Zeit verschwinden. Und Ihr Arzt könnte in Erwägung ziehen, Ihre Azathioprin-Dosis auf ein therapeutisches Niveau zu reduzieren, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Stark
Die schwerwiegenden Nebenwirkungen können zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen und ein Absetzen der Medikamente erforderlich machen.
Zu den schweren Nebenwirkungen gehören:
- Leberschaden
- Infektionen
- Pankreatitis
- Anämie (niedrige Funktion der roten Blutkörperchen)
- Makrozytäre Anämie (vergrößerte rote Blutkörperchen)
-
Leukopenie (niedrige weiße Blutkörperchen)
-
JC-Virus, das progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) verursachen kann, eine schwere Erkrankung des Gehirns
Sie können die Einnahme dieses Medikaments abrupt beenden, da es keine gefährlichen Entzugserscheinungen gibt. Allerdings können auch nach Beendigung der Einnahme verzögerte Nebenwirkungen auftreten.
Warnungen und Interaktionen
Azathioprin kann mit mehreren anderen Medikamenten interagieren und zu Nebenwirkungen führen.
Wechselwirkungen mit Medikamenten umfassen:
- Allopurinol
- Cyclophosphamid
- Aminosalicylat-Derivate (Sulfasalazin, Mesalazin oder Olsalazin): Sollten mit Vorsicht angewendet werden
-
Coumadin (Warfarin): Kann bei Einnahme mit Azathioprin eine verminderte Wirkung haben
- Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer: Können bei Anwendung mit Azathioprin Anämie und Leukopenie verursachen
Discussion about this post