Zirrhose ist die ausgedehnte Vernarbung (Fibrose) der Leber, die durch eine Langzeitverletzung verursacht wird. Der Schaden ist auf eine anhaltende und anhaltende Entzündung als Reaktion auf eine chronische Leberschädigung zurückzuführen, sei es durch eine chronische Virushepatitis, übermäßigen Alkoholkonsum oder eine Vielzahl anderer Ursachen.
Die Leber hat die Fähigkeit, sich selbst zu reparieren. Da es jedoch allmählich Narbengewebe aufbaut, ist es weniger in der Lage, richtig zu funktionieren. Im Laufe der Zeit, wenn die Anzahl der Narben zunimmt und der Kreislauf zur Leber verringert wird, werden wesentliche Leberfunktionen beeinträchtigt. In einigen Fällen kann dies zu Leberversagen und sogar zum Tod führen. Über eine Million Menschen sterben jedes Jahr an Zirrhose, darunter über 40.000 Menschen in den Vereinigten Staaten.
Zirrhose ist jetzt die neunthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten und betrifft fast doppelt so viele Männer wie Frauen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/cirrhosis-what-you-need-to-know-1759889_color3-5c454d94c9e77c0001b2bba8.png)
Zirrhose-Symptome
Das Fortschreiten einer Leberschädigung von einer Fibrose im Frühstadium zu einer Zirrhose dauert im Allgemeinen Jahre oder sogar Jahrzehnte, bis sie sich symptomatisch manifestiert. In den ersten Jahren treten oft, wenn überhaupt, nur wenige Symptome auf.
Wenn Symptome auftreten, werden sie manchmal falsch diagnostiziert, ignoriert oder anderen möglichen Ursachen zugeschrieben.Mit fortschreitender Krankheit können die verräterischen Symptome jedoch deutlicher werden. Zu diesen Symptomen gehören:
- Ermüdung
- Verwechslung
- Schwäche
- Juckreiz
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Brechreiz
- Leichte Blutergüsse
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und/oder Augen)
- Spinnenangiom (Besenreiser auf der Haut, oft um Nase und Wangen)
- Ödeme (das Anschwellen von Füßen, Knöcheln und Beinen aufgrund einer Flüssigkeitsansammlung)
- Blähungen durch Aszites (eine Flüssigkeitsansammlung im Bauch)
Viele dieser Symptome werden durch portale Hypertonie verursacht, bei der Narbengewebe den normalen Blutfluss zur Leber teilweise blockiert.
Ursachen
Die häufigsten Ursachen einer Leberzirrhose sind alkoholbedingte Lebererkrankungen, Hepatitis B, Hepatitis C und nichtalkoholische Fettleber.
-
Die alkoholbedingte Lebererkrankung folgt dicht dahinter und ist typischerweise mit starkem Alkoholkonsum über mehrere Jahre verbunden (im Durchschnitt mehr als zwei Drinks pro Tag für Frauen und mehr als drei für Männer über zehn Jahre).
-
Eine Hepatitis-B-bedingte Zirrhose ist eine häufige Ursache für Zirrhose.Die Impfung gegen Hepatitis B hat in vielen Ländern die Rate von Komplikationen im Zusammenhang mit Hepatitis B, wie Leberzirrhose und Leberkrebs, erfolgreich gesenkt.
-
Hepatitis C ist eine der Hauptursachen für die Diagnose einer Zirrhose in den Vereinigten Staaten und der führende Indikator für Lebertransplantationen.
-
Eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung wird typischerweise mit Fettleibigkeit sowie Diabetes, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht. Menschen mit metabolischem Syndrom, das durch einen großen Taillenumfang, hohe Triglyceride, anormalen Cholesterinspiegel, hohen Blutdruck und einen über dem normalen Blutzuckerspiegel liegenden Wert gekennzeichnet ist, sind am anfälligsten für eine Zirrhose.
Einige weniger häufige Ursachen für Leberzirrhose sind verstopfte Gallengänge der Leber und der Gallenblase, Autoimmunhepatitis und Erbkrankheiten wie Morbus Wilson oder Hämochromatose, Medikamente und Zöliakie.
Diagnose
Die Leberbiopsie ist die genaueste Methode, um eine Zirrhose zu diagnostizieren und das Stadium der Lebererkrankung richtig einzuschätzen. Eine Ultraschall- oder Magnetresonanz-Elastographie sind nichtinvasive Methoden, um eine Leberfibrose zu erkennen. Eine Reihe von Bluttests und bildgebenden Verfahren (einschließlich Ultraschall, CT und MRT) können verwendet werden, um den Krankheitsverlauf zu überwachen.
Zirrhose kann typischerweise entweder als kompensiert oder dekompensiert klassifiziert werden. Eine kompensierte Zirrhose ist einfach eine geschädigte Leber, die noch relativ funktionsfähig ist, während eine dekompensierte Zirrhose eine akute Verschlechterung der Leberfunktion darstellt. Wenn Komplikationen nicht kontrolliert werden können, wenn die Leber nicht mehr funktioniert, ist normalerweise eine Lebertransplantation angezeigt.
Etwa 5 Prozent der Menschen mit Leberzirrhose entwickeln ein hepatozelluläres Karzinom (HCC), die häufigste Form von Leberkrebs.
Behandlung
Viele Fälle von Zirrhose sind viele Jahre beherrschbar, bevor sie fortschreiten und eine Transplantation erfordern. Die Behandlung der Zirrhose hängt weitgehend von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab, sollte jedoch sofort nach der Diagnose beginnen.
Eine Leberzirrhose ist im Allgemeinen nicht heilbar, außer durch eine Lebertransplantation.
Eine Reihe von Ansätzen sollte ergriffen werden, um das Fortschreiten der Lebervernarbung zu verringern, einschließlich:
- Vermeidung von Alkohol und Medikamenten, die Leberschäden verursachen können
- Vermeidung von rezeptfreien pflanzlichen Wirkstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln, da einige mit Leberschäden in Verbindung gebracht wurden
- Zirrhose erhöht das Risiko einer Leberschädigung durch verschreibungspflichtige Medikamente, und alle Verordnungen sollten sorgfältig auf ihre Auswirkungen auf die Leber überprüft werden.
- Vermeiden Sie rohe Schalentiere, die ein Bakterium enthalten können, das bei Menschen mit fortgeschrittener Lebererkrankung möglicherweise schwere Infektionen verursachen kann
- Screening auf und Impfungen auf Hepatitis A und Hepatitis B sowie Screening auf Hepatitis C
- Antivirale Behandlung von Hepatitis B und Hepatitis C
- Screening und Behandlung von sekundären Ursachen einer Leberzirrhose (wie Ursodiol bei Gallengangsblockaden)
- Auswertung zur Lebertransplantation
Über eine Million Menschen sterben jedes Jahr an Zirrhose – die Krankheit ist jedoch im Frühstadium noch immer schwer zu erkennen. Wenn Sie Symptome einer Zirrhose haben oder vermuten, dass Sie ein Risiko für die Entwicklung einer Zirrhose haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Denken Sie daran, dass die häufigsten Ursachen für Leberzirrhose alkoholbedingte Lebererkrankungen, Hepatitis B, Hepatitis C und nichtalkoholische Fettleber sind. Die Behandlung der Zirrhose sollte sofort nach der Diagnose beginnen.
Discussion about this post