MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Was ist postpartale Euphorie?

by Kevin Böhm
29/11/2021
0

Was ist postpartale Euphorie?

Heutzutage geht das Stigma, das postpartale Stimmungsstörungen umgibt, zurück – und das ist gut so. Wir sprechen offener darüber, dass so viele von uns nach der Geburt unter Stimmungsstörungen und Störungen leiden, was bedeutet, dass wir eher Hilfe und angemessene Behandlung erhalten.

Dennoch gibt es noch viel zu tun in unserem Verständnis und unserer Aufklärung, wenn es um postpartale Stimmungsstörungen geht. Zum Beispiel konzentriert sich ein Großteil der postpartalen psychischen Gesundheit auf postpartale Depressionen und Angstzustände. Und obwohl diese Erkrankungen weit verbreitet sind – 10-15% der postpartalen Eltern leiden an Depressionen und Angstzuständen – sind sie nicht die einzigen Erkrankungen, die in der postpartalen Phase häufig vorkommen.

Manche von uns erleben zum Beispiel übertriebenes Glück, grenzenlose Energie, Schlaflosigkeit und Gefühle der Unbesiegbarkeit nach der Geburt. Wir können davon ausgehen, dass diese Symptome positiv sind und bedeuten, dass wir keine postpartale Stimmungsstörung haben. Aber obwohl diese Symptome oberflächlich harmlos aussehen können – und manchmal auch weiterhin harmlos bleiben –, können sie ein Zeichen für postpartale Euphorie oder postpartale Hypomanie sein.

Was ist postpartale Euphorie?

Einfach ausgedrückt, beschreibt die postpartale Euphorie, die oft als postpartale Hypomanie oder „die Babyrosa“ bezeichnet wird, Symptome einer extremen Euphorie oder Hypomanie in den Tagen und Wochen nach der Geburt.

Postpartale Euphorie betrifft laut Neuropsychiatrie etwa 1 von 10 Eltern nach der Geburt. In der Zwischenzeit berichtet das Archiv für psychische Gesundheit von Frauen, dass Symptome einer postpartalen Euphorie bei Eltern, die ein Kind geboren haben, häufig sind und zwischen 9,6 und 49,1 % der gebärenden Eltern betreffen. Von den Eltern, die zur Behandlung von postpartalen Stimmungsstörungen in Kliniken überwiesen wurden, zeigen 12 bis 30 % Anzeichen einer Hypomanie oder Manie.

Menschen, die eine postpartale Euphorie erleben, scheinen gut zu sein, aber das ist nicht immer der Fall. Auch wenn Symptome einer postpartalen Euphorie – wie energiegeladen oder intensiv glücklich – als eine positive Sache angesehen werden können, signalisieren diese Symptome immer noch eine affektive Störung, die angegangen werden muss.

Symptome einer postpartalen Euphorie

Die postpartale Euphorie fühlt sich für die Person, die sie erlebt, im Allgemeinen gut an, zumindest anfangs. Wenn sich die Symptome jedoch verschlimmern oder nicht behandelt werden, kann die postpartale Euphorie zu Angstgefühlen, Verwirrung und Erschöpfung führen. Eine unbehandelte postpartale Euphorie kann auch zu psychischen Erkrankungen wie einer postpartalen Depression oder in seltenen Fällen zu einer postpartalen Psychose führen.

Die postpartale Euphorie zeichnet sich durch intensives Glück, jede Menge Energie und ein Gefühl der Unbesiegbarkeit aus. Jeder Mensch ist anders, was die postpartale Euphorie angeht, aber die Symptome können sein:

  • Erleben Sie intensive Energieausbrüche
  • Fühle mich sehr glücklich
  • Fühlen Sie sich produktiv und konzentriert
  • Weniger Schlaf brauchen
  • Sehr gesprächig zu sein, fast so, als könnte man nicht aufhören zu reden
  • Fühlen Sie sich übermenschlich, als ob Sie alles tun können
  • Sich sexueller, kreativer und stärker fühlen
  • Rücksichtslose Entscheidungen treffen, wie ein Kaufrausch
  • Erlebe rasende Gedanken und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ein aufgeblasenes Selbst- oder Bedeutungsgefühl spüren

Wenn Sie oder ein Angehöriger eines dieser Symptome auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn diese Symptome es Ihnen oder Ihrem Baby erschweren, für sich selbst oder Ihr Baby zu sorgen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Risiken im Zusammenhang mit postpartaler Euphorie

Leichte Fälle von postpartaler Euphorie oder postpartaler Hypomanie sind möglicherweise kein Problem. Wenn Sie beispielsweise in den ersten zwei Wochen nach der Geburt Stimmungsschwankungen – einschließlich Euphorie – erleben, erleben Sie möglicherweise einfach den „Baby Blues“, der durch intensive Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist, einschließlich extremer, schwankender Glücksgefühle und Traurigkeit.

Der „Baby Blues“ ist etwas, das fast jeder nach der Geburt erlebt und mit hormonellen Veränderungen in der Wochenbettzeit in Verbindung gebracht wird. Die mit dem „Baby Blues“ verbundenen intensiven Stimmungsschwankungen sollten sich jedoch nach den ersten zwei Wochen nach der Geburt auflösen. Wenn diese Stimmungsschwankungen über die ersten zwei Wochen nach der Geburt hinaus andauern, erleben Sie möglicherweise etwas Ernsteres als den „Baby-Blues“.

Wenn Sie unter intensiven Stimmungen leiden – insbesondere wenn diese Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, für sich selbst oder Ihr Baby zu sorgen – leiden Sie möglicherweise an einer postpartalen Stimmungsstörung.

Postpartale Euphorie und postpartale Depression

Ein Grund, warum die postpartale Euphorie ernst genommen werden sollte, ist ihre Verbindung zur postpartalen Depression. Laut Jessica Heron und Femi Oyebode, die für Neuropsychiatrie schreiben, erhöht das Erleben einer postpartalen Euphorie das Risiko einer postpartalen Depression.

Die Forscher schätzen, dass „ein Viertel bis ein Fünftel der Frauen, die PND entwickeln“ [postnatal depression] eine vorausgegangene Hypomanie erfahren.“ Mit anderen Worten, wenn Sie nach der Geburt eine postpartale Euphorie oder Hypomanie erleben, kann dies bedeuten, dass Sie später eine postpartale Depression erleiden werden.

Heron und Oyebode erklären, dass das Verständnis des Zusammenhangs zwischen postpartaler Euphorie und postpartaler Depression die Betreuung der postpartalen Eltern beeinflussen sollte. So viele von uns halten postpartale Depressionen für eine Störung der Stimmungslage, erklären Heron und Oyebode, aber das ist kein vollständiges Bild.

Wenn Gesundheitsdienstleister nur nach klassischen Anzeichen einer Depression und nicht nach Symptomen einer postpartalen Euphorie suchen, könnten einige Fälle einer postpartalen Depression übersehen werden. Die Möglichkeit, Anzeichen einer postpartalen Euphorie zu erkennen, kann den Anbietern helfen, Eltern zu identifizieren, bei denen ein Risiko für eine postpartale Depression besteht, sagen Heron und Oyebode.

Postpartale Euphorie und postpartale Psychose

Postpartale Psychosen sind selten und betreffen 1 oder 2 von 1000 Eltern nach der Geburt. Euphorie und Hypomanie sind jedoch sehr häufige Symptome dieser Störung, was laut Heron und Oyebode einer der Hauptgründe ist, warum die postpartale Euphorie ernst genommen und untersucht werden sollte. Jeder mit einer bipolaren Störung oder einer postpartalen Psychose in der Vorgeschichte ist besonders gefährdet, Stimmungsprobleme zu entwickeln.

Andere Symptome einer postpartalen Psychose sind Verwirrung, Ruhelosigkeit und Halluzinationen. Die „Höhen“ der postpartalen Psychose werden mit „Tiefen“ vermischt; der Wechsel von einem Extrem zum anderen ist ein Kennzeichen der Störung. Obwohl es selten vorkommt, wird eine postpartale Psychose als medizinischer Notfall angesehen, und Personen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie daran leiden, sollten psychiatrisch behandelt werden umgehend kümmern.

Behandlung von postpartaler Euphorie

Kliniker lernen immer noch mehr über postpartale Euphorie und die beste Art, sie zu behandeln. Während es klar ist, dass viele Menschen nach der Geburt Symptome einer Hypomanie haben, muss mehr erforscht werden, wie diese Symptome mit anderen postpartalen Stimmungsstörungen zusammenhängen.

Wenn Sie jedoch eines der Symptome einer postpartalen Euphorie verspüren – oder wenn Ihr Angehöriger diese Symptome zu haben scheint – ist es wichtig, sich mit einem Arzt in Verbindung zu setzen.

Ihr Arzt kann Ihre spezielle Situation besprechen, einschließlich der Darstellung der Symptome in Ihrer Situation und ob sie auf eine postpartale Stimmungsstörung hinweisen können, die einer Behandlung bedarf. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, postpartale Stimmungsstörungen zu behandeln, einschließlich einer Therapie (z. B. haben sich kognitive Verhaltenstherapie und interpersonelle Therapie als hilfreich erwiesen) und psychiatrische Medikamente.

Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand überprüfen und Blutuntersuchungen durchführen, um hormonelle Ungleichgewichte, Schilddrüsenfunktionsstörungen oder andere medizinische Probleme auszuschließen, die Ihre Symptome verursachen könnten. Die Suche nach einer Behandlung für eine postpartale Stimmungsstörung kann zunächst beängstigend sein, aber es gibt so viele Ressourcen, die Ihnen helfen können, und Sie verdienen es, sich besser und mehr wie Sie selbst zu fühlen.

Ein Baby zu bekommen ist eine große Umstellung, und es ist üblich, dass deine Stimmungen und Emotionen überall sind! Schließlich sieht Ihr ganzes Leben wahrscheinlich ganz anders aus als vor der Begrüßung Ihres Kleinen.

Manchmal kann es schwierig sein zu sagen, ob es sich bei dem, was Sie erleben, um den normalen Stress einer Schwangerschaft oder um etwas Ernsteres wie eine postpartale Stimmungsstörung handelt. Ein Teil dessen, was an der postpartalen Euphorie so hinterhältig ist, ist, dass Sie sich möglicherweise tatsächlich fantastisch und voller Energie fühlen. „Wie könnte das ein Problem sein?“ denkst du vielleicht.

Jedes Mal, wenn Sie jedoch eine extreme oder ungewöhnliche Stimmung verspüren – und immer dann, wenn Sie aufgrund dieser Stimmung weniger in der Lage sind, auf sich selbst oder Ihr Baby aufzupassen – sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen. Sie werden Ihnen helfen zu verstehen, was mit Ihnen los ist und ob Pflege erforderlich ist. Denken Sie auch daran, dass es keine Schande ist, Hilfe zu suchen: postpartale Stimmungsstörungen sind weit verbreitet und behandelbar.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge