MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist ein Ependymom?

by Kevin Böhm
22/01/2022
0

Ein Ependymom ist ein seltener Tumor des Gehirns oder des Rückenmarks. Diese Art von Tumor kann sich über das gesamte Zentralnervensystem (ZNS) und in seltenen Fällen auf andere Teile des Körpers ausbreiten. Ependymome können bei Kindern und Erwachsenen auftreten, sind aber häufiger bei Kindern.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über Ependymome sowie deren Ursachen, Diagnose, Behandlung und Prognose.

Eine Reihe von MRT-Bildern des Gehirns

Getty Images


Arten von Ependymom

Es gibt vier Grade oder Typen von Ependymomen, darunter:

  1. Subependymome (Grad 1): Ein langsam wachsender Tumor in der Nähe der Ventrikel im Gehirn. Dieser Typ betrifft hauptsächlich Erwachsene.

  2. Myxopapilläre Ependymome (Grad 1): Ein langsam wachsender Tumor im unteren Rückenmark.

  3. Ependymome (Grad zwei): Die häufigste Art von Ependymomen. Sie wachsen schneller als Tumore ersten Grades.

  4. Anaplastische Ependymome (Grad drei): Schnell wachsende Tumore, die an der Basis des Gehirns wachsen und nach der Entfernung oft wieder auftreten.

In den meisten Fällen wachsen Tumore des ersten Grades langsamer und sind weniger aggressiv als die Grade zwei oder drei. Ein Ependymom dritten Grades ist am aggressivsten und hat ein höheres Rezidivrisiko.

Symptome

Die Symptome eines Ependymtumors hängen von der Art des Tumors und seiner Lage im Körper ab. Ein Tumor, der gegen das Gehirn drückt, kann die körperliche Bewegung in dem von ihm kontrollierten Bereich beeinträchtigen oder eine Schwäche auf einer Seite des Körpers verursachen.

Die Symptome können sich schnell entwickeln oder Jahre brauchen, um sich zu entwickeln.

Einige häufige Symptome eines Ependymaltumors sind:

  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Schwäche oder Taubheit in den Gliedmaßen
  • Blasen- oder Darmprobleme

Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich für eine Untersuchung oder einen Test an Ihren Arzt.

Ursachen

Ependymome bilden sich aus Gliazellen, die abnormal wachsen. Gliazellen unterstützen Funktionen des zentralen Nervensystems. Wenn diese Zellen außer Kontrolle geraten, können sie Ependymome bilden.

Menschen mit einer genetischen Krankheit namens Neurofibromatose (genetische Störungen, die zur Bildung von Tumoren auf Nervengewebe führen) haben ein deutlich erhöhtes Risiko, ein Ependymom zu entwickeln.

Derzeit ist kein Weg bekannt, einen Ependymtumor zu verhindern. Diese Art von Krebs hat eine genetische Komponente, die die Entwicklung und das Fortschreiten von Krebszellen beeinflusst.

Diagnose

Die Diagnose von Ependymomen hängt stark von der Art des Tumors ab.

Da diese Art von Krebs im Gehirn oder Rückenmark beginnt, wird ein Arzt wahrscheinlich als ersten Schritt einer Diagnose eine neurologische Untersuchung durchführen. Dies beinhaltet die Beurteilung der Gehirnfunktion durch Untersuchung von:

  • Hören
  • Vision
  • Gleichgewicht
  • Koordinierung
  • Reflexe
  • Muskelkraft

Wenn Ihr Arzt einen Tumor vermutet, wird der Arzt eine Bildgebung oder andere Tests anordnen, um bei der Diagnose eines Ependymoms zu helfen, einschließlich:

  • Magnetresonanztomographie (MRT): Nichtinvasiver Bildgebungstest, der verwendet wird, um mehrdimensionale Bilder im Körper zu erhalten.

  • Computertomographie (CT)-Scan: Eine Reihe von nicht-invasiven Röntgenstrahlen, die in Scheiben aufgenommen werden, um Bilder im Körper aufzunehmen.

  • Biopsie: Entnahme von Zellen aus dem Tumor, die zur Analyse an ein Labor geschickt werden.

  • Lumbalpunktion (LP): Die Entnahme einer kleinen Menge Liquor cerebrospinalis zum Testen auf Krebszellen.

Die richtige Diagnose ist wichtig, um festzustellen, ob ein Tumor in andere Teile des zentralen Nervensystems metastasiert (sich ausgebreitet) oder sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat.

Behandlung

Die häufigsten Behandlungen für Ependymome umfassen:

  • Chirurgische Entfernung: Eine Operation ist die primäre Behandlungsoption für Ependymome. Ziel ist es, den gesamten Tumor oder möglichst viel davon zu entfernen.

  • Chemotherapie: Wenn ein Tumor nicht oder nur teilweise entfernt werden kann oder in andere Körperteile metastasiert hat, kann eine Chemotherapie eine Option sein.

  • Bestrahlung: Diese Behandlung verwendet hochdosierte Strahlung, um Tumore zu verkleinern und Krebszellen zu zerstören.

Besprechen Sie diese Optionen mit Ihrem Arzt, um die Risiken und Vorteile Ihres Behandlungsplans zu verstehen.

Prognose

Die Prognose von Patienten mit der Diagnose Ependymom hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Art und Lokalisation des Tumors, dem Alter und der Vorgeschichte des Patienten sowie den angewandten Interventionen und ihrem Ansprechen auf die Behandlung. Tumormutationen können auch ein Faktor für die Prognose sein.

Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für Ependymome beträgt etwa 84 %. Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für Kinder beträgt etwa 65 %. Aber auch hier können diese Raten stark variieren, basierend auf den zuvor erwähnten Faktoren.

Die Prognose wird individuell sein. Wenn bei Ihnen ein Ependymom diagnostiziert wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um ein klares Verständnis Ihrer individuellen Prognose zu erhalten.

Zusammenfassung

Ependymome sind eine seltene Art von Hirntumoren, die im zentralen Nervensystem vorkommen. Eine frühzeitige Diagnose ist unerlässlich, um einen Tumor zu erkennen und eine Behandlung einzuleiten. Wenn Sie ungewöhnliche neurologische Symptome haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.

Die Diagnose eines Ependymoms kann beängstigend sein. Es stehen jedoch Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, und in vielen Fällen ist die Überlebensrate hoch. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Diagnose gründlich mit Ihrem Arzt besprechen und einen effektiven Behandlungsplan entwickeln.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025
Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert

27/05/2025
Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026
Informationen zu Medikamenten

Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026

26/05/2025
Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung
Andere Krankheiten

Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

26/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge