Eine Übersicht, mit wie vielen Knochen Babys zur Welt kommen
Wussten Sie, dass ein Baby bei der Geburt mehr Knochen im Körper hat als ein Erwachsener? Babys werden mit etwa 270 Knochen geboren, von denen einige schließlich zu den 206-213 Knochen verschmelzen, die sie als Erwachsene haben werden.
Erfahren Sie, wie sich die Knochen eines Babys im Laufe der Zeit verändern.
:max_bytes(150000):strip_icc()/Babybones-adf7ead1ee20466f9e7170ccd96e3e26.jpeg)
Wissenschafts-Fotobibliothek – Ian Hooton / Getty Images
Knochen und woraus sie bestehen
Die Knochen eines Babys bestehen aus mehr Knorpel als aus festem Knochen. Knorpel ist flexibler als Knochen und kann Kompressionen widerstehen und bietet Unterstützung und Flexibilität.
Im Gegensatz zu Knochen enthält Knorpel kein Kalzium in seiner Matrix, den Fasern und anderen Substanzen, aus denen Knorpel besteht. Stattdessen enthält Knorpel die Chemikalie Chondroitin, die ihn flexibel und elastisch hält. Knorpel enthält auch keine Blutgefäße oder Nerven. Stattdessen kommen Blutfluss und Schmerzempfindungen von den umgebenden Strukturen.
Im Laufe der Zeit verhärtet sich ein Großteil des Knorpels im Körper eines Kindes zu Knochen – ein Vorgang, der als Ossifikation bezeichnet wird. Tatsächlich beginnt die Verknöcherung im Mutterleib ungefähr in der sechsten oder siebten Schwangerschaftswoche und dauert bis Mitte 20 an.
Es gibt zwei Arten der Knochenverknöcherung. Sie werden intramembranöse und enchondrale Ossifikation genannt und sind für folgende Knochenbildungen verantwortlich:
-
Intramembranös: Bildet die flachen Knochen von Schädel, Schlüsselbein und Schädel
-
Endochondral: Bildet das Achsenskelett und die Röhrenknochen
Die Knochen, mit denen Babys geboren werden
Knochen im menschlichen Körper lassen sich in drei Kategorien einteilen: lang, kurz und flach. Ein Baby wird mit Knochen und Knorpel geboren, die schließlich zu diesen stärkeren Knochen verknöchern.
Lange Knochen entstehen durch enchondrale Ossifikation. Lange Knochen sind typischerweise röhrenförmig und länger als breit. Arme und Beine bestehen hauptsächlich aus langen Röhrenknochen.
Kurze Knochen entstehen auch durch enchondrale Verknöcherung, aber sie sind strukturell nicht ähnlich wie lange Knochen. Stattdessen nehmen sie unterschiedliche Formen an. Zum Beispiel sind die Knochen der Knöchel, Handgelenke, Fersen und Kniescheiben alle kurze Knochen.
Flache Knochen entstehen durch intramembranöse Verknöcherung. Diese Knochen haben plattenförmige Formen. Die Schädelknochen, das Brustbein, die Schulterblätter, die Rippen und die Hüftknochen sind Beispiele für flache Knochen.
Die Art und Weise, wie sich die Knochen verändern, wenn Babys wachsen
Die Knochen eines Babys verändern sich im Laufe der Zeit von weicheren, flexiblen Knorpel zu härteren, festeren Knochen. Der Prozess findet vor der Geburt statt, bis eine Person erwachsen ist.
Der Schädel
Der Schädel besteht aus mehreren Knochen – zwei Stirnknochen, zwei Scheitelknochen und einem Hinterhauptbein. Mit der Zeit verschmelzen diese Knochen, aber es ist zunächst wichtig, dass sie flexibel bleiben, um den Geburtsprozess zu durchlaufen und das Gehirnwachstum zu unterstützen.
Fontanellen sind die Zwischenräume zwischen den Knochen. Es gibt einen vorne (bekannt als der weiche Fleck) und einen am Hinterkopf. Sie sind von Membranen bedeckt, die das darunter liegende Gewebe und das Gehirn schützen.
Die vordere Fontanelle (weicher Fleck) bleibt weich, bis ein Kind etwa 2 Jahre alt ist. Die hintere Fontanelle schließt sich normalerweise im Alter von etwa 3 Monaten.
Kraniosynostose
Kraniosynostose ist eine angeborene Behinderung (von Geburt an vorhanden), bei der die Schädelknochen zu früh verwachsen. In diesem Fall kann sich der Schädel eines Babys während des Wachstums des Gehirns verformen. Es tritt bei einer von 2.500 Geburten in den Vereinigten Staaten auf. Oftmals bietet eine Operation dem Gehirn Platz, um richtig zu wachsen.
Die Wirbelsäule
Die Wirbelsäule eines gesunden Erwachsenen hat mehrere natürliche Krümmungen – zervikal (am Nacken), thorakal (mittig hinten) und lumbal (an der Basis). Die Kurven ermöglichen eine angemessene Mobilität beim Gehen, Beugen, Drehen und bei alltäglichen Bewegungen. Unsere Wirbelsäule fängt jedoch nicht mit diesen Kurven an.
Die Wirbelsäule eines Babys beginnt in einer einfachen C-Form. Die Brustkrümmung beginnt sich im Mutterleib zu entwickeln, während sich die sekundäre Hals- und Lendenkrümmung erst im Säuglingsalter entwickelt, wenn ein Baby beginnt, den Kopf zu heben, zu sitzen, zu krabbeln und schließlich zu stehen und zu gehen.
Dornen können sich auch abnormal krümmen. Kyphose und Lordose sind Anomalien der Wirbelsäule, die auftreten, wenn die Wirbelsäulenkrümmung eines Kindes von vorne nach hinten zu groß ist. Skoliose ist eine Wirbelsäulenerkrankung, bei der die Wirbelsäule von einer Seite zur anderen gekrümmt ist.
Skoliose kann angeboren oder neuromuskulär (eine Folge einer muskulären oder neurologischen Erkrankung) sein. Die Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab und kann Beobachtung, Verspannung oder Operation umfassen.
Spina bifida ist ein Neuralrohrdefekt, der die Wirbelsäule betrifft. Es tritt auf, wenn sich das Neuralrohr (das zum Gehirn und Rückenmark wird) während der frühen Embryonalentwicklung nicht vollständig schließt. Wenn dies geschieht, bilden und schließen sich die Knochen, die das Rückenmark schützen sollen, nicht, was das Rückenmark und die umliegenden Nerven schädigt.
Spina bifida kann zu körperlichen und geistigen Behinderungen führen, aber nicht jeder mit Spina bifida wird Behinderungen haben. Die Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab und kann Operationen oder Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Zahnspangen, Krücken und Gehhilfen umfassen.
Die Ursachen der Spina bifida sind nicht vollständig geklärt. Eine bekannte Möglichkeit, das Risiko der Erkrankung zu verringern, besteht jedoch darin, Folsäurepräparate einzunehmen, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden und während Sie schwanger sind.
Arme und Beine
Die Verknöcherung der Röhrenknochen beginnt tatsächlich im fetalen Stadium. Die Verknöcherung der Gliedmaßen ist erst im späten Teenageralter bis Mitte 20 abgeschlossen.
Lange Knochen bei Kindern werden in vier Regionen unterteilt: Diaphyse, Metaphyse, Physis und Epiphyse.
-
Diaphyse: Der Schaft, in dem die primäre Verknöcherung auftritt
-
Metaphyse: Wo der Knochen aufflammt
-
Physis: Auch Wachstumsplatte genannt
-
Epiphyse: Sekundäres Ossifikationszentrum
Bei Erwachsenen sind nur Metaphyse und Diaphyse vorhanden. Die Epiphyse besteht bei Säuglingen hauptsächlich aus Knorpel. Im Laufe der Zeit verknöchert es allmählich, bis es im späten Teenageralter fast vollständig durch Knochen ersetzt wird.
Kinderknochen sind flexibler und haben eine dickere Beschichtung, wodurch sie Stöße besser absorbieren und Frakturen widerstehen können. Gleichzeitig sind Kinder anfälliger für einige Arten von Frakturen in Bereichen, die bei Erwachsenen nicht mehr vorhanden sind, wie beispielsweise Wachstumsfugen.
Wenn Wachstumsfugen (Gewebe in der Nähe der Knochenenden) nicht richtig heilen, können die Knochen krumm oder langsamer wachsen. Aus diesem Grund wird ein Arzt den Knochen eines Kindes nach einer Fraktur ein Jahr oder länger überwachen wollen.
Seltene Knochenerkrankungen
Achondroplasie ist eine seltene genetische Knochenerkrankung, die verhindert, dass Knorpel in Knochen umgewandelt wird. Es führt dazu, dass sich ein Kind mit kurzen Armen, Beinen und einem größeren Kopf entwickelt. Der Zustand ist eine Form von Zwergwuchs. Menschen mit Achondroplasie haben eine typische Intelligenz und Lebensspanne.
Hypochondrogenese ist eine seltene genetische Erkrankung, die dazu führt, dass ein Fötus kürzere Gliedmaßen, einen kleinen Körper und eine abnorme Verknöcherung der Wirbelsäule und des Beckens entwickelt. Der Zustand ist in der Regel vor der Geburt oder kurz danach tödlich.
Andere Fakten über Knochen
Knochen sind ein faszinierender Teil des menschlichen Körpers. Die Knochen eines Kindes verändern sich ständig, und die Knochen entwickeln sich ständig zu neuen, anderen Knochen.
Hier sind einige andere interessante Fakten über Knochen, die Sie möglicherweise nicht kennen:
- Bei den meisten Menschen erreicht die Knochenmasse mit Ende 20 ihren Höhepunkt.
-
Osteoporose, gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochenmasse und -dichte sowie eine Zunahme der Knochenräume, tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf, kann aber auch bei jungen Erwachsenen auftreten.
- Ein gesundes Knochenverhalten in der Jugend, wie ausreichend Kalzium und körperliche Aktivität, kann das Risiko, später im Leben an Osteoporose zu erkranken, verringern.
- Bewegung stärkt die Knochen, insbesondere bei gewichtstragenden Aktivitäten und Widerstandsübungen.
- Rauchen ist schädlich für das Knochengewebe.
-
Kinder mit Asthma müssen besonders auf die Knochenpflege achten, da die Kortikosteroid-Medikamente, die zur Behandlung von Asthma verwendet werden, die Kalziumaufnahme verringern können.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Knochen meines Babys gesund halten?
Ein positives Vorbild zu sein ist eine großartige Möglichkeit, bei Ihren Kindern gute Gewohnheiten zu etablieren. Gute Ernährung und körperliche Aktivität sind die beiden Faktoren, die das Knochenwachstum und die Gesundheit beeinflussen. Im ersten Jahr wird Ihr Kind ausreichend durch Muttermilch oder Säuglingsnahrung ernährt. Stellen Sie danach sicher, dass Ihr Kind viel Kalzium und Vitamin D zu sich nimmt.
Wann werden die Knochen meines Babys verschmelzen?
Der Vorgang der Knochenverschmelzung wird als Ossifikation bezeichnet. Die Verknöcherung geschieht nicht auf einmal. Stattdessen ist es ein Prozess, der im Mutterleib beginnt und so lange andauert, bis das Skelett ausgereift ist – normalerweise in den Zwanzigern einer Person.
Wann wird der Schädel meines Babys verschmelzen?
Der Schädel eines Babys besteht aus fünf knöchernen Platten. Die Zwischenräume zwischen diesen Knochen werden Fontanellen genannt.
Es gibt eine Fontanelle an der Vorderseite des Kopfes (sogenannte vordere Fontanelle oder weicher Fleck) und eine hinten (sogenannte hintere Fontanelle).
Die hintere Fontanelle schließt sich in den ersten Lebensmonaten. Die vordere Fontanelle schließt sich nach etwa 18–24 Monaten.
Die Knochen Ihres Kindes verändern und wachsen in der Kindheit und Jugend erheblich. Sie können Ihren Kindern helfen, gesunde Knochen zu entwickeln, indem Sie sicherstellen, dass sie gut ernährt sind und aktiv bleiben.
Wenn Ihr Kind beginnt, feste Nahrung zu sich zu nehmen, stellen Sie sicher, dass seine Ernährung ausreichend Kalzium und Vitamin D für sein Alter liefert. Wenn sie älter werden, sind gewichttragende Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Wandern und Sport sowie Widerstandsübungen wie Gewichtheben großartige Möglichkeiten, um gesunde Knochen aufzubauen.
Discussion about this post