Integra hilft beim Nachwachsen der Haut nach Verbrennungen oder rekonstruktiven Operationen
Integra ist ein Produkt, das verwendet wird, um das Nachwachsen der Haut an Körperteilen zu unterstützen, an denen Haut entfernt oder stark beschädigt wurde. Es wurde ursprünglich verwendet, um große Bereiche von verbranntem Gewebe sicher abzudecken, wo die Haut nachwachsen musste. In der rekonstruktiven Chirurgie wird Integra jedoch heute viel häufiger als Teil von Hauttransplantationen verwendet. Integra wird manchmal als Hautmatrix oder Hautgerüst bezeichnet.
:max_bytes(150000):strip_icc()/scientist-processing-skin-graft-in-laboratory-1092323744-d50473656d5345d6a582ea9643f0d088.jpg)
Zweck von Integra
Integra wird verwendet, um große Wunden zu heilen, bei denen die Haut verletzt wurde und/oder nachgewachsen werden muss. Es wurde zunächst für Patienten mit ausgedehnten Verbrennungen zugelassen, die nicht genügend Spenderhaut hatten, um die beschädigten Bereiche abzudecken. Später wurde es für die Behandlung von behandlungsresistenten Brandnarben und diabetischen Fußgeschwüren zugelassen.
Zusätzlich zu diesen von der FDA zugelassenen Anwendungen wird Integra häufig für andere Zwecke verwendet. Dazu gehören das Abdecken von Wunden in Bereichen, in denen ein Hauttransplantat wahrscheinlich nicht funktioniert. Darüber hinaus kann Integra verwendet werden, um Wunden an den Extremitäten mit freiliegenden Sehnen abzudecken.Es kann auch in Bereichen verwendet werden, in denen eine dickere Abdeckung hilfreich ist, als dies bei Hauttransplantaten möglich wäre. Zum Beispiel wird es manchmal verwendet, um das Erscheinungsbild der Narbe von einer radialen Unterarm-Phalloplastik zu verbessern. Es kann auch bei der Rekonstruktion nach der Entfernung angeborener Nävi, insbesondere Riesennävi, verwendet werden.Angeborene Nävi sind Muttermale, die zum Zeitpunkt der Geburt vorhanden sind und die möglicherweise aus gesundheitlichen oder ästhetischen Gründen entfernt werden müssen.
So funktioniert Integra
Die Haut besteht aus mehreren Schichten. Die innerste Schicht ist das Unterhautgewebe, das aus Fett, Bindegewebe und größeren Blutgefäßen besteht. Dies ist die Ebene, auf der Integra platziert wird. Die mittlere Hautschicht ist die Dermis. Dies ist die Schicht, die die Integra-Hauttransplantatmatrix zum Wiederaufbau entwickelt hat. Die oberste Schicht ist schließlich die Epidermis. Dies ist die Schicht, die Hautpigmente enthält und an die die Leute denken, wenn sie über Haut sprechen.
Wie die Haut besteht auch die Integra-Hauttransplantatmatrix aus mehreren Schichten. Die Hauptschicht fungiert als Gerüst. Wenn sie auf einer geeigneten Wunde platziert werden, beginnen Blutgefäße und andere Zellen, in die Matrix einzuwandern. Dann beginnen sie, eine neue Dermisschicht innerhalb der Matrix aufzubauen. Über einen Zeitraum von etwa einem Monat wird das Kollagen, das einen Großteil der Matrix ausmacht, langsam durch körpereigenes Kollagen ersetzt. Gleichzeitig wachsen neue Blutgefäße in die Matrix ein, um die wachsende Dermis zu versorgen.
Sobald die in der Integra-Matrix enthaltene Dermis ausreichend durchblutet ist, kann sie mit einem Spalthauttransplantat abgedeckt werden. Bis dahin benötigt die neue Dermis jedoch eine alternative Schutzquelle. Dies geschieht in Form der zweiten Schicht von Integra – einer Silikonfolie. Dieses Tuch schützt die Wunde und die wachsende Haut. Es reduziert das Infektionsrisiko und hält alles feucht und sicher.
Risiken und Kontraindikationen für Integra
Da Integra Rinderkollagen (Kuh) enthält, sollte es nicht von Patienten angewendet werden, die empfindlich auf Rinderkollagen oder Chondroitin reagieren. Die Anwendung bei Verbrennungen dritten Grades wird nicht empfohlen. Integra ist möglicherweise keine gute Option für Personen, die sich kürzlich einer Strahlenbehandlung unterzogen haben, da es einige Hinweise darauf gibt, dass es bei bestrahlten Wunden möglicherweise nicht so gut ankommt. Es kann jedoch sinnvoll sein, Integra vor der Bestrahlung zu verwenden, da es diese Behandlung überleben kann.
Eine häufige Komplikation bei der Anwendung von Integra ist die Bildung von Hämatomen oder Seromen. Beides beinhaltet die Sammlung von Flüssigkeit (entweder Blut oder Serum). In diesem Fall muss die Flüssigkeit von einem Arzt entfernt werden. Dies kann oft mit einer Nadel durchgeführt werden, erfordert jedoch möglicherweise, dass der Integra geschnitten wird, um ein größeres oder festeres Gerinnsel zu entfernen. Eine Infektion ist ein weiteres potenzielles Risiko, und dies kann dazu führen, dass Integra nicht richtig eingenommen wird. Wenn die Matrize nicht richtig an der Wunde haftet, muss sie möglicherweise entfernt und ersetzt werden. Schließlich beginnt sich die Silikonfolie in einigen Fällen frühzeitig zu lösen. Dies kann erfordern, dass die Hauttransplantation früher als erwartet durchgeführt wird, jedoch nur, wenn die neue Dermis gut durchblutet ist.
Es gibt einige Fälle, in denen Integra sowohl aus ästhetischen Gründen als auch aus potenziellen funktionalen Vorteilen verwendet wird. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Integra, um die Tiefe der Narbe zu reduzieren, nachdem ein radialer Unterarm-Freilappen zur Rekonstruktion verwendet wurde. In diesen Fällen ist es wichtig zu erkennen, dass die Vorteile von Integra mit einem wichtigen Kompromiss einhergehen – der Notwendigkeit eines zusätzlichen Eingriffs unter Vollnarkose. Denn anstatt die Wunde während des ersten Eingriffs mit einem Hauttransplantat abzudecken, muss das Hauttransplantat warten, bis der Körper neue Blutgefäße in die Integra-Matrix eingebaut hat.
Ist Integra das Richtige für Sie?
Wenn Sie eine große Wunde aufgrund einer Verbrennung, Krebs oder einer anderen Ursache erlitten haben, kann Ihr Arzt besprechen, ob Integra eine gute Option für Sie ist. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die der Arzt berücksichtigen kann, einschließlich der
- Größe der Wunde
- Wundort
- Verfügbarkeit von Spenderhaut
- Art oder Ursache der Wunde
- Notwendigkeit/Zugang zu einer Unterdruck-Wundtherapie
In bestimmten Fällen, wie z. B. bei bestimmten Arten von Verbrennungen und diabetischen Fußgeschwüren, kann Integra die klare Wahl sein. In anderen Fällen kann die Verwendung einer Hautmatrix als Teil der rekonstruktiven Chirurgie sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Ein potenziell erheblicher Nachteil sind die Kosten. Versicherungsunternehmen decken Integra und ähnliche Produkte oft nur unter ganz bestimmten Umständen ab. Ein anderer ist die Notwendigkeit zusätzlicher Eingriffe, wenn die Wunde ohne die Verwendung von Integra in einer einzigen Operation geschlossen werden könnte. Wenn Sie die Vor- und Nachteile mit Ihrem Arzt besprechen, können Sie die für Sie richtige Entscheidung treffen.
Discussion about this post