Überblick
Wie häufig sind Sprach- und Stimmschwierigkeiten bei Menschen mit Parkinson-Krankheit?
Sprachschwierigkeiten (Dysarthrie) und Stimmprobleme sind bei Menschen mit Parkinson-Krankheit sehr häufig. Von den mehr als sieben Millionen Menschen mit Parkinson-Krankheit weltweit entwickeln zwischen 75 % und 90 % im Laufe ihrer Krankheit Stimm- und Sprachprobleme.
Warum haben Menschen mit der Parkinson-Krankheit Sprachschwierigkeiten?
Die Parkinson-Krankheit betrifft Nerven und Muskeln, die Ihre Sprache beeinträchtigen. Es betrifft Ihre:
- Sprachbox (Kehlkopf).
- Kehle.
- Atemmuskulatur.
- Gaumen, Zunge und Lippen.
- Bewegung der Gesichtsmuskeln.
- Bereiche des Gehirns, die das Hören und die Stimm- und Sprachverarbeitung steuern.
Wenn ich an der Parkinson-Krankheit leide, welche Art von Sprach- und Stimmproblemen kann ich haben?
Wenn Sie an der Parkinson-Krankheit leiden, sind einige der beobachteten Stimm- und Sprachschwierigkeiten:
- Sanfte Stimme. Reduzierte Lautstärke Ihrer Stimme.
- Sprechen in einer gleichbleibenden Tonhöhe (monoton).
- Ihre Stimme ist heiser oder angespannt.
- Eine Hauchigkeit in deiner Stimme haben. Atmen in der Qualität Ihrer Stimme, die von Ihren Zuhörern leicht gehört werden kann. Es erfordert mehr Anstrengung und Energie zu sprechen. Ihnen „geht das Benzin aus“, während Sie sprechen.
- Schwierigkeiten, Buchstaben und Wörter klar und einfach auszusprechen.
- Zittern in deiner Stimme.
- Undeutliches Reden.
- Verwenden Sie kurze Redeschübe.
- Verlust Ihres Gesichtsausdrucks.
Wenn Sie an der Parkinson-Krankheit leiden, sind Sie sich der Probleme mit Ihrer gesprochenen Kommunikation möglicherweise nicht bewusst. Veränderungen in der Qualität Ihrer Stimme können die ersten Anzeichen von Sprachproblemen sein, gefolgt von der Unfähigkeit, flüssige Sprache und klare und deutliche Sprachlaute zu haben. Sprechprobleme, die schwerwiegend genug sind, um Ihre Verständlichkeit zu beeinträchtigen, treten in der Regel erst später im Verlauf der Parkinson-Krankheit auf.
Welche Art von medizinischem Fachpersonal hilft Menschen mit Sprachproblemen aufgrund der Parkinson-Krankheit?
Wenn Sie Sprach- und Stimmprobleme haben, suchen Sie einen Logopäden auf. Ihr Hausarzt kann Ihnen helfen, einen Therapeuten in Ihrer Nähe zu finden. Einige Logopäden haben eine spezielle Ausbildung, die sich darauf konzentriert, Menschen mit Parkinson-Krankheit zu trainieren, ihre Stimme zu verstärken. Dies wird als Lee Silverman Voice Treatment bezeichnet.
Logopäden sind speziell für die Diagnose und Behandlung von Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen ausgebildet. Wenn Sie an der Parkinson-Krankheit leiden, kann Ihnen ein Logopäde helfen:
- Pflegen Sie so viele Kommunikationsfähigkeiten wie möglich. Bringen Sie Ihnen Techniken zum Energiesparen bei, einschließlich der Verwendung nonverbaler Kommunikationsfähigkeiten.
- Machen Sie sich mit Hilfsmitteln und Techniken vertraut, die Ihnen helfen, Ihre Kommunikation zu verbessern.
- Empfehlen Sie Übungen zur Verbesserung der Muskelkraft und Bewegungen, die zur Verbesserung Ihrer Sprach- und Kommunikationsmöglichkeiten erforderlich sind.
Wenn ich Sprach- und Stimmprobleme habe, wie kann ich meine Kommunikation aufrechterhalten und verbessern?
Einige Tipps zur Verbesserung der Kommunikation sind:
- Wählen Sie einen ruhigen, geräuscharmen Ort. Schalten Sie Fernseher, Radios und andere Geräte aus, die Lärm erzeugen.
- Sprechen Sie langsam.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhörer Ihr Gesicht sehen kann. Sehen Sie die Person an, während Sie sprechen. Ein gut beleuchteter Raum verbessert die Konversation von Angesicht zu Angesicht und erhöht die Fähigkeit, verstanden zu werden.
- Verwenden Sie kurze Sätze. Sagen Sie ein oder zwei Wörter oder Silben pro Atemzug.
- Planen Sie Stimmruhephasen vor geplanten Gesprächen oder Telefonaten ein. Wisse, dass Müdigkeit deine Sprechfähigkeit erheblich beeinträchtigt. Techniken, die morgens funktionieren, funktionieren möglicherweise später am Tag nicht mehr.
- Halten Sie Ihre Kehle hydratisiert. Viel Wasser trinken. Trinken Sie keine koffeinhaltigen oder alkoholischen Getränke. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, wenn die Luft in Ihrem Haus trocken ist.
- Behalte eine aufrechte Körperhaltung, gerades Kinn und einen leicht angehobenen Hals, um den Luftstrom von der Lunge zu deinen Stimmbändern zu verbessern.
- Wenn Sie leise sprechen und Ihre Stimme leise geworden ist, ziehen Sie die Verwendung eines Verstärkers in Betracht.
Wenn einige Leute Schwierigkeiten haben, Sie zu verstehen, können diese zusätzlichen Strategien hilfreich sein:
- Wenn Sie problemlos schreiben können, tragen Sie immer ein Blatt Papier und einen Stift als Ersatz, damit Sie aufschreiben können, was Sie zu sagen versuchen.
- Wenn das Schreiben schwierig ist, verwenden Sie eine Alphabettafel, um auf den ersten Buchstaben der gesprochenen Wörter zu zeigen oder zu scannen.
- Buchstabieren Sie Wörter laut oder auf einer Alphabettafel, wenn sie nicht verstanden werden.
- Legen Sie das Thema fest, bevor Sie sprechen.
- Verwenden Sie die telegrafische Sprache. Lassen Sie unnötige Worte weg, um die Bedeutung des Themas zu vermitteln.
- Formulieren Sie mit Synonymen um, schreiben Sie die schwierigen Wörter aus oder buchstabieren Sie sie laut.
- Verwenden Sie Gesten für allgemein bekannte Wörter, wie z. B. die nach vorne gerichtete Handfläche für „Stopp“, während Sie das Wort sagen.
Welche alternativen Kommunikationsgeräte und Tipps können bei meinen Stimm- und Sprachproblemen helfen?
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Sprechen haben, durch Ihre Unfähigkeit zu kommunizieren frustriert und gestresst sind oder von den Bemühungen zu sprechen müde werden, ziehen Sie die folgenden Hilfsmittel und Methoden in Betracht, um besser verstanden zu werden:
- Verstärkung: Dies könnte ein tragbarer persönlicher Verstärker oder ein Telefonverstärker sein, der verwendet werden kann, um die Stimmlautstärke bei leise sprechenden Personen zu erhöhen. Der Verstärker verringert auch die Ermüdung der Stimme.
- TTY-Telefonrelaissystem: Dies ist ein Telefon, das mit einer Tastatur ausgestattet ist, so dass Sprache von einem Relais-Operator eingegeben und dem Zuhörer vorgelesen werden kann. Es kann entweder die ganze Nachricht getippt werden oder nur die Wörter, die nicht verstanden werden.
- Low-Tech-Geräte: Bücher und Tafeln auf Papierbasis, Alphabettafeln (auf denen Sie auf den Anfangsbuchstaben jedes wichtigen Wortes zeigen oder Wörter buchstabieren) und Schreibgeräte sind Beispiele für unterstützende Methoden mit niedrigem Technologieniveau.
- Hochtechnologische elektronische Sprachverstärker, Kommunikationsgeräte: Computer mit Sprachsynthesizern und Spracherzeugungsgeräten sind verfügbar. Sprechen Sie mit einem Logopäden über die verfügbaren High-Tech-Geräte, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Wie können Zuhörer Menschen helfen, die Schwierigkeiten beim Sprechen und Kommunizieren haben?
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Freunde und Familie von Menschen mit Parkinson-Krankheit Sprech- und Kommunikationsschwierigkeiten lindern können:
- Sprechen Sie mit der Person mit Parkinson-Krankheit nur von Angesicht zu Angesicht und sehen Sie die Person an, während sie spricht.
- Stellen Sie Fragen, die eine einfache „Ja“- oder „Nein“-Antwort erfordern.
- Wiederholen Sie den Teil des Satzes, den Sie verstanden haben. (Zum Beispiel: „Soll ich nach oben gehen und was holen?“)
- Bitten Sie die Person, das Gesagte zu wiederholen, langsamer zu sprechen oder die Wörter zu buchstabieren, die Sie nicht verstanden haben.
Welche Notfallgeräte sollte eine Person mit Parkinson-Krankheit mit Sprach- und Stimmproblemen zur Hand haben?
Zur Vorbereitung auf Notfälle:
- Verwenden Sie eine Gegensprechanlage oder ein Babyphone, um andere auf einen Notfall aufmerksam zu machen.
- Verwenden Sie Klingeln oder Summer, wenn Sie nicht sprechen können. Verwenden Sie „Codes“, die die Dringlichkeit kennzeichnen. Zum Beispiel könnte eine klingelnde Glocke bedeuten: „Ich hätte gerne Gesellschaft“, während ein Drucklufthorn bedeuten könnte, dass ein Notfall vorliegt.
- Tragen Sie ein Mobiltelefon mit vorprogrammierten Nummern. Programmieren Sie alle Ihre Telefone so vor, dass sie automatisch die erforderliche(n) Notrufnummer(n) wählen können.
- Melden Sie sich für einen „Life Call“-Button-Service an, wenn Sie Zeit alleine verbringen. Das Drücken einer Taste an einem Gerät, das normalerweise am Handgelenk oder um den Hals getragen wird, signalisiert einem Serviceunternehmen, das Angehörige und/oder Ihren örtlichen Notdienst alarmiert.
Beeinflussen Schluckprobleme bei Menschen mit Parkinson auch die Sprache?
Schluckbeschwerden (Dysphagie) sind ein häufiges Problem bei Menschen mit Parkinson-Krankheit. Sie können in jedem Stadium der Erkrankung auftreten, sich im Krankheitsverlauf verändern und sich mit Fortschreiten der Symptome oft verschlimmern. Informieren Sie Ihren Arzt und/oder Logopäden, wenn Sie bemerken, dass Sie Schluckprobleme haben. Zu den Symptomen von Schluckproblemen gehören Sabbern, Würgen, Husten, Schwierigkeiten bei der Einnahme von Pillen, langes Essen, Gewichtsverlust und Dehydration. Die schwerwiegendste Komplikation eines Schluckproblems – und der Grund, warum Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen sollten – ist Aspiration. Aspiration ist, wenn Nahrung oder Flüssigkeit in Ihre Luftröhre (Trachea) gelangt und dann in Ihre Lunge gelangt, was zu einer Aspirationspneumonie führen kann.
Obwohl sich Schluckprobleme möglicherweise nicht direkt auf Ihre Sprache auswirken, treten Schluckprobleme und Stimm- und Sprachprobleme häufig gleichzeitig auf.
Stimm- und Sprachschwierigkeiten sind häufige Probleme bei Menschen mit Parkinson-Krankheit, insbesondere wenn sich die Krankheit verschlimmert. Diese Probleme beeinträchtigen Ihre Kommunikationsfähigkeit im Arbeitsumfeld und mit Familie und Freunden – was sich auf Ihre Lebensqualität auswirkt. Glücklicherweise kann ein Logopäde ein wirksames Behandlungsprogramm entwickeln, um Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
##
Discussion about this post