Der Verlust von Muskelmasse und Kraft wird als Atrophie bezeichnet. In gewisser Weise ist Atrophie das Gegenteil von Muskelaufbau. Eine gute Ernährung in Kombination mit körperlicher Bewegung kann die Muskeln konditionieren, damit sie wachsen, sich aufbauen und stärker werden. Im Gegensatz dazu kann Atrophie aus Gebrechlichkeit und körperlicher Inaktivität der Muskeln resultieren.
:max_bytes(150000):strip_icc()/let-s-test-out-your-range-951890078-5ba8cc9bc9e77c0050ccb3d8.jpg)
Ursachen
Es gibt mehrere Ursachen für Muskelschwund.
-
Unterernährung: Schwere Unterernährung und ein Mangel an Nährstoffen und Proteinen können zu Muskelschwund beitragen, da Nährstoffe und Proteine für eine normale Muskelentwicklung und -funktion notwendig sind. Dieser Mangel an ausreichender Ernährung kann als Folge schwerer Erkrankungen auftreten und kann auch mit starken Medikamenten, wie etwa bestimmten Krebsmedikamenten, einhergehen.
-
Neurologische Erkrankung: Wenn Sie an einer neurologischen Erkrankung wie Neuropathie, Zerebralparese, Schlaganfall oder Rückenmarkserkrankung leiden, können Sie eine Muskelschwäche im Gesicht, in den Armen oder Beinen haben. Wenn Sie Ihre Muskeln nicht benutzen, kann die fehlende Stimulation und Bewegung dazu führen, dass sie dünner werden. Diese Ausdünnung kann auch dazu führen, dass Ihre Muskeln an Kraft verlieren, die über das durch das neurologische Problem verursachte hinausgeht.
-
Längerer Krankheitsverlauf/Krankenhausaufenthalt: Wenn Sie aufgrund einer länger andauernden Infektion, Krebserkrankung oder einer anderen Erkrankung, die einen längeren Aufenthalt auf der Intensivstation erfordert, krank waren, können Ihre eingeschränkte Mobilität und mangelnde Ernährung zu Muskelschwund beitragen.
-
Schluckbeschwerden: Schluckbeschwerden und Müdigkeit beeinträchtigen das Essen. Selbst bei den besten Ernährungsversuchen im Krankenhaus neigen Menschen mit Schluckbeschwerden dazu, Gewicht zu verlieren.
Verhütung
Wenn Sie oder Ihr Angehöriger an einer neurologischen Erkrankung leiden, die körperliche Schwäche verursacht, gibt es Möglichkeiten, eine Atrophie zu verhindern, bevor sie eintritt.
-
Aktiv bleiben: Die meisten Menschen, die sich von einer schweren Infektion, Krebs oder einem Schlaganfall erholen, sind nicht begeistert davon, körperlich aktiv zu werden. Auch wenn Sie an einer chronischen neurologischen Erkrankung wie Multipler Sklerose oder Parkinson leiden, sind Sie möglicherweise nicht in der Stimmung, aktiv zu sein. Es ist jedoch bekannt, dass dieser Mangel an körperlicher Aktivität zur Atrophie beiträgt und Ihre allgemeinen körperlichen Fähigkeiten verschlechtert.
-
Physiotherapie: Die Teilnahme an Physiotherapie und Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen ist besonders wertvoll. Die Physiotherapie stellt sicher, dass Sie an geplanten und gut geplanten Aktivitäten teilnehmen, die Ihnen helfen, sich zu erholen und zu Kräften zu kommen.
-
Passive Bewegung: Eine Möglichkeit, mit körperlicher Aktivität zu beginnen, bevor Sie bereit sind, aktiv an der Therapie teilzunehmen, ist die passive Bewegung. Bei dieser Methode bewegt Ihr Therapeut Ihre Arme und Beine sanft. Dies geschieht oft im Krankenhaus oder in einer Einrichtung für Schlaganfall-Überlebende, die nicht in der Lage sind, sich selbstständig zu bewegen.
-
Ernährung: Eine langsame Wiederaufnahme der Ernährung und körperlicher Aktivität kann helfen, Atrophie zu verhindern und es den Muskeln zu ermöglichen, ihre Größe und Form wiederzuerlangen.
Neben der Vorbeugung von Atrophie können diese Aktivitäten Ihnen auf verschiedene andere Weise helfen. Sie helfen, Dekubitus zu verhindern, die durch anhaltenden Druck auf einen Teil des Körpers entstehen. Sie können die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Blutgerinnseln in Armen oder Beinen aufgrund von Bewegungsmangel verringern (obwohl passive Bewegung als Methode zur Vorbeugung von Blutgerinnseln etwas umstritten ist). Und sie können einen Teil der Nervenschäden und Muskelsteifheit minimieren, die normalerweise nach längerer Inaktivität auftreten.
Umkehr der Atrophie
Physiologische Atrophie ist ein Zustand, der rückgängig gemacht werden kann. Atrophie ist ein körperlicher Prozess, der allmählich auftritt. Auch der Muskelaufbau braucht Zeit.
Die wirksamsten Methoden zur Umkehrung der Atrophie sind die gleichen wie zur Vorbeugung von Atrophie – aktiv bleiben, Physiotherapie, passive Bewegungen und die Aufrechterhaltung einer angemessenen Ernährung.
Sobald Sie sich bereit fühlen, wieder aktiv zu werden, kann die Muskelschwäche der Atrophie in Kombination mit der Schwäche Ihrer Krankheit eine Herausforderung darstellen. Wenn Sie Ihre Erwartungen vernünftig halten und eine schrittweise Verbesserung planen, können Sie sich nicht entmutigen lassen. Die Rehabilitation ist ein wichtiger Teil der Genesung, und Sie sollten die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen unbedingt nutzen.
Viele Menschen mit neurologischen Erkrankungen werden depressiv, wenn sie ihre eigenen mageren Körper beobachten, die schwach und unterernährt erscheinen. Familien machen sich oft große Sorgen über das Aussehen der dünnen Muskeln eines geliebten Menschen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die physiologische Atrophie rückgängig gemacht werden kann.
Es kann schwierig sein, motiviert zu bleiben, wenn es darum geht, Muskelschwund zu verhindern oder umzukehren. Leichte oder mittelschwere Aktivitäten, wie zum Beispiel ein paar Schritte mit Unterstützung gehen oder sogar baden, können anstrengend erscheinen, aber diese Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil der Kraft- und Muskelregeneration.
Discussion about this post