MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren von Meningitis

by Kevin Böhm
07/12/2021
0

Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute, des Gewebes, das das Gehirn und das Rückenmark bedeckt und schützt. Sie wird normalerweise durch eine Infektion verursacht, kann aber auch durch Krebs, Medikamente oder eine andere entzündliche Erkrankung verursacht werden. Wenn eine Meningitis durch eine Infektion verursacht wird, ist sie normalerweise bakteriell oder viral. Die infektiösen Ursachen der Meningitis sind ansteckend und werden durch Flüssigkeiten verbreitet, die die infektiösen Organismen enthalten. Niesen, Husten, Küssen oder sogar das Berühren kontaminierter Gegenstände kann die Infektion verbreiten.

Meningitis verursacht

© Sehr gut, 2018

Häufige Ursachen

Die Ursachen einer Meningitis sind unterschiedlich, die häufigsten Ursachen sind jedoch bakterielle oder virale Infektionen, die Sie durch Tröpfcheninfektion in der Nähe von infizierten Personen anstecken können. Andere Arten von Infektionen können ebenfalls auftreten, und sie treten eher bei Menschen auf, die kein gesundes Immunsystem haben, obwohl eine infektiöse Meningitis jeden treffen kann.

Seien Sie sich jedoch bewusst, dass bestimmte Infektionen zwar eine Meningitis verursachen können, es sich jedoch um eine seltene Komplikation handelt.

Husten oder Niesen, ohne die Tröpfchen zu bedecken, Gegenstände mit kontaminierten Händen zu berühren, zu küssen oder gebrauchte Taschentücher herumliegen zu lassen, kann die Ausbreitung der Infektion erhöhen.

Bakterielle Infektion

Es gibt verschiedene Arten von Bakterien, die Meningitis verursachen. Jede andere Art von Bakterien verursacht in einer bestimmten Altersgruppe mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Meningitis.

  • Neugeborene: Gruppe B Streptococcus, Streptococcus pneumoniae, Listeria monocytogenes, Escherichia coli

  • Babys und Kinder: Streptococcus pneumoniae, Neisseria meningitidis, Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Gruppe B Streptococcus

  • Jugendliche und junge Erwachsene: Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae

  • Ältere Erwachsene: Streptococcus pneumoniae, Neisseria meningitidis, Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Gruppe B Streptococcus, Listeria monocytogenes

Tuberkulose-Meningitis ist nicht unbedingt mit einer bestimmten Altersgruppe verbunden und ist eine aggressive Form der Meningitis, die schnell fortschreiten kann.

Virusinfektion

Eine virale Meningitis kann Menschen jeden Alters betreffen, aber Kinder unter 5 Jahren und solche, deren Immunsystem durch Krankheiten, Medikamente oder eine Transplantation geschwächt wurde, haben ein höheres Risiko. Säuglinge unter einem Monat und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben auch häufiger eine schwere Meningitis, wenn sie sie bekommen.

Die häufigsten Ursachen einer viralen Meningitis sind:

  • Enterovirus
  • Mumps
  • Masern
  • Influenza-Virus
  • Herpes Simplex Virus
  • Varicella Zoster (das Virus, das Windpocken verursacht)

Pilz- und parasitäre Meningitis

Obwohl die Meningitis seltener als bakterielle oder virale Fälle ist, kann sie durch Pilz- und Parasiteninfektionen verursacht werden, insbesondere bei Menschen, die kein gesundes Immunsystem haben.

Chemische Meningitis

Meningitis kann durch eine entzündliche Reaktion auf bestimmte Medikamente und Verfahren verursacht werden. Beispielsweise wurden eine Reihe von Antibiotika und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einer aseptischen Meningitis in Verbindung gebracht, d. h. einer nicht infektiösen Meningitis. Manchmal können neurochirurgische Eingriffe oder eine Lumbalpunktion eine aseptische Meningitis verursachen, obwohl dies sehr selten ist.

Krebs

Krebsmetastasen (Ausbreitung) von anderen Stellen im Körper können in die Hirnhäute wandern. Krebszellen, die in die Hirnhäute eindringen, können eine entzündliche Reaktion mit schweren neurologischen Symptomen und möglicherweise anhaltenden Auswirkungen verursachen.

Autoimmunerkrankungen

Eine Reihe von Autoimmunerkrankungen, einschließlich Lupus und Sarkoidose, wurden mit entzündlicher Meningitis in Verbindung gebracht. In diesen Fällen treten Meningitis-Symptome auf und es liegt eine Entzündung vor, aber es gibt keinen identifizierten infektiösen Organismus, und die Krankheit kann mit immunsuppressiven Medikamenten besser werden.

Gesundheitsrisikofaktoren

Eine infektiöse Meningitis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die mit Ihrer allgemeinen Gesundheit zusammenhängen:

Alter

Bestimmte Altersgruppen haben ein höheres Risiko, sich mit Meningitis zu infizieren:

  • Babys erkranken häufiger an Meningitis als ältere Kinder oder Erwachsene, da sie in der Regel noch nicht alle Impfungen erhalten haben.
  • Babys haben noch kein ausgereiftes Immunsystem und können Infektionserreger nicht so gut abwehren wie ältere Kinder und gesunde Erwachsene.
  • Kinder haben ein höheres Meningitisrisiko, oft aufgrund der Tatsache, dass gesunde Kinder ansteckenden Krankheiten ausgesetzt sind und häufiger wiederkehrende Infektionen entwickeln als gesunde Erwachsene.
  • Im Allgemeinen haben ältere Menschen ein schwächeres Immunsystem. Sie können auch häufige Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte haben, was die Exposition gegenüber anderen Menschen mit ansteckenden Infektionen erhöht.

Mütterliche Übertragung

Eine Übertragung von der Mutter auf das Kind kann sich entwickeln, wenn die Mutter eine Infektion des Geburtskanals hat, die beim Neugeborenen eine Meningitis verursachen kann, wie z. B. Herpes.

Immunschwäche

Menschen ohne ein gesundes Immunsystem haben ein höheres Risiko, an infektiöser Meningitis zu erkranken. Eine Immunschwäche kann durch immunsuppressive Medikamente, Chemotherapie oder andere Krankheiten, die das Immunsystem beeinträchtigen, wie HIV oder Lupus, auftreten.

STD-Status

Es gibt mehrere sexuell übertragbare Krankheiten, die zu einer Meningitis führen können. Beispielsweise kann eine fortgeschrittene Syphilis-Infektion zu einer Meningitis werden. Eine HIV-Infektion, die sexuell übertragbar ist, kann das Immunsystem unterdrücken, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass eine Infektion zu einer Meningitis wird.

Risikofaktoren des Lebensstils

Eine Reihe von Lebensstil-Risikofaktoren wurden mit dem Meningitis-Risiko in Verbindung gebracht. Auch wenn es nicht immer möglich ist, sich von diesen Einstellungen zu entfernen, können Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um bei einem bekannten Fall von Meningitis (auch wenn Sie dagegen geimpft wurden) sicher zu bleiben.

Zur Schule gehen

Schulkinder, Kleinkinder, die eine Kita besuchen, und deren Lehrer sind aufgrund der räumlichen Nähe während des Tages alle von einer Hirnhautentzündung bedroht. Gemeinsame Utensilien und andere Gegenstände können die Ausbreitung der Infektion erhöhen.

Leben in einer Wohngemeinschaft

Das Leben im Studentenwohnheim, bei dem es darum geht, Wohnräume mit vielen anderen Menschen zu teilen, erhöht das Risiko einer Meningitis. Auch Campinggruppen und Sportmannschaften, die zusammen reisen, sind gefährdet, an einer Hirnhautentzündung zu erkranken.

Mit Tieren arbeiten

Zoonotische Meningitis betrifft Menschen, die viel mit Tieren arbeiten oder spielen, sowie Menschen, die in Gebieten leben, in denen die Bakterien bei Tieren vorkommen.

Reisen

Reisen kann Ihr Risiko für eine Meningokokken-Erkrankung erhöhen. Eine Exposition gegenüber infektiösen Organismen, denen Sie noch nie zuvor ausgesetzt waren, wie beispielsweise Tuberkulose, ist wahrscheinlicher, wenn Sie in eine Region reisen, in der die Infektion wahrscheinlicher ist. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko, an einer Meningitis zu erkranken.

Ungeimpft sein

Wenn Sie mit Ihren empfohlenen Impfstoffen nicht auf dem neuesten Stand sind, sind Sie anfälliger für Infektionen durch bestimmte Arten von Bakterien und Viren.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Art von Meningitis ist die gefährlichste?

    Bakterielle Meningitis ist in der Regel am gefährlichsten. Auch wenn sich die meisten Menschen erholen, kann es sich schnell verschlimmern und innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. Es kann auch zu Behinderungen führen, einschließlich Hirnschäden und Hörverlust.

  • Was sind die Anzeichen und Symptome einer Meningitis?

    Häufige Symptome einer Meningitis sind:

    • Fieber
    • Nackensteife
    • Kopfschmerzen
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • Augen sind lichtempfindlich
    • Lethargie
    • Verwechslung

    Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Meningitis haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder die Notrufnummer 911 an.

Wie Meningitis diagnostiziert wird
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge