MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren von Kopfschmerzen

by Kevin Böhm
13/12/2021
0

Schmerzsignale, abnormale Gehirnaktivität, Genetik, Auslöser und mehr

Die Ursache von Kopfschmerzen oder warum sich Kopfschmerzen entwickeln, ist komplex und beinhaltet oft ein kompliziertes Netz von Schmerzrezeptoren, abnormale Gehirnprozesse, Genetik und ein neurologisches Phänomen, das als Sensibilisierung bezeichnet wird.Häufig sind auch äußere oder Umweltfaktoren beteiligt, die als Auslöser von Kopfschmerzen dienen – die Faktoren, die unachtsam Schmerzsignale im Gehirn aktivieren.

Indem Sie die Biologie hinter Ihren Kopfschmerzen verstehen (zumindest das, was Experten bisher wissen), können Sie hoffentlich herausfinden, welche Teile Ihrer Kopfschmerzen Sie möglicherweise kontrollieren können (wie verschiedene Umweltauslöser) und welche nicht (wie Ihre genetische Ausstattung). .

Kopfschmerzen und Ursachen

Bailey Mariner / Verywell

Häufige Ursachen

Kopfschmerzen sind unangenehme Erfahrungen, daher ist es wichtig, sie umgehend zu behandeln. Aber um Ihre Kopfschmerzen effektiv zu behandeln, müssen Sie sie verstehen.

Die überwiegende Mehrheit der Kopfschmerzen lässt sich in drei Kategorien einteilen:

  • Migräne
  • Kopfschmerz vom Spannungstyp
  • Cluster-Kopfschmerz

Diese drei Kopfschmerzarten sind primäre Kopfschmerzerkrankungen, d. h. sie existieren für sich allein und sind nicht auf eine andere Erkrankung zurückzuführen (sekundäre Kopfschmerzen genannt).

Migräne

Migräne kann die komplizierteste Kopfschmerzerkrankung sein und fühlt sich wie ein mäßiges bis starkes pochendes Gefühl auf einer oder beiden Seiten des Kopfes an. Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) und/oder Geräusche (Phonophobie) treten häufig zusammen mit Migräne auf.

Die Forschung legt nahe, dass Migräne als Folge der Aktivierung des trigeminovaskulären Systems entsteht – einem komplexen Weg, der die Nervenfasern des Trigeminus mit den Blutgefäßen des Gehirns verbindet.

Sobald die Nervenfasern des Trigeminus aktiviert sind, setzen sie verschiedene Peptide frei, wie das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) und die Substanz P.Diese Peptide lösen ein Phänomen aus, das als neurogene Entzündung bezeichnet wird und mit der Verlängerung und Verstärkung der Schmerzen bei Migräne verbunden ist.

Schließlich kann eine neurogene Entzündung zu einem als Sensibilisierung bezeichneten Prozess führen, bei dem Ihre Nervenzellen immer mehr auf Stimulation ansprechen.

Andere Variablen, die mit der Migräneentwicklung in Verbindung stehen, umfassen strukturelle Gehirnveränderungen und die Serotoninfreisetzung. Schließlich wird angenommen, dass ein Phänomen, das als kortikale Ausbreitungsdepression bezeichnet wird und bei der sich Wellen elektrischer Aktivität über das Gehirn ausbreiten, die Ursache für die Migräne-Aura ist.

Kopfschmerz vom Spannungstyp

Der Kopfschmerz vom Spannungstyp ist der häufigste Kopfschmerztyp und wird oft als ein drückendes oder angespanntes Gefühl um den Kopf herum beschrieben.Zusammen mit diesem Druck- oder „Gummiband-um-den-Kopf“-Gefühl können Spannungskopfschmerzen mit Muskelempfindlichkeit in der Kopf-, Nacken- oder Schultermuskulatur verbunden sein.

Experten gehen davon aus, dass Kopfschmerz vom Spannungstyp auf die Aktivierung myofaszialer Schmerzrezeptoren (dem Gewebe, das die Muskeln bedeckt) zurückzuführen ist.Nach der Aktivierung werden Schmerzsignale an das Gehirn weitergeleitet.

Wie bei der Migräne gehen Experten auch bei Spannungskopfschmerzen davon aus, dass eine Sensibilisierung der Schmerzbahnen im Gehirn stattfindet. Es wird angenommen, dass diese Sensibilisierung eine zentrale Rolle bei der Transformation von episodischen zu chronischen Kopfschmerzen vom Spannungstyp spielt.

Cluster-Kopfschmerz

Cluster-Kopfschmerzen sind selten und beginnen oft ohne Vorwarnung. Diese Kopfschmerzattacken sind oft von kurzer Dauer und dauern zwischen 15 und 180 Minuten.und sie sind entsetzlich – sie verursachen brennende, stechende oder stechende Schmerzen im oder um das Auge oder die Schläfe.

Die Pathogenese oder das „Warum“ hinter der Entwicklung von Cluster-Kopfschmerzen ist nicht vollständig verstanden. Experten vermuten, dass die Ursache wahrscheinlich mit dem Hypothalamus zusammenhängt – einer Drüse in Ihrem Gehirn, die hilft, den Schlaf und den zirkadianen Rhythmus zu regulieren.

Neben dem Hypothalamus können die Stimulation des Trigeminusnervs, die Histaminfreisetzung, die Genetik und die Aktivierung des autonomen Nervensystems zur Entwicklung von Cluster-Kopfschmerzen beitragen.

Verletzung oder Krankheit (sekundäre Kopfschmerzen)

Kopfverletzungen oder Traumata oder eine akute Krankheit, die von einer gewöhnlichen Virus- oder Nebenhöhleninfektion bis hin zu schwerwiegenderen Infektionen wie Meningitis reicht, können Kopfschmerzen verursachen.

Darüber hinaus können schwerwiegende zugrunde liegende (nicht infektiöse) Gesundheitszustände Kopfschmerzen verursachen.

Beispiele beinhalten:

  • Gehirntumor
  • Hirnblutung (Subarachnoidalblutung und Hirnhämatom)
  • Ischämischer Schlaganfall
  • Gefäß- oder Autoimmunprozess, wie Riesenzellarteriitis
  • Hypophysenschlag
  • Akute hypertensive Krise

Genetik

Kopfschmerzen, insbesondere Migräne, treten in der Regel in Familien auf. Laut der American Migraine Foundation besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 bis 75 %, dass Sie auch an Migräne leiden, wenn einer oder beide Ihrer Elternteile an Migräne leiden.

Genetik hinter Migräne

Allerdings ist die genetische Grundlage für Migräne kompliziert. Bei den meisten Migränetypen muss eine Person eine oder mehrere genetische Mutationen geerbt haben, damit eine Person Migräne entwickeln kann.

Aber eine bestimmte genetische Mutation(en) zu haben, ist nicht unbedingt ein Fall für die Entwicklung von Migräne. Vielmehr kann diese genetische Mutation Sie anfälliger für Migräne machen, aber andere Umweltfaktoren wie Stress, Hormonveränderungen usw. müssen vorhanden sein, damit sich die Migräneerkrankung manifestiert.

Die gute Nachricht ist, dass Forscher unermüdlich daran arbeiten, genetische Mutationen zu identifizieren, die das Migränerisiko erhöhen. Bisher wurden 38 einzelne Nukleotid-Genmutationen entdeckt, obwohl unklar bleibt, wie diese entdeckten Mutationen in Migränetherapien umgesetzt werden können.

Familiäre hemiplegische Migräne

Bei der Verbindung von Migräne und Genen ist es wichtig, eine seltene, aber schwere Art von Migräne zu erwähnen, die als familiäre hemiplegische Migräne bezeichnet wird. Bei diesem Migränetyp erleidet eine Person während der Auraphase eine vorübergehende Schwäche auf einer Seite ihres Körpers.

Mutationen in vier spezifischen Genen wurden mit der familiären hemiplegischen Migräne in Verbindung gebracht. Zu diesen vier Genen gehören:

  • CACNA1A-Gen
  • ATP1A2-Gen
  • SCN1A-Gen
  • PRRT2-Gen

Andere primäre Kopfschmerzerkrankungen

Bedenken Sie neben Migräne, dass die Genetik wahrscheinlich eine (wenn auch kleinere) Rolle bei der Pathogenese von Clusterkopfschmerzen und Spannungskopfschmerzen spielt.Insgesamt ist die Erforschung dieser spezifischen genetischen Muster weniger robust als bei Migräne.

Lebensstil und Umwelt

Es wurde festgestellt, dass zahlreiche lebensstilbedingte und umweltbedingte Faktoren primäre Kopfschmerzerkrankungen, insbesondere Migräne, auslösen. Es wird angenommen, dass diese Auslöser die Faktoren sind, die dem Gehirn, den Nerven, den Muskeln und/oder den Blutgefäßen signalisieren, Veränderungen durchzumachen, die letztendlich zu Kopfschmerzen führen.

Häufige Migräne-Auslöser

Einige häufige Auslöser für Migräne sind:

  • Betonen
  • Hormonschwankungen, wie sie kurz vor der Menstruation auftreten (sogenannte menstruelle Migräne)
  • Wetterwechsel
  • Bestimmte Lebensmittel oder Getränke (z. B. Nitrate, Alkohol, Koffein, Aspartam, um nur einige zu nennen)
  • Schlafstörungen
  • Gerüche
  • Mahlzeiten auslassen

Häufige Auslöser von Cluster-Kopfschmerzen

Die beiden häufigsten Auslöser sind:

  • Zigaretten rauchen
  • Alkohol

Häufige Auslöser von Kopfschmerz vom Spannungstyp

Einige häufige Auslöser für Spannungskopfschmerzen (von denen es eine große Überschneidung mit Migräne gibt) sind:

  • Betonen
  • Intensive Emotionen
  • Abnormale Nackenbewegung/-position
  • Schlafmangel und Müdigkeit
  • Fasten oder nicht rechtzeitig essen

Triggerfaktoren für andere Arten von Kopfschmerzen

Verschiedene Lebensstil- und Umweltfaktoren wurden mit anderen Arten von Kopfschmerzen in Verbindung gebracht. Wenn Sie beispielsweise Ihren Morgenkaffee verpassen, kann dies zu Koffein-Entzugskopfschmerzen führen, die sich auf beiden Seiten des Kopfes befinden, sich bei körperlicher Aktivität verschlimmern und ziemlich schmerzhaft sein können.

Eine weitere häufige Art von Kopfschmerzen ist der Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, auch „Rebound-Kopfschmerz“ genannt. Dieser Kopfschmerz tritt nach häufigem und übermäßigem Gebrauch von Kopfschmerz- oder Migränemedikamenten auf – zum Beispiel einem Triptan oder einem nichtsteroidalen Antirheumatikum (NSAID).

Einige tägliche Aktivitäten wie anstrengendes Training, Sex,oder Husten kann Kopfschmerzen auslösen; obwohl diese primären Kopfschmerzerkrankungen selten sind und eine Untersuchung durch einen Kopfschmerzspezialisten erfordern.

Schließlich kann Alkohol zwar die zugrunde liegende primäre Kopfschmerzerkrankung einer Person auslösen, aber auch ihre eigenen Kopfschmerzen verursachen.entweder als Cocktailkopfschmerz oder als Katerkopfschmerz. Ein Kater-Kopfschmerz pocht wie eine Migräne, befindet sich aber normalerweise auf beiden Seiten der Stirn und/oder der Schläfen, wie ein Spannungskopfschmerz.

Wenn Ihre Kopfschmerzen neu sind oder schwerer oder häufiger werden, ist eine Diagnose durch einen Arzt wichtig.

Bleiben Sie am Ende auf Ihrem Weg, mehr über Kopfschmerzen zu erfahren, engagiert und ermächtigt – aber seien Sie auch gut zu sich selbst und lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt oder Kopfschmerzspezialisten beraten.

Häufig gestellte Fragen

  • Was verursacht Kopfschmerzen?

    Kopfschmerzen können durch viele verschiedene Dinge verursacht werden, darunter Stress, Hormone, Hunger, starke Emotionen, Wetter, Schlafstörungen, Krankheit, leichte Dehydration, Alkohol, Zigaretten und bestimmte Lebensmittel.

  • Was verursacht Kopfschmerzen im Tempelbereich?

    Kopfschmerzen im Schläfenbereich können durch Migräne, Spannungskopfschmerz oder Kiefergelenkserkrankung (Kiefergelenkserkrankung) verursacht werden.

  • Was sind die Hauptursachen für Migräne?

    Migräne wird durch die Aktivierung eines Teils des Gehirns verursacht, das als trigeminovaskuläres System bekannt ist. Häufige Migräne-Auslöser sind Stress, hormonelle Schwankungen, Wetteränderungen, Schlafstörungen, Gerüche und das Auslassen von Mahlzeiten. Auch bestimmte Nahrungsmittel und Getränke können Migräne auslösen. Dazu gehören Nitrate, Alkohol, Koffein und Aspartam.

  • Wie erkenne ich, ob meine Kopfschmerzen von Stress herrühren?

    Stress kann Kopfschmerzen vom Spannungstyp verursachen. Diese werden oft als Quetsch- oder Engegefühl beschrieben. Der Schmerz von stressbedingten Kopfschmerzen legt sich normalerweise wie ein Stirnband um Ihren Kopf.

Wie Kopfschmerzen diagnostiziert werden
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge