MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren von Gallensteinen

by Kevin Böhm
01/01/2022
0

Obwohl Wissenschaftler nicht ganz sicher sind, warum und wie sich Gallensteine ​​bilden, scheinen sie aufzutreten, wenn Ihre Galle zu viel Cholesterin, zu viel Bilirubin, zu wenig Gallensalze enthält oder wenn Ihre Gallenblase abnormal funktioniert. Manche Menschen haben auch eher Risikofaktoren für Gallensteine, da Alter, Fettleibigkeit, bestimmte Krankheiten und Diäten Risikofaktoren sind.

Gallensteine ​​Ursachen und Risikofaktoren

Illustration von Joshua Seong. © Sehr gut, 2018.

Häufige Ursachen

Gallensteine ​​entwickeln sich, vielleicht offensichtlich, in der Gallenblase, einem birnenförmigen Organ unterhalb der Leber auf der rechten Seite des Abdomens. Die Gallenblase ist etwa 3 Zoll lang und an ihrer dicksten Stelle 1 Zoll breit, und sie speichert und gibt Galle in den Darm ab, um die Verdauung zu unterstützen.

Galle ist eine Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird und bei der Verdauung hilft. Galle enthält Substanzen, die als Gallensalze bezeichnet werden und wie natürliche Reinigungsmittel wirken, um Fette in der Nahrung, die wir essen, abzubauen. Wenn die Nahrung vom Magen in den Dünndarm gelangt, gibt die Gallenblase Galle in die Gallengänge ab. Diese Kanäle oder Schläuche verlaufen von der Leber zum Darm. Galle hilft auch, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu eliminieren. Die Leber sondert Cholesterin in die Galle ab, die dann über das Verdauungssystem aus dem Körper ausgeschieden wird.

Die meisten Forscher glauben, dass mindestens eine von vier Bedingungen erforderlich ist, um Gallensteine ​​​​zu bilden:

  1. Überschüssiges Cholesterin in Ihrer Galle: Die Galle wird mit Cholesterin übersättigt, was bedeutet, dass sie mehr Cholesterin enthält, als Ihre Galle auflösen kann. Dies kann dazu führen, dass das Cholesterin kristallisiert und schließlich zu Steinen wird.

  2. Überschüssiges Bilirubin in Ihrer Galle: Es gibt bestimmte Gesundheitszustände, die zu einem Überschuss an Bilirubin in Ihrer Galle führen können, einschließlich Leberzirrhose, spezifische genetische Blutkrankheiten und Infektionen der Gallenwege. Zu viel Bilirubin kann zu Pigmentgallensteinen führen.

  3. Zu wenige Gallensalze in Ihrer Galle: Dies kann zu Gallensteinen führen, entweder weil Sie nicht genügend Gallensalze haben, um das Cholesterin in Ihrer Galle abzubauen, oder weil zu viel Cholesterin in Ihrer Galle vorhanden ist, damit sich die Gallensalze auflösen.

  4. Abnormale Funktion der Gallenblase: Die Gallenblase zieht sich nicht genug zusammen, um ihre Galle regelmäßig oder vollständig zu entleeren, was dazu führen kann, dass sich Ihre Galle konzentriert.

Genetik

Wenn Sie in der Familie Gallensteine ​​​​haben, sind Ihre Chancen, diese zu entwickeln, größer.

Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass Gene nur etwa 25 % des Gesamtrisikos für die Entwicklung von Gallensteinen ausmachen.

Wenn Sie amerikanischer Ureinwohner sind, kann es eine genetische Veranlagung geben, einen höheren Cholesterinspiegel in Ihrer Galle auszuschütten.

Risikofaktoren des Lebensstils

Es gibt eine Reihe von Lebensstil-Risikofaktoren, die zu Gallensteinen beitragen können, darunter Fettleibigkeit, schneller Gewichtsverlust und Diäten.

Fettleibigkeit

Fettleibigkeit ist ein starker Risikofaktor für Gallensteine. Wissenschaftler verwenden häufig eine mathematische Formel namens Body-Mass-Index (BMI), um Fettleibigkeit zu definieren (BMI = Gewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Metern zum Quadrat). Je fettleibiger Sie sind, desto höher ist Ihr Risiko, Gallensteine ​​zu entwickeln.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Frauen mit einem hohen BMI fast dreimal so häufig Gallensteine ​​​​entwickeln wie Frauen mit einem gesunden BMI.

Warum Fettleibigkeit ein Risikofaktor für Gallensteine ​​ist, ist unklar, aber Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit Fettleibigkeit möglicherweise einen höheren Cholesterinspiegel in ihrer Galle haben, was zu Gallensteinen führen kann. Menschen mit Fettleibigkeit können auch große Gallenblasen haben, die nicht gut funktionieren.

Schnell abnehmen

Menschen, die schnell viel Gewicht verlieren, haben ein höheres Risiko, Gallensteine ​​​​zu entwickeln.Tatsächlich sind Gallensteine ​​eine der medizinisch wichtigsten Komplikationen einer freiwilligen Gewichtsabnahme. Der Zusammenhang von Diäten mit Gallensteinen hat erst vor kurzem Aufmerksamkeit erregt.

Studien haben auch gezeigt, dass übergewichtige Menschen bei einer sehr kalorienarmen Ernährung Gallensteine ​​​​entwickeln.

Sehr kalorienarme Diäten werden in der Regel als Diäten mit 800 Kalorien pro Tag definiert, die oft aus flüssiger Nahrung bestehen und über einen längeren Zeitraum, typischerweise 12 bis 16 Wochen, eingenommen werden.

Die Gallensteine, die sich bei Menschen mit sehr kalorienarmer Ernährung entwickeln, sind normalerweise stumm und verursachen keine Symptome. Eine Studie ergab jedoch, dass Menschen mit einer sehr kalorienarmen Ernährung einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein können, Gallensteine ​​​​zu entwickeln, die einen Krankenhausaufenthalt oder eine Cholezystektomie (chirurgische Entfernung der Gallenblase) erfordern.

Gallensteine ​​treten auch häufig bei adipösen Patienten auf, die nach einer Magenbypass-Operation schnell an Gewicht verlieren, bei der die Größe des Magens verkleinert wird, um zu verhindern, dass die Person zu viel isst. Gallensteine ​​treten am wahrscheinlichsten in den ersten Monaten nach der Operation auf.

Diät

Forscher glauben, dass eine Diät zu einer Verschiebung des Gleichgewichts von Gallensalzen und Cholesterin in der Gallenblase führen kann. Der Cholesterinspiegel wird erhöht und die Menge an Gallensalzen verringert. Lange Zeit ohne Essen (zum Beispiel das Frühstück auslassen), eine gängige Praxis bei Diäten, kann auch die Kontraktionen der Gallenblase verringern. Wenn sich die Gallenblase nicht oft genug zusammenzieht, um die Galle zu entleeren, können sich Gallensteine ​​​​bilden.

Wenn ein starker oder schneller Gewichtsverlust das Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen erhöht, scheint eine allmählichere Gewichtsabnahme das Risiko von Gallensteinen zu verringern. Es sind jedoch Studien erforderlich, um diese Theorie zu überprüfen.

Einige sehr kalorienarme Diäten enthalten möglicherweise nicht genug Fett, um eine ausreichende Kontraktion der Gallenblase zu bewirken, um die Galle zu entleeren.

Eine Mahlzeit oder ein Snack mit etwa 10 Gramm Fett ist notwendig, damit sich die Gallenblase normal zusammenziehen kann.

Aber auch hier haben keine Studien die Nährstoffzusammensetzung einer Diät direkt mit dem Risiko von Gallensteinen in Verbindung gebracht.

Es wurden auch keine Studien zu den Auswirkungen wiederholter Diäten auf die Bildung von Gallensteinen durchgeführt, da ein Muster von wiederholtem Abnehmen und Zunehmen nachweislich Ihre Chancen auf die Entwicklung von Gallensteinen erhöht.

Andere Lebensstilfaktoren

Andere Lebensstilfaktoren, die Ihre Chancen auf die Entwicklung von Gallensteinen erhöhen können, sind:

  • Eine fettreiche, cholesterinreiche und/oder ballaststoffarme Ernährung
  • Zu wenig Bewegung
  • Fasten, das die Bewegung Ihrer Gallenblase verlangsamt und die Ansammlung von Cholesterin ermöglicht

Andere Risikofaktoren

Andere Risikofaktoren für Gallensteine ​​sind:

  • Alter 40 oder älter
  • Geschlecht (Frauen haben ein höheres Risiko als Männer)
  • Ethnizität, insbesondere amerikanische Ureinwohner und mexikanische Amerikaner
  • Hohe Triglyceridwerte
  • Niedriges High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin
  • Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten
  • Diabetes
  • Morbus Crohn im terminalen Ileum
  • Hohe Östrogenspiegel durch Schwangerschaft, Hormonersatztherapie oder Antibabypille
  • Leber erkrankung
  • Gallengangsinfektion
  • Zirrhose
  • Anämie

Wenn Gallensteine ​​ein Notfall sind

Gallensteine ​​können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Einige Symptome, die Sie sofort mit Ihrem Arzt besprechen sollten, sind Gallenblasenangriffe, die von Schwitzen, Schüttelfrost, Fieber, Gelbsucht oder lehmfarbenem Stuhlgang begleitet werden. Wenn Sie starke Bauchschmerzen mit Erbrechen oder Durchfall haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Arten von Gallensteinen gibt es?

    Es gibt drei Arten von Gallensteinen:

    • Cholesterin-Gallensteine, die sich bilden, wenn die Galle überschüssiges Cholesterin enthält

    • Schwarze Pigmentgallensteine, das sind kleine, harte Strukturen, die aus Calciumbilirubinat und anorganischen Salzen bestehen

    • Braune Pigmentgallensteine, die weich und fettig sind und aus Bilirubinat und Fettsäuren bestehen

  • Welche Lebensmittel können einen Gallenblasenangriff auslösen?

    Nahezu jedes Lebensmittel oder Getränk kann einen Gallenblasenangriff auslösen, der auch als Gallenkolik bekannt ist, obwohl schwere Mahlzeiten und Lebensmittel mit hohem gesättigten Fettgehalt, wie frittierte Lebensmittel oder fettige Pizza, am häufigsten beteiligt sind.

  • Kann man Gallensteine ​​haben ohne es zu wissen?

    Ja. Tatsächlich kann eine Person in etwa 80 % der Fälle Gallensteine ​​​​haben – klinisch als Cholelithiasis bekannt -, ohne dass Symptome auftreten. Obwohl Gallensteine ​​nicht dazu neigen, zu verschwinden, sobald sie sich gebildet haben, verursachen sie nicht unbedingt Probleme.

Wie Gallensteine ​​diagnostiziert werden
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge