MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren der Hashimoto-Krankheit

by Kevin Böhm
26/01/2022
0

Genetik, Autoimmunerkrankungen und das weibliche Geschlecht erhöhen Ihr Risiko

Hashimotos Die Krankheit, auch Hashimoto-Thyreoiditis genannt, ist eine Autoimmunerkrankung. Autoimmunerkrankungen sind eine Folge davon, dass das Immunsystem des Körpers gesunde Probleme angreift, weil es denkt, dass sie krank sind. Bei Hashimoto greifen Immunzellen die Schilddrüse an. Dieser Angriff verursacht eine Entzündung und beeinträchtigt die Fähigkeit der Schilddrüse, genügend Schilddrüsenhormon zu produzieren.

Die Forscher wissen nicht, warum dies passiert, aber sie glauben, dass die Genetik schuld sein könnte und das Risiko für Menschen mit einer Familiengeschichte von Autoimmun- und Schilddrüsenerkrankungen höher ist.,,

Hashimotos Risikofaktoren

Illustration von Emily Roberts, Verywell

Genetik

Es gibt mehrere vererbte Gene, die mit der Hashimoto-Krankheit in Verbindung gebracht werden, aber die beiden häufigsten sind HLA-DR3 und HLA-DR5. Diese Gene sind häufiger bei Kaukasiern. Das Vorhandensein eines dieser Gene bedeutet nicht, dass eine Person definitiv Hashimoto entwickeln wird, es bedeutet nur, dass ihr Risiko erhöht ist.,,

Auch Angehörige von Menschen mit Hashimoto haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Und weil es häufiger bei Frauen auftritt, haben weibliche Verwandte das höchste Risiko. Verwandte ersten Grades, insbesondere Kinder, haben eine höhere Inzidenz – bis zu neunmal – für die Erkrankung.,Es gibt auch eine größere Inzidenz von Hashimoto bei Zwillingen als in der Allgemeinbevölkerung.,,

Autoimmunerkrankungen

Eine andere Autoimmunerkrankung ist ein Risikofaktor für die Entwicklung der Hashimoto-Krankheit.,Das Gegenteil ist auch der Fall, und bestimmte Autoimmunerkrankungen werden mit Hashimoto in Verbindung gebracht, darunter Zöliakie, Typ-1-Diabetes und Alopezie.

Schilddrüsen-Antikörper

Schilddrüsen-Antikörper sind bei Menschen mit Hashimoto-Krankheit häufig. Oft können die mit dieser Erkrankung verbundenen Antikörper jahrelang erhöht sein, bevor eine Diagnose von Hashimoto gestellt wird. Erhöhte Werte können beim Testen normal erscheinen. Es ist jedoch eine Frage der Zeit, bis die Schilddrüse nicht mehr genügend Hormone produzieren kann.

Während die Mehrheit der Menschen mit Hashimoto-Krankheit spezifische Antikörper haben, haben etwa 5 Prozent keine messbaren Schilddrüsen-Antikörper.,Menschen ohne Antikörper neigen dazu, eine mildere Form der Erkrankung zu haben.

Lifestyle-Risikofaktoren

Es gibt viele Lebensstilfaktoren, die zur Entwicklung der Hashimoto-Krankheit beitragen, insbesondere Rauchen und Stress.

Zusätzliche Lebensstil-Stressoren im Zusammenhang mit den meisten Autoimmunerkrankungen sind Schlafmangel, eine kalorienarme Ernährung, Ernährungsmängel und Bewegungsmangel.

Wenn der Körper nicht die Nährstoffe und andere essentielle Nährstoffe erhält, die er für eine optimale Funktion benötigt, überkompensiert er dies durch andere Körpersysteme, insbesondere das Immunsystem, das als Reaktion überreagiert.

Geschlecht

Die Hashimoto-Krankheit betrifft überwiegend mehr Frauen als Männer. Forscher glauben, dass Sexualhormone eine Rolle spielen.,Einige Frauen entwickeln im ersten Jahr nach der Geburt auch Schilddrüsenprobleme. Diese Arten von Schilddrüsenproblemen neigen dazu, sich zu lösen, aber es ist möglich, dass einige dieser Frauen später im Leben Hashimoto entwickeln.

Das Alter

Die Wahrscheinlichkeit, an der Hashimoto-Krankheit zu erkranken, steigt mit dem Alter.,Das Risiko ist sogar noch größer für Frauen, Personen mit einer Familiengeschichte der Erkrankung und Personen mit einer Autoimmunerkrankung.

Menopause

Ein verringerter Östrogenspiegel während der Menopause kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen.

Forscher einer Peer-Review-Studie schlugen einen Zusammenhang zwischen Östrogenspiegeln, Schilddrüsenfunktion und der Entwicklung von Schilddrüsenerkrankungen vor.

Sie waren sich jedoch nicht sicher, was genau die Verbindung war, und stellten fest, dass weitere Studien erforderlich waren.,,

Umweltrisikofaktoren

Bakterielle Infektionen

Ähnlich wie andere Autoimmunerkrankungen kann Hashimoto durch eine Reihe von parasitären, Hefe- und Pilzinfektionen ausgelöst werden, die im Magen-Darm-Trakt beginnen.,Eine Person muss nicht unbedingt Symptome haben, um von diesen Arten von Magenbakterien betroffen zu sein.

Leider ist ein Großteil der Forschung zu einer Hashimito-Infektion nicht spezifisch genug, um festzustellen, wie genau bakterielle Infektionen Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse auslösen können und/oder wie Risikofaktoren reduziert werden können.

Zu viel Jod

Es wurde spekuliert, dass übermäßiges Jod die Hashimoto-Krankheit und andere Arten von Schilddrüsenerkrankungen auslösen könnte. In einer Studie des New England Journal of Medicine untersuchten Forscher aus China die Auswirkungen von Jodpräparaten auf die Schilddrüse. Die Forscher fanden heraus, dass die Verabreichung von Jod an Studienteilnehmer mit ausreichenden und übermäßigen Jodspiegeln das Risiko für eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse erhöhte.,,

Strahlenbelastung

Die Forschung hat einen Zusammenhang zwischen der Strahlenbelastung und der Hashimoto-Krankheit gefunden. Die Krankheit tritt häufig bei Personen auf, die zur Krebsbehandlung einer Strahlung ausgesetzt waren. Darüber hinaus ist es üblich bei Personen, die der Strahlung von nuklearen Ereignissen ausgesetzt sind.

Es ist schwierig zu bestimmen, welche Risikofaktoren eine Person dem größten Risiko für die Hashimoto-Krankheit aussetzen. Genetik ist der größte Risikofaktor, aber oft wird die Krankheit durch Faktoren verursacht, die eine Person nicht verhindern kann. Jeder, der eine Familiengeschichte von Hashimoto oder anderen Autoimmunerkrankungen hat, kann sein Risiko verringern, indem er eine gesunde Lebensweise wählt, einschließlich Verzicht auf das Rauchen, ausreichend Schlaf, Stressbewältigung, gesunde und ausgewogene Ernährung und Aktivität.

Häufig gestellte Fragen

  • Welcher Antikörper verursacht die Hashimoto-Thyreoiditis?

    Die Antikörper, die mit der Hashimoto-Krankheit sowie anderen Schilddrüsenerkrankungen wie der Basedow-Krankheit in Verbindung gebracht werden, werden als antinukleäre Antikörper (ANAs) bezeichnet. ANAs sind Proteine, die auf Strukturen innerhalb von Zellen, einschließlich des Zellkerns, abzielen. Das Testen auf ANAs wird manchmal verwendet, um die Diagnose der Hashimoto-Krankheit zu unterstützen.

  • Gibt es eine Heilung für die Hashimoto-Krankheit?

    Nein. Die meisten Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis entwickeln schließlich eine Hypothyreose, für die sie für den Rest ihres Lebens Schilddrüsenersatzmedikamente einnehmen müssen.

  • Ist Hashimoto-Thyreoiditis eine tödliche Krankheit?

    An und für sich nicht. Wenn die Hashimoto-Krankheit jedoch nicht richtig behandelt wird, kann sie zu einer Hypothyreose führen, die schwerwiegende Komplikationen wie Herzerkrankungen oder Herzinsuffizienz nach sich ziehen kann. In extremen Fällen kann eine Hypothyreose, die sich als Folge einer unbehandelten Hashimoto-Krankheit entwickelt, ein Myxödem verursachen. ein potenziell tödlicher Zustand, bei dem sich die verschiedenen Körperfunktionen (Verdauung, Atmung, neurologische Aktivität) dramatisch verlangsamen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge