MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Übersicht über Hyperbilirubinämie

by Kevin Böhm
01/01/2022
0

Ein biologisches Ungleichgewicht, das durch Gelbsucht gekennzeichnet ist

Hyperbilirubinämie ist eine übermäßige Ansammlung von Bilirubin, einer bräunlich-gelben Verbindung, die normalerweise gebildet wird, wenn rote Blutkörperchen im Rahmen ihres normalen Lebenszyklus abgebaut werden. Bilirubin wird von der Leber chemisch in eine Form umgewandelt, die sicher mit dem Stuhl und Urin ausgeschieden werden kann.

Wenn jedoch die Menge der abgebauten roten Blutkörperchen ungewöhnlich hoch ist oder die Leber nicht in der Lage ist, das Hämoglobin aus dem Blutkreislauf loszuwerden, kann eine Hyperbilirubinämie auftreten. Bei Säuglingen kann dies vorkommen, weil der Körper in den ersten Lebenstagen möglicherweise nicht in der Lage ist, Bilirubin gut zu beseitigen. Nach diesem Alter kann es ein Hinweis auf eine Krankheit sein.

Nahaufnahme eines Auges mit Gelbsucht

Oktay Ortakcioglu/E+/Getty Images

Hyperbilirubinämie Symptome

Bei Hyperbilirubinämie kann sich die übermäßige Ansammlung von Bilirubin mit Symptomen einer Gelbsucht manifestieren, einschließlich:

  • Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen
  • Verdunkelung des Urins, manchmal zu einem bräunlichen Ton
  • Wenn die Leber die Ursache des Problems ist, kann blasser, lehmfarbener Stuhl vorhanden sein

Folgende Symptome können gleichzeitig mit einer Hyperbilirubinämie als Folge der Grunderkrankung (wie Anämie oder Lebererkrankung) auftreten:

  • Fieber
  • Extreme Müdigkeit
  • Appetitverlust
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Erbrechen

Wenn der Bilirubinspiegel im Gehirn toxisch wird, können Komplikationen auftreten, insbesondere bei Neugeborenen. Dies kann zu einem als Kernikterus bekannten Zustand führen, bei dem Krampfanfälle, irreversible Hirnschäden und der Tod auftreten können.

Ursachen

Rote Blutkörperchen halten durchschnittlich etwa 120 Tage in unserem Blutkreislauf. Der Körper produziert normalerweise Bilirubin als Nebenprodukt des Abbaus roter Blutkörperchen, wenn diese alt oder beschädigt sind. Infolgedessen trägt unser Blutkreislauf immer ein gewisses Maß an Bilirubin. Wenn die Konzentration von Bilirubin in unserem Blutkreislauf abnormal erhöht ist, spricht man von Hyperbilirubinämie.

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum eine Hyperbilirubinämie auftreten kann. Die Ursachen können grob nach der Art des betroffenen Bilirubins aufgeschlüsselt werden:

  • Unkonjugiertes Bilirubin: Es wird durch den Abbau von roten Blutkörperchen gebildet. Es ist weder wasserlöslich noch kann es mit dem Urin ausgeschieden werden.​ ​

  • Konjugiertes Bilirubin: Unkonjugiertes Bilirubin wurde durch die Leber verändert. Es ist wasserlöslich und wird leichter mit Urin und Galle ausgeschieden.

Ursachen für unkonjugierte Hyperbilirubinämie sind:

  • Hämolytische Anämie: Rote Blutkörperchen werden schnell zerstört, oft als Folge von Krebs (wie Leukämie oder Lymphom), Autoimmunerkrankungen (wie Lupus) oder Medikamenten (wie Paracetamol, Ibuprofen, Interferon und Penicillin).

  • Ein Mangel an Verdauungsbakterien bei Neugeborenen: Dies kann aufgrund eines gestörten Abbaus von Bilirubin zu einer Neugeborenengelbsucht führen.

  • Gilbert-Syndrom: Dies ist eine genetische Störung, die dazu führt, dass die Leber Bilirubin langsam verarbeitet.

  • Lebererkrankung: Dies kann auftreten, wenn die Leber nicht so funktioniert, wie sie sollte.

Ursachen der konjugierten Hyperbilirubinämie sind:

  • Leber erkrankung; Dies kann auftreten, wenn der Blutfluss durch die Leber beeinträchtigt ist.

  • Gallengangsobstruktion: Bilirubin kann nicht mit der Galle in den Dünndarm abgegeben werden, oft als Folge von Zirrhose, Gallensteinen, Pankreatitis oder Tumoren.

Darüber hinaus können einige Arzneimittel eine Hyperbilirubinämie durch eine Beeinträchtigung der Leberfunktion auslösen, häufig aufgrund einer zugrunde liegenden Leberfunktionsstörung oder als Folge einer längeren Anwendung oder Überbeanspruchung.

Diese schließen ein:

  • Bestimmte Antibiotika (wie Amoxicillin und Ciprofloxacin)
  • Antikonvulsiva (wie Valproinsäure)
  • Antimykotika (wie Fluconazol)
  • Orale Kontrazeptiva
  • Statine
  • Over-the-counter Tylenol (Acetaminophen)

Bestimmte Kräuter und pflanzliche Heilmittel sind bekanntermaßen hochgiftig für die Leber, einschließlich chinesischer Ginseng, Beinwell, Jin Bu Huan, Kava, Kombucha-Tee und Sassafras.

Diagnose

Eine Hyperbilirubinämie kann durch einen Bluttest diagnostiziert werden. Der Test misst den Gesamtbilirubinspiegel (sowohl konjugiertes als auch unkonjugiertes) und direktes (konjugiertes) Bilirubin im Blut.

Die indirekten (unkonjugierten) Bilirubinwerte können aus den Gesamt- und direkten Bilirubinwerten abgeleitet werden. Obwohl Labore unterschiedliche Referenzbereiche verwenden können, gibt es allgemein akzeptierte normale Werte.

Bilirubin Normalbereiche

Im Allgemeinen gelten für ältere Kinder und Erwachsene die folgenden Bereiche als normal:

  • Gesamtbilirubin: 0,3 bis 1 Milligramm pro Deziliter (mg/dl)

  • Direktes (konjugiertes) Bilirubin: 0,1 bis 0,3 mg/dl

Bei Neugeborenen wäre ein indirekter (unkonjugiertes) Bilirubin von unter 8,7 mg/dl innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Geburt ein normaler Wert.

Bilirubin wird oft als Teil einer Reihe von Tests aufgenommen, die Leberfunktion und Enzyme bewerten, einschließlich Alanin-Transaminase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST), alkalische Phosphatase (ALP) und Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGT)-Bilirubin.

Zusätzliche Tests können angeordnet werden, um die zugrunde liegende Ursache der Funktionsstörung zu lokalisieren, insbesondere bei Gelbsucht.

  • Urinanalyse: Kann angeordnet werden, um die im Urin ausgeschiedene Bilirubinmenge zu bestimmen.

  • Bildgebende Tests: Ultraschall und Computertomographie (CT) können helfen, zwischen Gallenwegsobstruktion und Lebererkrankungen, einschließlich Krebs, zu unterscheiden.

  • Ultraschall verwendet keine ionisierende Strahlung.
  • CT-Scans sind empfindlicher bei der Erkennung von Anomalien der Leber oder der Bauchspeicheldrüse.
  • Leberbiopsie: Dies wird in Erwägung gezogen, wenn Bedenken hinsichtlich eines möglichen Leberkrebses bestehen.

Bilirubin-Tests werden normalerweise wiederholt, um Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen oder das Fortschreiten oder Abklingen der Krankheit zu verfolgen.

Differenzialdiagnosen

Wenn Ihr Bilirubinspiegel erhöht ist, muss Ihr Arzt die zugrunde liegende Ursache ermitteln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hyperbilirubinämie keine Krankheit an sich ist, sondern eher ein Merkmal einer Krankheit.

Zu diesem Zweck stuft Ihr Arzt die Ursache wie folgt ein:

  • Prähepatisch: Der zugrunde liegende Prozess ist auf ein Problem zurückzuführen, das auftritt, bevor die Leber Bilirubin verarbeitet, als Ergebnis des schnellen Abbaus der roten Blutkörperchen.

  • Leber: Das Problem betrifft die Leber.

  • Posthepatisch: Das Problem ist das Ergebnis eines Ereignisses, das nach der Leberverarbeitung von Bilirubin als Folge einer Gallengangsobstruktion auftritt.

Prähepatische Ursachen

Prähepatische Ursachen werden durch den Mangel an Bilirubin im Urin unterschieden, da unkonjugiertes Bilirubin nicht über den Urin ausgeschieden werden kann.

Zusätzlich zu einer Reihe von Tests der roten Blutkörperchen kann Ihr Arzt eine Knochenmarkbiopsie anfordern, wenn der Verdacht auf Krebs oder andere schwere Krankheiten besteht.

Lebererkrankungen

Hepatische Ursachen sind durch erhöhte Leberenzyme und den Nachweis von Bilirubin im Urin gekennzeichnet. Ein vollständiges Leberfunktionspanel und bildgebende Tests können bei der Identifizierung des Problems helfen.

Eine Leberbiopsie kann empfohlen werden, wenn die Möglichkeit von Leberkrebs besteht. Gentests können verwendet werden, um zwischen den verschiedenen Arten von Virushepatitis zu unterscheiden oder genetische Störungen wie Hämochromatose oder das Gilbert-Syndrom zu bestätigen.

Posthepatische Ursachen

Posthepatische Ursachen sind durch normale unkonjugierte Bilirubinspiegel und eine normale Milz gekennzeichnet. Eine Computertomographie (CT), eine MRT des Gallengangs oder eine endoskopische Ultraschalluntersuchung können durchgeführt werden, wenn Bedenken hinsichtlich möglicher Gallensteine ​​​​bestehen, während ein Ultraschall und Stuhltests durchgeführt werden können, wenn Bedenken hinsichtlich Anomalien der Bauchspeicheldrüse bestehen.

Es gibt keinen einzelnen Test, der die zugrunde liegenden Ursachen einer Hyperbilirubinämie differenzieren kann. Ihre Diagnose basiert auf den Ergebnissen einer Kombination von Tests.

Behandlung

Die Behandlung einer Hyperbilirubinämie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Ansätze wie das Absetzen eines toxischen Medikaments, eine Operation oder eine Langzeittherapie umfassen.

Manchmal erfordert Hyperbilirubinämie keine spezifische Behandlung, wie beispielsweise bei akuter Virushepatitis, bei der die Symptome normalerweise von selbst verschwinden, wenn die Infektion abgeklungen ist. Gleiches gilt für das Gilbert-Syndrom, das als nicht schädlich gilt und keiner Behandlung bedarf.

Einige Behandlungsansätze:

  • Wenn der Zustand medikamentös induziert ist, kann eine Änderung der Medikation die Auswirkungen beheben.
  • Bei obstruktiver Hyperbilirubinämie kann eine Operation (normalerweise laparoskopisch) erforderlich sein, um Gallensteine ​​oder andere Obstruktionsquellen zu entfernen.
  • Bei schweren Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wäre die Betreuung durch einen qualifizierten Hepatologen erforderlich, wobei die Behandlungsmöglichkeiten von medikamentösen Therapien bis hin zu einer Organtransplantation reichen.

Neonatale Hyperbilirubinämie erfordert möglicherweise keine Behandlung, wenn die Gelbsucht mild ist. Bei mittelschweren bis schweren Fällen kann die Behandlung eine Lichttherapie (die die Struktur der Bilirubinmoleküle bei Neugeborenen verändert), intravenöses Immunglobulin (das den schnellen Abbau der roten Blutkörperchen verhindert) oder eine Bluttransfusion umfassen.

Obwohl es keine Heimbehandlungen gibt, die Hyperbilirubinämie normalisieren, können Sie eine zusätzliche Belastung der Leber vermeiden, indem Sie auf Alkohol, rotes Fleisch, verarbeitete Lebensmittel und raffinierten Zucker verzichten.

Wenn Sie irgendwelche Symptome einer Leberfunktionsstörung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge