MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Übelkeit und Erbrechen nach der Operation

by Kevin Böhm
14/12/2021
0

Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) ist ein enormes Problem für Patienten, die sich nach einer Operation erholen. Etwa 30 % der Menschen leiden unter Erbrechen und 50 % unter Übelkeit. Bis zu 80 % der Hochrisikopatienten können postoperative Übelkeit und Erbrechen verspüren.

Übelkeit nach der Operation ist unangenehm und kann die Rückkehr zu normalen Aktivitäten wie Essen und Trinken dramatisch verlangsamen. Erbrechen ist schwerwiegender, da es nach der Operation sehr schmerzhaft sein kann und einige chirurgische Einschnitte stark belasten kann, was zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dehiszenz und Ausweiden, Dehydration und mehr führt.

Unabhängig davon, wie oder warum Übelkeit und Erbrechen beginnen, kann schnelles Handeln helfen, schwerwiegendere Probleme zu vermeiden. Durch eine schnelle Behandlung kann oft verhindert werden, dass aus Übelkeit ein Erbrechen wird.

Tipps zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen nach einer Operation

Verywell / JR Bee

Warum tritt Übelkeit nach einer Operation häufig auf?

Während Übelkeit und Erbrechen nach Operationen ein bekanntes Narkoserisiko darstellen, können auch andere Faktoren eine Rolle spielen, wie Dehydration, Medikamentengabe auf nüchternen Magen, eine zu aggressive Rückkehr zu einer normalen Ernährung und ein Mangel an vorbeugender Übelkeit und Medikamente gegen Erbrechen.

Untersuchungen haben auch ergeben, dass Frauen, Menschen über 50, Nichtraucher und Personen, die anfällig für Reisekrankheit sind, nach einer Operation häufiger an Übelkeit und Erbrechen leiden.

Auch die Art der Anästhesie spielt eine Rolle. Ein Patient, der für einen zahnärztlichen Eingriff oder einen ambulanten Eingriff, wie eine Koloskopie, sediert wird, erhält für einen kürzeren Zeitraum weniger Anästhesie-Medikamente als der durchschnittliche chirurgische Patient.

Weniger Medikamente bedeuten, dass die Patienten nach der Operation seltener unter Übelkeit und Erbrechen leiden und in den Stunden nach dem Eingriff oft keine Probleme mit der Verträglichkeit von Nahrung und Flüssigkeit haben.

Dasselbe gilt für andere ambulante Operationen wie eine Koloskopie, Biopsie oder andere Verfahren, die normalerweise schnell abgeschlossen sind und mit der Absicht durchgeführt werden, dass sich der Patient zu Hause erholt.

Bei manchen Patienten treten Übelkeit und Erbrechen nach der Operation bei jeder Narkose auf. Gerade für diese Patienten ist die Vorbeugung des Problems von großer Bedeutung. Dies kann bedeuten, dass Medikamente vor und sogar während der Operation verabreicht werden, damit sie nach Abschluss der Operation ihre volle Wirkung entfalten.

Bei Patienten mit chronischer Übelkeit ist das Gefühl etwas, das sie täglich erleben, mit oder ohne Anästhesiemedikamente. Diese Personen haben ein viel höheres Risiko, nach einem Eingriff Übelkeit und/oder Erbrechen zu erleiden, da sie zu Beginn des Tages möglicherweise den Drang zum Erbrechen verspüren und feststellen, dass dieser durch Anästhesiemedikamente verschlimmert wird.

Verhütung

Verwenden Sie diese Tipps und Taktiken, um Übelkeit und Erbrechen nach der Operation zu vermeiden.

Dehydration verhindern

Eine Möglichkeit, PONV zu verhindern, besteht darin, Dehydration zu verhindern. Mit dem Segen des Anästhesisten können viele Patienten bis in die Stunden unmittelbar vor der Operation komplikationslos klare Flüssigkeiten trinken. Nahrung und nicht klare Flüssigkeiten sind vor der Operation immer noch nicht geeignet, aber eine gewisse Aufnahme von klarer Flüssigkeit kann Übelkeit und Erbrechen verhindern.

Erzählen Sie Ihrem Pflegeteam von Ihrer Übelkeit

Es ist wichtig, Übelkeit sofort zu melden, wenn sie auftritt. Noch wichtiger ist, dass Sie dem Team mitteilen, wenn Sie nach einer Operation Übelkeit hatten, bevor Sie eine Anästhesie erhalten. Eine Vorgeschichte mit diesen Symptomen nach Eingriffen bedeutet, dass Sie ein höheres Risiko für Übelkeit und Erbrechen haben.

Wenn Sie im Krankenhaus sind, sollte Ihre Pflegekraft auf das Problem aufmerksam gemacht werden, und Ihr Chirurg sollte informiert werden, wenn Sie sich zu Hause erholen. Medikamente können verschrieben werden, um Übelkeit zu lindern und hoffentlich Erbrechen zu verhindern, wenn Ihr Pflegeteam sich des Problems bewusst ist.

Medikamente und nichtmedikamentöse Möglichkeiten zur Vorbeugung von postoperativer Übelkeit

Sprechen Sie mit Ihrem Anästhesisten

Eine andere Methode erfordert ein Gespräch mit der Anästhesie bezüglich früherer Episoden von Übelkeit und Erbrechen nach der Operation. Wenn das Problem bekannt ist, kann der Anästhesieanbieter Anästhesiemedikamente auswählen, die weniger wahrscheinlich Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Sie können auch vorbeugende Medikamente wie Ondansetron (Zofran), Promethazin (Phenergan) oder Diphenhydramin (Benadryl) bereitstellen. Diese Medikamente können auch bei bestehender Übelkeit oder zur Vorbeugung eingenommen werden.

Fragen Sie nach Medikamenten gegen Übelkeit

Medikamente können verabreicht werden, um Übelkeit zu verhindern, bevor sie auftritt. Einige Chirurgen nehmen routinemäßig Medikamente gegen Übelkeit in die postoperativen Verordnungen ein, um das Problem zu minimieren. Wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Übelkeit und Erbrechen aufgetreten sind, informieren Sie unbedingt Ihr Pflegeteam, damit vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können.

Kontrolliere deinen Schmerz

Lassen Sie Ihre Schmerzmittel nicht aus, weil Ihnen übel wird, wenn Sie es verhindern können. Schmerzkontrolle kann helfen, das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen nach der Operation zu verringern.

Das Vorhandensein von Schmerzen kann die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen erhöhen, aber viele Patienten vermeiden ihre Schmerzmittel, weil ihnen übel ist.

Wenn möglich, kann eine wirksame Schmerzbehandlung auch eine Behandlung von Übelkeit sein. Die Forschung legt nahe, dass ein multimodaler Ansatz zur Schmerztherapie wirksam sein kann, um Schmerzen in Schach zu halten und postoperative Übelkeit und Erbrechen zu minimieren.

Überstürze deine Ernährung nicht

Eine langsame Rückkehr zu normaler Nahrung ist ein idealer Weg, um Übelkeit zu minimieren. Nach der Operation beginnt die Diät normalerweise ohne orale Nahrungsaufnahme, bis der Patient Blähungen abgibt. Sobald der Patient in der Lage ist, Gas zu geben, sollten über einige Stunden klare Flüssigkeiten in kleinen Mengen probiert werden, um sicherzustellen, dass sie nicht zu Übelkeit oder Erbrechen führen.

Wenn klare Flüssigkeiten vertragen werden, können andere Flüssigkeiten wie Saft, Tee, Milch und Kaffee zugeführt werden. Werden diese vertragen, folgt eine weiche Kost mit Lebensmitteln wie Apfelmus oder Pudding, eine Vollkost wird erst eingeführt, wenn die anderen erfolgreich vertragen wurden.

Dieser Prozess der Ernährungsumstellung wird oft über mehrere Tage durchgeführt, wenn es sich um eine größere Operation handelte. Ein langsamer Fortschritt ist ein Schlüssel zum Erfolg.

Temperatur kann der Schlüssel sein

Manche Patienten reagieren sehr empfindlich auf die Temperatur von Flüssigkeiten. Sie können Flüssigkeiten mit Raumtemperatur oder warme Flüssigkeiten gut vertragen, aber keine kalten Getränke. Das Gegenteil kann auch der Fall sein.

Seltsamerweise kann auch Überhitzung ein Problem sein. Die Suche nach einem kühlen Ort zum Ausruhen, anstatt sich an einem heißen Tag in einem heißen Raum oder im Freien aufzuhalten, kann für einige Linderung verschaffen.

Verwenden Sie Ingwer

Ginger Ale, das platt gemacht wurde, hat sich als beruhigend für den Magen erwiesen und kann oft zur Behandlung von Übelkeit verwendet werden.Vorsicht, voll kohlensäurehaltige Getränke können dazu führen, dass sich der Magen aufgebläht anfühlt und zu Übelkeit führen kann. Überprüfen Sie auch das Etikett, um sicherzustellen, dass das Getränk echten Ingwer enthält und nicht nur Aromaimitate.

Ingwer hilft im Allgemeinen bei Übelkeit.Ingwerbonbons und andere Arten von Ingwernahrung können von Nutzen sein, solange sie echten Ingwer als Zutat und kein Ingweraroma enthalten. Manche Leute machen Tee mit frischem Ingwer und trinken ihn zur Linderung heiß oder auf Eis.

Ingwer und Übelkeit

Dehydration bekämpfen

Wenn Dehydration ein Problem darstellt, können Getränke mit Elektrolyten dazu beitragen, den Körper schneller wieder zu normalisieren als andere Getränke. Wasser wird immer wichtig sein und ist in den meisten Situationen die erste Wahl, aber Elektrolyte gehen oft mit Erbrechen und Durchfall verloren und müssen möglicherweise ersetzt werden.

Es gibt viele Arten von Elektrolyt-Ersatzgetränken, von Gatorade bis Pedialyte, die gleichzeitig helfen können, die Flüssigkeiten und Elektrolyte des Körpers wiederherzustellen. Vermeiden Sie auch kohlensäurehaltige Getränke, da diese Probleme mit Übelkeit und Erbrechen verursachen können.

Vermeiden Sie starke Gerüche

Vermeiden Sie stark duftende Räume (und Personen), wenn Sie nach der Narkose zu Übelkeit neigen. Das kann bedeuten, Restaurants, Küchen, Personen, die Parfüm tragen, und andere Arten von Düften zu vermeiden, die normalerweise kein Problem darstellen.

Starke Gerüche können einen Anfall von Übelkeit leicht in einen Anfall von Erbrechen verwandeln, also zögern Sie nicht, Raumerfrischer oder sogar frische Blumen und geschnittenes Gras zu meiden.

Vorbeugung ist bei postoperativer Übelkeit und Erbrechen unglaublich wichtig, da es viel einfacher ist, Übelkeit vorzubeugen als Übelkeit zu behandeln. Wenn Sie in der Vergangenheit unter Übelkeit gelitten haben, informieren Sie Ihren Anästhesisten.

Wenn bei Ihnen nach der Operation Übelkeit auftritt, informieren Sie sofort Ihr medizinisches Fachpersonal oder Ihren Anästhesiespezialisten, da es sich möglicherweise verschlimmern kann, bevor es besser wird. Die unglückliche Wahrheit bei der Behandlung von Übelkeit ist, dass es umso schwieriger ist, sie zu kontrollieren, je schlimmer es ist. Warten Sie also nicht, bis Sie nach Medikamenten fragen, wenn es passiert.

Häufig gestellte Fragen

  • Was verursacht postoperative Übelkeit und Erbrechen?

    Übelkeit und Erbrechen sind häufige Nebenwirkungen einer Anästhesie. Magenprobleme nach einer Operation können auch durch einen leeren Magen, die Einnahme von Medikamenten auf nüchternen Magen, eine zu schnelle Rückkehr zu einer normalen Ernährung nach einer Operation, Schmerzen oder verschriebene Medikamente zur Linderung postoperativer Schmerzen verursacht werden.

  • Wie lange dauert die Übelkeit nach der Operation?

    Übelkeit nach der Operation kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen nach der Operation dauern.

  • Welche Medikamente helfen bei Übelkeit nach der Operation?

    Medikamente zur Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen umfassen Compazine (Prochlorperazin), Phenergan (Promethazin), Reglan (Metoclopramid), Scopolamin und Zofran (Ondansetron).

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge