Halsentzündung, eine bakterielle Infektion, hat eine Reihe klassischer Anzeichen und Symptome, wie Halsschmerzen und Schwellungen, vergrößerte Mandeln, Mundgeruch, Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und verminderten Appetit. All dies kann bei bakteriellen oder viralen Infektionen auftreten, sodass die Anzeichen und Symptome allein nicht zur Diagnose einer Halsentzündung herangezogen werden können.
Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Kehlkopfentzündung haben, wird Ihr Arzt entscheiden, ob ein Streptokokkentest erforderlich ist. Lesen Sie mehr, um mehr über die Symptome, Anzeichen und Komplikationen von Halsentzündungen zu erfahren und wann Sie einen Notarzt aufsuchen müssen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/strep-throat-symptoms-5ae1f28aeb97de003955dcd2.png)
Häufige Symptome
Es dauert ein paar Tage, nachdem Sie den Bakterien ausgesetzt waren, bevor Sie sich krank fühlen. Die Zeit zwischen der Exposition und dem Auftreten von Symptomen wird als Inkubationszeit bezeichnet.
Streptokokken haben typischerweise eine Inkubationszeit von 2-5 Tagen, und Sie können während dieses Zeitraums ansteckend werden.
Die häufigsten Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung sind:
-
Halsschmerzen, besonders beim Schlucken
- Fieber und Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit und Energielosigkeit
- Verminderter Appetit
- Vergrößerte Lymphknoten, die sich wie Knoten an den Seiten Ihres Halses oder in Ihren Achselhöhlen anfühlen können
- Kleine rote oder violette Flecken auf dem Gaumen
- Schwellung im Rachen
- Rötung im Rachenbereich
- Weiße Flecken auf der Rückseite Ihres Rachens
- Mundgeruch (schlechter Atem)
Die Inkubationszeit für Halsentzündungen beträgt 2-5 Tage.
Sobald Sie beginnen, Symptome zu verspüren oder Anzeichen zu bemerken, sollten Sie Vorkehrungen treffen, um Ihre Umgebung nicht zu infizieren. Sie können die Infektion durch Niesen und Husten auf andere Menschen übertragen. Sie können die Infektion auch durch Berühren von Gegenständen übertragen, wenn Ihre Hände mit Speichel und Schleim in Kontakt gekommen sind. Das Bedecken des Mundes beim Husten oder Niesen, das Vermeiden von gemeinsamen Getränken und regelmäßiges Händewaschen können helfen.
Die häufigste Ursache für Halsschmerzen ist typischerweise ein Virus, nicht eine Halsentzündung. Virusinfektionen verbessern sich normalerweise von selbst. Die Antibiotika, die zur Behandlung von Halsentzündungen verwendet werden, sind nicht von Vorteil, wenn Sie eine Virusinfektion haben. Häufige Symptome von Viren, die Sie bei einer Halsentzündung nicht erwarten sollten, sind eine laufende Nase, heisere Stimme, rosa oder verkrustete Augen und Durchfall.
Seltene Symptome
Möglicherweise treten weniger häufige Symptome einer Halsentzündung auf. Ihr Vorhandensein bedeutet nicht unbedingt, dass Ihre Infektion gefährlicher ist oder mit größerer Wahrscheinlichkeit schwerwiegende Komplikationen verursacht.
- Übelkeit und Erbrechen
- Hautausschlag auf Brust und Nacken
- Bauchschmerzen
- Muskelkater
- Steife Gelenke
- Schmerzhafte Lymphknoten
Dringende Anzeichen und Symptome
Halsentzündung ist normalerweise nicht gefährlich, kann aber medizinische Notfälle verursachen, obwohl dies selten vorkommt.
Wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen sollten
Wenn Sie Streptokokken haben und die folgenden Symptome auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
- Schwindel, Ohnmacht oder Ohnmacht
- Blaue oder blasse Lippen oder Finger
- Schluckbeschwerden
Komplikationen
Eine Halsentzündung kann eine Reihe schwerwiegender Komplikationen verursachen, obwohl sie selten sind. Diese treten eher auf, wenn Ihre Infektion nicht behandelt wird oder wenn Sie ein schwaches Immunsystem haben. Manchmal können jedoch schwerwiegende Komplikationen ohne ersichtlichen Grund auftreten.
Die Komplikationen der Halsentzündung werden typischerweise in zwei Hauptkategorien unterteilt: eitrig (eiterbildend) und nicht eiternd (nicht eiterbildend). Diese Klassifikationen bedeuten mehr für Ärzte als für Patienten, aber die Unterscheidung bestimmt Ihre Behandlung.
Eiterbildende Komplikationen
Diese können einen Eingriff wie eine Operation erfordern, um den Eiter abzulassen.
Die drei häufigsten eiterbildenden Komplikationen, die nach einer Halsentzündung auftreten können, sind:
- Peritonsillarabszess: Ein Abszess ist eine ummauerte Ansammlung von Bakterien, die eine Beule erzeugen können und sich aufgrund einer Halsentzündung hinter und vor der Mandel bilden können. Dies kann zwei bis acht Tage nach einer Halsentzündung beginnen und mit einer antibiotikaresistenten Infektion einhergehen.
- Mittelohrentzündung: Es kann sich eine Mittelohrentzündung entwickeln, die oft durch Schmerzen, Fieber und Flüssigkeitsabfluss gekennzeichnet ist.
-
Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung): Meistens ist Sinusitis eine leichte Infektion, die durch ein Virus verursacht wird, aber wenn sie als Komplikation einer Halsentzündung auftritt, wird sie durch eine bakterielle Infektion verursacht und erfordert eine Antibiotikabehandlung.
Komplikationen von Streptokokken können sein eitrig (eiterbildend) und nicht eiternd (nicht eiterbildend).
Nicht eitrige Komplikationen
Diese werden oft mit oralen oder intravenösen Medikamenten behandelt, die den ganzen Körper behandeln.
Häufige nichteitrige Komplikationen, die nach einer Halsentzündung auftreten können, sind:
-
Arthritis, die durch geschwollene Gelenke und allgemeine Schmerzen gekennzeichnet ist
-
Generalisierte Schwellung im ganzen Körper, besonders im Bauch, Gesicht, Augen, Füßen, Knöcheln oder Händen
-
Rheumatisches Fieber, das durch eine Autoimmunreaktion auf die Infektion verursacht wird. Die Antikörper, die Ihr Körper gegen die Streptokokken bildet, können gegen Ihr eigenes Gewebe reagieren. Rheumatisches Fieber kann Ihr Herz, Ihre Gelenke und Ihr Gehirn beeinträchtigen und zu einer chronisch-rheumatischen Herzerkrankung führen.
-
Scharlach wird durch ein Erythrotoxin verursacht, das von den Bakterien produziert wird. Warnzeichen für Scharlach sind Veränderungen der Farbe oder Menge Ihres Urins, starke Gelenkschmerzen, hohes Fieber, Hautausschlag, Krampfanfälle oder andere neurologische Veränderungen. Scharlach wird normalerweise von einem sandpapierähnlichen Ausschlag und manchmal einer roten, holprigen Zunge begleitet, zusätzlich zu anderen Symptomen einer Halsentzündung.
-
Post-Streptokokken Glomerulonephritis, eine Nierenerkrankung, die nach einer Halsentzündung auftreten kann, die sehr schwerwiegend sein und zu Nierenversagen führen kann. Zu den Symptomen gehören eine verminderte Urinausscheidung, rostfarbener Urin und blutiger Urin.
-
Toxisches Schocksyndrom (TSS), obwohl dies ungewöhnlich ist
- Henoch-Schönlein-Purpura, ein Autoimmunsyndrom, das mit Streptokokken der Gruppe A assoziiert ist. Es führt neben anderen schwerwiegenden Symptomen, die die Nieren und den Verdauungstrakt betreffen, zu niedrigen Blutplättchen und Blutergüssen.
Discussion about this post