Das Waschen von Stoffwindeln erfordert zusätzliche TLC
Die Verwendung von Stoffwindeln bedeutet, dass Sie etwas mehr Wäsche erledigen müssen, aber für viele Familien lohnt sich das zusätzliche Waschen. Stoffwindeln tragen deutlich weniger Müll zur Deponie als ihre Wegwerfgegenstücke.
Die weichen Baumwoll- und Fleecewindeln können auch bequemer (und niedlicher) erscheinen als Wegwerfwindeln. Stoffwindeln können jedoch, ähnlich wie Wegwerfwindeln, Windeldermatitis verursachen.
Aber die Niedlichkeit kann bald nachlassen, wenn der Wäschesack voll ist und es stinkende, matschige Windeln zu bewältigen gibt. Manche Eltern verwenden ein kompliziertes System zum Waschen ihrer Stoffwindeln, das benutzerdefinierte Waschzyklen, verschiedene Waschmittelarten und sogar verschiedene Waschmethoden an verschiedenen Tagen umfasst.
Die hier beschriebene Methode ist ziemlich einfach, aber effektiv. Es sollte die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Stoffwindeln ausziehen müssen, begrenzen und verhindern, dass sie Feuchtigkeit abweist.
Kennen Sie Ihr Wasser und Waschmittel
Zuerst müssen Sie Ihr Wasser kennen. Wenn Sie hartes Wasser haben, können einige Reinigungsmittel möglicherweise nicht so gut reinigen.
Zweitens, wähle ein Waschmittel, das gut mit Stoffwindeln funktioniert. Die meisten normalen Waschmittel enthalten Zusätze, die sich auf Stoffen ablagern oder andere Probleme verursachen können, insbesondere wenn deine Windeln nicht gut genug gespült werden.
Ein basisches Waschmittel ohne optische Aufheller oder zusätzliche Enzyme funktioniert in der Regel am besten. Manche Eltern meinen, dass die Enzymzusätze ein Problem für die empfindliche Babyhaut sein können.
Mehrere Stoffwindelunternehmen stellen ihre eigenen Windelseifen her, außerdem gibt es einige stoffwindelspezifische Seifen wie Rockin‘ Green. Auch umweltfreundliche Waschmittel sind meist eine gute Wahl, da sie oft weniger Zusatzstoffe enthalten. Ecos ist ein großartiges, parfümfreies Flüssigwaschmittel, das sich gut für Stoffwindeln eignet.
Windeln zum Waschen vorbereiten
Sie müssen keine großen Anstrengungen unternehmen, um Stoffwindeln zu reinigen, bevor Sie sie in Ihren Windeleimer oder Nassbeutel stecken. Einige Eltern spülen sie in der Toilette oder verwenden einen Sprüher, der an die Toilettenwasserversorgung angeschlossen ist, um die Unordnung abzusprühen. Nur nasse Windeln können sofort in die Tüte geworfen werden.
Wenn Sie sich Sorgen über Flecken machen oder so viel Dreck in demselben Gerät waschen, das Ihre eigene Kleidung reinigt, könnten Sie Windeleinlagen in Betracht ziehen. Diese dünnen, porösen Streifen sitzen in der „Rückhaltezone“ der Windel und fangen alle Feststoffe auf.
Einige Windeleinlagen gehören in den Müll, andere können weggespült werden. Sie sind auch hilfreich, wenn Sie eine Windelcreme auf Erdöl- oder Zinkbasis verwenden müssen, da diese Produkte Stoffwindeln beschädigen können. Das Schöne an Stoffwindeln ist, dass Sie Ihr eigenes System entwerfen können.
Flecken, Restgeruch und Windelverschleiß können durch die Häufigkeit des Wäschewaschens reduziert werden.
Wenn Sie länger als ein paar Tage gehen, kann dies zu Schimmelflecken oder mehr Waschgängen führen, um die Windeln sauber zu bekommen. Waschen Sie am besten alle zwei bis drei Tage Stoffwindelwäsche.
So handhaben Sie den Waschtag
Die grundlegende Methode ist eine Spülung mit kaltem Wasser gefolgt von einer sehr heißen Wäsche. Abhängig von Ihrer Waschmaschine gibt es viele Möglichkeiten, die Kalt/Warm-Reihe zu erreichen. Es ist wichtig, mit kaltem Wasser zu beginnen, da es die Fleckenbildung wirksam reduziert.Eine Heißwasserwäsche zum Abschluss ist auch wichtig, da das heiße Wasser die Windeln besser reinigt.
Führen Sie für Schritt eins einen „Schnellwaschgang“ mit kaltem Wasser, einer kleinen Menge Waschmittel und einem Messlöffel OxiClean durch. Überprüfen Sie nach dem ersten Waschen, ob die Einlagen aus den Taschenwindeln herausgekommen sind, und wenn sich Windeln mit Klettverschluss oder Aplix-Verschluss in der Ladung befinden, stellen Sie sicher, dass die Rückfaltlaschen noch gesichert sind.
Führen Sie dann eine zweite Wäsche mit sehr heißem Wasser durch. Verwenden Sie eine normale Menge Waschmittel für Ihre Waschmaschine. Sie können auch einen kleinen Löffel Backpulver hinzufügen, um die Reinigung zu beschleunigen.
Spülen, Spülen, Spülen!
Verwenden Sie für die Heißwäsche die maximale Wassereinstellung für Ihre Maschine und stellen Sie einen zusätzlichen Spülgang ein. Je mehr Wasser Sie durch die Windeln gießen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Rückständen oder Abstoßung. Es ist schwer, mit mehr Spülen etwas falsch zu machen.
Andere Waschmethoden
Wenn Sie nicht zwei verschiedene Waschzyklen einstellen können, verwenden Sie eine Heißwasserwäsche und fügen Sie eine Vorwäsche oder ein Fleckenprogramm zusammen mit einem zusätzlichen Spülgang hinzu. Sowohl Vorwäsche als auch Fleckenprogramm bedeuten, dass Sie am Anfang kaltes Wasser bekommen.
Bei einigen Maschinen führt diese Methode zu etwas weniger Spülen, weshalb die Zwei-Takt-Methode besser funktioniert. Das Hinzufügen der Vorwäsche funktioniert immer noch, wenn Sie wenig Zeit haben.
Die genaue Waschroutine ist nicht wichtig. Es ist die grundlegende Strategie, um Windeln sauber zu bekommen, die der wichtigste Teil ist.
Möglicherweise müssen Sie ein wenig mit Ihrer Waschmaschine experimentieren, um zu sehen, welche Kombination aus kaltem Wasser für Flecken, heißem Wasser zum Reinigen und viel Spülen für Ihre Windeln am besten geeignet ist. Lesen Sie auch immer die Anweisungen des Windelherstellers.
Verwendung von Bleichmittel und Essig
Einige Stoffwindelhersteller empfehlen eine gelegentliche Bleichbehandlung, um die Windeln frisch zu halten. Bei einigen Stoffwindeln kann die Verwendung von Bleichmittel jedoch zum Erlöschen der Garantie führen.
Wenn Sie Bleichmittel verwenden müssen, verwenden Sie es sparsam. Denken Sie daran, dass es eine sehr aggressive Chemikalie ist und Stoffe beschädigen kann, wenn Sie zu viel oder zu oft verwenden.
Die Verwendung von Essig führt wahrscheinlich nicht dazu, dass deine Windelgarantie erlischt, aber lass dich davon nicht täuschen, dass du ihn nicht zu oft verwenden kannst. Essig ist eine starke Reinigungssäure! Es eignet sich hervorragend zum Weichmachen von Stoffen und zum Auffrischen von Windeln, aber wie bei Bleichmitteln sollten Sie die kleinste wirksame Menge verwenden, um eine Beschädigung Ihrer Windeln zu vermeiden.
Ziehen Sie Trocknungsoptionen in Betracht
Stoffwindeln trocknet man am besten auf einer Leine, draußen in der Sonne. Dies liegt nicht daran, dass wir versuchen, zu den Pionierwurzeln zurückzukehren, sondern weil die Sonne Ihr fleckenbekämpfender und bakterienzerstörender Freund ist.
Stoffwindeln riechen immer frischer und haben weniger Flecken, wenn sie eine ordentliche Portion Sonnenschein bekommen.
Wenn du deine Windeln nicht draußen trocknen kannst, ist auch eine Wäscheleine im Haus eine gute Methode. Wenn Sie Windeln an der Luft trocknen, werden sie nicht zusätzlich abgenutzt, wie es im Trockner sein kann. Der Nachteil der Lufttrocknung, insbesondere in Innenräumen, ist, dass sie lange dauert.
Eine schnellere Methode besteht darin, die Lufttrocknungseinstellung des Trockners zu verwenden oder niedrige Hitze zu verwenden. Hohe Hitze kann Gummibänder, Druckknöpfe und wasserdichtes Futter beschädigen. Auch hier ist es eine gute Idee, die Empfehlungen für Ihre spezifischen Windeln zu überprüfen, da einige Hersteller eine höhere Hitze zum Trocknen empfehlen.
Sag Nein zu Weichmachern
Obwohl es diesbezüglich keinen wirklichen Konsens gibt, sind Stoffwindeln nicht immer mit Weichspülern oder Trocknertüchern befreundet. Sie enthalten auch oft Duftstoffe und Chemikalien, die für die Gesundheit Ihres Babys potenziell gefährlich sind.
Weichspüler können dir auch mehr Arbeit abnehmen, wenn du die Rückstände entfernen musst, da sie mehr Feuchtigkeit in den Stoff deiner Windeln bringen. Dies könnte im nächsten nassen oder schmutzigen Moment des Babys eine Katastrophe bedeuten.
Wenn Sie dem Trockner etwas hinzufügen möchten, um Windeleinsätze weicher zu machen oder statische Aufladung zu reduzieren, versuchen Sie es mit Trocknerbällen, die beim Weichmachen von Stoffen Wunder bewirken. Auch bei Stoffwindel-Eltern sind gefilzte Wolltrocknerbälle beliebt.
Discussion about this post