MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Stadien der Herzinsuffizienz: Was sind sie und wie werden sie behandelt?

by Kevin Böhm
10/01/2022
0

Eine kongestive Herzinsuffizienz (CHF) tritt auf, wenn das Herz schwach wird und das Blut nicht mehr effektiv pumpen kann, um den Bedarf Ihres Körpers zu decken. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die sich im Laufe der Zeit verschlimmert, und es gibt vier Stadien der Krankheit. Diese Stadien reichen von „hohem Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln“ bis hin zu „fortgeschrittener Herzinsuffizienz“.

Wenn sich Ihr CHF verschlechtert, pumpt Ihr Herzmuskel weniger Blut zu Ihren Organen und Sie kommen durch die Stadien voran. Sie können nicht einmal mit einer Behandlung zurückgehen. Daher besteht das Ziel der Behandlung darin, Ihr Fortschreiten zu stoppen oder das Fortschreiten zu verlangsamen.

Ihr Arzt kann Ihnen anhand einer Reihe von Tests sagen, wie schwer Ihre Herzinsuffizienz ist.

eine ältere Frau, die ihrem Arzt ihre Brustschmerzen erklärt

sturti / Getty Images


Stufe A

Stufe A gilt als die erste Stufe von CHF. Technisch gesehen gelten Menschen in diesem Stadium als „Prä-Herzinsuffizienz“. Dies bedeutet, dass Sie aufgrund Ihrer Familienanamnese, Ihrer persönlichen Gesundheitsgeschichte und Ihres Lebensstils ein höheres Risiko haben, an CHF zu erkranken.

Obwohl Sie keine Symptome einer Herzinsuffizienz haben, können Sie andere Erkrankungen haben, die zu einer Herzinsuffizienz führen, einschließlich:

  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Diabetes
  • Koronare Herzkrankheit
  • Metabolisches Syndrom, d. h. Erkrankungen, die das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes erhöhen

Andere Risikofaktoren, die Sie in Stufe A bringen, sind:

  • Eine Geschichte von Alkohol- und Drogenmissbrauch
  • Eine Vorgeschichte mit rheumatischem Fieber, das auf eine unzureichend behandelte Halsentzündung oder Scharlach zurückzuführen ist
  • Eine Familienanamnese von Kardiomyopathie, einer Erkrankung des Herzmuskels, die es dem Herzen erschwert, Blut an den Rest des Körpers zu liefern
  • Einnahme bestimmter Medikamente, die den Herzmuskel schwächen können, wie Chemotherapeutika

Behandlungsoptionen der Stufe A

Die Behandlungsmöglichkeiten im Stadium A konzentrieren sich hauptsächlich auf die Förderung Ihrer allgemeinen Gesundheit und die Prävention von Krankheiten. Wenn Sie die Kriterien für Stadium A erfüllen, wird Ihr Arzt eine Änderung des Lebensstils empfehlen, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder zu stoppen.

Der übliche Behandlungsplan für Stadium A kann umfassen:

  • Regelmäßige, tägliche Bewegung
  • Aufhören zu rauchen
  • Behandlung von Bluthochdruck mit Medikamenten wie Betablockern, einer natriumarmen Ernährung und einem aktiven Lebensstil
  • Senkung Ihres Cholesterinspiegels
  • Kein Alkohol trinken oder Freizeitdrogen konsumieren
  • Einnahme eines Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitors, Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker und Betablocker, wenn Sie koronare Herzkrankheit, Diabetes, Bluthochdruck oder andere Gefäß- oder Herzerkrankungen haben
Herzinsuffizienz durch Veränderungen des Lebensstils verhindern

Stufe B

Stadium B ist das zweite Stadium der Herzinsuffizienz, wird aber immer noch als Prä-Herzinsuffizienz betrachtet. Sie haben keine Symptome einer Herzinsuffizienz, aber möglicherweise wurde bei Ihnen eine systolische linksventrikuläre Dysfunktion diagnostiziert, die eine verminderte Leistung in der linken Herzkammer darstellt. Die linke Herzkammer ist die Kammer des Herzens, die sauerstoffreiches Blut in andere Teile Ihres Körpers schickt.

Menschen im Stadium B haben typischerweise eine Ejektionsfraktion (EF) von 40% oder weniger. Dieses Stadium umfasst Menschen mit Herzinsuffizienz und einer reduzierten EF aus irgendwelchen Gründen.

Was ist eine Auswurffraktion?

Eine Ejektionsfraktion ist ein Maß für das Blut, das bei jedem Schlag aus Ihrem Herzen gepumpt wird, ausgedrückt in Prozent. Es kann mit einem Echokardiogramm (Echo), Multigated Acquisition (MUGA) Scan, nuklearen Stresstest, Magnetresonanztomographie (MRT) oder während einer Herzkatheteruntersuchung gemessen werden. Eine normale Ejektionsfraktion liegt zwischen 55% und 70%.

Menschen in diesem Stadium können einige leichte Symptome haben wie:

  • Leichte körperliche Einschränkungen
  • Ermüdung
  • Atemnot bei körperlicher Aktivität

Behandlungsoptionen für Stufe B

Während Stadium A CHF mit Änderungen des Lebensstils behandelt wird, umfasst der Behandlungsplan für Stadium B typischerweise die regelmäßige Einnahme von Medikamenten. Menschen in diesem Stadium sollten immer noch die gleichen Änderungen des Lebensstils wie für Stadium A vornehmen. Ihr Arzt kann jedoch auch zusätzliche Behandlungen verschreiben, wie zum Beispiel:

  • Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker, wenn Sie keine im Rahmen Ihres Behandlungsplans der Stufe A einnehmen
  • Betablocker, wenn Sie einen Herzinfarkt hatten und Ihre EF 40 % oder weniger beträgt, wenn Sie keine im Rahmen Ihres Behandlungsplans der Stufe A einnehmen

  • Aldosteron-Antagonisten, wenn Sie einen Herzinfarkt hatten oder an Diabetes leiden und Ihre Auswurffraktion unter 35 % liegt, um das Risiko zu verringern, dass Ihr Herzmuskel größer wird und schlecht pumpt
  • Mögliche Operation oder Intervention zur Behandlung von Koronararterienblockaden, Herzinfarkten, Klappenerkrankungen oder angeborenen Herzfehlern

Stufe C

Stadium C ist das erste signifikante Stadium der Herzinsuffizienz in Bezug auf Ihr Befinden. Zu diesem Zeitpunkt wurde bei Ihnen offiziell eine Herzinsuffizienz diagnostiziert und Sie haben oder hatten Symptome. Zu den Symptomen in diesem Stadium gehören:

  • Spürbare Einschränkungen der körperlichen Aktivität
  • Atemnot bei Aktivität
  • Eine geringe Aktivitätstoleranz, leicht müde
  • Herzklopfen oder Brustschmerzen

  • Am bequemsten, wenn Sie sich ausruhen

Behandlungsoptionen für Stufe C

Die Behandlung in diesem Stadium konzentriert sich darauf, Ihre Symptome zu behandeln, Ihre Herzfunktion zu optimieren und eine Verschlechterung Ihres Zustands zu verhindern.

Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz im Stadium C umfassen:

  • Diuretika zur Reduzierung von Flüssigkeitsansammlungen

  • Digoxin, damit das Herz stärker und regelmäßiger schlägt
  • Betablocker, die Ihrem Herz helfen, stärker zu schlagen
  • Entresto (Sacubitril und Valsartan), das das Sterbe- und Krankenhausrisiko bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verringert
  • SGLT2-Hemmer zur Senkung des Blutzuckers
  • Vasodilatatoren, das sind Medikamente, die helfen, den Blutfluss durch Ihre Gefäße zu verbessern
  • Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer
  • Angiotensin-II-Rezeptorblocker
  • Aldosteron-Agonisten
  • Mögliche kardiale Resynchronisationstherapie (biventrikulärer Schrittmacher)
  • Mögliche Therapie mit implantierbarem Herzdefibrillator (ICD)

Zusätzlich zu den Änderungen des Lebensstils für die Phasen A und B müssen Sie möglicherweise die folgenden Änderungen vornehmen:

  • Reduziere deine Natriumaufnahme
  • Flüssigkeitsaufnahme einschränken
  • Behalten Sie täglich Ihr Gewicht im Auge (benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie 2 Pfund an einem Tag oder 5 Pfund in einer Woche zunehmen oder verlieren)

Denken Sie daran, dass Sie die Behandlung fortsetzen müssen, auch wenn die Behandlung dazu führt, dass Ihre Symptome besser werden oder aufhören, um das Fortschreiten Ihrer Erkrankung bis zum Stadium D zu verlangsamen.

Stufe D

Stadium D ist eine fortgeschrittene oder schwere Herzinsuffizienz. Zu diesem Zeitpunkt bieten Medikamente und andere Behandlungen keine große Linderung der Symptome. Ihre Symptome ähneln denen im Stadium C, sind jedoch schwerwiegender. Es kann schwierig sein, körperlich viel zu tun, ohne ernsthaft müde zu werden oder außer Atem zu sein.

Sie können auch ein Multiorganversagen erleiden, wenn Ihr Blutdruck sinkt. Wenn das Herz nicht stark genug pumpen kann, kann es kein Blut zu lebenswichtigen Organen pumpen.

Andere Probleme, die an anderer Stelle im Körper auftreten können, sind:

  • Bauchschmerzen oder -beschwerden
  • Nierenerkrankung
  • Leber erkrankung
  • Schwierigkeiten beim Gehen

Behandlungsoptionen der Stufe D

Während Sie die Behandlung der vorherigen Stadien der Herzinsuffizienz fortsetzen können, kann die Behandlung einer schweren Herzinsuffizienz auch Folgendes umfassen:

  • Herztransplantation
  • Ventrikuläres Unterstützungsgerät, das Blut aus einer unteren Herzkammer entnimmt und hilft, es in den Körper und die lebenswichtigen Organe zu pumpen
  • Herzoperation
  • Intravenöse Medikamente zur kontinuierlichen Unterstützung Ihrer Herzmuskeln
  • Palliativ- oder Hospizpflege

Verhütung

Herzinsuffizienz ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung. Sobald Sie ein bestimmtes Stadium erreicht haben, können Sie das Fortschreiten möglicherweise verlangsamen, aber Sie können den Schaden, der dem Herzen bereits zugefügt wurde, nicht mehr rückgängig machen. Aus diesem Grund ist Prävention gerade für Menschen mit CHF-Risikofaktoren eine Schlüsselstrategie.

Die Prävention von Herzinsuffizienz konzentriert sich auf die Behandlung Ihrer:

  • Gewicht
  • Cholesterin
  • Blutdruck
  • Diabetes

Sie können Ihr Risiko, an einer Herzinsuffizienz zu erkranken, auch verringern, indem Sie:

  • Vermeidung von Alkohol und Drogen
  • Regelmäßig Sport treiben
  • Essen Sie viel Obst, Gemüse und Fisch

Häufig gestellte Fragen

Was ist im Endstadium der Herzinsuffizienz zu erwarten?

Im Endstadium der Herzinsuffizienz werden die meisten körperlichen Aktivitäten schwierig. Sie werden wahrscheinlich einen häufigen oder längeren Krankenhausaufenthalt oder eine häusliche Krankenpflege oder qualifizierte Pflege benötigen. Möglicherweise müssen Sie auch Sauerstoff tragen oder intravenös Medikamente erhalten.

Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Menschen mit Herzinsuffizienz?

Ihre Lebensqualität und Aussichten hängen von Ihrem Behandlungsplan ab, wie gut Sie auf die Behandlung ansprechen und wie gut Sie Ihren Behandlungsplan einhalten.

Was passiert mit Ihrem Blutdruck in fortgeschrittenen Stadien einer kongestiven Herzinsuffizienz?

Während Bluthochdruck im Allgemeinen zu einer Herzinsuffizienz führt, sinkt der Blutdruck tendenziell bei einer Herzinsuffizienz im Endstadium. Das Herz kann das Blut nicht so stark pumpen, und niedrigere Blutdruckwerte bei einer Herzinsuffizienz im Spätstadium signalisieren normalerweise ein höheres Sterberisiko.

Ist Herzinsuffizienz genetisch bedingt?

Herzinsuffizienz selbst ist nicht unbedingt genetisch bedingt, aber Erkrankungen wie Bluthochdruck und andere, die zu Herzinsuffizienz führen können, sind es. Besprechen Sie die Krankengeschichte Ihrer Familie mit Ihrem Arzt, damit er Ihnen helfen kann, Ihre genetischen Gesundheitsrisiken zu erkennen.

Zusammenfassung

Die kongestive Herzinsuffizienz ist eine chronische Erkrankung, die fortschreiten kann. Die Stadien reichen von der Prä-Herzinsuffizienz bis zur fortgeschrittenen Herzinsuffizienz. Sobald Sie zur nächsten Phase übergehen, können Sie nicht einmal mit der Behandlung zurückkehren.

Bei frühzeitiger Erkennung ist es jedoch möglich, das Fortschreiten der Krankheit durch Änderungen des Lebensstils und Medikamente zu verzögern oder zu stoppen. Wenn Sie Risikofaktoren für Herzinsuffizienz haben, besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie Sie die Entwicklung der Erkrankung am besten verhindern können.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge