Es steht außer Frage, dass in einer gesunden und glücklichen Familie alles in Ordnung zu sein scheint. Väter erleben ihre größten Freuden im Rahmen einer stabilen und gesunden Familienbeziehung.
Aber nicht alle Familien sind die ganze Zeit stabil, gesund und glücklich. Der Stress des modernen Lebens, die Notwendigkeit einer besseren Work-Life-Balance, eine familiäre Krise der einen oder anderen Art oder psychische Herausforderungen für ein oder mehrere Familienmitglieder können eine Familie jederzeit in die Knie zwingen.
Überblick
Kinder mit Behinderungen, finanzieller Stress, Verhaltensauffälligkeiten und nur das Alter und die Stadien der verschiedenen Kinder können Herausforderungen darstellen, deren Lösung möglicherweise etwas Hilfe erfordert.
Viele Familien haben eine gewisse eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen dieser Probleme. Aber auch die besten Familien können ein Bedürfnis nach Hilfe verspüren, die über die eigenen Ressourcen der Familie hinausgeht.
Die Entscheidung, ob eine Ehe- und Familientherapie für eine Familie das Richtige ist, kann eine große Entscheidung sein. Auch wenn es sich anfangs so anfühlt, als würde man eine Niederlage oder ein Versagen eingestehen, kann die Entscheidung für eine Familienberatung in Wirklichkeit ein großer Schritt nach vorne sein. Stellen Sie sich Familienberatung so vor, als ob Sie dem Beziehungsinstrumentarium Ihrer Familie einige Werkzeuge hinzufügen. Sie können neue Wege lernen, zu kommunizieren, Probleme zu lösen, zu disziplinieren und miteinander in Beziehung zu treten.
Wann Sie Hilfe suchen
Wenn in Ihrer Familie eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, die Dienste eines qualifizierten professionellen Ehe- und Familientherapeuten in Anspruch zu nehmen.
-
Familienmitglieder haben Schwierigkeiten, in ihrer normalen Leistungsfähigkeit zu funktionieren. Spüren Sie einen „Energieabfluss“ in Ihrer Familie? Was früher Routine und Normalität war, ist jetzt lästig?
-
Familienmitglieder neigen zu extremen emotionalen Reaktionen. Zeigen Mitglieder Ihrer Familie übermäßige Wut, Angst, Traurigkeit, Depression oder andere emotionale Reaktionen?
-
Die Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern ist stark gestört. Fällt Ihnen die Kommunikation schwerer als sonst? Erleben Sie die „Stille Behandlung“ häufiger als sonst?
-
Familienmitglieder ziehen sich aus dem Familienleben zurück. Gibt es ein neues Muster, bei dem ein oder mehrere Familienmitglieder in Abgeschiedenheit geraten?
-
Es gibt Symptome von Gewalt oder Gewaltandrohung gegen sich selbst oder andere Familienmitglieder. Glauben Sie, dass Gewalt jenseits des normalen „Pferdespiels“ ein Problem ist? Gibt es ein Verhalten, das als „Angriff“ angesehen würde, wenn es nicht zwischen Familienmitgliedern wäre?
-
Familienmitglieder drücken Gefühle der Hilflosigkeit oder Hoffnungslosigkeit aus. Fühlen Sie sich am Ende Ihres Seils angelangt? Ist die Stressbewältigung einfach zu groß? Fragst du dich, ob sich deine Familie jemals erholen wird?
-
Das Verhalten der Kinder zu Hause oder in der Schule hat sich geändert. Machen die Noten einen Sturzflug? Was ist mit Anwesenheitsproblemen oder störendem Verhalten in der Schule? Ist eines der Kinder zu Hause außer Kontrolle?
-
Die Familie hat eine traumatische Erfahrung gemacht und die Mitglieder haben es schwer, damit umzugehen. Gab es einen Todesfall in der Familie? Scheidung oder Trennung? Eine Affäre entdeckt? Hat die Familie Schwierigkeiten, sich an die neue Realität anzupassen?
-
Familienmitglieder haben Probleme mit Drogenmissbrauch. Gibt es Probleme mit Alkohol- oder Drogenkonsum? Gibt es ein Familienmitglied mit einer Essstörung?
Andere Überlegungen
Sobald Sie sich entschieden haben, dass der richtige Zeitpunkt für eine Familienberatung gekommen ist, stehen Familien vor der gewaltigen Aufgabe, den richtigen Therapeuten für sie zu finden und auszuwählen.
Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Familienberaters beachten sollten.
Wie gut deckt Ihre Versicherung die Familientherapie ab? Die psychiatrische Versorgung wird heute von der Krankenversicherung übernommen, aber die Familientherapie wird nicht immer als psychiatrische Versorgung betrachtet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob einige lokale Ehe- und Familientherapeuten von Ihrer Krankenversicherung abgedeckt sind.
Die Identifizierung der Therapeuten, die an Ihrem Krankenversicherungsplan teilnehmen, kann einen großen Teil des finanziellen Stresses bei der Entscheidung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, reduzieren.
Wie wäre es mit einem Employee Assistance Program? Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern ein Employee Assistance Program an. Das EAP kann ein guter Ausgangspunkt sein, um Therapieoptionen zu finden. Die meisten EAPs folgen einem „Assess and Refer“-Modell, das Sie mit einem Therapeuten verbindet, der für Ihre Familie arbeitet. Und der Service ist in der Regel kostenlos oder hat eine sehr geringe Zuzahlung.
Die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers kann Sie darüber informieren, ob ein EAP für Sie in Frage kommt und wie Sie auf das EAP zugreifen können.
Einen Familientherapeuten finden
Die Auswahl des richtigen Therapeuten kann einige Zeit und Mühe kosten. Nachfolgend finden Sie Vorschläge, die Ihnen bei der Suche nach der richtigen Übereinstimmung helfen:
Fragen Sie Ihren Arzt. Hausärzte können Patienten oft an eine qualifizierte Ehe- und Familienberatung überweisen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Familien mit ähnlichen Problemen wissen Hausärzte oft, welche Familientherapeuten in der Umgebung die beste Hilfe für eine Familie bieten können. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Arzt um Empfehlungen zu bitten.
Seelsorge. Wenn Sie einer Religionsgemeinschaft angehören, können Sie Ihren Pfarrer, Pfarrer, Rabbiner o.ä. um Vorschläge bitten. Oft wählen Familien mit einem starken religiösen Hintergrund einen Berater ihres eigenen Glaubens.
Online-Empfehlungen. Die American Association for Marriage and Family Therapy bietet einen Online-Dienst zur Suche nach Therapeuten, mit dem Sie nach geographischen Regionen nach Verbandsmitgliedern suchen können.
Persönliche Empfehlungen. Eine der besten Quellen für Therapeutenempfehlungen sind Personen, die von den Dienstleistungen eines Therapeuten profitiert haben. Wenn eine Familie, die Sie kennen, in einer Beratung war, fragen Sie sie nach ihren Erfahrungen mit ihrem Therapeuten. Erfahren Sie, wie der Therapeut kommuniziert und welche konkreten Maßnahmen er oder sie Ihrem Freund empfohlen hat.
Zu stellende Fragen. Wenn Sie einen Therapeuten interviewen, der möglicherweise mit Ihrer Familie zusammenarbeitet, sollten Sie folgende Fragen stellen:
- Wo haben Sie Ihren Berufsabschluss gemacht?
- Haben Sie einen Abschluss in Familientherapie oder einer verwandten Disziplin?
- Wer hat Ihre ersten klinischen Jahre betreut?
- Wie lange bist du schon in der Praxis?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Behandlung meines speziellen Problems gemacht?
- Was ist Ihr philosophischer Ansatz zur Familienberatung? Es gibt verschiedene Denkschulen in der Familientherapie, und Sie möchten wissen, wie der von Ihnen gewählte Therapeut die Familie betrachtet und welche Strategien er verwendet.
Die Entscheidung, sich bei familiären Problemen an eine Ehe- und Familienberatung zu wenden, ist ein großer Schritt. Aber es ist ein notwendiger und hilfreicher Schritt, wenn die eigenen Ressourcen der Familie zur Lösung von Problemen nicht ausreichen oder Probleme unüberwindbar erscheinen. Familienberatung zu versuchen bedeutet keine Niederlage einzugestehen – es ist ein wichtiger Schritt, um den Werkzeugkasten und die Ressourcen einer Familie aufzubauen.
Discussion about this post