Wenn Ihr Kind ein besonderes Talent für eine Sportart zeigt oder es einfach nur leidenschaftlich liebt, müssen Sie die Richtlinien für eine sicherere Sportausübung kennen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Kind es übertreibt. Zu viel Übungszeit und/oder Überspezialisierung auf eine einzelne Sportart können zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen. Und einige dieser Verletzungen können ohne Operation nie vollständig heilen.
Woher wissen Sie also, ob Ihr Kind seinem Sport zu viel Zeit widmet? Das richtige Maß an Übung variiert von Kind zu Kind und von Sport zu Sport. Studien an jungen Sportlern, die sich nur auf eine Sportart spezialisiert haben, haben Ärzten jedoch einen Einblick in die unsichere Menge an Sportpraktiken gegeben.
Verwenden Sie das Alter Ihres Kindes als Richtlinie. Sie sollten weniger Stunden pro Woche als ihr Alter in Jahren mit dem Spielen oder Trainieren für eine einzige Sportart verbringen.
Wenn Ihr Kind beispielsweise 14 Jahre alt ist, ist alles, was mehr als 13 Stunden pro Woche einer Sportart gewidmet ist, zu viel.
„Wir sollten bei einer intensiven Spezialisierung auf eine Sportart vor und während der Adoleszenz vorsichtig sein“, sagt Neeru Jayanthi, MD, ein Sportmediziner, der zuvor Direktor für Sportmedizin der Grundversorgung an der Loyola University in Chicago war. Er und Kollegen am Loyola and Lurie Children’s Hospital in Chicago führten eine große klinische Studie zu Sportverletzungen bei Kindern durch. Sie werteten Daten von 1.190 jungen Sportlern im Alter von 7 bis 18 Jahren aus, die innerhalb von drei Jahren die Krankenhäuser für Sportuntersuchungen oder zur Behandlung von Sportverletzungen aufsuchten.
Die Forschung von Dr. Jayanthi zeigt, dass Kinder und Jugendliche, die sich auf eine einzelne Sportart spezialisiert haben und intensiv trainieren, ein viel höheres Risiko haben, schwere Überlastungsverletzungen wie Stressfrakturen zu erleiden. Athleten, die die oben genannte Altersrichtlinie nicht befolgten, erleiden diese schweren Überlastungsverletzungen (auch bekannt als Verletzungen durch wiederholten Stress) doppelt so häufig im Vergleich zu anderen Sportverletzungen.
Ermüdungsfrakturen des Rückens und der Gliedmaßen und andere schwere Überlastungsverletzungen können ein bis sechs Monate Erholungszeit erfordern. Und wenn die Wirbelsäulenverletzungen von Kindern auftreten, heilen sie möglicherweise nie vollständig – was im Erwachsenenalter Rückenprobleme und Schmerzen verursacht.
Mehr Spielzeit, weniger Übungszeit
Eine weitere Erkenntnis aus Dr. Jayanthis Forschungen: Es kann auch riskant sein, die Übungszeit zu verdrängen, um das freie Spiel zu verdrängen. Kinder und Jugendliche in der Studie erlitten mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Verletzung, wenn sie mehr als doppelt so viel Zeit mit organisiertem Sport verbrachten wie mit freiem Spiel. Wenn Ihr Kind also 4 Stunden pro Woche Pickup-Basketball und andere Spielplatzspiele spielt, sollte es nicht mehr als 8 Stunden pro Woche mit organisiertem Spielen und/oder Ausüben einer einzelnen Sportart verbringen.
Während mehr körperliche Aktivität für die Gesundheit der Kinder besser zu sein scheint, war die Gesamtzeit, die mit körperlicher Aktivität verbracht wurde, auch bei den Athleten in der Studie, die Verletzungen hatten, höher. Ihre Gesamtmenge pro Woche betrug durchschnittlich 19,6 Stunden (davon 11,2 Stunden Sporttraining plus Gymnastikunterricht und freies Spiel). Kinder, die nicht verletzt wurden, hatten etwa 17,6 Stunden Aktivität (einschließlich 9,1 Stunden Sport).
Vermeiden Sie die Falle für unsichere Sportarten
Um das Risiko von Überlastungsverletzungen aufgrund von Spezialisierung für Ihren Athleten zu verringern, befolgen Sie die obigen Richtlinien für die Stunden pro Woche. Berücksichtigen Sie auch diese Strategien, um sportbegeisterte Kinder sicherer zu machen:
- Spielen Sie das ganze Jahr über verschiedene Sportarten; spezialisiere dich nicht auf nur eine bis in die späte Adoleszenz.
- Wettkämpfe nicht das ganze Jahr über. Machen Sie jedes Jahr Pausen von ein bis drei Monaten (kumulativ).
- Planen Sie mindestens einmal pro Woche einen Ruhetag ohne Training ein.
Discussion about this post