MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Schließmuskel der Oddi-Dysfunktion

by Dr. Marko Leiner
05/03/2022
0
Der Schließmuskel von Oddi ist ein Muskel, der sich öffnet und schließt, damit Galle und Pankreassaft zwischen der Bauchspeicheldrüse und dem Dünndarm fließen können. Bei einer Dysfunktion des Schließmuskels von Oddi öffnet sich der Schließmuskel nicht, wenn er sollte, was zu einem Stau von Verdauungssäften und starken Bauchschmerzen führt. Dieser Zustand wird mit Medikamenten oder einem Verfahren namens Sphinkterotomie behandelt.

Überblick

Schließmuskel der Oddi-Dysfunktion
Schließmuskel von Oddi

Was ist eine Sphinkter-Oddi-Dysfunktion?

Die Verdauung, durch die der Körper die Nahrung, die wir zu uns nehmen, in die Energie umwandelt, die wir brauchen, ist ein komplexer Prozess. Die Leber, die Bauchspeicheldrüse und der Schließmuskel von Oddi spielen alle eine wichtige Rolle.

Die Leber liefert eine Chemikalie namens Galle für den Verdauungsprozess, und die Bauchspeicheldrüse liefert Pankreassaft. Diese Chemikalien fließen in den Dünndarm, um bei der Verdauung zu helfen. Der Fluss dieser Chemikalien wird durch einen Muskel namens Sphinkter von Oddi gesteuert.

Ein Schließmuskel ist ein Muskel (normalerweise rund), der sich öffnen und schließen kann. Wenn es richtig funktioniert, öffnet sich der Schließmuskel von Oddi, um Galle und Bauchspeicheldrüsensaft durchfließen zu lassen, und schließt sich dann wieder. Bei einem Zustand, der als Schließmuskel der Oddi-Dysfunktion bezeichnet wird, öffnet sich der Schließmuskel jedoch nicht, wenn er sollte. Dies verhindert das Durchfließen von Galle und Bauchspeicheldrüsensaft und bewirkt einen Rückstau von Verdauungssäften. Die Sicherung kann starke Bauchschmerzen verursachen.

Es gibt zwei grundlegende Arten von Schließmuskeln der Oddi-Dysfunktion:

  • Gallenfunktionsstörung (die Verdauungssäfte stauen sich in den Gallengängen von der Leber);
  • Pankreatitis (das Backup tritt in der Bauchspeicheldrüse auf und die Bauchspeicheldrüse entzündet sich).

Es gibt auch drei Kategorien von Sphinkter-Oddi-Dysfunktion:

  • In den Kategorien I und II können Ärzte eindeutige Hinweise auf die Funktionsstörung finden, wie z. B. auffällige Blutwerte oder im Ultraschall einen dilatierten (erweiterten) Gallengang.
  • Bei einer Dysfunktion der Kategorie III gibt es keine eindeutigen Laborbefunde oder Anomalien, und der einzige Hinweis auf die Dysfunktion sind die Bauchschmerzen. Typ-III-Dysfunktion ist viel schwieriger zu diagnostizieren. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass diese Symptome möglicherweise nicht auf einen Oddi-Sphinkter-Spasmus zurückzuführen sind und dass sie nicht auf eine Behandlung mit endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP) und Sphinkterotomie ansprechen.

Wer ist gefährdet, eine Sphinkter-Oddi-Dysfunktion zu entwickeln?

Menschen, denen die Gallenblase entfernt wurde, entwickeln am ehesten eine Sphinkter-Oddi-Dysfunktion. Das Verfahren zur Entfernung der Gallenblase wird als Cholezystektomie bezeichnet, und die Sphinkter-Oddi-Dysfunktion wird oft als „Post-Cholezystektomie-Syndrom“ bezeichnet. Frauen mittleren Alters scheinen auch ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung zu haben, obwohl die Ärzte nicht sicher sind, warum.

Symptome und Ursachen

Was sind die Symptome einer Sphinkter-Oddi-Dysfunktion?

Zu den Symptomen des Schließmuskels der Oddi-Dysfunktion gehören:

  • Bauchschmerzen (das häufigste Symptom)
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Durchfall

Diese Symptome können kommen und gehen und können einmal mild und das nächste Mal schwerwiegend sein.

Diagnose und Tests

Wie wird eine Schließmuskel-Oddi-Dysfunktion diagnostiziert?

Wenn der Verdacht auf eine Schließmuskelstörung von Oddi besteht, wird Ihr Arzt zunächst prüfen, ob die Bauchschmerzen durch eine andere Erkrankung verursacht werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Patienten mit Bauchschmerzen keine ernsthaften Erkrankungen wie Krebs der Bauchspeicheldrüse oder der Gallengänge, Magengeschwüre oder Steine ​​in den Gängen haben, die die Galle von der Leber transportieren. In einigen Fällen können sogar Herzerkrankungen wie Angina (Brustschmerzen) oder Ischämie (das Herz bekommt nicht genug Blut) Schmerzen verursachen, die scheinbar aus dem Unterleib kommen.

Ihr Arzt möchte möglicherweise den Schließmuskel von Oddi untersuchen, um festzustellen, ob er normal funktioniert. Dies geschieht mit einem Verfahren namens Oddi-Sphinkter-Manometrie, bei dem der Arzt ein kleines Plastikröhrchen in den Bauchspeicheldrüsen- oder Gallengang in der Nähe des Oddi-Schließmuskels einführt, um zu messen, wie gut er sich zusammenzieht und ausdehnt. Die Patienten werden für dieses Verfahren sediert.

Management und Behandlung

Wie wird die Schließmuskel-Oddi-Dysfunktion behandelt?

Wenn die Schmerzen nicht zu stark sind, insbesondere bei schwer zu diagnostizierenden Patienten der Kategorie III, ist eine medizinische Behandlung normalerweise die erste Maßnahme. Einige Patienten können Linderung erfahren, indem sie Schmerzmittel einnehmen, die verhindern, dass der Schließmuskel von Oddi Krämpfe hat.

Wenn die Schmerzen stark sind und Tests eindeutig identifiziert haben, dass die Schmerzen durch eine Dysfunktion des Schließmuskels von Oddi verursacht werden, kann Ihr Arzt Sie zu einem endoskopischen Verfahren namens Sphinkterotomie überweisen. Für diesen Eingriff werden Sie entweder sediert oder unter Narkose eingeschläfert. Ein Chirurg führt ein dünnes Instrument in den Bereich des Dünndarms ein, wo sich der Schließmuskel von Oddi befindet, und schneidet den Muskel. Der Chirurg wird auch sicherstellen, dass sich keine Steine ​​in der Gallenblase (falls sie nicht bereits entfernt wurde) oder in den Gallengängen befinden.

In den meisten Fällen kann eine Sphinkterotomie eine gute Linderung der Schmerzen und anderer Symptome der Sphinkter-Oddi-Dysfunktion bewirken. Dieses Verfahren wird jedoch in der Regel erst nach Versagen einer medikamentösen Behandlung versucht. Die Sphinkterotomie ist ein schwieriger Eingriff, der ein ziemlich hohes Komplikationsrisiko birgt. Etwa 5 % bis 15 % der Patienten haben Komplikationen wie eine leichte Entzündung der Bauchspeicheldrüse, aber in einigen Fällen sind die Komplikationen schwerwiegend und können einen langen Krankenhausaufenthalt erfordern.

Tags: Informationen für den Patienten aktualisierenInformationen für Patienten
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?
Andere Krankheiten

Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

03/04/2022
Sex während der Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Sex während der Schwangerschaft

03/04/2022
Gefäßultraschall der Leber
Andere Krankheiten

Gefäßultraschall der Leber

01/04/2022
Abacavir-Tabletten
Andere Krankheiten

Abacavir-Tabletten

31/03/2022
Tenofovir-Pulver zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Tenofovir-Pulver zum Einnehmen

31/03/2022
Abacavir;  Lamivudin, 3TC-Tabletten
Andere Krankheiten

Abacavir; Lamivudin, 3TC-Tabletten

31/03/2022
Imatinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Imatinib-Tabletten

30/03/2022
Coping Skills für Wehen ohne Medikamente
Andere Krankheiten

Coping Skills für Wehen ohne Medikamente

29/03/2022
Leigh-Krankheit (Leigh-Syndrom)
Andere Krankheiten

Leigh-Krankheit (Leigh-Syndrom)

29/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge