Was ist ein Peak-Flow-Meter und warum sollte man einen verwenden?
Ein Peak-Flow-Meter misst, wie schnell Sie Luft aus Ihren Lungen drücken können, wenn Sie so stark und so schnell wie möglich ausatmen. Dies wird als Spitzenfluss bezeichnet.
Ihr Spitzenfluss misst, wie offen die Atemwege in der Lunge sind. Ihr Spitzenfluss kann früh abfallen, noch bevor Sie sich schlecht fühlen. Dieser Abfall sagt Ihnen, dass sich Ihr Asthma verschlimmern könnte. Die Messung Ihres Spitzenflusses kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was den Abfall verursacht oder „ausgelöst“ hat, und hilft bei der Entscheidung, welche Medikamente hinzugefügt oder weggenommen werden müssen und wann Sie möglicherweise eine Notfallversorgung benötigen.
Wie verwenden Sie das Peak-Flow-Meter?
Ein Peak-Flow-Meter ist einfach zu bedienen. So messen Sie Ihren Spitzenfluss:
- Sitzen oder stehen Sie gerade. Was auch immer Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Sie es jedes Mal so machen.
- Stellen Sie sicher, dass sich die rote Markierung am unteren Rand des Messgeräts befindet.
- Atmen Sie tief ein und füllen Sie Ihre Lungen vollständig.
- Setzen Sie das Mundstück in Ihren Mund. Schließen Sie Ihre Lippen fest auf das Mundstück des Peak-Flow-Meters.
- Blasen Sie die Luft mit einem einzigen Schlag so hart und so schnell wie möglich heraus.
- Notieren Sie die Nummer neben der roten Markierung auf dem Messgerät.
- Bringen Sie die rote Markierung wieder unten am Peak-Flow-Meter an und wiederholen Sie diese Schritte dreimal.
- Der höchste dieser drei Messwerte ist Ihr täglicher Spitzenfluss.
- Notieren Sie den höchsten der drei Messwerte auf einem Blatt Papier, Kalender oder in Ihrem Asthma-Tagebuch.
- Notieren Sie alle Symptome, die Sie haben, wie Keuchen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder Husten, und ob Sie Ihre Rettungs-/Notfallmedikamente eingenommen haben.
Wie finden Sie Ihren “persönlich besten” Peak Flow?
Der „persönliche oder gewöhnlich beste“ Peak-Flow ist die höchste Zahl, die Sie über einen Zeitraum von zwei Wochen erreichen können, wenn Ihr Asthma gut unter Kontrolle ist. Eine gute Kontrolle bedeutet, dass Sie sich gut fühlen und keine Symptome haben. Sie vergleichen alle Ihre anderen Peak-Flow-Messwerte mit Ihrer persönlichen besten Peak-Flow-Zahl.
So finden Sie Ihren persönlichen besten Peak-Flow:
- Führen Sie zwei Wochen lang zweimal täglich Peak-Flow-Tests durch.
- Mache sie morgens und am frühen Abend zur gleichen Zeit.
- Führen Sie den Test durch, bevor Sie Inhalatoren nehmen, oder wie von Ihrem Arzt angewiesen.
Sobald Sie Ihre persönliche beste Peak-Flow-Zahl ermittelt haben, führen Sie die Peak-Flows weiterhin täglich oder wie von Ihrem medizinischen Betreuer angewiesen durch. Die regelmäßige Anwendung des Peak-Flow hilft Ihnen, frühzeitig eine Abnahme des Luftstroms zu erkennen, und wird verwendet, um Ihre Asthmabehandlung zu steuern. Ihr Betreuer kann diese Nummern verwenden, um einen Plan zu erstellen, der Ihnen hilft, Ihr Asthma zu kontrollieren. Dies wird als Asthma-Aktionsplan bezeichnet.
Wie verwenden Sie Ihren Asthma-Aktionsplan?
Eine tägliche Aufzeichnung Ihrer Spitzenflüsse und das Verständnis, wie dies mit Veränderungen des Asthmas zusammenhängt, wird Ihnen dabei helfen, Asthmaanfälle besser zu bewältigen. Um zu verstehen, wie dies funktioniert, verwenden Pflegekräfte das „Ampel“-System.
Ihr Asthma-Aktionsplan hat drei Zonen: grün, gelb und rot.
- Grüne Zone: Ihr Asthma ist gut unter Kontrolle. Der Peak Flow liegt bei 80 % bis 100 % Ihrer persönlichen Bestleistung.
- Gelbe Zone: Ihr Asthma verschlechtert sich oder ist schlecht eingestellt. Der Peak Flow liegt bei 50 % bis 80 % Ihrer persönlichen Bestleistung.
- rote Zone: Ihr Asthma ist schwer. Es erfordert eine Notfallversorgung. Der Spitzenfluss beträgt weniger als 50 % Ihrer persönlichen Bestleistung.
Um die Zahlenbereiche für die Zonen Ihres Asthma-Aktionsplans zu ermitteln, multiplizieren Sie Ihren persönlichen besten Peak-Flow mit 1,0 (100 %), 0,8 (80 %) und 0,5 (50 %). Notieren Sie diese Bereiche in Ihrem Asthma-Tagebuch, damit Sie leicht darauf zurückgreifen können.
Wenn Ihr persönlicher bester Peak-Flow beispielsweise 400 LPM beträgt, sind die Zonen:
- Grüne Zone: 320 LPM bis 400 LPM (80 % bis 100 %).
- Gelbe Zone: 200 LPM bis 320 LPM (50 % bis 80 %).
- rote Zone: Weniger als 200 LPM (weniger als 50 %).
Wenn Sie sich im gelben oder roten Bereich befinden, müssen Sie Ihr Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Arztes anpassen. Sie verwenden die Peak-Flow-Werte und Symptome, um Maßnahmen zu ergreifen, um gesund zu werden oder zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Asthma-Aktionsplan verstehen und befolgen können. Wenn Sie Fragen haben, bitten Sie Ihren Arzt um eine Erklärung.
Wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen, bringen Sie die Informationen, die Sie in Ihrem Asthmatagebuch aufgezeichnet haben, zusammen mit Ihrem Peak-Flow-Messgerät mit, um sicherzustellen, dass Sie es richtig verwenden.
Discussion about this post