MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS)

by Kevin Böhm
13/12/2021
0

Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS)

Die Kenntnis der Symptome des ovariellen Hyperstimulationssyndroms (OHSS) ist der Schlüssel zur Vorbeugung eines schweren Falles. Das ovarielle Überstimulationssyndrom ist normalerweise mild, kann aber lebensbedrohlich werden. Das frühzeitige Erkennen der Symptome und die sorgfältige Überwachung Ihres Behandlungszyklus durch Ihren Arzt können das Risiko schwerwiegender Komplikationen verringern.

OHSS ist eine potenzielle Nebenwirkung von Fruchtbarkeitsmedikamenten, insbesondere bei Injektionen (Gonadotropinen), die während eines IVF-Behandlungszyklus eingenommen werden. Zwischen 20 % und 33 % der Frauen, die sich einer IVF-Behandlung unterziehen, erleiden ein ovarielles Überstimulationssyndrom. Die meisten davon sind jedoch leichte Fälle – mittelschwere Fälle treten zwischen 3 % und 6 % der IVF-Zyklen auf und schwere Fälle treten in weniger als 1 % der Fälle auf.

OHSS kann während der Einnahme von Clomid und anderen oral eingenommenen Fruchtbarkeitsmedikamenten auftreten, ist jedoch selten.

Ursachen

Eine gewisse Vergrößerung der Eierstöcke ist während einer Behandlung mit Fruchtbarkeitsmedikamenten normal. Bei OHSS werden die Eierstöcke jedoch durch Flüssigkeit gefährlich vergrößert. Diese Flüssigkeit kann in den Bauch- und Brustbereich austreten und zu Komplikationen führen. Aber der Großteil der Flüssigkeit kommt nicht aus den Follikeln selbst. Das meiste davon kommt aus Blutgefäßen, die aufgrund von Substanzen, die aus dem Eierstock freigesetzt werden, „undicht“ sind.

Symptome

Das ovarielle Überstimulationssyndrom kann erst nach dem Eisprung auftreten. Die Symptome können einige Tage nach dem Eisprung oder der IVF-Eizellentnahme auftreten oder eine Woche oder länger nach dem Eisprung ausbleiben.

Zu den leichten Symptomen zählen:

  • Blähungen
  • Durchfall
  • Leichte Übelkeit
  • Leichte Schmerzen oder Beschwerden im Unterleib
  • Leichte Gewichtszunahme

Zu den schwerwiegenderen Symptomen gehören:

  • Schwindel
  • Schneller Herzschlag
  • Schnelle Gewichtszunahme, mehr als 10 Pfund in 3 bis 5 Tagen.
  • Schwere Bauchschmerzen
  • Starke Blähungen
  • Starke Übelkeit (so stark, dass Sie keine Nahrung oder Flüssigkeit bei sich behalten können)
  • Kurzatmigkeit
  • Probleme beim Wasserlassen

Wenn bei Ihnen leichte Symptome auftreten, sollten Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt wenden, damit er oder sie die Situation überwachen kann.

Wenn Sie eines der schwerwiegenden Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Risikofaktoren

Manche Frauen haben ein höheres Risiko, ein OHSS zu entwickeln als andere. Ihr Arzt sollte diese Faktoren berücksichtigen, bevor Ihr Behandlungszyklus beginnt.

Ihr Risiko für OHSS kann höher sein, wenn:

  • Sie haben PCOS.
  • Du bist 30 oder jünger.
  • Ihre AMH-Werte sind hoch.
  • Sie haben OHSS in der Vergangenheit entwickelt.
  • Sie sind dünn oder untergewichtig.

Die Verschreibung niedrigerer Hormondosen oder die Verwendung alternativer Behandlungsprotokolle kann Ihr Risiko verringern. Ihr Arzt wird Ihren Zyklus möglicherweise auch genauer überwachen. Auch wenn OHSS nur nach dem Eisprung auftreten kann, kann Ihr Arzt auf Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass Ihr Risiko während eines bestimmten Behandlungszyklus höher ist.

Wenn Ihre Eierstöcke beispielsweise als Reaktion auf die Fruchtbarkeitsmedikamente „zu viele“ Follikel entwickeln oder Ihr Östradiolspiegel schnell ansteigt, kann dies darauf hinweisen, dass Ihr Risiko für OHSS in diesem Zyklus hoch ist.

Ihr Arzt kann Ihren Behandlungszyklus abbrechen, wenn er vermutet, dass Ihr Risiko hoch ist. Wenn Sie einen IUI-Zyklus haben, kann dies bedeuten, dass Sie die Insemination abbrechen und Sie bitten, keinen Geschlechtsverkehr zu haben. Wenn Sie eine IVF haben, können alle befruchteten Embryonen aus dem IVF-Behandlungszyklus eingefroren und für die Verwendung in einem zukünftigen Zyklus aufbewahrt werden.

Ein Grund für den Abbruch des Behandlungszyklus besteht darin, dass die Erholung von OHSS länger dauern kann, wenn Sie schwanger werden. Eine Schwangerschaft kann das OHSS verschlechtern.

Eine andere Möglichkeit, die Ihr Arzt ergreifen kann, besteht darin, den Eisprung um einige Tage zu verzögern. Sie können einen GnRH-Antagonisten verschreiben, der den natürlichen LH-Anstieg des Körpers verhindert und den Eisprung verhindert oder verzögert. Oder Ihr Arzt kann die Verabreichung des hCG-Trigger-Shots, eines Fruchtbarkeitsmedikaments, das den Eisprung auslöst, einfach hinauszögern.

Die Verzögerung des Eisprungs, um das Risiko eines ovariellen Überstimulationssyndroms zu verringern, wird manchmal als „Auslaufen“ bezeichnet. Diese Verzögerung von einigen Tagen kann das Risiko und den Schweregrad verringern, ohne Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft ernsthaft zu verringern.

Seltene Komplikationen

Die Absage Ihres Behandlungszyklus kann sehr enttäuschend sein. Sie könnten versucht sein, gegen die Anweisungen Ihres Arztes Geschlechtsverkehr zu haben, um den Zyklus nicht „verschwenden“ zu wollen. Tun Sie dies nicht.

OHSS kann gefährlich und sogar lebensbedrohlich sein. Wenn Sie einen schweren OHSS-Fall entwickeln und schwanger werden, kann auch Ihr Risiko für eine Fehlgeburt höher sein.

Einige der möglichen Komplikationen von OHSS sind:

  • Gefährliche Blutgerinnsel (normalerweise im Bein)
  • Tod (extrem selten)
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Flüssigkeitsansammlung in Lunge oder Bauch
  • Nierenversagen
  • Schwangerschaftsverlust
  • Geplatzte Eierstockzyste
  • Verdrehter Eierstock (der Eierstock wird mit Flüssigkeit so schwer, dass er sich durch sein eigenes Gewicht verdreht)

Prävention und Behandlung

Ihr Arzt sollte die Reaktion Ihres Körpers auf Fruchtbarkeitsmedikamente mit Bluttests und Ultraschall überwachen. Schnell ansteigende Östrogenspiegel oder Ultraschalluntersuchungen, die eine große Anzahl mittelgroßer Follikel zeigen, sind mögliche Indikatoren für das Risiko eines ovariellen Hyperstimulationssyndroms.

Wenn Sie einen leichten Fall von ovariellem Überstimulationssyndrom entwickeln, benötigen Sie wahrscheinlich keine spezielle Behandlung.

Hier sind einige Dinge, die Sie zu Hause tun können, um sich besser zu fühlen:

  • Trinken Sie keinen Alkohol oder koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola oder koffeinhaltige Energy-Drinks.
  • Überanstrenge dich nicht; nehmen Sie es ruhig, während Sie sich erholen.
  • Trinken Sie viel, etwa 10 bis 12 Gläser pro Tag. Getränke mit Elektrolyten wie Gatorade sind eine gute Wahl.
  • Legen Sie die Füße hoch. Dies kann Ihrem Körper helfen, die überschüssige Flüssigkeit loszuwerden.
  • Sex sollte vermieden werden, bis Sie sich besser fühlen. Sexuelle Aktivität kann Ihre Beschwerden verstärken und im schlimmsten Fall dazu führen, dass Eierstockzysten auslaufen oder reißen.
  • Nimm rezeptfreie Schmerzmittel wie Tylenol.
  • Während Sie sich nicht überanstrengen sollten, sollten Sie etwas leichte Aktivität beibehalten. Vollständige Bettruhe kann das Risiko einiger Komplikationen erhöhen.

Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen geben, worauf Sie achten müssen und wann Sie ihn kontaktieren sollten. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, sollten Sie dies auf jeden Fall wissen. Sie kann Sie bitten, sich täglich zu wiegen, um die Gewichtszunahme zu überwachen. Wenn Sie feststellen, dass Sie 2 oder mehr Pfund pro Tag zunehmen, sollten Sie Ihren Arzt anrufen.

In seltenen Fällen müssen Sie möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Krankenhausaufenthalt kann die intravenöse Aufnahme von Flüssigkeiten (durch eine IV) umfassen, und sie können einen Teil der überschüssigen Flüssigkeit in Ihrem Bauch mit einer Nadel entfernen. Sie können auch zur sorgfältigen Überwachung im Krankenhaus bleiben, bis Ihre Symptome nachlassen. Normalerweise werden die Symptome nachlassen und verschwinden, sobald Sie Ihre Periode bekommen.

Wenn Sie jedoch schwanger werden, können Ihre Symptome verlängert werden. Es kann mehrere Wochen dauern, bis Sie sich vollständig besser fühlen. Eine Schwangerschaft kann die Symptome auch verschlimmern, daher wird Ihr Arzt Ihre Situation sorgfältig überwachen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge