Viele Eltern wissen, dass ihre eigene Puls- oder Herzfrequenz innerhalb von 60 bis 100 Schlägen pro Minute liegen sollte. Ihr Kind kann jedoch einen höheren Puls haben. Kinder können je nach Alter einen Puls zwischen 43 und 180 Schlägen pro Minute haben.
Da die Herzfrequenz im Allgemeinen mit zunehmender Körpergröße abnimmt, haben Babys den höchsten Puls. Die Herzfrequenz verlangsamt sich, wenn ein Kind wächst.
Wenn Sie wissen, was eine normale Pulsfrequenz ist und wie Sie den Puls Ihres Kindes überprüfen können, können Sie sich unnötige Sorgen über die Herzfrequenz Ihres Kindes vermeiden. Es kann Ihnen auch helfen, einen langsamen oder schnellen Puls zu erkennen, wenn Ihr Kind krank ist, und Sie wissen lassen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
So messen Sie den Puls Ihres Kindes
Ihre Herzfrequenz, auch Puls genannt, gibt an, wie oft Ihr Herz pro Minute schlägt. Sie können den Puls Ihres Kindes messen, indem Sie Ihren Finger auf sein Handgelenk, auf die Innenseite des Ellbogens, seitlich am Nacken oder an der Fußspitze legen.
Diese Stellen sind Bereiche des Körpers, in denen eine Arterie direkt unter der Haut liegt. Zum Beispiel befindet sich die Halsschlagader im Hals und die Radialarterie im Handgelenk.
Messen Sie den Puls Ihres Kindes
Sie wissen, dass Sie den Puls Ihres Kindes gefunden haben, wenn Sie ein Pochen oder Schlagen spüren. Wenn Sie es gefunden haben, zählen Sie die Anzahl der Schläge in einem Zeitraum von 60 Sekunden.
Alternativ können Sie die Anzahl der Schläge, die Sie in 30 Sekunden fühlen, zählen und diese Zahl dann mit zwei multiplizieren.
Verwenden Sie eine Uhr mit Sekundenzeiger, eine Stoppuhr oder den Timer eines Mobiltelefons, um die Zeit zu verfolgen. Vielleicht möchten Sie auch eine Telefon-App verwenden, die den Puls misst. Diese erfordern oft, dass Sie für die Messung einen Finger auf das Kameraobjektiv legen, daher sind sie möglicherweise keine gute Wahl für kleine Kinder, die Schwierigkeiten haben, still zu bleiben.
Ruhepuls und Zielherzfrequenz
Bevor Sie sich die als normale Pulsfrequenz ansehen, denken Sie daran, dass Angehörige der Gesundheitsberufe über verschiedene Arten von Herzfrequenzen sprechen.
-
Der Ruhepuls ist Ihre Herzfrequenz, wenn Sie nicht trainieren, z. B. wenn Sie einen Film ansehen oder ein Buch lesen. Das wollen Sie bei Ihren Kindern messen.
-
Die Zielherzfrequenz ist der ideale Wert, den Ihre Herzfrequenz während des Trainings erreichen sollte. Es ist nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie ein effektives Training erhalten.
Normale Herzfrequenz
Der Ruhepuls eines Kindes sollte gemessen werden, wenn es in Ruhe ist und nicht schreit, rennt oder spielt. Aufgeführt sind die normalen Bereiche der Herzfrequenz bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren, basierend auf einer großen Übersichtsstudie, die im Lancet veröffentlicht wurde.
Diese Messungen werden bei ruhenden Kindern und bei wachen und gesunden Säuglingen durchgeführt. Der Median wird als „Ruhepuls“ aufgeführt und repräsentiert den mittleren Puls der gesamten Stichprobe.
Alter | Ruhepuls (Schläge/Minute) | Normaler Bereich (Schläge/Minute) |
---|---|---|
0 bis 3 Monate | 143 | 107 bis 181 |
3 bis 6 Monate | 140 | 104 bis 175 |
6 bis 9 Monate | 134 | 98 bis 168 |
9 bis 12 Monate | 128 | 93 bis 161 |
12 bis 18 Monate | 116 | 88 bis 156 |
18 bis 24 Monate | 116 | 82 bis 149 |
2 bis 3 Jahre | 110 | 76 bis 142 |
3 bis 4 Jahre | 104 | 70 bis 136 |
4 bis 6 Jahre | 98 | 65 bis 131 |
6 bis 8 Jahre | 91 | 59 bis 123 |
8 bis 12 Jahre | 84 | 52 bis 115 |
12 bis 15 Jahre | 78 | 47 bis 108 |
15 bis 18 Jahre | 73 | 43 bis 104 |
Beim Weinen oder bei körperlicher Aktivität kann der Puls eines Kindes bis an die obere Grenze des für sein Alter normalen Wertes ansteigen. Ebenso kann es beim Schlafen auf die unteren Grenzwerte des Normalwertes sinken.
Sprechen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt, wenn Sie Bedenken bezüglich des Pulses Ihres Kindes haben. Es gibt einige Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Referenzbereichen für die pädiatrische Herzfrequenz. Ihr Kinderarzt kann Ihnen einen genaueren Normaltarif speziell für Ihr Kind mitteilen. Verwenden Sie dies als Richtlinie, aber keine feste Regel.
Wie Sie sehen können, haben jüngere Kinder normalerweise schnellere Herzfrequenzen als Teenager. Andererseits können sehr sportliche Teenager einen Ruhepuls von nur 40 bis 50 Schlägen pro Minute haben. Dies liegt daran, dass sie so fit sind, dass ihr Herz nicht so hart arbeiten muss, um das Blut durch den Körper zu transportieren.
Langsame und schnelle Herzfrequenz
Der Puls eines Kindes kann normal, schnell (Tachykardie) oder langsam (Bradykardie) sein. Bei einigen Formen der Tachykardie, wie der supraventrikulären Tachykardie (SVT), kann die Herzfrequenz über 220 Schläge pro Minute ansteigen. Im Gegensatz dazu kann ein Kind mit Bradykardie eine Herzfrequenz von weniger als 50 Schlägen pro Minute haben.
Wann Sie Ihren Kinderarzt anrufen sollten
Eine sehr schnelle oder langsame Herzfrequenz kann ein medizinischer Notfall sein, insbesondere wenn Ihr Kind damit verbundene Symptome hat, wie zum Beispiel:
- Schwindel
- Extreme Reizbarkeit
- Ohnmacht (Synkope)
Suchen Sie in dieser Situation sofort einen Arzt auf.
Es ist auch wichtig, mit Ihrem Kinderarzt zu sprechen, wenn Ihr Kind immer an der Ober- oder Untergrenze des Normalzustands zu sein scheint. Informieren Sie beispielsweise den Arzt Ihres Kindes, wenn:
- Auch beim Herumlaufen und Spielen liegt Ihr Kind am unteren Ende der Altersspanne.
- Ihre Pulsfrequenz liegt immer am oberen Ende des Normalbereichs, auch im Schlaf.
Eine Herzfrequenz über der oberen Normgrenze kann ein Zeichen für eine zugrunde liegende Herzerkrankung sein. Es könnte auch ein Hinweis auf andere Probleme im Körper sein, wie eine Infektion oder eine Stoffwechselerkrankung.
Neben der Pulsfrequenz (wie oft pro Minute das Herz schlägt) kann auch der Pulsrhythmus regelmäßig oder unregelmäßig sein. Eine unregelmäßige Herzfrequenz kann auf ein Herzproblem hinweisen.
Es ist eine gute Idee, Ihren Kinderarzt zu kontaktieren, wenn Sie der Meinung sind, dass sich der Puls Ihres Kindes unregelmäßig oder instabil anfühlt, insbesondere wenn dies häufig vorkommt oder lange anhält.
Jede Art von abnormaler Herzfrequenz – ob in der Frequenz oder im Rhythmus – wird als Arrhythmie bezeichnet. Nicht alle Arrhythmien sind besorgniserregend. Einige sind harmlos, andere erfordern möglicherweise eine medizinische Behandlung.
Auswertung einer abnormalen Herzfrequenz
Wenn Ihr Kinderarzt besorgt über die Herzfrequenz Ihres Kindes ist, kann er Tests anordnen, um festzustellen, ob eine zugrunde liegende Herzanomalie vorliegt. Beispielsweise kann Ihr Arzt neben dem Puls Ihres Kindes auch seinen Blutdruck messen und ein Elektrokardiogramm (EKG, auch EKG genannt) anordnen.
Mit dem EKG kann Ihr Arzt nicht nur die Herzfrequenz Ihres Kindes überprüfen, sondern auch den Rhythmus oder die elektrische Aktivität des Herzens. Es kann auch Hinweise darauf geben, ob das Herz vergrößert ist oder zu hart arbeitet.
Zusätzlich zu Herzproblemen kann Ihr Arzt auch Bluttests wie ein großes Blutbild oder einen Schilddrüsentest durchführen, um auf zugrunde liegende Infektionen und Erkrankungen wie Anämie oder Hyperthyreose zu prüfen, die die Herzfrequenz Ihres Kindes beeinflussen können.
In einigen Fällen kann Ihr Arzt Sie an einen Kinderkardiologen überweisen, einen Spezialisten für Herzerkrankungen bei Kindern.
Andere Ursachen für eine hohe Herzfrequenz
Manchmal ist es viel einfacher, den Schuldigen hinter der schnellen Herzfrequenz eines Kindes zu finden. Ein kontrollierbarer Faktor ist beispielsweise Koffein. Ein Kind kann einen hohen Ruhepuls entwickeln, wenn es über den Tag verteilt Kaffee, Energy-Drinks oder mehrere Limonaden zu sich nimmt.
Die Nebenwirkungen einiger Medikamente können auch den Ruhepuls eines Kindes beeinflussen. Während Sie vielleicht erwarten, dass ein Stimulans für ADHS die Herzfrequenz Ihres Kindes erhöhen könnte, werden Sie überrascht sein, dass ein rezeptfreies abschwellendes Mittel dies auch tun kann.
Ein hoher Ruhepuls kann auch mit Schmerzen, Dehydration oder Fieber einhergehen. Wenn die hohe Herzfrequenz auf diese Faktoren zurückzuführen ist, sollte die Umkehrung dieser Zustände die Herzfrequenz wieder auf den Normalwert bringen.
Ein Kind mit hohem Fieber kann eine hohe Herzfrequenz haben, und die Behandlung des Fiebers mit Tylenol (Acetaminophen) und Flüssigkeit sollte die Herzfrequenz wieder auf den normalen Bereich bringen.
Wenn Sie den normalen Bereich der Herzfrequenz Ihres Kindes und Faktoren kennen, die ihn beeinflussen können, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, wenn Sie entscheiden, ob Sie sich wegen einer Anomalie Sorgen machen müssen.
Vor allem bei Kindern ist ein ab und zu anormaler Herzrhythmus oder Herzfrequenz kein Grund zur Besorgnis. Auch diejenigen, die eine Behandlung erfordern, haben sehr gute Ergebnisse. Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Herzfrequenz Ihres Kindes unbedingt an Ihren Kinderarzt.
Discussion about this post