Tipps für frisch abgepumpte, gekühlte und gefrorene Muttermilch
Eltern haben viele Möglichkeiten, abgepumpte Muttermilch aufzubewahren. Es kann im Kühlschrank, Gefrierschrank, Isolierbeutel und sogar bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Tatsächlich kann abgepumpte Muttermilch länger bei Raumtemperatur stehen bleiben als Säuglingsanfangsnahrung und andere Lebensmittel, bevor sie für Ihr Baby unsicher werden, aber Eltern und Betreuer sollten sich dennoch mit den Anweisungen zur sicheren Aufbewahrung vertraut machen.
Richtlinien zur Aufbewahrung von Muttermilch
Hier sind die Richtlinien für gesunde, ausgetragene Säuglinge, um die Muttermilch bei Raumtemperatur (bis zu 77 °F oder 25 °C) draußen zu halten.
-
Frisch abgepumpte Muttermilch: ca. 4 Stunden
-
Gefrorene Muttermilch, direkt aus dem Gefrierschrank: Nicht bei Raumtemperatur lagern oder auftauen
-
Gefrorene Muttermilch, aufgetaut und aufgewärmt: Nicht bei Raumtemperatur lagern; sofort verwenden oder im Kühlschrank aufbewahren
-
Gefrorene Muttermilch, im Kühlschrank aufgetaut, aber noch nicht aufgewärmt: Bis zu 4 Stunden
-
Zuvor gekühlte Muttermilch: Bis zu 4 Stunden
Muttermilch und das Wachstum von Bakterien
Bakterien sind überall. Sie befinden sich auf Ihren Händen, auf der Haut um Ihre Brüste und auf den Teilen Ihrer Milchpumpe. Wenn Sie Ihre Muttermilch abpumpen, gelangen einige dieser Bakterien in die Milch. Aber keine Sorge: Wenn Sie Ihre Muttermilch sicher aufbewahren, kann diese geringe Menge an Bakterien einem gesunden, ausgewachsenen Kind nicht schaden.
Muttermilch enthält antibakterielle und immunologische Eigenschaften, die das Wachstum von Bakterien für viele Stunden verhindern können. Je länger es jedoch weggelassen wird, desto mehr Zeit haben die Bakterien, um sich zu vermehren.
Auch die Temperatur spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum von Bakterien. Je höher die Raumtemperatur, desto schneller können die Bakterien wachsen. Um sicher zu gehen, sollten Sie Muttermilch mit Raumtemperatur idealerweise innerhalb von 4 Stunden verwenden.
Einige Quellen geben zwar an, dass Muttermilch aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften der Muttermilch 10 bis 12 Stunden bei Raumtemperatur bleiben kann, was im Allgemeinen nicht der akzeptierten Empfehlung entspricht.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und die Academy of Breastfeeding Medicine (ABM) empfehlen, Muttermilch nicht länger als 4 Stunden bei Raumtemperatur aufzubewahren. Auch die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt nicht länger als 4 Stunden.
Frühchen oder Babys mit Gesundheitsproblemen
Diese Richtlinien sind zwar für gesunde, ausgetragene Babys sicher, gelten jedoch nicht für Frühgeborene oder Kinder ohne gesundes Immunsystem. Das Bakterienwachstum, das in Muttermilch auftritt, die bei Raumtemperatur ausgelassen wird, kann für diese Kinder gefährlich sein, die ein höheres Infektionsrisiko haben.
Im Allgemeinen sollte gepumpte Muttermilch für Frühgeborene oder hospitalisierte Säuglinge innerhalb einer Stunde verwendet oder gekühlt werden. Sie sollten jedoch die empfohlenen Aufbewahrungsrichtlinien für Ihre Situation mit dem Arzt Ihres Kindes besprechen.
Tipps zum Aufbewahren von Muttermilch bei Raumtemperatur
Beachten Sie zusätzlich zu den oben genannten Richtlinien die folgenden Tipps:
- Die Temperatur des Raumes sollte nicht über 77 Grad F oder 25 Grad C liegen. Je kühler der Raum, desto besser.
- Wenn die Raumtemperatur höher als 25 °C ist, lassen Sie Ihre Muttermilch überhaupt nicht stehen. Stellen Sie es sofort in den Kühlschrank oder eine isolierte Kühlbox mit Eisbeuteln.
- Wenn Sie Ihre Muttermilch im Vorratsbehälter aufgefangen haben, setzen Sie einen Verschluss oder eine Kappe (keinen Sauger) auf die Muttermilch-Aufbewahrungsflasche oder verschließen Sie den Aufbewahrungsbeutel.
- Legen Sie ein kaltes Handtuch über den Vorratsbehälter, um die Milch kühler zu halten.
- Halten Sie die Muttermilch von Hitze, Fenstern und direkter Sonneneinstrahlung fern.
Discussion about this post