Systemischer Lupus erythematodes, allgemein bekannt als Lupus, ist eine Krankheit, die eine Fehlfunktion des körpereigenen Immunsystems verursacht und Antikörper gegen körpereigenes Gewebe produziert. Diese Antikörper können mehrere Organe schädigen, was zu Symptomen führt, die sehr unterschiedlich sind und zu Müdigkeit, Hautausschlägen, Gelenkschmerzen, Arthritis und Krampfanfällen bis hin zu Schlaganfällen gehören.
Lupuspatienten erleiden häufiger einen Schlaganfall als Menschen ohne Lupus. Tatsächlich leiden einige Menschen mit Lupus unter wiederkehrenden Schlaganfällen, insbesondere wenn sie auch hohen Blutdruck haben.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-139399372-5abe592a1d6404003c0a544f.jpg)
Wie verursacht Lupus einen Schlaganfall?
Da Lupus mehrere Organe im Körper betrifft, kann er auf verschiedene Weise einen Schlaganfall auslösen:
-
Durch Auslösen der Bildung von Blutgerinnseln: Einer der vielen abnormen Antikörper, die das Immunsystem von Lupuspatienten produziert, ist der Antiphospholipid-Antikörper. Es ist bekannt, dass dieser Antikörper die Membranen von Zellen angreift, die das Innere von Blutgefäßen auskleiden. Der Angriff löst eine „biologische Kaskade“ aus, die die Bildung von Blutgerinnseln einleitet. Dies kann an verschiedenen Stellen des Körpers passieren, einschließlich der tiefen Venen der Beine, der Herzkammern und der großen Venen des Kopfes.In einigen Fällen können diese Blutgerinnsel zum Gehirn wandern und embolische Schlaganfälle verursachen.Andere bei Lupus beobachtete Antikörper, die mit der abnormalen Bildung von Blutgerinnseln in Verbindung gebracht wurden, umfassen Lupus-Antikoagulans und Anticardiolipin-Antikörper.
-
Durch die Induktion der Bildung kleiner Ablagerungen von Immunprodukten im Herzen: Eine Ansammlung von Immunablagerungen kann im Herzen eines Bruchteils der Lupus-Patienten gefunden werden. Diese Immunablagerungen kann man sich als kleine Pellets von Antikörpern und Immunzellen vorstellen, die mit Mineralien, Proteinen und anderen Produkten des Immunsystems vermischt sind. Das Immunsystem reagiert gegen körpereigenes Gewebe. Dieser Zustand, der als Liebman-Sacks-Endokarditis bezeichnet wird, kann Schlaganfälle verursachen, wenn diese kleinen Pellets vom Herzen zum Gehirn wandern.
-
Durch eine Entzündung in den Wänden der Blutgefäße: Dieser Zustand, bekannt als Vaskulitis, kann bei vielen Patienten mit Lupus beobachtet werden. Manchmal ist die Entzündung in den Blutgefäßen so stark, dass der Blutfluss durch das entzündete Gefäß vollständig verhindert wird. Dies ist besonders gefährlich, wenn die Blutgefäße im Gehirn betroffen sind und zu einem Schlaganfall führen können.
Discussion about this post